Seite 102 von 365
Verfasst: 31. Jul 2007, 07:33
von rubber
Partyanimal hat geschrieben:
Dass die neue Sportarena unrentabel sein könnte, befürchteten zuvor bereits andere Investoren, die sich für das Projekt interessierten – notabene noch ohne die reduzierte Mantelnutzung. «Bei unserer Analyse haben die Risiken klar überwogen», sagt ein Projektentwickler einer grossen Zürcher Generalunternehmung.
Quelle:
http://www.20min.ch
ich weiss nicht was daran so lustig sein soll, zumindest diesen teil kann ich zu 100% bestätigen.
Verfasst: 31. Jul 2007, 08:03
von Asterix
Partyanimal hat geschrieben:Experten warnen: Geplante Sportarena ist unrentabel
Die neue Sportarena in Luzern steht auf wackligen Beinen. Experten glauben nicht an einen rentablen Betrieb der Anlage. Laut Insidern ist der Investor des Siegerprojekts schon abgesprungen.
Juli gab die Stadt bekannt, dass das geplante Projekt Sportarena redimensioniert werden soll. Konkret geht es dabei um eine Beschränkung der Mantelnutzung: Die Höhe der Wohntürme darf neu höchstens 80 Meter betragen. «Unsere anschliessende Kosten-Nutzen-Analyse hat gezeigt, dass das Projekt eine ungenügende Rendite abwirft», sagt Paul Schnetzer, CEO der Mobimo Verwaltungs AG. Diese trat als Mitinvestor des mittlerweile ausgeschiedenen Projekts Kultort-L auf. Und auch ein Insider ist sicher: «Die verbleibenden Projekt-Verantwortlichen werden zum selben Ergebnis kommen.» Dem widerspricht Stadtpräsident Urs W. Studer: «Durch die geringere Bauhöhe reduzieren sich auch die Baukosten.»
Dass die neue Sportarena unrentabel sein könnte, befürchteten zuvor bereits andere Investoren, die sich für das Projekt interessierten – notabene noch ohne die reduzierte Mantelnutzung. «Bei unserer Analyse haben die Risiken klar überwogen», sagt ein Projektentwickler einer grossen Zürcher Generalunternehmung.
Doch damit nicht genug: Mehrere Insider bestätigten Recherchen von 20 Minuten, wonach der Investor des Siegerprojekts Koi, die Pensionskasse des Bundes Publica, ausgestiegen sein soll. Susanne Haury, Leiterin des Bereiches Vermögensverwaltung bei der Publica, sagt, es sei «noch kein abschliessender Entscheid» getroffen worden. Haury: «Die Redimensionierung macht die Rechnung aber nicht einfacher.»
Daniela Gigor
Quelle:
http://www.20min.ch
Immer wieder interessant zu lesen, was alles unternommen wird, um die Realisation einer neuen Sportarena zu verhindern bzw. deren Notwendigkeit in Frage zu stellen....

Verfasst: 31. Jul 2007, 09:56
von Wesley
Du meine Güte, skeptisch las ich heute diesen Bericht.
Dass kann doch nicht angehen, dass die Projekte vorgestellt werden, es gibt einen Wettbewerb, einen Sieger und dannach heisst es plötzlich...
sorry aber das ganze ist unrentabel?
Sind jetzt alle vollbedeppert?
Ich habe keine Lust den FCL in der ChL zu sehen und alles was in den letzten Jahren aufgebaut wurde, von ein paar Idioten kaputt gemacht wird.
Verfasst: 31. Jul 2007, 11:34
von Pyrofreak 1
Immer wieder interessant zu lesen, was alles unternommen wird, um die Realisation einer neuen Sportarena zu verhindern bzw. deren Notwendigkeit in Frage zu stellen....

[/quote]
Und das geht schon über 15 Jahr so.Seit das Waldstadion nicht realisiert wurde.
