
Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.
Extrazug zum Cup-Halbfinale nach Aarau
aus dem Aarau Forum...
Ergänzung zum Angebot von RailAway:
Ein zusätzlicher Zwischenhalt wird im stillgelegten Bahnhof Rohr/Buchs eingelegt. Dort wird der Extrazug einem gründlichen Sicherheitscheck unterzogen, wie auch SBB-Generalsekretär Sepp Blatter bestätigt: "Wir werden die Fahrgäste bitten, den Zug ruhig und geordnet zu verlassen. Die Nummern, die auf den Handrücken eines Jeden geschrieben werden, haben rein administrative Hintergründe".
Als aller erstes werden dem Zug die Bremsen abmontiert, so dass dieser frühestens in Genf zum Stillstand kommt. Sollte eine oder einige der Fahrgäste Tumult anzetteln wollen, zum Beispiel durch hervorgrabschen eines Feuerzeuges, werden diese in einen 427 Insassen fassenden Container gebracht.
Die SBB bittet überdies alle Fahrgäste, den Gratis-Plastikbeutel, der mit dem Erwerb eines Kombitickets abgegeben wird, beim Einstieg in den Zug sofort um den Hals zu binden. Sie ersparen damit der Polizei eine Menge Arbeit und mit etwas Glück reicht es den 263 Nicht-Verhafteten, nach ihrem Ausflug nach Genf wenigstens noch zur Aarauer Siegesfeier. Der ungetrübten Siegesfeier, notabene.
Ein zusätzlicher Zwischenhalt wird im stillgelegten Bahnhof Rohr/Buchs eingelegt. Dort wird der Extrazug einem gründlichen Sicherheitscheck unterzogen, wie auch SBB-Generalsekretär Sepp Blatter bestätigt: "Wir werden die Fahrgäste bitten, den Zug ruhig und geordnet zu verlassen. Die Nummern, die auf den Handrücken eines Jeden geschrieben werden, haben rein administrative Hintergründe".
Als aller erstes werden dem Zug die Bremsen abmontiert, so dass dieser frühestens in Genf zum Stillstand kommt. Sollte eine oder einige der Fahrgäste Tumult anzetteln wollen, zum Beispiel durch hervorgrabschen eines Feuerzeuges, werden diese in einen 427 Insassen fassenden Container gebracht.
Die SBB bittet überdies alle Fahrgäste, den Gratis-Plastikbeutel, der mit dem Erwerb eines Kombitickets abgegeben wird, beim Einstieg in den Zug sofort um den Hals zu binden. Sie ersparen damit der Polizei eine Menge Arbeit und mit etwas Glück reicht es den 263 Nicht-Verhafteten, nach ihrem Ausflug nach Genf wenigstens noch zur Aarauer Siegesfeier. Der ungetrübten Siegesfeier, notabene.
Re: aus dem Aarau Forum...
STORM hat geschrieben:Ergänzung zum Angebot von RailAway:
Ein zusätzlicher Zwischenhalt wird im stillgelegten Bahnhof Rohr/Buchs eingelegt. Dort wird der Extrazug einem gründlichen Sicherheitscheck unterzogen, wie auch SBB-Generalsekretär Sepp Blatter bestätigt: "Wir werden die Fahrgäste bitten, den Zug ruhig und geordnet zu verlassen. Die Nummern, die auf den Handrücken eines Jeden geschrieben werden, haben rein administrative Hintergründe".
Als aller erstes werden dem Zug die Bremsen abmontiert, so dass dieser frühestens in Genf zum Stillstand kommt. Sollte eine oder einige der Fahrgäste Tumult anzetteln wollen, zum Beispiel durch hervorgrabschen eines Feuerzeuges, werden diese in einen 427 Insassen fassenden Container gebracht.
Die SBB bittet überdies alle Fahrgäste, den Gratis-Plastikbeutel, der mit dem Erwerb eines Kombitickets abgegeben wird, beim Einstieg in den Zug sofort um den Hals zu binden. Sie ersparen damit der Polizei eine Menge Arbeit und mit etwas Glück reicht es den 263 Nicht-Verhafteten, nach ihrem Ausflug nach Genf wenigstens noch zur Aarauer Siegesfeier. Der ungetrübten Siegesfeier, notabene.



