Re: Dave Zibung
Verfasst: 30. Mär 2012, 13:04
Lager hat geschrieben:
Lager hat geschrieben:
Der FC Luzern hat ein neues Stadion, aber man spricht von den alten Zeiten. Das ist paradox. Luzern- Goalie David Zibung wehrt sich vor dem Cup-Halbfinal in Sitten am Mittwoch für den berechnenden Fussball des FC Luzern.
Interview: Peter B. Birrer
David Zibung, am Samstag spielte der FC Luzern gegen den FC Basel immerhin 1:1. Ihr seid Zweiter, aber man fragt sich: Welches Spiel der Saison 2011/12 mit dem FCL bleibt in Erinnerung?
Wir siegten im August 2011 gegen den FC Basel 3:1. Das neue Stadion war voll und das Wetter wunderbar. Wir gewannen Ende Februar gegen YB 2:0, das war so überzeugend wie das 3:0 im Cup-Viertelfinal gegen GC.
Einige Luzerner reden immer noch vom Spektakel im Gersag-Stadion. Das ist paradox: Der FCL hat ein neues Stadion, aber man spricht von alten Zeiten.
Im Gersag war alles viel kleiner, viel enger, das Publikum war nahe dran. Es gab dort auch Spiele wie das spektakuläre 4:5 gegen den FC Basel.
Das war im Oktober 2009. Das scheint heute noch präsent zu sein.
9 Tore sind hervorragend für die Zuschauer. Es ging hin und her, bis in die Nachspielzeit. Aber letztlich muss man gewinnen und in der Tabelle vorne sein. So leid es mir tut: Lieber 1:0 gewinnen statt 4:5 verlieren.
Wurde früher in Luzern spektakulärer, freier und unbeschwerter gespielt?
Das ist nicht vergleichbar. Jetzt geht's um Kombinationen, um Seitenwechsel, Gegner und Ball laufenlassen. Früher spielten wir unter Rolf Fringer gradliniger, zufälliger auch, mit langen Bällen, nachsetzen. Früher schlug ich die Bälle weit nach vorne, jetzt beginnt's schon ganz hinten ganz anders. Ich spiele viel mehr Kurzpass.
Wie lässt sich der Kulturwandel von Rolf Fringer zu Murat Yakin aus der Sicht des Goalies sonst beschreiben?
Heute habe ich viel weniger zu tun als früher. Die defensive Arbeit beginnt ganz vorne beim Stürmer. Man kann in anderen Ligen schauen: Wer weniger Tore erhält, ist vorne dabei.
Der FCL hat mit Yakin 17 Tore weniger erzielt als mit Fringer, aber auch 15 weniger erhalten. Das ist extrem.
Alles beginnt im Training. Dort beginnt die Arbeit, wie ich ein Tor verhindere. Wenn wir 4:5 verlieren, bringen uns die 4 Tore nichts. Das Publikum hat auch Freude, wenn wir erfolgreich sind, wenn wir 1:0 oder 2:0 gewinnen und wenn wir Zweiter sind.
Zählt das allein?
Ja. Wir sind Zweiter und im Cup-Halbfinal, wir haben Erfolg. Das lassen wir uns nicht nehmen. Vielleicht reden wir bald von einer überragenden Saison.
Was ist der Trainer Yakin? Stratege? Taktiker? Schachspieler?
Er ist vielseitig und gut auf die Gegner vorbereitet, die Taktik kann sich immer wieder ändern, er arbeitet akribisch.
Inwiefern trauert man in Luzern Hakan Yakin nach?
Hakan ist einer der besten Fussballer, die die Schweiz je hatte, seine Pässe, Tore, Freistösse, sein Instinkt – da muss man lange suchen. Wir haben ohne ihn Kreativität, Genialität verloren. Aber wir haben das nicht schlecht verkraftet.
Sie spielen seit Ende der neunziger Jahre beim FC Luzern und lassen seit Jahren fast kein Spiel aus. Das Nationalteam wurde ebenso wenig Thema wie das Ausland. Fühlen Sie sich zu wenig beachtet?
Der FC Luzern wird weniger beachtet als andere. Bis 2006 waren wir in der Challenge League, nachher spielten wir kaum international. In der gleichen Zeit hatte Leoni mit dem FCZ viele Europacup-Spiele, wie Wölfli mit YB.
Also sind Sie im falschen Klub.
Vielleicht im falschen Schaufenster, aber nicht im falschen Klub.
Zibung könnte ein durchschnittlicher Super-League-Goalie sein – mehr nicht. Trifft Sie diese Einschätzung?
Ich bin nicht einfach so seit Jahren Stammgoalie. Die Konkurrenz ist gross, die Schweiz hatte immer wieder gute Goalies. Übrigens: Neben Benaglio und Stiel haben sich nicht viele Schweizer Torhüter im Ausland durchgesetzt.
Der Cup-Final wäre ein hell ausgeleuchtetes Schaufenster.