Verfasst: 31. Jul 2007, 13:32
von Big Punisher
Wesley hat geschrieben:
Ich habe keine Lust den FCL in der ChL zu sehen und alles was in den letzten Jahren aufgebaut wurde, von ein paar Idioten kaputt gemacht wird.
WORD!
siehe längers wie mehr schwarz mit so volldeppen!
Verfasst: 31. Jul 2007, 17:18
von Asterix
Die Pensionskasse Publica widerspricht einem Bericht in der heutigen Ausgabe des Pendlermagazins 20 Minuten. Das Pendlermagazin schrieb unter Berufung auf Insider, dass die Pensionkasse des Bundes als Investorin beim Siegerprojekt KOI der Sportarena Allmend ausgestiegen sei. Dem widerspricht die Leiterin Vermögensverwaltung der Publica, Susanne Haury, jedoch vehement. Ein Entscheid sei noch nicht gefallen, dies sei auch nie so geplant gewesen, sagte sie auf Anfrage. Dies passiere erst, wenn alle Fakten bekannt seien.
Quelle: Radio Sunshine-HP
Verfasst: 31. Jul 2007, 17:20
von Stecki
Asterix hat geschrieben:Das Pendlermagazin schrieb unter Berufung auf Insider
Insider macht gut den Larry...
Verfasst: 2. Aug 2007, 15:22
von Stecki
Sportarena-Siegerprojekt: Investor nicht auf sicher
Wegen der Begrenzung der Höhe der Hochhäuser auf 80 Meter könne eine Sportarena auf der Allmend nicht rentabel sein. Beim Siegerprojekt KOI sei daher laut Insidern der Investor abgesprungen. Dies berichtete «20 Minuten» am Dienstag.
Bei der KOI-Projekteingabe wurde die Pensionskasse des Bundes, Publica, als Investorin kommuniziert. Dort übt man Zurückhaltung: Weil man die Eckdaten des Projekts nicht kenne, habe man bis heute noch keinen definitiven Entscheid gefällt, sagt Susanne Haury, Bereichsleiterin Vermögensverwaltung bei der Publica.
Dass ein Investor-Entscheid erst am Ende der Planungsphase erfolgt, ist laut Markus Mettler von der Halter Generalunternehmung AG, welche KOI realisieren möchte, üblich. Ihr Projekt stosse zudem auch bei anderen Investoren auf grosses Interesse.
Ihre Rechnung gehe nach wie vor auf, sagt Mettler. Sein Team sah ursprünglich zwei Hochhäuser à 134 Meter und à 109 Meter mit Wohnungen vor. Die Einnahmen, die durch die Höhenbegrenzung entgehen, könne man durch eine Effizienzsteigerung im Sportpalast, die zusätzliche Detailhandelsfläche schafft, wieder wettmachen, so Mettler.
Stadtpräsident Urs W. Studer erwartet bis am 20. August weiterhin von beiden Teams, die sich noch im Wettbewerb befinden, ein überarbeitetes Projekt. Die Zusage eines Investors könne bis zum 31. August nachgeliefert werden. Das zweite Projekt, die Pilatusarena (Maximalhöhe 65 Meter), muss nicht redimensioniert werden. Als Investor vorgesehen ist die Swisscanto-Anlagestiftung.
Verfasst: 8. Aug 2007, 11:56
von Wesley
Wäre auch für Luzern ein schönes Stadion, allerdings hat es 20'000 Plätze:
http://dspace.dial.pipex.com/town/park/ ... wansea.htm
Verfasst: 8. Aug 2007, 12:26
von Gunner
20'000 sind zuviel .... mein Gott

Verfasst: 8. Aug 2007, 12:27
von Master
total beschissen.. gibt ja keine richtige kurve.. kannste gleich vergessen
Verfasst: 8. Aug 2007, 13:05
von steve
nene. balkon is nich
Verfasst: 8. Aug 2007, 13:22
von secondstep
Gunner hat geschrieben:20'000 sind zuviel .... mein Gott

Genau für was brauchen wir ein Stadion von 20'000 wir werden eh nicht mehr als 15'000 haben mit neuen Stadion.Falls es ein neues gibt.hoffe mal das es ein neues stadion gibt und damit auch langfristig spitzenfussball in Luzern obwohl ich der Allmend sicher nachtrauern werde.
