Verfasst: 26. Sep 2008, 20:40
Denkst du, nur weil der Prsäi RvE Druck gemacht haht, hat sich dieser bemüht auzusteigen. Super Theorie.
Unter RvE gings stätig Aufwärts. Fakt!
Unter RvE gings stätig Aufwärts. Fakt!
Wobei man sagen muss, dass er immer noch im Plus ist. Wo doch so ziemlich alle seine Vorgänger immer wieder Verluste angehäuft haben...UNDERCOVER hat geschrieben:kann den mal jemand posten?Emotions hat geschrieben:(Siehe Bericht Neues Stadion)
ps: im geld organisieren ist stierli erstklassig, sowas hat man in luzern seit jahren wenn nicht jahrzehnten nicht mehr gesehen. ein anderes thema ist jedoch, wie effizient diese mittel eingesetzt werden: da sieht die bilanz etwas weniger rosig aus.
ein Problem von stierli scheint zu sein, dass er sich auch in die bereiche einmischt von denen er nichts versteht. So erklär ich mir einige personalfehlentscheide der letzten Zeit. angefangen mit dem Wechsel von Vaneck zu sforza, der verpflichtungen einiger erbärmlichen Söldner Spieler, dem fehlenden verhandlungsgeschick beim abgang von Lustrigol, dem wechsel im Medical team, etc. Die liste könnte wohl noch weiter geführt werden. nichts zu beklagen gibts im finanziellen Sektor. wobei hier der Hauptverdienst eher beim CEo Schönberger zu suchen ist ....Radiohead hat geschrieben:Er hat den Fehler gemacht sich in sportliche Belange einzumischen, denn davon versteht er nun wirklich nichts.
Ihm Geldgier zu unterstellen ist allerdings schlichtwegs erbärmlich...
Habe ich etwas anderes geschrieben?locärne hat geschrieben:ein Problem von stierli scheint zu sein, dass er sich auch in die bereiche einmischt von denen er nichts versteht. ....Radiohead hat geschrieben:Er hat den Fehler gemacht sich in sportliche Belange einzumischen, denn davon versteht er nun wirklich nichts.
Ihm Geldgier zu unterstellen ist allerdings schlichtwegs erbärmlich...
Die sogenannten Söldner gehen kaum auf sein Konto, eher die Spieler, welche verpflichtet wurden im Hinblick auf das Projekt "FCL-Family".locärne hat geschrieben:So erklär ich mir einige personalfehlentscheide der letzten Zeit. angefangen mit dem Wechsel von Vaneck zu sforza, der verpflichtungen einiger erbärmlichen Söldner Spieler, dem fehlenden verhandlungsgeschick beim abgang von Lustrigol, dem wechsel im Medical team, etc. Die liste könnte wohl noch weiter geführt werden. nichts zu beklagen gibts im finanziellen Sektor. wobei hier der Hauptverdienst eher beim CEo Schönberger zu suchen ist ....
Wie man mit dem Geld wirtschaftet ja, wie man zu diesem Geld kam, war allerdings eher der Verdienst von Stierli, oder?locärne hat geschrieben:nichts zu beklagen gibts im finanziellen Sektor. wobei hier der Hauptverdienst eher beim CEo Schönberger zu suchen ist ....
hey, ähm radiohead.Radiohead hat geschrieben:Habe ich etwas anderes geschrieben?locärne hat geschrieben:ein Problem von stierli scheint zu sein, dass er sich auch in die bereiche einmischt von denen er nichts versteht. ....Radiohead hat geschrieben:Er hat den Fehler gemacht sich in sportliche Belange einzumischen, denn davon versteht er nun wirklich nichts.
Ihm Geldgier zu unterstellen ist allerdings schlichtwegs erbärmlich...
Die sogenannten Söldner gehen kaum auf sein Konto, eher die Spieler, welche verpflichtet wurden im Hinblick auf das Projekt "FCL-Family".locärne hat geschrieben:So erklär ich mir einige personalfehlentscheide der letzten Zeit. angefangen mit dem Wechsel von Vaneck zu sforza, der verpflichtungen einiger erbärmlichen Söldner Spieler, dem fehlenden verhandlungsgeschick beim abgang von Lustrigol, dem wechsel im Medical team, etc. Die liste könnte wohl noch weiter geführt werden. nichts zu beklagen gibts im finanziellen Sektor. wobei hier der Hauptverdienst eher beim CEo Schönberger zu suchen ist ....Wie man mit dem Geld wirtschaftet ja, wie man zu diesem Geld kam, war allerdings eher der Verdienst von Stierli, oder?locärne hat geschrieben:nichts zu beklagen gibts im finanziellen Sektor. wobei hier der Hauptverdienst eher beim CEo Schönberger zu suchen ist ....
