Seite 16 von 19

Verfasst: 18. Dez 2007, 12:11
von Gunner
Burner hat geschrieben:ich glaube nicht, dass die sogenannte oppositionsrolle der svp besonders gut tun wird. inzwischen haben nämlich viel (auch svp-wähler) gemerkt, dass dauerndes verhindern und blockieren dem land nicht gut tun. genau das müsste die svp aber noch verstärkt tun, wenn sie in die total-opposition gehen will.


Die SVP wird das machen, was sie immer schon gemacht hat. Ob Opposition oder nicht. Es wird wohl einfach ein bischen mehr Schärfe in die ganze Sache kommen. Das Land blockieren und alles verhindern, wie es gewisse Boulevardzeitungen behaupten, kann sich KEINE Partei leisten. Was übrigens die SVP auch nie behauptet hat.
Aus diesem Grunde wird auch eine "Oppositionsrolle" der SVP nicht schaden, jedenfalls nicht die nächsten Jahre.
allerdings ist es nicht überraschend, dass einige svp-politiker kleinlaut geworden sind und die oppositionspolitik relativiert haben. die haben wohl auch gemerkt, dass dieser schuss auch hinten raus gehen kann.


Ich sehe keine SVP-Politiker, welche kleinlaut bez.Opposition geworden sind. Von der totalen Opposition, bei welcher alles blockiert und verhindert wird, reden nur die Zeitungen. Die SVP hat immer betont, das sie eine relative Oppositionspolitik betreiben wird. Was das auch immer heissen mag. Ich denke sie müssen sich selber erst mal im klaren sein, wie das ganze aussehen soll, schon nur aus dem Grunde, das ein Teil der SVP nicht in die "Opposition" möchte.
deshalb glaube ich, dass der plan der cvp und der sp aufgehen wird. die svp hat ihren zenit überreicht, blocher steht kurz vor dem ende.


Ganz klar das Gegenteil der Fall. Und jetzt nicht weil ich SVP wählen würde. Die Tendenzen zeigen klar eine Schwächung der konservativen CVP auf. Die CVP-Hochburgen werden wohl für diese Allianz mit den Linken büssen müssen. Der konservative Teil wird sich mehr gegen die SVP/FDP bewegen, und die eher linken Kreise werden wohl SP wählen. Der grosser Verlierer wird die CVP sein. Die Gewinner die SVP/FDP und SP. Da sind sich alle Polit-Experten einig.
Blocher soll kurz vor dem Ende stehen? Wer das meint, leidet unter Realitätsverlust. Blocher wird, falls er einen Sitz findet, ein starker Parteipräsident sein. Wichtig ist aber, das die SVP nun umdenkt und nicht nur auf der Schiene Blocher eine Oppositions-Polik betreibt.
hat jemand nzz-standpunkte mit ihm gesehen? ein verwirrter alter mann, der sich nicht mehr klar ausdrücken kann, an den fragen vorbeiantwortet und sich dauernd verspricht. wenn das so bleibt, braucht niemand mehr vor ihm angst zu haben.


Wer Blocher an der Pressekonferenz nach der Wahl gesehen hat, kann über diese Aussage nur den Kopf schütteln. Unter der Gürtellinie.
widmer-schlumpf hingegen machte in der arena einen sehr intelligenten, umgänglichen und rethorisch überzeugenden eindruck. sie wird innert kürzester zeit zehnmal soviel respekt und ansehen in der gesamtbevölkerung haben, als es blocher jemals hatte.


Ich hoffe sehr das Leute in den Bundesrat gewählt werden, welche einen intelligenten, umgänglichen und rethorisch überzeugenden Eindruck hinterlassen. Wär ja übelscht wenn nicht. Nur Leistung zählt bei der Bevölkerung. Daher ist diese Aussage von dir mehr als fraglich. In der Bevölkerung wurde die Arbeit von Herr Blocher sehr geschätzt. Ob Schlumpf diesen Rückhalt in der Bevölkerung auch erhalten wird, werden wir sehen und anhand ihrer Leistungen bewerten können. Alles anderes ist purer Populismus.
und auch das wird die svp von ihrer total-oppositionsrolle abhalten. langfristig sehe ich eindeutig die cvp als (wahl-) gewinner, die svp als verlierer dieses ganzen theaters.
Wie Legia schon gesagt hat, wird die CVP massiv verlieren. Die Gründe sind klar. Und habe ich schon erwähnt. Auch das mit der "totalen Oppositionsrolle" der SVP, welche von den Medien hochgeschaukelt wird, habe ich oben angesprochen. Alles in allen finde ich deine Äusserungen sehr fragwürdig und sehr weit hergeholt. Das meiste entspricht nicht den Tatachen und vieles ist wohl Wunschdenken eines SP-Wählers. In etwa so wie die von Idefix. Einfach in die andere Richtung. Ich sehe keine Objektivität in deinem Text, sorry.