Verfasst: 8. Aug 2007, 13:57
von steve
modernes stadion = spitzenfussball?
ich wage hier ein fragezeichen zu setzen.
bin mir bewusst, dass die diskussion schon x mal geführt und genau so oft kein eindeutiges ergebnis resultierte.
wer garantiert und denn den spitzenfussball? die investoren, die durch den stadionneubau auf den fcl aufmersam werden? anhänger des fcl unterstützen diesen unabhängig von seiner marktfähigkeit. die spieler, die motivierter sind in einem neuen stadion zu spielen? ein spieler der für den fcl (oder jeden anderen verein) aufläuft und dafür noch geld verdient sollte meiner meinung nach motiviert genug sein. die fans? nein. auch sie strömen so oder so zu den spielen. was will man denn, was man jetzt noch nicht hat? bier, bratwurst, hotdog und fussball hat man ja bisher auch. gedeckt sind "unsere" plätze auch. es gibt stehplätze für die einen, sitzplätze für die anderen. eine allfällige renovation des allmend-stadions würde ich begrüssen und wäre sicher auch sinnvoll und angebracht. aber gleich einen neuen tempel hinstellen, nur weils alle anderen tun? nein danke.
zudem sollte uns servette genf eine lehre sein und zur vorsicht mahnen.
steve
Verfasst: 8. Aug 2007, 14:13
von mysterius
Verfasst: 8. Aug 2007, 14:33
von g.love
steve hat geschrieben:modernes stadion = spitzenfussball?
ich wage hier ein fragezeichen zu setzen.
bin mir bewusst, dass die diskussion schon x mal geführt und genau so oft kein eindeutiges ergebnis resultierte.
wer garantiert und denn den spitzenfussball? die investoren, die durch den stadionneubau auf den fcl aufmersam werden? anhänger des fcl unterstützen diesen unabhängig von seiner marktfähigkeit. die spieler, die motivierter sind in einem neuen stadion zu spielen? ein spieler der für den fcl (oder jeden anderen verein) aufläuft und dafür noch geld verdient sollte meiner meinung nach motiviert genug sein. die fans? nein. auch sie strömen so oder so zu den spielen. was will man denn, was man jetzt noch nicht hat? bier, bratwurst, hotdog und fussball hat man ja bisher auch. gedeckt sind "unsere" plätze auch. es gibt stehplätze für die einen, sitzplätze für die anderen. eine allfällige renovation des allmend-stadions würde ich begrüssen und wäre sicher auch sinnvoll und angebracht. aber gleich einen neuen tempel hinstellen, nur weils alle anderen tun? nein danke.
zudem sollte uns servette genf eine lehre sein und zur vorsicht mahnen.
steve
Och, Mann. Garantiert kriegst du nichts im Leben. Na, gut ... den Tod.
Fakt ist, dass mit einem neuen Stadion und moderner Infrastruktur mehr Mittel generiert werden können, die - evtl. über eine Stadion-Gesellschaft - in den Verein fliessen werden. Mehr Mittel bedeuten, dass "gewichtige" Transfer getätigt werden können oder Perspektivspieler eher gehalten werden können. Zudem ist es erwiesen, dass ein neues, modernes Stadtion mehr Zuschauer generiert. Zuschauer, zum Beispiel aktuell die nicht (mehr) auf die Allmend pilgern (ja, ich weiss "Modefans" und so).
Grundlagen für Fussball auf höchstem Schweizer Niveau (NLA) wären also mit einem neuen Stadion gegeben. Dann braucht es halt einen umsichtigen und umtriebigen Präsidenten der aus diesen Voraussetzungen das bestmögliche herausholt. Und diesen Präsidenten haben wir bereits.