Hast meinen Eintrag irgendwie falsch verstanden. jänoArno Arts hat geschrieben:hey, ähm radiohead.
ok - nun mal unabhängig von dem, was du schreibst: der stierli hat bei seinr ersten Lizenzeingabe grad mal im ersten Anlauf gezeigt wo der Bärtl der Most holt. Längst vergessen scheinen hier all die Zeiten, wo Luzern nicht sportlich, sondern wirtschaftlich um Ligaverbleibe kämpfen musste.
Ohne Stierli wären kaum Spieler wie Schwegler, Seoane und Renggli verpflichtet worden.Arno Arts hat geschrieben:Sportlich hat der Walter einen Sportchef gehabt. Dieser ist für die Transfers verantwortlich und schlussendlich wohl auch ausschlaggebend für Morinini..
1. Klammerbemerkung sehr interessant gesetzt...Sammler hat geschrieben:Als Schwegler, Seoane, Renggli v(nebst anderen - wie Ferreira) erpflichtet wurden, haben viele hier im Forum gejubelt - der Grossteil sogar, wage ich zu behaupten. Jetzt steckt die Mannschaft im Tief, wohin nur sie alleine mit mangelnder Einstellung (Einsatzwillen, Moral und Kampfbereitschaft) sich manövriert hat und der Präsident soll dran Schuld sein...
pfister gehört nicht in diese liste. er hat die finanzielle konsolidierung beim fcl eingeleitet. kurz vor dem abschluss dieses prozesses hat dann stierli übernommen - und steht jetzt als gefeierter saubermann da.Arno Arts hat geschrieben:Zudem wären wir mit Simioni, Koller, Pfister und Konsorte nicht mal annähernd kurz vor einem neuen Stadion. Nicht mal träumen davon wäre erlaubt.
es geht nicht drum, am lack zu kratzen. stierli ist nach wie vor ein guter mann, aber noch lange keine heilige kuh. wir diskutieren fakten - und die sprechen in letzter zeit doch ab und zu nicht für die fcl-geschäftsleitung, in der walter stierli eine wichtige stellung einnimmt.Arno Arts hat geschrieben:Also hier dem Stierli nur ein bisserl Lack abzukratzen finde ich falsch (er ist höxschtens in der falschen part...lassenwirdas).
und wer hat den sportchef ausgewählt und dessen vorschläge abgesegnet? der verwaltungsrat. ohne deren ok passiert kein transfer und kein trainerwechsel.Arno Arts hat geschrieben:Sportlich hat der Walter einen Sportchef gehabt. Dieser ist für die Transfers verantwortlich und schlussendlich wohl auch ausschlaggebend für Morinini.
Das ist genau der Punkt! Lieber junge, willige Luzerner die was erreichen wollen als "alte" Fussballer, die zufällig mal in Luzern oder Umgebung geboren wurden und nie oder nur kurz bei Luzern gespielt haben und hier noch vor dem Karriereende etwas Geld kassieren wollen. Natürlich gibt es auch Ausnahmen, so erachte ich den Transfer von Seoane immer noch als sinnvoll, auch wenn er diese Saison noch deutlich unter den Erwartungen gespielt hat.UNDERCOVER hat geschrieben: und wie bereits von radiohead völlig zutreffend gesagt: die innerschweizer-vision kommt von stierli. ich finde die grundsätzlich gut. einzige einschränkung: im zweifel muss die sportliche qualität entscheiden, nicht die herkunft. genau deswegen bedaure ich heute noch, dass man fabian lustenberger und zuvor schon pirmin schwegler für (zu) billiges geld hat ziehen lassen. das nächste juwel steht mit alain wiss bereit. solche luzerner sehe ich hier gerne.
