Seite 2 von 18

Re: Saison 2019/2020 NLA NLB

Verfasst: 18. Feb 2020, 12:22
von UNDERCOVER
Tempo-Racer hat geschrieben: 18. Feb 2020, 00:44 Wenn man das Restprogramm in diesem Quartal anschaut könnten wir doch noch einiges an Boden gut machen
Thun Auswärts
Basel Heim
YB Cup Heim
Lugano Auswärts
Servette Heim
Sion Auswärts

Wenn der Schwung mitgenommen werden kann und die Mannschaft weiterhin so auftritt sollte man definitiv die Weichen nach oben stellen...
Solche Postings sind normalerweise der beste Indikator dafür, dass die Serie vor ihrem baldigen Ende steht. :D

Re: Saison 2019/2020 NLA NLB

Verfasst: 26. Feb 2020, 20:58
von LU-57
eine frage der zeit, bis ... :roll:

Bild

greez

Re: Saison 2019/2020 NLA NLB

Verfasst: 27. Feb 2020, 09:47
von Tempo-Racer
LU-57 hat geschrieben: 26. Feb 2020, 20:58 eine frage der zeit, bis ... :roll:

Bild

greez
In 2 Wochen spielt der FCL gegen Lugano... :roll:

Re: Saison 2019/2020 NLA NLB

Verfasst: 27. Feb 2020, 14:02
von Schalker jung
Wegen den 1000 fc oder ac lugano oder wie die auch immer aktuell heissen spielt das ja keine Rolle.

Re: Saison 2019/2020 NLA NLB

Verfasst: 27. Feb 2020, 21:27
von LU-57
rappi v lugano auch ohne fans ...

greez

Re: Saison 2019/2020 NLA NLB

Verfasst: 28. Feb 2020, 11:24
von LU-57
echt jetzt?

ich hoffe schwer, zumindest die cupspiele werden verschoben und nicht als geisterspiele durchgeführt ...

greez

Re: Saison 2019/2020 NLA NLB

Verfasst: 28. Feb 2020, 12:43
von LU-57
https://www.sihf.ch/de/national-league/ ... -zuschauer

im hockey wird mal das ganze schlusswochenende mit geisterspielen stattfinden.

im fussball warten wir seit ner stunde auf die "kommenden minuten".

greez

Re: Saison 2019/2020 NLA NLB

Verfasst: 28. Feb 2020, 12:45
von bjaz
und die trottel wollen den kalender mit einer modusänderung noch weiter aufblasen...

Re: Saison 2019/2020 NLA NLB

Verfasst: 28. Feb 2020, 12:46
von Tempo-Racer
Wir werden als "Herbst"-Meister :wink:

Re: Saison 2019/2020 NLA NLB

Verfasst: 28. Feb 2020, 12:53
von LU-57
besagte passage macht hoffnung, dass man zumindest versuchen wird, möglichst viele spiele nach einer möglichen aufhebung/nichtverlängerung des br-beschlusses durchzuführen. für einmal ein vorteil, dass die meisten vereine einfach auf jedmögliche kohle angewiesen sind.
SFL hat geschrieben:28.02.2020 SFL

Die Swiss Football League (SFL) reagiert auf die Anordnung des Bundesrates und verschiebt alle Partien der 24. Runde der Raiffeisen Super League und der Brack.ch Challenge League vom kommenden Wochenende auf ein unbestimmtes Datum.

Der Bundesrat hat heute Freitag an einer Medienkonferenz die Bevölkerung informiert, dass ab sofort alle Veranstaltungen mit mehr als 1000 Personen bis mindestens bis am 15. März 2020 verboten sind. Die SFL zeigt Verständnis für dieses Verbot und sagt alle Partien der 24. Runde der laufenden Meisterschaft ab. Die jeweils fünf Partien der Raiffeisen Super League und der Brack.ch Challenge League, die von Freitag bis Sonntag angesetzt waren, werden auf ein unbestimmtes Datum verschoben.

