Seite 11 von 12
Verfasst: 10. Mär 2008, 09:36
von Yoda
Emotions hat geschrieben:- Auspfeiffen von Luzernern in der Pause (mag ja Andy Wolf auch nicht, aber er ist ein Luzerner und für Luzern, also bitte...)
Wolf ist ein "Schönwetter - luzerner" als der FCL noch in den Niederungen der ChL spielete und verlor, hatte er in der Morgenshow nichts besseres zu tun als über den FC Luzern herzuziehen. Wolf ist ein Halbschuh!
Verfasst: 10. Mär 2008, 10:09
von NOISER
WOLF IST AARGAUER!
Verfasst: 10. Mär 2008, 10:41
von harud
NOISER hat geschrieben:WOLF IST AARGAUER!
skajunge
Verfasst: 10. Mär 2008, 10:46
von Emotions
Yoda hat geschrieben:Emotions hat geschrieben:- Auspfeiffen von Luzernern in der Pause (mag ja Andy Wolf auch nicht, aber er ist ein Luzerner und für Luzern, also bitte...)
Wolf ist ein "Schönwetter - luzerner" als der FCL noch in den Niederungen der ChL spielete und verlor, hatte er in der Morgenshow nichts besseres zu tun als über den FC Luzern herzuziehen. Wolf ist ein Halbschuh!
Dann müsste man mind. 50% der heutigen Fan-Gemeinde wohl auch auspfeiffen *hust*

Verfasst: 10. Mär 2008, 11:52
von hra
wer zieht schon nicht über den fcl her?
vonwegen er ist argauer, wir haben auch alles leute von nw,ow,uri,schwyz,zug,seetal

Verfasst: 10. Mär 2008, 11:54
von NOISER
Emotions hat geschrieben:
Dann müsste man mind. 50% der heutigen Fan-Gemeinde wohl auch auspfeiffen *hust*

gerne!
Verfasst: 10. Mär 2008, 12:44
von Master
NOISER hat geschrieben:Emotions hat geschrieben:
Dann müsste man mind. 50% der heutigen Fan-Gemeinde wohl auch auspfeiffen *hust*

gerne!
hätte damit auch kein problem
Verfasst: 10. Mär 2008, 12:45
von Gunner
Saublödes Rumgeheule hier ..... FCL war nie stärker, wird es unter Sforza auch nie werden ..... Fortschritt = 0 = Rückschritt. Bloss weil die anderen Mannschaften schlechter als der FCL gestartet ist und die Mannschaft mit ein bischen Glück 4 Spiele gewonnen hat, haben sich wohl einige hier schon die Donnerstage im Herbst 2008 im Kalender reserviert .....
Verfasst: 10. Mär 2008, 12:46
von hässig-AL
Master hat geschrieben:NOISER hat geschrieben:Emotions hat geschrieben:
Dann müsste man mind. 50% der heutigen Fan-Gemeinde wohl auch auspfeiffen *hust*

gerne!
hätte damit auch kein problem
freu mich, master bitte gegen yb auf mich zeigen, und pfeiffkonzert anstimmen

Verfasst: 10. Mär 2008, 12:46
von FCL-Chriienser
+ chiu
+ freude am schiri
+zibung
- auswechslungen
- bier für 5.-
--- Schiri
--- 4 blöde modefans vor einem die nie die lippen aufmachen -> Zone 3 oder zuhause bleiben!
fahne abe
sonen siech -.-'
Verfasst: 10. Mär 2008, 13:23
von Lager
da sagt stecki zu mir: "fahne abe"

Verfasst: 10. Mär 2008, 13:27
von Masupilami
Master hat geschrieben:NOISER hat geschrieben:Emotions hat geschrieben:
Dann müsste man mind. 50% der heutigen Fan-Gemeinde wohl auch auspfeiffen *hust*

gerne!
hätte damit auch kein problem
Schön seh nicht nur ich das so

Das Selbe galt sowohl auch für die beiden Cupfinals in den letzten Jahren.
@Topic
Wurde alles schon gesagt!

