Kämpfe Lozärn, Kämpfe Lozärn!
mer wend Euch gwönne gseh!
Master (am Do 20. Okt 2005 22:24 ) hat geschrieben:ich sage immer das gleiche.. dass er dem verein helfen wird, davon bin ich überzeugt!
dass er der fanszene schaden wird, davon bin ich genau so überzeugt! aber ich hoffe wir werden das überstehen!
Master hat geschrieben: ↑4. Mär 2021, 10:55
Danke sonnenkönnig* *meine Prophezeiung in der Signatur ist kolossal falsch.. Die Fanszene hat sich geeint und geformt durch ihn, um den Verein steht es schlechter als erwartet..
Ist im Moment eine interessane Konstellation in der SL:
Man bricht sämtliche Rekorde an Trainerentlassungen und bereits ist klar, dass bei Luzern, Sion und YB ab Sommer neue Trainer an der Linie stehen werden. Und auch bei Lausanne ist noch nicht klar, ob der jetzige Trainer Roussey den Vertrag verlängern wird. In Luzern rechnet man mit Vogel und bei YB mit Challandes. Für einmal eine recht komfortable Situation für die Trainer. Der FCL ist dabei am meisten im Zugzwang, da es immerhin um die Vermeidung des Abstiegs geht und die naheliegenste Wahl eines Interimstrainers mit Brand nicht zu Stande gekommen ist. Seoane ist keine Lösung, da er die entsprechenden Papiere noch nicht besitzt. Viele der herumgebotenen Trainer wünschen eine längerfristige Verpflichtung. Somit bleiben eigentlich von den üblichen Verdächtigen nur noch Vaneck - ein No-go wegen seiner Frisur - Longo, der schon gegen den FCL prozessiert hat, als Hauser und Schönberger im Vorstand waren und Andy Egli, welcher erst noch einen guten Draht zu Alex Frei besitzt. Deshalb mein Fazit: Entweder gibts eine Ueberraschung, es wird Andy Egli .... oder Vogel kommt doch noch frühzeitig!
Garfield hat geschrieben:Ist im Moment eine interessane Konstellation in der SL:
Man bricht sämtliche Rekorde an Trainerentlassungen und bereits ist klar, dass bei Luzern, Sion und YB ab Sommer neue Trainer an der Linie stehen werden. Und auch bei Lausanne ist noch nicht klar, ob der jetzige Trainer Roussey den Vertrag verlängern wird. In Luzern rechnet man mit Vogel und bei YB mit Challandes. Für einmal eine recht komfortable Situation für die Trainer. Der FCL ist dabei am meisten im Zugzwang, da es immerhin um die Vermeidung des Abstiegs geht und die naheliegenste Wahl eines Interimstrainers mit Brand nicht zu Stande gekommen ist. Seoane ist keine Lösung, da er die entsprechenden Papiere noch nicht besitzt. Viele der herumgebotenen Trainer wünschen eine längerfristige Verpflichtung. Somit bleiben eigentlich von den üblichen Verdächtigen nur noch Vaneck - ein No-go wegen seiner Frisur - Longo, der schon gegen den FCL prozessiert hat, als Hauser und Schönberger im Vorstand waren und Andy Egli, welcher erst noch einen guten Draht zu Alex Frei besitzt. Deshalb mein Fazit: Entweder gibts eine Ueberraschung, es wird Andy Egli .... oder Vogel kommt doch noch frühzeitig!
Und was spricht gegen Roussey? (Kann er kein deutsch oder nur etwa so wie Morinini?)
Some people just need a high five. In their face. With a chair.
Das kann es doch gar nicht geben. Man darf Alpstäg durchaus dankbar sein, aber es reicht. Zu jeder Schlagzeile muss der Typ sein Maul negativ aufreissen.
Wahrscheinlich möchte er Philip Degen oder Luca Hänni an der Seitenlinie. Wir suchen doch ein Fussballtrainer!!
Wann merkt man denn endlich, das man mit solchen Unruhen im Verein keinen Erfolg hat?