Über den weiteren Verlauf der Meisterschaft wird die SFL in enger Absprache mit den Behörden und den Klubs in der kommenden Woche informieren. Aufgrund des hohen Termindrucks und um die Meisterschaft in einem regulären Rahmen weiterführen zu können, wird Spiele ohne Zuschauer ins Auge gefasst werden müssen. Gleichzeitig müssen bei der Diskussion der möglichen Szenarien aber auch die wirtschaftlichen Interessen der Klubs berücksichtigt werden.

Erst im Nachgang zu diesem Entscheid können Termine für die Neuansetzung der Spiele der abgesagten 24. Runde gesucht werden.

Re: Saison 2019/2020 NLA NLB

Verfasst: 28. Feb 2020, 13:17
von Tempo-Racer
Bin gespannt, wann man die Spiele nachholen will... Wir haben mit Basel wieder das mühsamste Los gezogen. An den Wochenenden wird immer eine Runde der Superleague gespielt. (1 Nati-Pause gäbe es für ein WE-Nachholspiel aber Basel hat zu viele Natispieler international betrachtet). Dann muss es unter der Woche sein... falls Basel nun eine klasse Europaleague-Kampagne spielt und bis in die 1/2-Finals vorstösst, gibt es bis zum Ende der Saison 2 Termine für das Nachholspiel. In der Woche mit dem 1. April (1 Tag nach der Natipause) oder um 21./22. April wenn der Cup 1/2-Final ist.

Falls nun der 1. April aus irgendwelchen Gründen (Erholung von der Nati oder so) nicht geht und Basel in den Halbfinal der EL einzieht und Wir oder Basel in den Schweizer Cup Halbfinal einzieht... WANN wollen die das Spiel nachholen?

Re: Saison 2019/2020 NLA NLB

Verfasst: 28. Feb 2020, 13:31
von hässig-AL
wenn die dieses Weekend absagen, wieso sollte nächstes Wochenende gespielt werden?
geht nur noch mit geisterspielen, absagen = saisonabbruch

Re: Saison 2019/2020 NLA NLB

Verfasst: 28. Feb 2020, 13:38
von Tempo-Racer
hässig-AL hat geschrieben: 28. Feb 2020, 13:31 wenn die dieses Weekend absagen, wieso sollte nächstes Wochenende gespielt werden?
geht nur noch mit geisterspielen, absagen = saisonabbruch
Die Saison ist erst zuende, wenn St. Gallen nicht mehr oben steht...
Ein Saisonabbruch wäre theoretisch höchstens nach Abschluss des 3. Viertel möglich. Also bis im Mai noch bis Runde 27

Re: Saison 2019/2020 NLA NLB

Verfasst: 28. Feb 2020, 14:25
von bjaz
Chillts doch mal. Ist im Endeffekt nicht unser, sondern in erster Linie deren Problem, wie sie mit dieser Anordnung umgehen, ohne den Wettbewerb zu verfälschen. Eventuell lernen sie daraus sogar etwas, nämlich, dass es nicht 100 Spiele pro Saison braucht. Geniesst doch mal die freie Zeit. Ich könnte mir vorstellen, dass diese Massnahme sich ähnlich anfühlt wie einst die autofreien Sonntage. Also kein Weltuntergang. Peace!

Re: Saison 2019/2020 NLA NLB

Verfasst: 28. Feb 2020, 14:46
von Tom Sizemore
hässig-AL hat geschrieben: 28. Feb 2020, 13:31 wenn die dieses Weekend absagen, wieso sollte nächstes Wochenende gespielt werden?
geht nur noch mit geisterspielen, absagen = saisonabbruch
Auch wenns die Fans und Clubs nicht gerne hören, die beste Lösung sind wohl die Geisterspiele.
Die Saison kann so ohne Terminstress durchgeführt werden. Ich glaube kaum, dass sich die Situation bis zum 15. März beruhigt - wird eher ungemütlicher.
Einen Saisonabbruch darf es auf keinen Fall geben, ausser wenn alle Stricke reissen.
Die finanziellen Einbussen wären dann halt schon krass. Vermutlich gäbe es mehr TV-Einnahmen wegen höherer Quoten.
Den Fans würde das Hobby/Leidenschaft genommen werden :/
Es ist schwierig, für alle Seiten eine passende Lösung zu finden.
Beim Eishockey können sie wohl ohne mit der Wimper zu zucken auf Geisterspiele entscheiden, weil die bei dieser Anzahl Spiele diese schlicht nicht verschieben können.