Re: aus dem Aarau Forum...
.. aus dem aarauer-forum zitiert ..STORM hat geschrieben:Ergänzung zum Angebot von RailAway:
Ein zusätzlicher Zwischenhalt wird im stillgelegten Bahnhof Rohr/Buchs eingelegt. Dort wird der Extrazug einem gründlichen Sicherheitscheck unterzogen, wie auch SBB-Generalsekretär Sepp Blatter bestätigt: "Wir werden die Fahrgäste bitten, den Zug ruhig und geordnet zu verlassen. Die Nummern, die auf den Handrücken eines Jeden geschrieben werden, haben rein administrative Hintergründe".
Als aller erstes werden dem Zug die Bremsen abmontiert, so dass dieser frühestens in Genf zum Stillstand kommt. Sollte eine oder einige der Fahrgäste Tumult anzetteln wollen, zum Beispiel durch hervorgrabschen eines Feuerzeuges, werden diese in einen 427 Insassen fassenden Container gebracht.
Die SBB bittet überdies alle Fahrgäste, den Gratis-Plastikbeutel, der mit dem Erwerb eines Kombitickets abgegeben wird, beim Einstieg in den Zug sofort um den Hals zu binden. Sie ersparen damit der Polizei eine Menge Arbeit und mit etwas Glück reicht es den 263 Nicht-Verhafteten, nach ihrem Ausflug nach Genf wenigstens noch zur Aarauer Siegesfeier. Der ungetrübten Siegesfeier, notabene.

-
- Forumgott
- Beiträge: 1824
- Registriert: 22. Dez 2002, 19:17
- Wohnort: Theater of Dreams
- Kontaktdaten:
zitiert...
Genau! Storm schmückt sich nicht mit fremden Federn...Dräcksgoof hat geschrieben:Wie du aus dem Titel von Storm's-Beitrag entnehmen kannst hat er das au so angegeben.
Re: zitiert...
Storm schmückt sich nur mit SI und sonst nichts .....STORM hat geschrieben:Genau! Storm schmückt sich nicht mit fremden Federn...Dräcksgoof hat geschrieben:Wie du aus dem Titel von Storm's-Beitrag entnehmen kannst hat er das au so angegeben.

Hier findet man eine Übersicht der Railaway-Verkaufsstellen (dort sollte das Kombi-Ticket erhältlich sein): RailAway Event-Ticket-Vorverkaufsstellen. Was das "Verkaufsdienste P" bedeutet, weiss ich leider nicht; falls sich jemand einen Reim darauf machen kann
hier posten!

Für Fragen, Kritik und Anregungen zum Forum ist Camel zuständig. Ich beantworte weder Mails noch PNs dazu.
Re: zitiert...
Gunner hat geschrieben:Storm schmückt sich nur mit SI und sonst nichts .....STORM hat geschrieben:Genau! Storm schmückt sich nicht mit fremden Federn...Dräcksgoof hat geschrieben:Wie du aus dem Titel von Storm's-Beitrag entnehmen kannst hat er das au so angegeben.
Darf Gönner am Arbeitsplatz wieder ins Internet? Wurde Dir eine zeitliche Beschränkung ge-setzt (pro Tag nicht länger als fünf Stunden oder so...)?
- UNDERCOVER
- Elite
- Beiträge: 6271
- Registriert: 26. Apr 2003, 00:29
- UNDERCOVER
- Elite
- Beiträge: 6271
- Registriert: 26. Apr 2003, 00:29
basler fans haben einen etwas anderen ruf. im gegensatz dazu sind luzerner fans noch derart negativ aufgefallen, dass ein solcher polizeieinsatz legitimiert wäre.rubber hat geschrieben:hoffe mal es wird keine aktion der polizei analog ihrer zürcher kollegen geben... hab nämlich keine lust das spiel deswegen zu verpassen
- Partyanimal
- Elite
- Beiträge: 7767
- Registriert: 25. Feb 2003, 11:56
- Wohnort: Luzern
Stecki hat geschrieben:Nein, der FCL wird bis zum Eintreffen des Zuges keine Ahnung davon haben.

bei der beurteilung der aktion der polizei in zürich vom vergangen dezember war es ein nicht zu unterschätzdender faktor, dass der zug ein offizieler extrazug publiziert auf der website des des fc basel war. ansonsten wäre die unterstützung der betroffenen basler noch viel geringer gewesen (in den medien).
dies spielt meines erachtens doch noch eine wichtige rolle. ich wäre auf jeden fall dafür, dass man dies mit dem verein abklären würde. auch bei uns ist es ja nicht undenkbar (nach chiasso), dass sich leute auf diesen zug begeben könnten, die nicht nur wegen dem fcl nach aarau fahren

Der FCL ist über den Extrazug informiert, aber die ganze Aktion läuft unabhängig vom FCL. Der Extrazug ist ein Gemeinschaftsprojekt der SBB bzw. ihrem Dienst RailAway und den UNITED SUPPORTERS LUZERN.lucerne hat geschrieben:ist denn eigentlich der fcl über den extrazug informiert bzw. läuft die aktion total unabhängig vom fcl?
@ Stecki: Dürften wir dich in Zukunft bitten solche Kommentare zu unterlassen.
USL
http://www.duden.chBackofenvorheizer hat geschrieben:US LUZERN hat geschrieben: @ Stecki: Dürften wir dich in Zukunft bitten solche Kommentare zu unterlassen.Weisst du was Ironie ist
Ist ja übel....