Damisiech, jetzt erhalten sie die Olympiade schon im 2-Jahres-Rhythmus zugesprochen..LUtown hat geschrieben:was? Peking2024 do laufts!jossen hat geschrieben:Vorfreude auf Tokio2020 steigt

Damisiech, jetzt erhalten sie die Olympiade schon im 2-Jahres-Rhythmus zugesprochen..LUtown hat geschrieben:was? Peking2024 do laufts!jossen hat geschrieben:Vorfreude auf Tokio2020 steigt
Gamer gehen im Sommer und im Winter nicht an die frische Luft, ey. Von dem her wohl erste Sportart, die an beiden Spielen gezeigt wird, mit eigenen riesigen Hallentuce hat geschrieben:E-Sport soll olympisch werden. Ist das jetzt eher ein Winter- oder Sommersport?
Skichallengue im Winter, FIFA im Sommer dänk, COD Schlacht von Leningrad im Winter, Counter Strike im Sommer. etc etcHans Nötig hat geschrieben:Gamer gehen im Sommer und im Winter nicht an die frische Luft, ey. Von dem her wohl erste Sportart, die an beiden Spielen gezeigt wird, mit eigenen riesigen Hallentuce hat geschrieben:E-Sport soll olympisch werden. Ist das jetzt eher ein Winter- oder Sommersport?
malfunction hat geschrieben: ↑31. Jan 2022, 09:50 gute punkte drin
https://www.srf.ch/sport/beijing-2022/d ... erendienst
Irgendwie krank...100 Prozent Kunstschnee in Peking ...
Die Vergabe nach Almaty hätte ihn zwar nicht viel glücklicher gemacht, aber: «Kasachstan hätte wenigstens Erfahrung im Durchführen von Schneesport-Anlässen. Peking hat überhaupt keine Tradition als Wintersportort.» Eckmann liefert folgende Eckdaten: In Sotschi (2014) betrug der Anteil des Kunstschnees 80 Prozent, in Pyeongchang (2018) 90 Prozent, in Peking beträgt er nun 100 Prozent. «Keine einzige Schneeflocke hat jemals das olympische Gelände begrüsst», sagt Eckmann.
Vblstöbli hat geschrieben: ↑31. Jan 2022, 10:04malfunction hat geschrieben: ↑31. Jan 2022, 09:50 gute punkte drin
https://www.srf.ch/sport/beijing-2022/d ... erendienstIrgendwie krank...100 Prozent Kunstschnee in Peking ...
Die Vergabe nach Almaty hätte ihn zwar nicht viel glücklicher gemacht, aber: «Kasachstan hätte wenigstens Erfahrung im Durchführen von Schneesport-Anlässen. Peking hat überhaupt keine Tradition als Wintersportort.» Eckmann liefert folgende Eckdaten: In Sotschi (2014) betrug der Anteil des Kunstschnees 80 Prozent, in Pyeongchang (2018) 90 Prozent, in Peking beträgt er nun 100 Prozent. «Keine einzige Schneeflocke hat jemals das olympische Gelände begrüsst», sagt Eckmann.![]()
Glaubs auf Stufe Weltcup wird überall auf Kunstschnee gefahren...Insider hat geschrieben: ↑31. Jan 2022, 10:56Vblstöbli hat geschrieben: ↑31. Jan 2022, 10:04malfunction hat geschrieben: ↑31. Jan 2022, 09:50 gute punkte drin
https://www.srf.ch/sport/beijing-2022/d ... erendienstIrgendwie krank...100 Prozent Kunstschnee in Peking ...
Die Vergabe nach Almaty hätte ihn zwar nicht viel glücklicher gemacht, aber: «Kasachstan hätte wenigstens Erfahrung im Durchführen von Schneesport-Anlässen. Peking hat überhaupt keine Tradition als Wintersportort.» Eckmann liefert folgende Eckdaten: In Sotschi (2014) betrug der Anteil des Kunstschnees 80 Prozent, in Pyeongchang (2018) 90 Prozent, in Peking beträgt er nun 100 Prozent. «Keine einzige Schneeflocke hat jemals das olympische Gelände begrüsst», sagt Eckmann.![]()
![]()
![]()
![]()
Sportschau hat geschrieben:Argentinien gegen Marokko - eine einzige Verwirrung
Eklat beim olympischen Fußball-Auftakt: Argentinien war gegen Marokko nur scheinbar in letzter Sekunde der langen Nachspielzeit der 2:2-Ausgleich gelungen. Nach zweistündiger Unterbrechung mussten die Teams zurück auf den Rasen. Und der Treffer wurde zurückgenommen.
[...]
https://www.sportschau.de/olympia/argen ... n-100.html
Romano Simioni, Allmend-Buch, 2009 hat geschrieben:Das KKL ist kein Ort, der für uns Luzerner und Innerschweizer
gemacht wurde, sondern ein Ort, der in erster Linie dazu da ist,
dem Prestige der Stadt gut zu tun. Ich befürchte, dass das neue
Stadion eher ein KKL des modernen Fusballs wird und nicht eine
lebendige Volksbühne, wie es die so sympathisch unperfekte
Allmend war.