Verfasst: 18. Dez 2007, 12:25
von Camel
Gunner schreibt gut :shock:

Verfasst: 18. Dez 2007, 12:58
von Burner
nicht schlecht deine ausführungen, gunner! dennoch kann ich dir (natürlich) nicht einfach nachgeben.

mag sein, dass die "totale" opposition von der presse hochstilisiert worden ist. tatsache ist aber, dass viele svp-nationalräte diese mögliche rolle ihrer partei zu drohgebärden genutzt haben. bevor widmer-schlumpf die wahl angenommen hat, haben einige parteiexponenten den mund ziemlich voll genommen, im nachhinein wurde dann vieles relativiert (bsp. giezendanner).

wenn das volk tatsächlich nur leute im bundesrat haben will, die einen umgänglichen und anständigen eindruck machen, dann hätte blocher bei einem grossteil der bevölkerung grosse mühe, gewählt zu werden (was er wohl in wirklichkeit tatsächlich hätte). dass sein rüder umgangston und seine oft schnodrige und respektlose art nicht bei allen ankommen ist eine tatsache. und auch, dass er einen solchen stil pflegt. natürlich wird widmer-schlumpf beweisen müssen, dass sie gute arbeit leistet. ich bin hier allerdings ziemlich zuversichtlich. und wenn dem so ist, wird sie beim volk erst recht ein hohes ansehen geniessen.

bei meiner aussage zu blochers eindruck habe ich mich auf die sendung nzz-standpunkte bezogen. schau dir dieses interview an. ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendjemand behaupten würde, dass blocher hier einen souveränen eindruck gemacht hat. das war, ohne über inhalt oder stil zu urteilen, kein überzeugender auftritt. auf der pressekonferenz hat er - zugegeben - eine bessere falle gemacht.

der rest geht in richtung spekulation und ist mindestens genauso von deinem wunschdenken geprägt. ich jedenfalls bin alles andere als überzeugt, dass der höhenflug der svp anhält. die cvp hat mit ihrer aktion sicher auch einige wähler positiv überrascht. nämlich als partei, die klar stellung bezieht und, ausnahmsweise, auch mal etwas wagt. das könnte durchaus auch goutiert werden.

ps. hatte ich nicht gesagt, dass ich KEIN sp-wähler bin?

Verfasst: 18. Dez 2007, 13:04
von Raubi
hier übrigens die von Burner erwähnte Sendung

http://ringier02.simplex.tv/content/27/ ... index.html

Verfasst: 18. Dez 2007, 13:08
von Phil Danker
Camel hat geschrieben:Gunner schreibt gut :shock:
Burner ebenfalls :wink:

Verfasst: 18. Dez 2007, 14:55
von UNDERCOVER
Burner hat geschrieben:wenn das volk tatsächlich nur leute im bundesrat haben will, die einen umgänglichen und anständigen eindruck machen, dann hätte blocher bei einem grossteil der bevölkerung grosse mühe, gewählt zu werden (was er wohl in wirklichkeit tatsächlich hätte). dass sein rüder umgangston und seine oft schnodrige und respektlose art nicht bei allen ankommen ist eine tatsache. und auch, dass er einen solchen stil pflegt.
erst mal vorweg: spekulationen darüber, was das volk genau will, sind müssig. und zwar egal, von welcher seite, denn sowas ist höchst unsachlich.

dass blocher alles andere als knigge persönlich ist, mag sein. fakt ist aber auch, dass kein anderer bundesrat derart dossiersicher politisiert hat und in den sitzungen bestens vorbereitet erschienen ist. das attestieren ihm im übrigen nicht nur seine svp-jünger, sondern auch politische gegner.