Verfasst: 8. Aug 2007, 15:12
von secondstep
steve hat geschrieben:modernes stadion = spitzenfussball?
ich wage hier ein fragezeichen zu setzen.
bin mir bewusst, dass die diskussion schon x mal geführt und genau so oft kein eindeutiges ergebnis resultierte.
wer garantiert und denn den spitzenfussball? die investoren, die durch den stadionneubau auf den fcl aufmersam werden? anhänger des fcl unterstützen diesen unabhängig von seiner marktfähigkeit. die spieler, die motivierter sind in einem neuen stadion zu spielen? ein spieler der für den fcl (oder jeden anderen verein) aufläuft und dafür noch geld verdient sollte meiner meinung nach motiviert genug sein. die fans? nein. auch sie strömen so oder so zu den spielen. was will man denn, was man jetzt noch nicht hat? bier, bratwurst, hotdog und fussball hat man ja bisher auch. gedeckt sind "unsere" plätze auch. es gibt stehplätze für die einen, sitzplätze für die anderen. eine allfällige renovation des allmend-stadions würde ich begrüssen und wäre sicher auch sinnvoll und angebracht. aber gleich einen neuen tempel hinstellen, nur weils alle anderen tun? nein danke.
zudem sollte uns servette genf eine lehre sein und zur vorsicht mahnen.
steve
Denke hast zum teil sicher recht aber ich glaube das der FCL seine Haupttribüne Modefans verliert falls es kein neues oder umgebautes Stadion gibt , dazu kommt sicher das ein neues Stadion vielleicht bessere platform für Sponsoren gibt und das die Zuschauer kommen ist dann wohl auch klar , solange der FCL nichts mit Uefa Cup zu tun hat wird es noch nicht nötig sein die Allmend umzubauen oder gar ein neues Stadion zu bauen falls der FCL aber sich für den Uefa Cup qualifizieren könnte wird es sowieso keine spiele in der Allmend geben also denke ich wenn man Langfristig plant im Europäischen Fussball fuss fassenzu können wird ein neues Stadion nötig werden
Verfasst: 8. Aug 2007, 15:40
von steve
neverboring hat geschrieben:secondstep hat geschrieben:
Denke hast zum teil sicher recht aber ich glaube das der FCL seine Haupttribüne Modefans verliert falls es kein neues oder umgebautes Stadion gibt , dazu kommt sicher das ein neues Stadion vielleicht bessere platform für Sponsoren gibt und das die Zuschauer kommen ist dann wohl auch klar , solange der FCL nichts mit Uefa Cup zu tun hat wird es noch nicht nötig sein die Allmend umzubauen oder gar ein neues Stadion zu bauen falls der FCL aber sich für den Uefa Cup qualifizieren könnte wird es sowieso keine spiele in der Allmend geben also denke ich wenn man Langfristig plant im Europäischen Fussball fuss fassenzu können wird ein neues Stadion nötig werden
wow, das ist wohl der längste satz den ich in diesem forum bis jetzt gelesen habe. aber recht hast du

hat nur anstelle eines angebrachten punktes ein komma gesetzt

keine kunst
zu secondstep. die frage ist wohl die, was der fcl in ferner zukuft erreichen bzw. wo er stehen will. fakt ist, wie du schon gesagt hast, dass für internationale spiele die allmend nicht mehr zugelassen würde. jedoch gibt es auch hier alternativen zu einem stadionneubau.
sponsoren? ja die brauchts nun mal. aber braucht es denn viele mehr? und kommen die wegen dem stadion? denke nicht. geld ist wichtig. aber geld spielt kein fussball oder "titel kann man nicht kaufen".
hatte der fcz mehr geld als basel? hatte stuttgart mehr geld als schalke oder bayern?..
ah und noch ne kleine anmerkung bezüglich der "haupttribühne-modefans". die sind meiner ansicht nach um einiges treuer als einige die sich momentan auf der stehrampe tummeln.
