Seite 123 von 156

Re: Zone 5: Die Bar der Szene Luzern

Verfasst: 11. Sep 2012, 07:49
von Surflehrer-Björn-Senjor
safe the date:

27.10.2012 Jassturnier

Re: Zone 5: Die Bar der Szene Luzern

Verfasst: 11. Sep 2012, 08:17
von TW II
Surflehrer-Björn-Senjor hat geschrieben:safe the date:

27.10.2012 Jassturnier
Modus?

Re: Zone 5: Die Bar der Szene Luzern

Verfasst: 11. Sep 2012, 08:18
von the_wolf
TW II hat geschrieben:
Surflehrer-Björn-Senjor hat geschrieben:safe the date:

27.10.2012 Jassturnier
Modus?
bitte wieder mehr KO runden, nein nicht an der Bar!

Re: Zone 5: Die Bar der Szene Luzern

Verfasst: 11. Sep 2012, 08:21
von Master
TW II hat geschrieben:
Surflehrer-Björn-Senjor hat geschrieben:safe the date:

27.10.2012 Jassturnier
Modus?
wird je nach abschneiden von Sepp-Blatters-Sohn bestimmt

Re: Zone 5: Die Bar der Szene Luzern

Verfasst: 11. Sep 2012, 08:27
von TW II
Danke Mare :-)
Master schreibt gut! :-D

Re: Zone 5: Die Bar der Szene Luzern

Verfasst: 11. Sep 2012, 10:05
von Surflehrer-Björn-Senjor
Master hat geschrieben:
TW II hat geschrieben:
Surflehrer-Björn-Senjor hat geschrieben:safe the date:

27.10.2012 Jassturnier
Modus?
wird je nach abschneiden von Sepp-Blatters-Sohn bestimmt
Werde mich dieses Jahr nur um Organisation bemühen. Lasst euch überraschen...Definitiv Highlight 2012

Modus wird dann noch bekannt gegeben.

Re: Zone 5: Die Bar der Szene Luzern

Verfasst: 11. Sep 2012, 11:27
von hi5
Weiss gerade jemand wann das Konzert am Samstag beginnt? Ich nehme an nicht schon um 15 Uhr...? :wink:
Danke im voraus!

Re: Zone 5: Die Bar der Szene Luzern

Verfasst: 11. Sep 2012, 11:33
von Surflehrer-Björn-Senjor
hi5 hat geschrieben:Weiss gerade jemand wann das Konzert am Samstag beginnt? Ich nehme an nicht schon um 15 Uhr...? :wink:
Danke im voraus!
würde mal so spätestens 21 uhr presente sein.

Re: Zone 5: Die Bar der Szene Luzern

Verfasst: 12. Sep 2012, 14:02
von Zone 5
Morgen in der Zone 5: Kartext am Donnschtig

Zu Gast sind Neo-Nationalspieler Adrian Winter und Olympia-Teilnehmer Xavier Hochstrasser.

Wie immer sind spannende Stories und amüsante Anekdoten garantiert!

Geöffnet ist ab 19.01 Uhr.

Re: Zone 5: Die Bar der Szene Luzern

Verfasst: 13. Sep 2012, 13:29
von Surflehrer-Björn-Senjor
Freitag 14,09,2012 - LISA-DAY

und EMS!!

Re: Zone 5: Die Bar der Szene Luzern

Verfasst: 13. Sep 2012, 23:54
von John Maynard
Top Skajunge

da hat aber einer brutal viel Kredit verspielt... :roll:

Re: Zone 5: Die Bar der Szene Luzern

Verfasst: 14. Sep 2012, 08:26
von Zone 5
Freitag, 14.09.2012
ab 19.01 Lisa-Day

Samstag, 15.09.2012
ab 15 Uhr Bundesliga live!

ab 20 Uhr GEILER AS DU LIVE in der Zone 5

Re: Zone 5: Die Bar der Szene Luzern

Verfasst: 14. Sep 2012, 08:33
von Questo
John Maynard hat geschrieben:Top Skajunge

da hat aber einer brutal viel Kredit verspielt... :roll:
Hätte mir eher vorgestellt, dass der Welsche sonen Auftritt hinlegt.......verkehrte Welt, leider.....beste Werbung gegens Kiffen! :mrgreen:

Re: Zone 5: Die Bar der Szene Luzern

Verfasst: 14. Sep 2012, 16:12
von Tsubasa
ÄH de esch fotzdroff gsi!