Verfasst: 10. Mär 2008, 13:29
von manuel
NLZ:
Fussball, Super League: FC Luzern - FC Sion 1:1 (0:1)
Sforza fordert den TV-Beweis
Luzern - Sion war kein aufregendes Spiel und hatte doch Aufreger. FCL-Trainer Sforza regte sich über den Schiedsrichter auf und kam anderntags mit einem Vorschlag.
Der Ärger war über Nacht nicht verraucht und Ciriaco Sforza immer noch beim selben Thema: Jérôme Laperrière, der Schiedsrichter, beschäftigte ihn am späten Samstagabend, als er die Aufzeichnung von Luzern - Sion noch einmal sah. Und der FCL-Trainer hielt auch Morgen danach an seiner Meinung fest: «Laperrière hat den Match verpfiffen.»
Laperrière, das ist der Westschweizer, an den Sforza ungute Erinnerungen hat. Am 27. Oktober hatte er im Spiel des FCL gegen St. Gallen den Ostschweizern nach 87 Minuten irrtümlich einen Penalty zugesprochen und den Ausgleich zum 1:1 begünstigt. Und nun, gegen Sion, fiel er auf eine Schwalbe des Franzosen Virgile Reset (22) herein. Daraus entstand nach 22 Minuten mittels Penalty das 0:1. Die Luzerner glichen schliesslich noch aus - pikanterweise ebenfalls mit einem Penalty. Und der war zumindest umstritten.
Ciriaco Sforza, Schiedsrichterchef Urs Meier bezeichnet die Schwalbe von Reset als Betrug. Sie aber machen primär Laperrière verantwortlich.
Ciriaco Sforza: Stimmt schon, so etwas ist Betrug. Aber der Schiedsrichter muss das aufdecken, er steht ja gut. Was der über 90 Minuten gepfiffen hat, wie viele taktische Fouls des Gegners er durchliess, das war eine wahre Freude … (bricht ab) Mich würde interessieren, wie viele meiner Spieler vom Platz gestellt worden wären, wenn die Partie in Sion stattgefunden hätte.
Trotzdem, die Fallsucht der Spieler ist eine Unart. Penaltys und Freistösse werden regelrecht erschwindelt.
Sforza: Das ist richtig, das ist eine Tendenz, die mir auch nicht gefällt.
Das 1:1 des FCL fiel mittels Penalty. Und Lustrinelli tat in dieser Szene auch nicht viel, um auf den Beinen zu bleiben.
Sforza: Aber es war kein eindeutiger Fehlentscheid wie bei Reset. (Pause) Ich fordere Respekt von den Spielern, aber auch vom Schiedsrichter. Beides ist nicht genügend vorhanden. Zudem: Wer sich ständig fallen lässt, bekommt eines Tages die Retourkutsche.
Müssten klare Betrügereien nicht spätestens im Nachhinein bestraft werden?
Sforza: Doch, natürlich. Ich frage mich, wie wir so schnell wie möglich aus dem Schlamassel herauskommen. Spieler im Nachhinein sperren, das ist eine Variante, wenn die Regeln entsprechend angepasst sind. Eine andere sehe ich darin, dem vierten Offiziellen einen Monitor hinzustellen.
Und dann?
Sforza: Dann kann er einen Fall wie den von Reset aufklären. Was macht er sonst Sinnvolles? Ich bin dafür, die TV-Bilder sofort als Beweis einzusetzen.
Womit wir beim Videobeweis wären. Ist das wirklich realistisch? Und was ist, wenn ein klares Offside übersehen wird?
Sforza: Ich bin für den Videobeweis in Fällen, in denen der Schiedsrichter das Spiel ohnehin unterbrochen hat. Sonst nicht.
Urs Meier hält dagegen, dass der Unterbruch zu lange dauern würde.
Sforza: Das sehe ich anders. Wenn die technischen Voraussetzungen vorhanden wären, geht das schneller.
Sie haben erstmals den Schiedsrichter stark kritisiert. Nur: Ist er wirklich die einzige Erklärung dafür, dass der FCL ein destruktives Sion nicht besiegt hat?
Sforza: Nein, das nicht. Man darf bei der Analyse nicht vergessen, wie es zur Penaltysituation kam. Da haben wir uns selber in Not gebracht. Das darf nicht passieren.
Und danach hat Ihre Mannschaft nie das Auftreten demonstriert wie zuletzt in St. Gallen.
Sforza: Richtig, ja. Ich erkläre mir das mit dem Rückstand, mit dem tiefen Boden, dem defensiven Gegner. Der Knoten ging erst nach der Pause auf, erst da haben wir den Rhythmus allmählich gefunden. Und bis zum Schluss haben wir doch die Ordnung nie verloren. So, wie alles lief in dieser Partie, ist für mich das 1:1 wie ein Sieg.
Die 30-Punkte-Marke ist erreicht. Vor einem Jahr war das fast gleichbedeutend mit dem Ligaerhalt.
