Re: [Match-Thread] Mi 29.11.2017, 19.30 CUP: Basel - FCL
Verfasst: 29. Nov 2017, 21:18
jo stimmt!
Unabhängiges Forum der FCL-Fans
https://www.fclforum.lu/
Ich liebe solche Aufstellungen einfachHeiri hat geschrieben: Bin auf die Aufstellung gespannt. Irgend ne Überraschung wird Babbel wohl aus dem Hut zaubern (müssen).
Ev mal wieder mit 3er Abwehr?
Man muss sich nicht wundern, wenn man sich nur in den letzten 5 Minuten bemüht noch den Ausgleichstreffer zu erzielen und dies bei einem Cup-Spiel...Schalker jung hat geschrieben:90 Minuten top Support der Fans. Supper Stimmeng tolle Choreo und dann dies. Warum wurde die Mannschaft gestern nach dem Spiel von einem Teil der Fans so empfangen? Bei der Choreo "Chnopf uf mache" schrieb man, dass man von der Mannschaft Einsatz sehen will. Haben sie nicht alles versucht und gekämpft? Traurig, wenn sich die Mannschaft in der Kurve nicht mehr willkommen ist. An diejenigen, welche dann noch Fahnenstangen runter werfen, bleibt doch Zuhause.
In schlechten Zeiten braucht es echte Fans, in guten hat es genug davon.
Nicht mal in der letzten Verlängerungsminute habe ich ein Bemühen erkennt. Andererseits können die vielen Jungen, die wieder ins kalte Wasser geworfen wurden, auch nichts dafür. Diese Aufstellung beim bisher wichtigsten Saisonspiel geht gar nicht - Babbel und Rahmen haben die Verantwortung dafür zu tragen und gehören entlassen.dragao hat geschrieben:Man muss sich nicht wundern, wenn man sich nur in den letzten 5 Minuten bemüht noch den Ausgleichstreffer zu erzielen und dies bei einem Cup-Spiel...Schalker jung hat geschrieben:90 Minuten top Support der Fans. Supper Stimmeng tolle Choreo und dann dies. Warum wurde die Mannschaft gestern nach dem Spiel von einem Teil der Fans so empfangen? Bei der Choreo "Chnopf uf mache" schrieb man, dass man von der Mannschaft Einsatz sehen will. Haben sie nicht alles versucht und gekämpft? Traurig, wenn sich die Mannschaft in der Kurve nicht mehr willkommen ist. An diejenigen, welche dann noch Fahnenstangen runter werfen, bleibt doch Zuhause.
In schlechten Zeiten braucht es echte Fans, in guten hat es genug davon.
"jugend forscht" beim bis dato wichtigsten nationalen spiel der saisonMatchbericht auf fcl.ch hat geschrieben:Beim FCL hiess es Jugend forscht
Nach der Niederlange am vergagenen Samstag, stelle Markus Babbel seine Mannschaft auf mehreren Postitionen um. Schmid, Voca, Knezevic und Sidler sorgen beim FCL für eine "Jugend forscht" Startelf.
Mit welchem System oder mit welcher Aufstellung war man denn so erfolgreich?LU-57 hat geschrieben: und dann doch noch zu diesen wiederholten aufstellungs-experimenten bei so ziemlich allen wichtigen spielen
da kein system inkl. aufstellung je zwei mal angewendet wurde *annahme*, ist diese frage überaus schwer zu beantworten.jossen hat geschrieben:Mit welchem System oder mit welcher Aufstellung war man denn so erfolgreich?LU-57 hat geschrieben: und dann doch noch zu diesen wiederholten aufstellungs-experimenten bei so ziemlich allen wichtigen spielen
Ist jetzt nicht euer ernst? Damit rechtfertig man Fahnenstangenwerfen gegen die Spieler? Was können die Spieler wie Omlin, Kenezevic, Schmid, Voca, Kutesa, Demhasaj dafür, dass der Trainer immer umstellt und der Vorstand nicht mehr Geld ausgibt sondern auf Junge setzt? Mit solchen Aktionen bestrafft man die Falschen.dragao hat geschrieben:Man muss sich nicht wundern, wenn man sich nur in den letzten 5 Minuten bemüht noch den Ausgleichstreffer zu erzielen und dies bei einem Cup-Spiel...Schalker jung hat geschrieben:90 Minuten top Support der Fans. Supper Stimmeng tolle Choreo und dann dies. Warum wurde die Mannschaft gestern nach dem Spiel von einem Teil der Fans so empfangen? Bei der Choreo "Chnopf uf mache" schrieb man, dass man von der Mannschaft Einsatz sehen will. Haben sie nicht alles versucht und gekämpft? Traurig, wenn sich die Mannschaft in der Kurve nicht mehr willkommen ist. An diejenigen, welche dann noch Fahnenstangen runter werfen, bleibt doch Zuhause.
