Naja, bengalische Fackeln geben ja noch ein schönes Bild, aber eine bessere Stimmung??? Wohl Ansichtssache...UNDERCOVER hat geschrieben:erstens stimmts nicht, dass pyro auf die stimmung keinen einfluss hat. zweitens: ärgerlich ists für den club primär, weils bussen kostet. diese sind die aber relativ niedrig, solange feuerwerk im vernünftigen rahmen abgebrannt wird. zudem ist es peinlich, wie die clubs ständig über diese kosten lamentieren. denn eingeführt haben sie diese bussen selber (im sommer 1999 an der präsidentenkonferenz der damaligen nationalliga) und sie könnten diese jederzeit auch wieder abschaffen.Emotions hat geschrieben:- Pyro (Sieht geil aus, aber bringt nun mal nix als Ärger für den FCL)
[...]
Über Pyro kann mann stundenlang diskutieren. Fakt ist: Es sieht zwar geil aus - bringt aber weder mehr Stimmung noch Respect oder sonst was. Zudem sind die Fans des FCL in den letzten x-Heimspielen auch gut ohne ausgekommen. Eine schöne Choreo zollt Respect - aber ein paar Fakeln in der Kurve höchstens ein Lächelen und viiiel Ärger. FAKT!
Bengalische Fackeln zu zünden (am richtigen Ort!) kann man ja noch "schleifen" lassen, aber Knallkörper 5 Meter vom Torhüter (Hoi Tinitus!) oder brennende Leuchtkörper Richtung Feld (Hoi Spieler und so), ich weiss nicht.... findest Du da einen Anreiz zur Stimmung?
Die Abschaffung dieses Verbotes würde noch weitere solche blöde Aktionen mit Knallkörpern mit sich ziehen. Von vielen Fangruppierung wurde schon ein kontrolliertes Abbrennen (wie es zum Teil in der hollänischen Liga erlaubt wurde) gefordert. Nach dem Spiel gegen Vaduz, kann ich mir aber nur schwer vorstellen, dass sich die Liga, der Verband oder auch der FCL zu diesem Weg begeistern kann.
Zudem: Nicht verbotene Dinge sind doch uncool, gell...