so eine vision ist ok, solange die qualität in der innerschweiz vorhanden ist. momentan sähe ich aber keine chance für eine reine innerschweizer truppe... es sind zwar gute leute mit einem blauweissen herz aber die fussballerische klasse reicht halt heutzutage in einer globalisierten fussballwelt nicht mehr um ein solches team auf die erfolgsspur zu bringen.Frizzel hat geschrieben:Das ist genau der Punkt! Lieber junge, willige Luzerner die was erreichen wollen als "alte" Fussballer, die zufällig mal in Luzern oder Umgebung geboren wurden und nie oder nur kurz bei Luzern gespielt haben und hier noch vor dem Karriereende etwas Geld kassieren wollen. Natürlich gibt es auch Ausnahmen, so erachte ich den Transfer von Seoane immer noch als sinnvoll, auch wenn er diese Saison noch deutlich unter den Erwartungen gespielt hat.UNDERCOVER hat geschrieben: und wie bereits von radiohead völlig zutreffend gesagt: die innerschweizer-vision kommt von stierli. ich finde die grundsätzlich gut. einzige einschränkung: im zweifel muss die sportliche qualität entscheiden, nicht die herkunft. genau deswegen bedaure ich heute noch, dass man fabian lustenberger und zuvor schon pirmin schwegler für (zu) billiges geld hat ziehen lassen. das nächste juwel steht mit alain wiss bereit. solche luzerner sehe ich hier gerne.
Lustig!Radiohead hat geschrieben:Wollte nur aufzeigen, dass sich Stierli, nicht nur in finanzieller Hinsicht, sehr wohl in die Personalpolitik beim Teamaufbau eingemischt hat.
greez
Muss ich die Baby-Sprache anwenden, damit du verstehst was ich meine?Sammler hat geschrieben:Lustig!Radiohead hat geschrieben:Wollte nur aufzeigen, dass sich Stierli, nicht nur in finanzieller Hinsicht, sehr wohl in die Personalpolitik beim Teamaufbau eingemischt hat.
greez
Das macht schliesslich - mehr oder weniger - jeder Präsident, denn schlussendlich muss er die Wünsche des Trainers und/oder Sportdirektors gutheissen (oder nicht). Logisch, anders geht es ja gar nicht. Schliesslich geht es auch um Lohn-, Hand- und mögliche Transfergelder. Und die muss vor allem das Präsidium heranwirtschaften.
In den beiden Jahren zuvor seit dem Aufstieg gab es in jedem Spieljahr lange Schwächeperioden. Natürlich hat auch das Umfeld des FCL seinen Anteil daran. Fehlerfrei agiert kein Präsidium der Welt. Stierli hat womöglich zu sehr auf Sforza gesetzt, Natale hatte nicht viel Ahnung und Galliker konnte sich gut hinter Ciri verstecken, das sind natürlich Dinge, die sich nicht wegreden lassen. Aber ich bleibe dabei, macht nicht den Präsi für den letzten Tabellenplatz des FCL hauptverantwortlich. Die Mannschaft jedenfalls bekommt so ein (weiteres) Alibi ums andere um ihre emotionslosen Auftritte zu entschuldigen. Eben darum hätte ich mir gerne einen echten Schleifer als FCL-Trainer gewünscht. Warten wir ab, was Fringer bringt. Schlimmer kanns ja nicht mehr kommen... (duck...)
auch lustigSammler hat geschrieben:Wenn der FCL tatsächlich absteigt, stelle ich dann vielleicht fest, dass die Mannschaft super, grossartig, genial war, aber mit Sforza, Gross, Morinini und Fringer einfach die falschen Trainer hatte. Darum komme ich dann sicher zu der Einsicht: Alle sollen dableiben, wechselt nur den Präsidenten aus und der FCL wird in drei Jahren Schweizermeister
beim Fcl existiert ein plan B, falls die abstimmung bachab geht. so gesehen gehen die lichter noch nicht aus.Sammler hat geschrieben:...aber es ist nun mal so, dass beim FCL ohne neues Stadion die Lichter ausgehen, egal wer auf dem Platz steht - Kämpfer oder Selbstarsteller - oder im Hintergrund fungiert. Einen Gegenpol braucht es angesichts dieser Situation gar nicht. Kommt das neue Stadion nicht, bleiben die Grosssponsoren weiterhin derm FCL fern und die kleineren Unternehmen werden sich in Zukunft auch mehr und mehr verabschieden, da der FCL schlichtweg nicht mehr wettbewerbsfähig ist. Die Auflagen des SFV zur Erteilung der Lizenz sind klar definiert. ....