In schlechten Zeiten braucht es echte Fans, in guten hat es genug davon.
Punkt!Schalker jung hat geschrieben:Ist jetzt nicht euer ernst? Damit rechtfertig man Fahnenstangenwerfen gegen die Spieler? Was können die Spieler wie Omlin, Kenezevic, Schmid, Voca, Kutesa, Demhasaj dafür, dass der Trainer immer umstellt und der Vorstand nicht mehr Geld ausgibt sondern auf Junge setzt? Mit solchen Aktionen bestrafft man die Falschen.dragao hat geschrieben:Man muss sich nicht wundern, wenn man sich nur in den letzten 5 Minuten bemüht noch den Ausgleichstreffer zu erzielen und dies bei einem Cup-Spiel...Schalker jung hat geschrieben:90 Minuten top Support der Fans. Supper Stimmeng tolle Choreo und dann dies. Warum wurde die Mannschaft gestern nach dem Spiel von einem Teil der Fans so empfangen? Bei der Choreo "Chnopf uf mache" schrieb man, dass man von der Mannschaft Einsatz sehen will. Haben sie nicht alles versucht und gekämpft? Traurig, wenn sich die Mannschaft in der Kurve nicht mehr willkommen ist. An diejenigen, welche dann noch Fahnenstangen runter werfen, bleibt doch Zuhause.
In schlechten Zeiten braucht es echte Fans, in guten hat es genug davon.
Sehe ich auch soSchalker jung hat geschrieben:Ist jetzt nicht euer ernst? Damit rechtfertig man Fahnenstangenwerfen gegen die Spieler? Was können die Spieler wie Omlin, Kenezevic, Schmid, Voca, Kutesa, Demhasaj dafür, dass der Trainer immer umstellt und der Vorstand nicht mehr Geld ausgibt sondern auf Junge setzt? Mit solchen Aktionen bestrafft man die Falschen.dragao hat geschrieben:Man muss sich nicht wundern, wenn man sich nur in den letzten 5 Minuten bemüht noch den Ausgleichstreffer zu erzielen und dies bei einem Cup-Spiel...Schalker jung hat geschrieben:90 Minuten top Support der Fans. Supper Stimmeng tolle Choreo und dann dies. Warum wurde die Mannschaft gestern nach dem Spiel von einem Teil der Fans so empfangen? Bei der Choreo "Chnopf uf mache" schrieb man, dass man von der Mannschaft Einsatz sehen will. Haben sie nicht alles versucht und gekämpft? Traurig, wenn sich die Mannschaft in der Kurve nicht mehr willkommen ist. An diejenigen, welche dann noch Fahnenstangen runter werfen, bleibt doch Zuhause.
In schlechten Zeiten braucht es echte Fans, in guten hat es genug davon.
Wen hättest Du gebracht? Neumayr oder Marco Schneuwly? Schau Dir mal die Bank an, hat ja nicht mehr viel Gescheites. Ich fands mutig, dass er die Jungen gebracht hat. Yup, zwingend war es nicht und der absolute Wille hat gefehlt. Aber was erwartest Du bei einer verunsicherten Mannschaft. Wenn dann aber der Schiedsrichter noch eine rote Karte nicht sieht, dann wird es schwierig.lucerne hat geschrieben:Nicht mal in der letzten Verlängerungsminute habe ich ein Bemühen erkennt. Andererseits können die vielen Jungen, die wieder ins kalte Wasser geworfen wurden, auch nichts dafür. Diese Aufstellung beim bisher wichtigsten Saisonspiel geht gar nicht - Babbel und Rahmen haben die Verantwortung dafür zu tragen und gehören entlassen.dragao hat geschrieben:Man muss sich nicht wundern, wenn man sich nur in den letzten 5 Minuten bemüht noch den Ausgleichstreffer zu erzielen und dies bei einem Cup-Spiel...Schalker jung hat geschrieben:90 Minuten top Support der Fans. Supper Stimmeng tolle Choreo und dann dies. Warum wurde die Mannschaft gestern nach dem Spiel von einem Teil der Fans so empfangen? Bei der Choreo "Chnopf uf mache" schrieb man, dass man von der Mannschaft Einsatz sehen will. Haben sie nicht alles versucht und gekämpft? Traurig, wenn sich die Mannschaft in der Kurve nicht mehr willkommen ist. An diejenigen, welche dann noch Fahnenstangen runter werfen, bleibt doch Zuhause.