Sforza: Wir haben im ersten Drittel der Rückrunde 13 Punkte geholt. Das ist ein Zeichen von gehobener Stabilität. Wir haben erst vier Tore kassiert, davon diesen Penalty gegen Sion. Das zeigt die positive Entwicklung. Und ich bin sicher, dass wir in den nächsten Wochen in diesem Stil weitermachen.
Schiedsrichter
Meier: «Was Reset macht, ist Betrug»
Die Szene, die sich am Samstag auf der Allmend abgespielt und viele Gemüter erregt hatte, sah Urs Meier (Bild) im Fernsehen, und er brauchte zwei Wörter für die Schauspieleinlage des Franzosen Virgile Reset in der 22. Minute. Das erste: «Schweinerei». Das zweite: «Betrug». Meier, der Chef der Schweizer Schiedsrichter, nimmt Spielleiter Jérôme Laperrière nicht aus der Verantwortung («der Fehler ist ganz offensichtlich»), knöpft sich aber vor allem den Spieler vor: «Laperrière wird zum Täter gemacht, aber der wahre Täter ist einzig und allein Reset. Und das Opfer ist neben dem Schiedsrichter, auf den hinterher die Benachteiligten einprügeln, der FC Luzern.»
Zu geringe Strafe für Schwalbe
Meier wünscht sich nun, dass krasse Schwalben härter geahndet werden. Für ihn steht die Strafe, wie sie aktuell bei geahndeten Schauspieleinlagen ausgesprochen wird, in einem Missverhältnis zu dem, was der Spieler mit einer Schwalbe herausholen kann. «Sieht der Schiedsrichter den Betrug, bekommt der Spieler nur die gelbe Karte», sagt, «sieht er ihn nicht, kann unter Umständen Spiel und Meisterschaft entschieden.»
Meier ist gegen Videobeweis
Für Meier sind Schwalben wie die von Reset eine grobe Unsportlichkeit, die mit einem Platzverweis bestraft werden müssten. Nur fehlt dazu die Grundlage im Regelwerk. «Die Fifa müsste die Vorgabe machen», findet Meier, «wer sich so unsportlich verhält, darf nicht nur mit Gelb belohnt werden.»
Den Vorschlag von Sforza, TV-Bilder bei strittigen Situation umgehend einzusetzen, kommt bei Meier nicht gut an: «Die Angelegenheit wäre nicht in einer Minute erledigt, sondern würde einen längeren Unterbruch nach sich ziehen.»
Fussball: FC Luzern
Stierli: «Noch zehn Punkte»
Nicht nur für Ciriaco Sforza, auch für Walter Stierli war Schiedsrichter Jérôme Laperrière am Samstag Gesprächsthema Nummer 1. «Wir haben mit diesem Mann im Herbst gegen St. Gallen bereits schlechte Erfahrungen gemacht, und jetzt schon wieder. Wenn wir so arbeiten würden, gäbe es auch Diskussionen», sagte der FCL-Präsident.
Dass der FCL am Ende nicht als Verlierer vom Platz ging, war der einzig erfreuliche Aspekt, der Stierli dem Fussballabend abgewinnen konnte. «Das 1:1 war wichtig. Jetzt brauchen wir noch zehn Punkte, dann müssen wir uns keine Sorgen mehr machen.»
Kaum spielerische Akzente
Was sich auf der Allmend in den 90 Minuten - neben den vielen strittigen Entscheidungen - sonst fussballerisch abgespielt hatte, war nichts für Feinschmecker. Dieser Feststellung stimmte auch der FCL-Präsident zu: «Der holprige Boden liess nichts anderes zu, als mit hohen Bällen zu operieren.» Daraus resultierte ein Kampfspiel, das praktisch keine spielerischen Höhepunkte aufwies. Der FCL startete deutlich schwächer als noch vor Wochenfrist. Nur Schwegler (4.) und Veskovac (36.), die nach Eckbällen zu hoch zielten, kamen in den ersten 45 Minuten zu nennenswerten Chancen.
Energischer wehrten sich die Luzerner erst nach der Pause gegen den 0:1-Rückstand aus der 23. Minute, als Pato nach einer Reset-Schwalbe mittels Penalty getroffen hatte. Trotz viel läuferischem Aufwand, blieben klare Chancen aber weiterhin Mangelware. Deshalb mussten die Luzerner am Ende froh sein, dass der Schiedsrichter in zwei heiklen Szenen für den Heimklub entschied. Zunächst in der 47. Minute, als Zibung mirakulös das 0:2 verhinderte, wobei der Ball die Linie bedrohlich weit überschritten hatte. Und schliesslich in der 89. Minute, als sich Lustrinelli nach einem Zupfer von Vanczak schnell hinlegte, was Chiumiento auf Penalty das späte, aber verdiente 1:1 ermöglichte.
Trainer Ciriaco Sforza
Zibung 4,5
Schwegler 4,5 Veskovac 4,5 Diarra 4,5 Lustenberger 4,5
Lambert 3,5 Wiss 4 Seoane 4,5 Chiumiento 4,5
El Idrissi 4 Lustrinelli 4
Verfasst: 10. Mär 2008, 13:30
von hässig-AL
Masupilami hat geschrieben:Master hat geschrieben:NOISER hat geschrieben:
gerne!
hätte damit auch kein problem
Schön seh nicht nur ich das so