Verfasst: 8. Aug 2007, 15:45
von Chris Climax
steve hat geschrieben:
ah und noch ne kleine anmerkung bezüglich der "haupttribühne-modefans". die sind meiner ansicht nach um einiges treuer als einige die sich momentan auf der stehrampe tummeln.
FAKT !
Die MF-Quote auf der Stehrampe ist definitiv höher als auf der Haupttribüne.
Verfasst: 8. Aug 2007, 17:50
von steve
g.love hat geschrieben:steve hat geschrieben:modernes stadion = spitzenfussball?
ich wage hier ein fragezeichen zu setzen.
bin mir bewusst, dass die diskussion schon x mal geführt und genau so oft kein eindeutiges ergebnis resultierte.
wer garantiert und denn den spitzenfussball? die investoren, die durch den stadionneubau auf den fcl aufmersam werden? anhänger des fcl unterstützen diesen unabhängig von seiner marktfähigkeit. die spieler, die motivierter sind in einem neuen stadion zu spielen? ein spieler der für den fcl (oder jeden anderen verein) aufläuft und dafür noch geld verdient sollte meiner meinung nach motiviert genug sein. die fans? nein. auch sie strömen so oder so zu den spielen. was will man denn, was man jetzt noch nicht hat? bier, bratwurst, hotdog und fussball hat man ja bisher auch. gedeckt sind "unsere" plätze auch. es gibt stehplätze für die einen, sitzplätze für die anderen. eine allfällige renovation des allmend-stadions würde ich begrüssen und wäre sicher auch sinnvoll und angebracht. aber gleich einen neuen tempel hinstellen, nur weils alle anderen tun? nein danke.
zudem sollte uns servette genf eine lehre sein und zur vorsicht mahnen.
steve
Och, Mann. Garantiert kriegst du nichts im Leben. Na, gut ... den Tod.
Fakt ist, dass mit einem neuen Stadion und moderner Infrastruktur mehr Mittel generiert werden können, die - evtl. über eine Stadion-Gesellschaft - in den Verein fliessen werden. Mehr Mittel bedeuten, dass "gewichtige" Transfer getätigt werden können oder Perspektivspieler eher gehalten werden können. Zudem ist es erwiesen, dass ein neues, modernes Stadtion mehr Zuschauer generiert. Zuschauer, zum Beispiel aktuell die nicht (mehr) auf die Allmend pilgern (ja, ich weiss "Modefans" und so).
Grundlagen für Fussball auf höchstem Schweizer Niveau (NLA) wären also mit einem neuen Stadion gegeben. Dann braucht es halt einen umsichtigen und umtriebigen Präsidenten der aus diesen Voraussetzungen das bestmögliche herausholt. Und diesen Präsidenten haben wir bereits.
"modefans" sind hier nicht das thema. wäre wohl, wie übrigens die stadionfrage, ein punkt der endlos diskutiert und belabert werden könnte. aber darum gehts ja eben nicht.
ich hab meines erachtens nie angezweifelt oder gar bestritten, dass mit einem neuen stadion nicht mehr leute das spiel besuchen werden und auch nicht, dass möglicherweise mehr bzw. andere geldgeber in erscheinung treten würden. habe mich lediglich indirekt auf alte traditionswerte berufen und hinterfragt ob das, was sich mit dem neuen stadion allenfalls ändern würde, das ist, wonach der fcl strebt. auch und vor allem kann ich mich mit der doch bei vielen leuten vertrauten, um nicht zu sagen verankerten, idee "neues stadion = erfolg (wird meist noch mit international gleichgesagt) anfreunden. klar kann man sagen neues stadion = mehr geld = bessere spieler = erfolg. aber eben: geld allein schiesst nun mal keine tore.
punkt: geld. dass ein neues stadion unsummen an finanziellen miteln erfordert scheint bei einigen auch in vergessenheit geraten zu sein. dauert meist jahre, diesen eventuellen schuldenberg wieder zu ebnen.
gruss