genau diese diskussion zeigt exemplarisch auf, wieso blocher überhaupt so stark werden konnte: kritisiert wird er ausschliesslich wegen seinem stil, wegen angeblichen respektlosigkeiten, und so weiter. ihn hingegen inhaltlich anzugreifen, traut sich keiner, obwohl auch er angriffsfläche bieten würde. beispiele gefällig?
- keiner wehrt sich gegen die BWIS-vorlagen, welche die freiheitsrechte der bürger mit füssen treten (laut diesen vorlagen darf der staat künftig bürger präventiv einsperren, unsere computer ausspionieren und noch einiges mehr). freiheitsrechte, die von der svp und blocher bei jeder gelegenheit betont werden. hier enttäuscht insbesondere die sp brutal durch ihr schweigen.
- der laut eigendeklaration liberale blocher wehrt sich gegen parallelimporte. wieso?
- keiner sorgt dafür, dass blocher ins vbs oder ins evd wechseln muss (wäre er wiedergewählt worden, so hätte er erst als zweitletzter bundesrat sein departement auswählen dürfen). in beiden departementen hätte blocher entweder auf kosten seiner wählerschaft (armee, landwirtschaft) sparen müssen oder er wäre seinen eigenen prinzipien untreu geworden.

es ist offensichtlich: viele politiker sind diesem blocher inhaltlich leider nicht gewachsen und verhalten sich ihm gegenüber wie mäuse vor der schlange. weil er sich im bundesrat nicht hat kaltstellen lassen, wars nur logisch, dass sich die inkompetenten nun bei der bundesratswahl gerächt haben und dies nun mit angeblichen stillosigkeiten begründen.
Burner hat geschrieben:bei meiner aussage zu blochers eindruck habe ich mich auf die sendung nzz-standpunkte bezogen. schau dir dieses interview an. ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendjemand behaupten würde, dass blocher hier einen souveränen eindruck gemacht hat. das war, ohne über inhalt oder stil zu urteilen, kein überzeugender auftritt. auf der pressekonferenz hat er - zugegeben - eine bessere falle gemacht.
das gespräch war, zumindest soweit ich zugehört habe, relativ langweilig. die fragensteller und blocher haben völlig aneinander vorbei geredet - so wies halt enden kann, wenn ein hemdsärmeliger auf zwei intellektuelle trifft. souverän war in dieser sendung meines erachtens überhaupt niemand.

Verfasst: 18. Dez 2007, 15:02
von Raubi
Hmmm, muss sagen Roger "UNDERCOVER" Köppel trifft den Nagel ziemlich auf den Kopf...

...

Verfasst: 24. Dez 2007, 13:45
von STORM
Ohne die mittlerweile 21 Seiten zu diesem Thema gelesen zu haben:

Eine Person, die der eigenen Partei gegenüber Wortbruch begeht (und dafür gibt es mehrere Zeugen), hat meines Erachtens nicht das Format zur Bundesrätin! Fakt!

Dass ausgerechnet jene Partei, die vertreten duch Meierschatzi der SVP einen "Geheimplan" zur Absetzung des Bundesanwalts unterstellen wollte, und einen Geheimplan zur Absetzung von Blocher über Wochen hinweg leugnete (vgl. SVP-Inserate), schlussendlich mit den Linken gemeinsame Sache machte, ist ja wohl unterste Schublade. Fakt!

Wenn ich jetzt noch höre, dass Blochers Amtsführung abgesehen vom Stil in Ordnung gewesen sei, so verursacht dies bei mir nur noch Kopfschütteln (und Calmy-Rey trampt von Fettnäpfchen zu Fettnäpfchen und will mit dem Iran über die unterschiedliche Auffassung des Holocausts fachsimpeln...). Fakt!

Wäre es nur um den Stil gegangen, so hätte man genausogut einen linientreuen SVP'ler wählen können statt eine praktisch lupenreine CVP oder FDP Frau, die nun mal halt in der SVP politisiert, weil die Bünder SVP sich halt mal (links) von der FDP abgespaltet hat, jedoch so ziemlich in genau gar keiner Kernfrage auf SVP-Linie politisiert. Fakt!

Ich glaube jedenfalls kaum, dass irgend ein Linker auf Dankbarkeit für die Kooperation bei irgendeiner Wahl deswegen den CVP-Wahlzettel in die Urne schmeissen wird. Viele konservative Wähler, die Blocher im Bundesrat begrüssten, werden jedoch wohl zur SVP (und hoffentlich auch noch einige zur FDP) abwandern. Fakt!

In diesem Sinne frohe Weihnachten... Fakt!

Verfasst: 17. Feb 2008, 12:12
von exso
Spuhler = Blocher 2 :!:

SVP-Nationalrat Spuhler kritisiert Blocher

Der Thurgauer SVP-Nationalrat Peter Spuhler kritisiert alt Bundesrat Christoph Blocher und seine Partei: Es sei fraglich, ob es klug sei, die Ausweitung der Personenfreizügigkeit auf Rumänien und Bulgarien vom Steuerstreit mit der EU abhängig zu machen.

