Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.

[Match-Thread] So, 07.11.2010, 12:45 Uhr, Luzern - Basel

grantler
Kutte
Beiträge: 3305
Registriert: 6. Okt 2010, 08:37

Beitrag von grantler »

otti hat geschrieben:Falls die Liga eine Untersuchung einleitet (was durchaus möglich ist)
ist doch schon längst passiert
Frizzel
Moderator
Moderator
Beiträge: 7985
Registriert: 9. Dez 2003, 23:41
Wohnort: nord boyz town

Beitrag von Frizzel »

Sollen sich besser darum kümmern, warum diese Aktion überhaupt durchgeführt wurde und die Ursachen bekämpfen als nach "Schuldigen" zu suchen. Jeder wusste über die Aktion bescheid und jeder, der so tut, als ob er es nicht gewusst hätte, macht sich nur lächerlich.
D ZIIT ESCH RIIF!
Pavel Karpf - Nie vergessen!
polterer
Supporter
Supporter
Beiträge: 116
Registriert: 14. Jul 2010, 13:48
Wohnort: mal hier mal da..

Beitrag von polterer »

Frizzel hat geschrieben:Sollen sich besser darum kümmern, warum diese Aktion überhaupt durchgeführt wurde und die Ursachen bekämpfen als nach "Schuldigen" zu suchen. Jeder wusste über die Aktion bescheid und jeder, der so tut, als ob er es nicht gewusst hätte, macht sich nur lächerlich.
:!:
Per sempre lucerna

Radikal - Asozial
Benutzeravatar
Wayne Rooney
Experte
Experte
Beiträge: 490
Registriert: 10. Jul 2006, 21:45
Wohnort: Städtli Sursee
Kontaktdaten:

Beitrag von Wayne Rooney »

Wenn A.F. sich in unmittelbarer Nähe der Zone 2 befand hätte man meinen können zuvorderst in unserer Kurve seinen ca. 50 Affen im Käfig die gefühlte 100 Tage nichts mehr zu fressen bekommen hätten. War übel anzuschauen von obenaben, ein bisschen Niveau zu viel verlangt?

Ansonsten gerechtes Remis würd ich sagen, schade machen wir nicht das 2:0! Costanzo sackstark.... Nun aber GC putzen!
Devils Rage - Melodic Death Metal aus Sursee
Benutzeravatar
Avanti
Experte
Experte
Beiträge: 180
Registriert: 12. Mär 2010, 19:23
Wohnort: Agglo

Beitrag von Avanti »

KategorieLU hat geschrieben:
UNDERCOVER hat geschrieben:leseempfehlung aus der basler zeitung:
zeitlupe

Die Auflehnung der Fans

Christoph Kieslich
Stuttgart 21 und Castor-Transporte sind in diesen Tagen in Deutschland Synonyme für zivilen Ungehorsam. Bei der begleitenden Debatte geht es auch darum, wie die Bürger eingebunden bleiben in politische Prozesse, wie ernst ihre Argumente genommen werden, und ebenso darum, wie sie behandelt werden, wenn sie auf der Strasse (Stuttgart) oder im Wald (Castor) einem demokratischen Grundrecht nachgehen.
Auch der Protest der Basler Fans am Sonntag gegen die Anstosszeit des Spiels, dem sie mit einem Tennisballregen im Stadion Gersag von Emmenbrücke Ausdruck verliehen, war ein legitimes Mittel. Die Grenze, die einen Abbruch des Spiels zur Folge gehabt hätte, sollte mit dieser Aktion nicht überschritten werden.

Es ging am Sonntag in Luzern aber nicht nur um das Diktat von Fernsehen und Liga. Den Extrazug der SBB nach Rothenburg benutzen gerade einmal eine Handvoll Fans. Mehrere Hundert stiegen in einen Regelzug. Mit dem Boykott entzog sich der Basler Anhang dem Empfang durch massive Luzerner Polizeikräfte sowie dem kontrollierten Transport in Bussen. Es blieb trotzdem friedlich.

DIE LUFT IST RAUS. Es gab am Wochenende auch die Meldung vom Zusammenstoss zwischen Anhängern des FC Sion und der Polizei am Bahnhof von Thun. Und dennoch bleibt festzuhalten, dass es bei Spielen der Super League seit geraumer Zeit ruhiger zugeht als auch schon. Gleichzeitig hat man den Eindruck, dass aus der aufgeheizten Sicherheitsdiskussion der letzten zwei Jahre etwas die Luft raus ist.
Die Schlagzeilen machten zuletzt die FCB-Fans mit ihren Tennisbällen oder die FCZ-Fans mit ihrem nicht weniger originellen Protest gegen Sitzplätze im Letzigrund, die sie kurzerhand abmontierten.

Eine Garantie, dass es künftig keine Gewalt im Schweizer Fussball gibt, lässt sich daraus nicht ableiten. Schon mit dem nächsten gravierenderen Vorfall werden jene wieder auf den Plan treten, die gerne an der Repressionsschraube drehen.

Nicht hilfreich ist es, wenn die «Neue Luzerner Zeitung» mit Schaum vor dem Mund fordert, die «Basler Ballbuben» müssten identifiziert und genauso zur Rechenschaft gezogen werden wie der Club. Vielmehr tut not, dass die Fans mit ihren Anliegen und Bedürfnissen ernst genommen werden. Der Schweizer Fussball ist da in letzter Zeit auf keinem schlechten Weg gewesen.
:thumright:
bLUe Spirit
Benutzeravatar
timtim
FCL-Insider
FCL-Insider
Beiträge: 762
Registriert: 29. Okt 2009, 14:39

Beitrag von timtim »

Das Gersag mit Dave im Tennisballregen ist übrigens im aktuellen 11freunde mit doppelseitigem Bild vertreten. 8)
Antworten