Das Selbe galt sowohl auch für die beiden Cupfinals in den letzten Jahren.
@Topic
Wurde alles schon gesagt!

ich verstehe jetzt euch nicht ganz, das heisst aus euer sicht:
fcl-fangemeinde sollte nur aus luzerner bestehen?
bitte um aufklärung
wenn ja, müsste ich aber eine sehr gute allgemeine aufklärung erhalten....
Verfasst: 10. Mär 2008, 13:44
von Gunner
FCL-Chriienser hat geschrieben:--- 4 blöde modefans vor einem die nie die lippen aufmachen -> Zone 3 oder zuhause bleiben!
ggs + lg!

Verfasst: 10. Mär 2008, 13:49
von Masupilami
Alpenloewe hat geschrieben:
ich verstehe jetzt euch nicht ganz, das heisst aus euer sicht:
fcl-fangemeinde sollte nur aus luzerner bestehen?
bitte um aufklärung
wenn ja, müsste ich aber eine sehr gute allgemeine aufklärung erhalten....
Nein. Bin zwar gebürtiger Luzerner aber wohne auch in der Ostschweiz. Was ich damit sagen will ist, dass man in der NLB an viele Spiele geht und kaum ist der FCL im Cupfinal hat man als "Ausserwohnender" keine Chance mehr auf Tickerts, da alle auf einmal an den Cupfinal wollen, obwohl sie kein Spiel in der NLB gsehen haben.

Verfasst: 10. Mär 2008, 13:51
von Gunner
Masupilami hat geschrieben:Alpenloewe hat geschrieben:
ich verstehe jetzt euch nicht ganz, das heisst aus euer sicht:
fcl-fangemeinde sollte nur aus luzerner bestehen?
bitte um aufklärung
wenn ja, müsste ich aber eine sehr gute allgemeine aufklärung erhalten....
Nein. Bin zwar gebürtiger Luzerner aber wohne auch in der Ostschweiz. Was ich damit sagen will ist, dass man in der NLB an viele Spiele geht und kaum ist der FCL im Cupfinal hat man als "Ausserwohnender" keine Chance mehr auf Tickerts, da alle auf einmal an den Cupfinal wollen, obwohl sie kein Spiel in der NLB gsehen haben.

Ja und? Wenn man halt nicht schnell genug ist ..... Pech.
Verfasst: 10. Mär 2008, 13:55
von dragao
man. habe zum ersten mal die zusammenfassung im tv gesehen.
Dieser virgil reset gehört ........... *********
und laperierre^^
Verfasst: 10. Mär 2008, 14:19
von clown1989
FCL-Chriienser hat geschrieben:--- 4 blöde modefans vor einem die nie die lippen aufmachen -> Zone 3 oder zuhause bleiben!
Bist du in der obersten Reihe beim ''U'' gestanden?

wenn ja, grosses Word

Verfasst: 10. Mär 2008, 14:27
von Chäfer
Masupilami hat geschrieben:
Nein. Bin zwar gebürtiger Luzerner aber wohne auch in der Ostschweiz. Was ich damit sagen will ist, dass man in der NLB an viele Spiele geht und kaum ist der FCL im Cupfinal hat man als "Ausserwohnender" keine Chance mehr auf Tickerts, da alle auf einmal an den Cupfinal wollen, obwohl sie kein Spiel in der NLB gsehen haben.

dass auch der gegner die möglichkeit hat, für den FCL reservierte tickets zu erwerben und sich anschliessend in die luzerner kurve zu stellen....