Wie seine Partei finde auch er es inakzeptabel, dass sich die EU in die steuerlichen Angelegenheiten der Schweiz einmische, sagte Spuhler in einem Interview mit der Zeitung «Sonntag». Über die Verquickung beider Dossiers sei er trotzdem nicht glücklich. Dies bringe das Steuerdossier erst recht auf den Verhandlungstisch.

Es wäre grobfahrlässig, den bilateralen Weg zu gefährden, sagte Spuhler weiter. Die Schweiz habe den Aufschwung nur dank der Personenfreizügigkeit überhaupt bewältigen können. Wenn deshalb das Paket für Rumänien und Bulgarien mehr oder weniger demjenigen der letzten Ausweitung der Personenfreizügigkeit entspreche, werde er sich dafür engagieren.

Als Lösung im Steuerstreit schlägt Spuhler vor, in- und ausländische Holdings zum gleichen, tieferen Satz zu besteuern. «Dann hätte die EU nichts mehr zu meckern.»

Quelle 20min

Verfasst: 18. Feb 2008, 02:19
von Idefix
Da Peter die Bahnaufträge vom Staat erhält, muss er wohl ein bisschen für diese schlechten Verträge sein. Wir brauchen diese Verträge nicht.

Verfasst: 16. Mär 2008, 19:57
von UNDERCOVER
Burner hat geschrieben:langfristig sehe ich eindeutig die cvp als (wahl-) gewinner, die svp als verlierer dieses ganzen theaters.
sind die vier jahre der nächsten legislatur in schwyz und st. gallen schon langfristig genug? ;)

Verfasst: 16. Mär 2008, 23:25
von Legia
Das war erst der Anfang:

Es werden noch viele Erdrutschsiege folgen.

Man hat jetzt nicht mehr die Wahl zwischen drei sondern nur noch zwei Parteien. (IQ > 100 vorausgesetzt)

Verfasst: 16. Mär 2008, 23:46
von John Maynard
http://www.sf.tv/sf1/dok/index.php?doci ... 6-2000-SF1

Nach diesem Dok Beitrag ist klar das W.-Schlumpf keine würdige Bundesrätin ist.

Doch Hut ab von CVP,SP und Grüne ganz grosses Kino wie sie Blocher rausgeworfen haben!
Sie werden es aber in nächsten Jahren zurecht bereuen!

Verfasst: 17. Mär 2008, 08:38
von Gody
Legia hat geschrieben:Das war erst der Anfang:

Es werden noch viele Erdrutschsiege folgen.

Man hat jetzt nicht mehr die Wahl zwischen drei sondern nur noch zwei Parteien. (IQ > 100 vorausgesetzt)

Verfasst: 17. Mär 2008, 08:45
von Kante
John Maynard hat geschrieben:http://www.sf.tv/sf1/dok/index.php?doci ... 6-2000-SF1

Nach diesem Dok Beitrag ist klar das W.-Schlumpf keine würdige Bundesrätin ist.

Doch Hut ab von CVP,SP und Grüne ganz grosses Kino wie sie Blocher rausgeworfen haben!
Sie werden es aber in nächsten Jahren zurecht bereuen!
Widmer-Schlumpf wurde nicht gewählt, sondern Blocher abgewählt. Gute Vorausseztungen um Bundesrätin zu sein.... :roll:

Affentheater!

Verfasst: 17. Mär 2008, 09:19
von Gunner
Mein Gott .... legt sich alles wieder ....

SVP-Siege in St.Gallen und Schwyz dem Blocher-Effekt zuzuschreiben wäre/ist nicht richtig. SVP in Güllen und in Schwyz schon lange auf dem Vormarsch. Hätten auch in dieser Grössenordnung gewonnen wenn Blocher noch Bundesrat wär, eh!

Verfasst: 17. Mär 2008, 09:50
von Frizzel
Sieg könnte allenfalls auch was mit dem neuen Parteiprogramm von Mengele zu tun haben...

Verfasst: 4. Apr 2008, 08:24
von rubber
Was meinen eigentlich die SVP Sympatisanten zur "Hetzjagd" auf eine demokratisch gewählte Bundesrätin?

Verfasst: 4. Apr 2008, 08:28
von Kante
- demokratisch gewählte Bundesrätin
+ Verräterin (Lügnerin)

alles klar :?:

Verfasst: 4. Apr 2008, 08:31
von Haxen-Paule
rubber hat geschrieben:Was meinen eigentlich die SVP Sympatisanten zur "Hetzjagd" auf eine demokratisch gewählte Bundesrätin?
die gibts?

ach so ja, befinden uns hier ja im bauernland