Ich war 2005 und 2007 dabei. Wir verloren gegen den FCZ 1:3 und gegen den FCB 0:1. Gegen Basel wurde ich am Ende des Feldes verwiesen, Penalty für Basel, 0:1 – fertig. Der Cup-Halbfinal in Sitten am Mittwoch ist in der Prioritätenliste ganz weit oben.
Es gab in der ersten Saison im neuen Stadion viele Episoden neben dem Rasen. Frühere Spieler äusserten sich negativ, die Captain-Wahl Stahel gab Aufruhr, dazu kamen Wechselgerüchte um den Trainer, Konfliktlinien mit Lokalmedien – und nun musste der Goalietrainer und Ihr Förderer Stephan Lehmann Knall auf Fall das Haus verlassen. Das riecht gehörig nach Stunk. Ist das alles Zufall?
Keine Ahnung. Ich profitierte von Lehmann, aber der Klub hat so entschieden. Ich versuche fokussiert zu bleiben. Es gibt in jedem Klub Geschichten.
Ich erlaube mir das Zitat hier rein zu kopieren, denn das hat was wirklich wahres. Die Leistung von Zibung ist, seit dem Lehmann nicht mehr hier ist, stets rückgängig. Das wird wohl kein anderer mit Zibung so hinkriegen, wie es Lehmann geschafft hat. Meine Meinung.risto hat geschrieben:Vergiss Lehmann nicht. Was mit Zibung passiert wenn der nicht mehr hier ist sehen wir ja nun
mein gott, ist er profi oder ist er's nicht...Bauseli hat geschrieben:Ich erlaube mir das Zitat hier rein zu kopieren, denn das hat was wirklich wahres. Die Leistung von Zibung ist, seit dem Lehmann nicht mehr hier ist, stets rückgängig. Das wird wohl kein anderer mit Zibung so hinkriegen, wie es Lehmann geschafft hat. Meine Meinung.risto hat geschrieben:Vergiss Lehmann nicht. Was mit Zibung passiert wenn der nicht mehr hier ist sehen wir ja nun
Schliesslich sind wir alle Menschen, auch Profis. Oder nicht? Mein Gott jojo ...jojo hat geschrieben:mein gott, ist er profi oder ist er's nicht...Bauseli hat geschrieben:Ich erlaube mir das Zitat hier rein zu kopieren, denn das hat was wirklich wahres. Die Leistung von Zibung ist, seit dem Lehmann nicht mehr hier ist, stets rückgängig. Das wird wohl kein anderer mit Zibung so hinkriegen, wie es Lehmann geschafft hat. Meine Meinung.risto hat geschrieben:Vergiss Lehmann nicht. Was mit Zibung passiert wenn der nicht mehr hier ist sehen wir ja nun
BLUE_MAGIC_1984 hat geschrieben:Pro Babysitter für Zibung
Wenn der neue sich so benimmt wie du gerade, ja!jojo hat geschrieben:mein gott bauseli... wenn bei dir ein neuer chef kommt (sofern du einer arbeit nachgehst), bringst auch nicht mehr die gleiche leistung?
Pro Babysitter für BauseliBauseli hat geschrieben:Wenn der neue sich so benimmt wie du gerade, ja!jojo hat geschrieben:mein gott bauseli... wenn bei dir ein neuer chef kommt (sofern du einer arbeit nachgehst), bringst auch nicht mehr die gleiche leistung?
Bauseli hat geschrieben:Ich erlaube mir das Zitat hier rein zu kopieren, denn das hat was wirklich wahres. Die Leistung von Zibung ist, seit dem Lehmann nicht mehr hier ist, stets rückgängig. Das wird wohl kein anderer mit Zibung so hinkriegen, wie es Lehmann geschafft hat. Meine Meinung.risto hat geschrieben:Vergiss Lehmann nicht. Was mit Zibung passiert wenn der nicht mehr hier ist sehen wir ja nun
foletti war am spiel am sonntag. hättest ihn halt da fragen sollen, ob er den job übernimmt.wettinho hat geschrieben:Foletti oder Hilfiker wo seit ihr. :S
für mich ist zibung als goalie keine persönlichkeit.
aber er macht seine sache gutdas reicht mal locker für die super leauge.
wegen zibi haben wir schon lange nicht mehr verloren... cool wäre einfach wenn er uns wiedermal den arsch retten könnte.
lucerne dynamite hat geschrieben:foletti war am spiel am sonntag. hättest ihn halt da fragen sollen, ob er den job übernimmt.wettinho hat geschrieben:Foletti oder Hilfiker wo seit ihr. :S
für mich ist zibung als goalie keine persönlichkeit.
aber er macht seine sache gutdas reicht mal locker für die super leauge.
wegen zibi haben wir schon lange nicht mehr verloren... cool wäre einfach wenn er uns wiedermal den arsch retten könnte.
zibung keine persönlichkeit? woran machst Du das fest?