Re: Zone 5: Die Bar der Szene Luzern

Verfasst: 15. Sep 2012, 16:25
von Frizzel
---- elektro lisa
+++ beatles lisa
+++++ oasis lisa

Re: Zone 5: Die Bar der Szene Luzern

Verfasst: 16. Sep 2012, 11:01
von hegu
Frizzel hat geschrieben:---- elektro lisa
+++ beatles lisa
+++++ oasis lisa
Demfall chli verliebt?

Re: Zone 5: Die Bar der Szene Luzern

Verfasst: 19. Sep 2012, 18:58
von Zone 5
DIESEN DONNERSTAG IN DER ZONE 5

Fabian Brändle liest seine Geschichten über Fussball und mehr...

Hier ein kleiner Ausschnitt aus seinem Repertoire:
Tauschhandel


Fabian Brändle

Alle zwei Jahre sammeln Kinder und jung gebliebene Erwachsene eifrig Paninifussballbildchen. Dabei geben sie einen Haufen Geld aus und wundern sich sowohl über die schlechte Grafik als auch über die wundersame Vermehrung doppelter slowenischer Mittelfeldspieler. Ich selber war auch Sammler, damals, 1978. Allerdings reichte mein Geld nur aus für zehn Päckchen à 20 Rappen. Doch entschloss ich mich, das Album mit Zeitungsbildern vollzukriegen. Wer medial nicht stattfand, wurde kurzerhand gezeichnet. Bald jedoch rückten andere Gegenstände ins Zentrum meines Begehrens: Anstecknadeln von Fussballclubs- und verbänden, jene kostbaren Miniaturen, die die Welt der Wappen, Symbole und Logos sinnlich erlebbar machen.
Nun, der Göttibatzen floss bald ebenso in Nadeln wie erstes sauer erarbeitetes Geld, verdient durch Einheimsen von Depotgeld, das herumliegende Bierflaschen des Baugeschäftes Egloff in mein notorisch leeres Kässeli spülte. Der Fussballcorner Oechslin am Schaffhauserplatz bot schöne britische „badges“ zum Kauf an und freute sich in der Folge über meine regelmässigen Einkaufstouren. Viele Vereine liessen sich durch meine krakelige Kinderschrift erweichen und sandten mir eine Nadel gratis zu. Stets war ich also auf Achse, wenn der macnhmal arg betrunkene Briefträger Gallinger damals auch noch nachmittags die Post brachte, freute mich auf Briefe aus Genf, Bochum, Wattenscheid oder Innsbruck. Die Adressen der Vereine las ich in einem Büchlein der UEFA nach, das gratis in mein Haus flatterte.
Meine Sammlung wuchs langsam aber stetig an, sehr zu meiner Zufriedenheit. Ich begann zu ordnen und zu klassifizieren, Fehllisten zu erstellen, Prioritäten zu setzen. Ich markierte in meinem geliebten Atlas Nadelstädte und staunte über die vielen Anzeichnungen im Ruhrgebiet oder in Nordengland, wahre Nadelwälder und Needle-Parks. Meine Taktilität förderte ich, indem ich mit geschlossenen Augen über die Nadeln tastete und zu erraten versuchte, welchen Verein ich gerade streichelte. Das gelang mir bald so gut, dass ich schon von einem Auftritt in „Wetten dass“ träumte. Daraus wurde leider nichts, ebenso wenig aus Ruhm und Ehre, dafür sollte sich mein sorgfältig antrainiertes Fingerspitzengefühl beim ersten Petting bewähren.
Damals, in den 80ern, war bekanntlich noch Kalter Krieg. Der eiserne Vorhang trennte Europa in zwei Teile, den lieben Westen und den bösen Osten, wie wir unschuldigen Schweizer Kinder aus Funk und Fernsehen und in der Schule lernten. Doch fand ich 1984 Budapest gar nicht so böse, das Gulasch fein und das Nepstadion riesig. Meine Atlasmarkierungen endeten leider noch jenseits von Oder und Burgenland. So freute ich mich, als ich im Kleinanzeigenteil des „Kicker“ von einem polnischen Sammler las, der nach Tauschpartnern aus dem Westen suchte. Er hiess Ryszard Pilch, kam aus Stettin, war Pogon-Fan und schrieb mir schnell zurück. Wir kamen ins Geschäft. Er versorgte mich mit Ostnadeln, ich ihn mit den Nationalligen A und B: Etoile Carouge gegen Steaua Bukarest, FC Wettingen gegen Hajduk Split. Der Tarif war klar und ungerecht zugleich: Eine Westnadel entsprach vier Ostnadeln, gerechtfertigt war der hart anmutende Kurs nicht zuletzt durch die Qualität der Nadeln, denn Ostnadeln entstanden wohl in Kombinaten, gezeichnet von unwilligen und schlecht motivierten Grafikerbrigaden, waren in der Regel aus Aluminium oder sogar Plastik und glichen sich meistens wie ein Haar dem anderen, zumindest von der Form her. Denn der segensreiche Wettbewerb war im Osten auch im Design unbekannt, und einmal gestanzt war für immer gestanzt.
Nun denn, manchmal feilschten Ryszard und ich. Ich sandte ihm schon mal die Nadel des schweizerischen Bobverbandes, er konterte mit einer beschädigten und verleimten Nadel von Vasas Budapest. Unserem kleinen west-östlichen Tauschhandel taten solche Schelmenstücke freilich keinen Abbruch. Kleine Betrügereien erhalten die Freundschaft, wissen wir vom Bazar in Marrakesch und von der Cablecom, und noch heute erfreue ich mich der Nadeln von Vereinen wie Polonia Bytom, Gornik Zabrze, Rotor Wolgograd, Spartak Moskau, Traktor Plovdiv, Videoton Szekehszfehervar, Radnicki Nis, Universitatea Craiova, Dukla Prag, Aktivist Schwarze Pumpe oder Lokomotive Leipzig, Vereinen, die längst modernes Marketing beherrschen mit modernen Nadeln und modernen Logos, die an modernen Stadien prangen. Die Zeiten ändern sich bekanntlich, die Nadeln sich mit ihnen.