In schlechten Zeiten braucht es echte Fans, in guten hat es genug davon.
man merkt einfach zum wiederholten male unverfroren: babbel geht nicht nur europa, sondern auch der cup mehr oder weniger komplett am arsch vorbei.jossen hat geschrieben:Mit welchem System oder mit welcher Aufstellung war man denn so erfolgreich?LU-57 hat geschrieben: und dann doch noch zu diesen wiederholten aufstellungs-experimenten bei so ziemlich allen wichtigen spielen
Babbel hat gestern deine Aussagen zu 100% bestätigt im Interview in der NZZ a.S. Ich habe leider keinen Link zur Hand. Aber er sagte, dass er die Erwartungshaltung in Luzern nicht verstehen kann. Der Klub habe in seiner über 100-jährigen Geschichte erst einmal was gewonnen und das war der Meisterkübel 1989. Die beiden Cupsiege zählen aus seiner Sicht also gar nichts. Ich habe echt den Eindruck, der Cup ist für ihn lästige Pflicht oder bestenfalls die Gelegenheit für Experimente.LU-57 hat geschrieben:man merkt einfach zum wiederholten male unverfroren: babbel geht nicht nur europa, sondern auch der cup mehr oder weniger komplett am arsch vorbei.jossen hat geschrieben:Mit welchem System oder mit welcher Aufstellung war man denn so erfolgreich?LU-57 hat geschrieben: und dann doch noch zu diesen wiederholten aufstellungs-experimenten bei so ziemlich allen wichtigen spielen
seine prioritäten liegen klipp und klar auf der meisterschaft. das ist m.e. nicht nur ein affront ggü. den treusten fans (z.b. osijek) sondern auch sportlich total falsch.
herrgott, wir sind der fcl. wir spielen 2 runden pro Saison um den titel mit und gurken uns anschl. durch vierhundertzwanzigmal gähnendes yb-fcl + co., ehe es ende Saison ein paar spiele lang um etwas (den europagöpp) geht.
Ich bin diese Saison noch an keinem sonntag aufgestanden und hab mich wahnsinnig auf einen match gefreut. zum glück gibt's Bier, ein paar gesellige asis von alt bis jung und lustige fahrten. in der Meisterschaft geht's ganz einfach grundsätzlich mal 30 runden um (fast) nichts anderes, als um eine gute Ausgangslage für den europacup-finish. wenn man da mal verliert oder dort, wenn kratzts. so scheisse man auch ist, ob 3, 10 oder 18 runden lang: kann man alles wieder aufholen.
die ko-runden in Europa und Cup, da brennt das feuer! da geht es um alles oder nichts. An Spieltagen wie letzten mittwoch (von Europa wollen wir da noch gar nicht sprechen), da kribbelts, von morgen früh an. DAS sind die emotionalen spiele, für solche duelle gehe ich ins stadion. im cup haben wir jede saison die möglichkeit, mit durchschnittlich einem sieg über eine (etwas) bessere mannschaft in ein grosses endspiel einzuziehen. eine cupfinal-Qualifikation (nicht mal der sieg) ist für mich bereits eine grosse Leistung, da kriegt man etwas bzw. so viel zurück. auch wenns schlussendlich beim finale wieder im tränenmeer endet. ob man dem gegenüber 3. oder 5. wird ende Saison - who cares!
am mittwoch komme ich ins joggeli und merke bereits vor spielbeginn: das sieht ein anderer nicht so. der testet heute mal wieder was. bringt wieder diesen und jenen spieler, den er vorher und nachher fast nie aufstellt. einmal mehr. dass es einmal mehr auch nicht aufgegangen ist, erachte ich bei der kritik als detail.
für mich war das spiel am mittwoch das mit abstand wichtigste und sportlich relevanteste spiel der bisherigen (nationalen) saison. ich kann nicht erkennen, dass babbel diese einschätzung teilt. ganz im gegenteil.
von demher ist es für mich nicht relevant, ob andere pumpen schlechter/besser gepasst hätten. der cupmatch wurde nicht wegen babbel verloren. aber babbel hat m.e. überhaupt nicht alles getan, um es zu gewinnen. das kreide ich ihm an. und das halte ich für unverzeihlich.
Ich denke nicht, dass Babbel allein hinter dieser Aussage steht. Klar nutzte er den Cup für Experimente. Dem FCL steht das Wasser nach wie vor bis zum Hals. Priorität hat wohl vorerst einzig die Entwicklung der Mannschaft - und das, ohne Abzusteigen. Eine andere Chance, seine Talente auf Super League Niveau heranzubilden gibts für den FCL nicht. Er kann nicht wie Basel das eine oder andere Talent mal bei Güllen, Thun oder Lugano weiter ausbilden lassen.sidi hat geschrieben:Ich halte zwar recht viel von Babbel, aber mit diesen Aussagen hat er einiges an Kredit eingebüsst. 57 hat Recht: Der Göpp ist der Wettbewerb, in dem wir wirklich mal was reissen könnten. Babbel könnte sich damit unsterblich machen in LU. Dass der das nicht checkt?!