Ineffiziente Idee: man könnte bis 1000 fans (Saisonkarteninhaber) reinlassen per Los. Alle im ganzen Stadion verteilt mit gewissem Abstand. Beim Jubel und auch sonst kann man sich schon nähern, einfach nicht zu lange :/

Re: Saison 2019/2020 NLA NLB

Verfasst: 28. Feb 2020, 14:53
von LU-57
Tempo-Racer hat geschrieben:WANN wollen die das Spiel nachholen?
in anderen sportarten (jassen) ist es gang und gäbe, dass gewisse teams am ende einer meisterschaft bzw. eines turniers ein spiel weniger haben, als andere. von daher ...

greez

Re: Saison 2019/2020 NLA NLB

Verfasst: 28. Feb 2020, 16:35
von Don Pedro
Relativ simpel:

Die Cupspiele und Ligaspielen werden an Europacupwochen überschneidend mit CL-Zeiten (!!!!) nachgeholt.
Die UEFA soll die Fresse halten, ist halt höhere Gewalt.

Und ja, bjaz schreibt gut. Der aktuelle Fall ist eigentlich das beste Argument gegen den Schotten-Modus und jegliche Verdichtung des Spielplans.

Re: Saison 2019/2020 NLA NLB

Verfasst: 29. Feb 2020, 01:27
von LU-57
danke fabio! :thumbleft: moneten-studi wie gehabt. :roll: :D
Zentralplus hat geschrieben:Was passiert mit den gekauften FCL-Tickets?

Studhalter: «Abgesagtes Spiel kostet uns 150’000 Franken»

28.02.2020, 14:24 Uhr

Die Verbreitung des Corona-Virus führt zur Verschiebung der nächsten Runde in der Super League: Luzern gegen Basel findet also nicht am Sonntag statt. Was bedeutet das für den Verein? Die Spieler, die so gut in Schuss waren? Und für die Matchbesucher, die schon ein Ticket gekauft haben?

Am Freitagmorgen ging alles sehr schnell. Der Bundesrat verfügte, dass ab sofort und bis zum 15. März keine Veranstaltungen mehr mit über 1’000 Teilnehmern durchgeführt werden dürfen, um die Verbreitung des Corona-Virus zu verhindern. Einen Tag zuvor schien es, als ob die nächsten Heimspiele des FC Luzern und des EV Zug vor vollen Rängen durchgeführt werden könnten (zentralplus berichtete).

Am Mittag sagte FCL-Präsident und -Geschäftsführer Philipp Studhalter in der Swissporarena: «Ein Spiel, das wir nicht durchführen können, kostet uns rund 150’000 Franken.» Dazu kommen noch mögliche Ticket-Einnahmen fürs Heimspiel gegen Basel die entfallen.

Studhalter rechnet mit Geisterspielen

In die vom Bundesrat verhängte Sperre von Veranstaltungen mit über 1’000 Zuschauern fällt aber auch noch das FCL-Heimspiel gegen Servette am 14. März. «Wir haben zwar mehr Zeit als das Eishockey für Verschiebungen, aber wir müssen mit Geisterspielen rechnen.»

Ob es soweit kommt, wird sich am Montagnachmittag in Bern weisen. Da treffen sich die Führungskräfte aller Vereine der Super und Challenge League in Bern.

Klar ist: Finanziell besser gestellte Klubs tun sich wohl leichter mit einem Spiel ohne Zuschauer. Für die Vereine auf der anderen Seite der Skala kann der Ausfall schnell eine existenzielle Dimension annehmen.

Der FC Luzern ist nicht gegen Spielausfälle wegen Wetters oder Krankheiten versichert. «Sich dagegen versichern zu lassen kostet in fünf Jahren soviel wie ein Match, der nicht durchgeführt werden kann», sagt FCL-Stadionmanager Daniel Böbner.

Zahlt der FCL Entschädigung?