Saufen geht, aber lange Haare und Bart nicht?
Nicht mal mehr sowas isch üse FCL...
Ab Samstag 20.15 auf RTL und PRO7 WSUBASDSSFCLTAMHDNME (Walter Stierli Und Bernhard Alpstäg Suchen Den Super Schönen FC Luzern Trainer Aber Mike Hauser Darf Nicht Mit Entscheiden)
Für all diese Fans - so unterschiedlich sie auch waren - bedeutete die Luzerner Allmend in den letzten gut 30 Jahren ein Stück Heimat. Auch wenn zum Schluss das alte Stadion zunehmend vom eisigen Wind der Repression umweht wurde und dem vorherrschenden Sicherheitsdenken entsprechend überbordende Fans unnachsichtiger als früher aussortiert wurden, bemühte sich die Allmend nach Kräften, den Fans ein paar letzte Freiräume zu erhalten. Denn sie wusste ganz genau, dass es letztlich das bunte und (nur allzu) menschliche Treiben auf den Stehplätzen war, das dafür sorgte, dass die Allmend eine Kultstätte des Schweizer Fussballs wurde und nicht ein Stadion unter vielen blieb. - Allmendbuch
Bei Aktionen von Fans wird immer wieder betont , wie wir dem Image des FCL`s schaden. Nun hat es Alpstäg mit seinen Aussagen schon in die Bild geschafft.
Wieder mal übel mit dem FCL.
Dann wartet man so lange ab mit der Koko-Entlassung und bringt sich jetzt trotzdem in Stress und kann nicht wirklich in Ruhe einen neuen Trainer suchen, weil so schnell wie möglich einer her sollte :/
Während der Nati-Pause wäre ja eigentlich noch ein guter Zeitpunkt gewesen, weil eine Niederlage oder schlechte Leistung gegen Basel noch verkraftbar ist und nicht wirklich überrascht, wenn man die derzeitige Verfassung Basels sieht.
Die Namen die da herumgeistern gefallen mir gar nicht. Wenn ich tatsächlich Namen wie Egli und Sforza höre....muss ich nochmals nachlesen, ob das da wirklich steht!! Den Vogel fand ich auf Anhieb noch ne gute Lösung, aber je mehr Gedanken ich mir mache über ihn, desto weniger überzeugt er mich. Er ist ein zu lieber Teddybär, stand bisher kaum in der Kritik, will anscheinend schön reinsitzen, wenn der Abstieg abgewendet wurde... Und so gut konnte er anscheinend die Ideen von Fink auch nicht übernehmen, als es in der neuen, selbst vorbereiteten Saison, nicht mehr optimal lief.
Mein Favorit ist klar Jean-Daniel Gross. Van Eck wäre natürlich Hammer, er hat uns eine der geilsten Saisons überhaupt geliefert (in meiner Generation), die ich nie vergessen werde! Ich glaube aber, das wird nichts dauerhaftes und mit Personen wie Stierli und Alpstaeg beim FCL wirds wohl nicht klappen. Der neue Trainer muss auch in der neuen Saison in Frage kommen - eine Feuerwehrübung find ich unnötig, da kann man gleich einen Internen arbeiten lassen bis zum Ende.
Mein Fazit ist, dass der neue Trainer auch in der neuen Saison an der Seitenlinie stehen sollte. Und da Dada Gross leider eh nicht zur Debatte steht, find ich Bernard Challandes die beste Lösung. Action an der Seitenlinie, viiiel Erfahrung, tolle Interviews, kommt mit jung und alt aus, war meist erfolgreich (auch mit kleinen Mitteln) und kann Meister werden. Das einzige was mich stutzig macht, weshalb er wieder längerfristig einen Vertrag möchte, obwohl er bei Thun sich praktisch selbst abgeschossen hat. Dort wäre er bestimmt jetzt noch tätig. Schade hat Koko den Spielern die Vertrauensfrage nicht gestellt. Hätte mich Wunder genommen, wie das Ergebnis gewesen wär...