Verfasst: 19. Jul 2007, 13:31

Petitionen dürfen von allen unterzeichnet werden.Kante hat geschrieben:Also alle berechtigten Petition unterzeichnen!
Wenn sich mit dieser Petition die Exponenten der grossen Parteien zusammen für das Stadionprojekt aussprechen, finde ich ist das sehr wohl ernst zu nehmen! (u.a. wichtige Öffentlichkeitsarbeit!)OBI hat geschrieben:Bei ner Petition sind glaubs so ziemlich alle berechtigt zu unterzeichnenKante hat geschrieben:Also alle berechtigten Petition unterzeichnen!
Gute sache!
Allerdings....Petitionen sind nur mässig ernst zu nehmen...
Immerhin legen sie den Willen (eines Teils) der Bevölkerung dar. Und da Politiker - die letztendes dem Stimmvolk das Projekt schmackhaft machen müssen - auch nur Menschen sind und an ihren Ämtern hängen ist es wichtig, dass möglichst viele Unterschriften zusammen kommen und so Druck ausüben. Jede Unterschrift zählt.OBI hat geschrieben: Allerdings....Petitionen sind nur mässig ernst zu nehmen...
Vielleicht löst das Gelingen des neuen Stadionprojekts ja einen Babyboom ausg.love hat geschrieben:Immerhin legen sie den Willen (eines Teils) der Bevölkerung dar. Und da Politiker - die letztendes dem Stimmvolk das Projekt schmackhaft machen müssen - auch nur Menschen sind und an ihren Ämtern hängen ist es wichtig, dass möglichst viele Unterschriften zusammen kommen und so Druck ausüben. Jede Unterschrift zählt.OBI hat geschrieben: Allerdings....Petitionen sind nur mässig ernst zu nehmen...
Ob ich für meine 16monatige Tochter unterschreiben "ächt" auch darf? Immerhin ist sie auch für die schnelle Realisation der Sporarena, auch wenn sie das noch nicht richtig artikulieren kann - da bin ich mir sicher. Sie japst auf jeden Fall jedes Mal und kriegt glänzende Augen wenn wir an der Allmend vorbei fahren.
Nur wird eine Petition durch die Anzahl Unterschriften auch nicht verbindlicher. Der Stadtrat muss sie zur Kenntnis nehmen, mehr nicht. Was er darüber hinaus mit ihr macht, ist ihm überlassen.g.love hat geschrieben:Immerhin legen sie den Willen (eines Teils) der Bevölkerung dar. Und da Politiker - die letztendes dem Stimmvolk das Projekt schmackhaft machen müssen - auch nur Menschen sind und an ihren Ämtern hängen ist es wichtig, dass möglichst viele Unterschriften zusammen kommen und so Druck ausüben. Jede Unterschrift zählt.OBI hat geschrieben: Allerdings....Petitionen sind nur mässig ernst zu nehmen...
neinKante hat geschrieben:
Also alle berechtigten Petition unterzeichnen!
Ich seh das irgendwie anders... :Petitionen dürfen von allen unterzeichnet werden.
Gute Sache!
Allerdings....Petitionen sind nur mässig ernst zu nehmen...
Die Petition wird nicht von diesen beiden Parteien als Organisationen unterstützt, sondern nur von je einer Einzelperson, die dieser Partei angehört.Emmi hat geschrieben:Wenn sogar die SVP (SVP sagen wir mal Sparerpartei) und die SP (SP sagen wir mal grün angehaucht) die Petition unterstützen, so scheint mir das schon sehr von Vorteil zu sein.
Denn das ist das erste Zeichen, welches ich von diesen beiden Parteien zugunsten des Stadions sehe.
Korrekt, aber diese Personen räpresentieren doch Ihre Partei. Naja, ich sehe das als Zeichen der Personen, aber auch als Zeichen Ihrer Partei.Die Petition wird nicht von diesen beiden Parteien als Organisationen unterstützt, sondern nur von je einer Einzelperson, die dieser Partei angehört.
FCL-Stadion: Sind 15'000 Plätze genug?
LUZERN - Das neue FCL-Stadion wird 15'000 Zuschauern Platz bieten. Eine Ausweitung auf 17'000 Plätze soll aber gemäss FCL-Präsident (im Bild) möglich sein.
2010 soll das neue Fussballstadion in Luzern fertig stehen. Das Stadion muss 15'000 Sitzplätze enthalten: So lautete die Vorgabe im Investorenwettbewerb. Diese Vorgabe wird von den beiden letzten im Rennen verbliebenen Projekten leicht übertroffen: Sie rechnen mit 15'700 respektive 15'800 Sitzplätzen.
Bei Bedarf soll die Kapazität sogar auf 17'000 bis 18'000 Plätze erhöht werden können. Möglich wird dies, weil bei ausgewählten Matches einige Sitzplätze in Stehplätze umgewandelt werden.
Lieber ein ausverkauftes Stadion
Eine Ausweitung auf 20'000 Sitzplätze, wie von einigen Fans gefordert, hält FCL-Präsident Walter Stierli aber nicht für möglich. «Das ist nicht finanzierbar», sagte er auf Anfrage. Zudem betonte Stierli: «Wir wollen lieber ein Stadion, das stets ausverkauft ist, als eines, das die halbe Zeit halb leer ist.»
Der Allmend-Stadion-Rekord datiert vom 8. Mai 1993. Damals wollten 26 100 Fans den FCL gegen den FC Basel siegen sehen. Falls die Euphorie rund um den FCL dereinst wieder ähnliche Formen annehmen würde, könnte das neue Stadion problemlos aufgestockt werden, betonen die Investoren.