Aber was heisst das für all jene Leute, die für Sonntag ein Einzelticket für das abgesagte FCL-Heimspiel gegen Basel haben? Studhalter: «Laut den Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist es höhere Gewalt, warum der Match abgesagt werden musste. Alle erhalten Zutritt zum Spiel am Verschiebedatum. Ob es eine Entschädigung gibt für jene, die dann verhindert sein werden, müssen wir noch prüfen.»

Ein weiteres Heimspiel der Luzerner mit einer gewissen Anziehungskraft ist auf Mittwoch terminiert: der Cup-Viertelfinal gegen die Young Boys. Ausrichter ist in diesem Fall aber nicht die Super League, sondern der Schweizerische Fussballverband. «Wenn der Cup-Viertelfinal stattfinden muss, kann es nur ein Geisterspiel sein», folgert Studhalter. Am Abend stellt der SFV klar: Auch die Cup-Viertelfinals werden auf unbestimmte Zeit verschoben.

Gewisser Spielraum für Verschiebungen

Im Schweizer Fussball haben die Verantwortlichen zeitlich einen gewissen Spielraum für Spiel-Verschiebungen – aber die Termine der Schweizer Nationalmannschaft im März, Mai und Juni, jene der Europa League mit Basler Beteiligung und die Euro 2020 mit Beginn am 12. Juni sind nicht verhandelbar.

FCL-Trainer Fabio Celestini sieht keinen Sinn darin, im Fussball Geisterspiele austragen zu lassen: «Spiele auf nationalem Level sind ohne Zuschauer unmöglich.» Als aktiver Fussballer hat er das zweimal in Spanien und mit Marseille erlebt. Er sagt: «Das ist nicht mehr der gleiche Sport.»

Warum Celestini Spielabsage nicht versteht

Ohnehin kann der 44-jährige Romand dem Entscheid des Bundesrates nichts Positives abgewinnen. Er sagt: «Fussball spielen darf man nicht. Aber die Flughäfen mit vielen Hundert Leuten sind offen, die Bahnhöfe auch und in die Shopping Centers kann man ebenfalls gehen. Vielleicht liegt es daran, dass mir nicht alle Informationen der Fachleute vorliegen, aber ich verstehe die Massnahme nicht.»

Celestini plant nun für Sonntag vielleicht mit dem SC Kriens ein Trainingsspiel auszutragen. Oder ein internes. Aber die Frage ist, ob er für letzteres genügend Spieler hat. Mit Captain Christian Schwegler (Wade), Ibrahima Ndiaye (persönliche Gründe), Pascal Schürpf (Adduktoren), Otar Kakabadze (Sprungelenk) und Salah A. Binous (Kreuzbandriss) hat er ein paar Abwesende.

Das einzig Positive an der Spielabsage erkennt der FCL-Trainer darin, dass die angeschlagenen Spieler etwas mehr Zeit für Erholung haben. «Wir werden bereit sein, wenn der Match über die Bühne geht.»

Re: Saison 2019/2020 NLA NLB

Verfasst: 2. Mär 2020, 09:38
von bjaz
«Abgesagtes Spiel kostet uns 150’000 Franken»
Ou nei. Ich nehme mal an, dass in den 150k auch all die Kosten mit einbezogen sind die jetzt wegfallen, wie Sicherheitsabgaben oder Löhne für Leute die man jetzt nicht anstellen muss. Aber eigentlich eh egal. Seit Alpstäg beim FCL am Tisch sass und man kurz vor einem Transfer von Ribéry zu Luzern stand, ist diese Leier einfach nur peinlich. Euch und allen anderen Vereine die so rumwursteln wünsche ich, dass sich das ganze noch lange hinzieht. Im Gegenteil muss man ja eigentlich hoffen, dass sich das international ausweitet.

Re: Saison 2019/2020 NLA NLB

Verfasst: 2. Mär 2020, 22:15
von Don Pedro
Fantechnisch guter Entscheid!

Rein finanziell hätte man auf Geisterspiele bis Saisonende hoffen müssen. Die Supi-Dupi-Investoren haben ja die Finanzierung bis September 2021 vertraglich zugesichert. 8)