Das dürft ihr auch keinen Fall verpassen, bis am Donnerstag!

Re: Zone 5: Die Bar der Szene Luzern

Verfasst: 20. Sep 2012, 12:32
von Zone 5
zMorge-Express

Der Extrazug nach Lausanne fährt am Sonntag bereits um 9.12 Uhr - viel zu früh, um vorher noch was vernünftiges zu essen. Grund genug, den Sonntagsbrunch auf die lange Fahrt zu verschieben.

Die Zone 5 bietet auf der Fahrt ans Auswärtsspiel ein exklusives Brunch-Erlebnis! Eine zMorge-Platte kostet CHF 40.00 und reicht für vier Personen. Die Plättli mit Brot, Käse, Fleisch, Konfi und alles was dazugehört können im Barwagen abgeholt und im Abteil genossen werden.

Reserviert euch jetzt euer Plättli per PN an den User "Zone 5"! Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, also möglichst zügig anmelden!

En Guete

Re: Zone 5: Die Bar der Szene Luzern

Verfasst: 20. Sep 2012, 12:39
von hässig-AL
Zone 5 hat geschrieben:zMorge-Express

Der Extrazug nach Lausanne fährt am Sonntag bereits um 9.12 Uhr - viel zu früh, um vorher noch was vernünftiges zu essen. Grund genug, den Sonntagsbrunch auf die lange Fahrt zu verschieben.

Die Zone 5 bietet auf der Fahrt ans Auswärtsspiel ein exklusives Brunch-Erlebnis! Eine zMorge-Platte kostet CHF 40.00 und reicht für vier Personen. Die Plättli mit Brot, Käse, Fleisch, Konfi und alles was dazugehört können im Barwagen abgeholt und im Abteil genossen werden.

Reserviert euch jetzt euer Plättli per PN an den User "Zone 5"! Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, also möglichst zügig anmelden!

En Guete
leider mit normalen zug unterwegs :-(

aber an dieser stelle möchte ich euch allen ein kränzchen widmen. absolut top, was ihr (natürlich auch in der zone im mike hauser gärtli) aber auch im extrazug auf die beine stellt.
huetli ab im wahrsten sinne des wortes.
BRAVO

Re: Zone 5: Die Bar der Szene Luzern

Verfasst: 21. Sep 2012, 00:40
von John Maynard
GANZ GROSSES KINO WAR DAS!