Re: Mit einem Messer am Hals kann man nicht singen!
Verfasst: 8. Dez 2011, 12:37
@Blaser: http://www.youtube.com/watch?v=Kum9sOkr7ng" onclick="window.open(this.href);return false;
Unabhängiges Forum der FCL-Fans
https://www.fclforum.lu/
neutral wie die nlz haltBlaser hat geschrieben:Pyros, welche 95% im Stadion auf den Wecker bzw. Nase gehen!
Sorry für meine neutrale Betrachtungsweise
Nicht unterstützen heisst nicht, dass man es bekämpfen muss...Blaser hat geschrieben:FAQ von der USL Homepage:
Finanziere ich als USL-Mitglied Pyromaterial?
Das Abbrennen von Pyro-Material (Fackeln, etc.) wird von USL weder finanziell noch in einer anderen Form unterstützt.
Nunja, das mit dem Unterstützen stimmt wohl nicht ganz, oder seh ich das falsch?
Und genau hier hätte die USL zu Ihrem Kodex stehen sollen.
Es geht ja nicht um Choreos, sondern um diese, ich muss es nochmal sagen, Pyros, welche 95% im Stadion auf den Wecker bzw. Nase gehen!
Sorry für meine neutrale Betrachtungsweise
Einmal mehr wird knallhart gelogen. Es wird also versucht ein Projekt zu denunzieren und zerstören, welches für ein friedliches Zusammenleben aller FCL-Fans geschaffen wurde.Ab sofort werden die Verbandsbussen, die dem FCL im Zusammenhang mit Pyromaterial und/oder Knallpetarden entstehen, bis max. Fr. 25'000.—pro Jahr vom Fanprojektbeitrag - der u.a. den Barbetrieb der „Zone 5“ finanziell unterstützt - in Abzug gebracht
Wieviele Unverbesserliche? Nur die Zünder oder die halbe Auswärtskurve?Der FC Luzern bedauert ausserordentlich, dass die gebotene Chance seitens bestimmter "Fan-Gruppen" nicht wahrgenommen wurde und stellt fest, dass die Umsetzung beider Massnahmen - im Gegenteil - durch mutwilliges Fehlverhalten einiger Unverbesserlicher selbstverschuldet ist.
Zünden in einer dichten Menschenmasse und Knallpetarden sind gefährlich. Nur was hat das mit Luzern zu tun?Der FC Luzern ist nicht gewillt, Pyromaterial und/oder Knallpetarden im Stadion zu akzeptieren und verurteilt dies aufs Schärfste. Ist doch das Abbrennen von über 1000 Grad heissem Pyromaterial und/oder Knallpetarden in dichten Menschenmassen gemeingefährlich! Ganz abgesehen davon, dass beides gegen gesetzliche Bestimmungen verstösst.
http://www.youtube.com/watch?v=9DmCqCvof7Q" onclick="window.open(this.href);return false;Pyromaterial und/oder Knallpetarden sind daher für den FC Luzern unverhandelbar und gehören nicht zur Fankultur! Gleichwohl ist der FC Luzern bereit, den Dialog mit den Vertretern der Fangruppen aufrecht zu erhalten. Wer ein wirklicher FCL-Fan ist, der achtet auch die Regeln menschlichen Zusammenlebens. Denn, wer wissentlich und willentlich in Kauf nimmt, andere Menschen durch Feuerwerkskörper - gleichgültig ob es sich nun um Petarden und/oder Pyros handelt - zu verletzen, der disqualifiziert sich selber und stellt sich ausserhalb der Gesellschaft. Und mit Kultur, geschweige denn mit Fankultur, hat das nun gar nichts zu tun. Im Gegenteil. Solche Elemente schaden dem Club und letztlich auch den echten Fans und anderen Stadionbesuchern, die einfach nur Freude an einem schönen Fussballspiel haben möchten.
Wer sich mit den neuen Richtlinien nicht identifizieren kann, dem wird empfohlen, der swissporarena künftig fern zu bleiben. Saisonkarten werden anteilsmässig zurückerstatte
die 95% waren damals nicht im stadion, weil ihr gesamtes budget fürs ManU-Spiel drauf gingcome on lucerne hat geschrieben:aha, darum hat in Basel das ganze Stadion geklatscht bei dem Intro und keiner (!) gepfiffen.Blaser hat geschrieben: Es geht ja nicht um Choreos, sondern um diese, ich muss es nochmal sagen, Pyros, welche 95% im Stadion auf den Wecker bzw. Nase gehen!
gibt es in luzern soviele leute die auf ne sk warten??dragao hat geschrieben:Die Saisonkarte zurückzugeben bringt absolut nichts!!!
1. Kann so der FCL den freiwerdenden Platz wiederverkaufen, wodurch er sogar die Einnahmen noch steigert!
2. Ist dann ein sog. "echter" Fan im Stadion welcher ordentlich konsumierend, wodurch wieder Einnahmen generiert werden.
Also die Saisonkarte schön behalten und dann halt je nachdem zu Hause bleiben.
eher nicht. lieber für den rest der saison schweigen. dann werden die bestellungen nächste saison von selbst zurückgehen.Haxen-Paule hat geschrieben:gibt es in luzern soviele leute die auf ne sk warten??dragao hat geschrieben:Die Saisonkarte zurückzugeben bringt absolut nichts!!!
1. Kann so der FCL den freiwerdenden Platz wiederverkaufen, wodurch er sogar die Einnahmen noch steigert!
2. Ist dann ein sog. "echter" Fan im Stadion welcher ordentlich konsumierend, wodurch wieder Einnahmen generiert werden.
Also die Saisonkarte schön behalten und dann halt je nachdem zu Hause bleiben.
Ne, aber sie können dann Einzeltickets verkaufen, welche ja teuerer sind.Camel hat geschrieben:eher nicht. lieber für den rest der saison schweigen. dann werden die bestellungen nächste saison von selbst zurückgehen.Haxen-Paule hat geschrieben:gibt es in luzern soviele leute die auf ne sk warten??dragao hat geschrieben:Die Saisonkarte zurückzugeben bringt absolut nichts!!!
1. Kann so der FCL den freiwerdenden Platz wiederverkaufen, wodurch er sogar die Einnahmen noch steigert!
2. Ist dann ein sog. "echter" Fan im Stadion welcher ordentlich konsumierend, wodurch wieder Einnahmen generiert werden.
Also die Saisonkarte schön behalten und dann halt je nachdem zu Hause bleiben.
Gruuver hat geschrieben:Arschlöcher! Etwas anders fällt mir dazu gerade nicht ein..
Wer kauft dann noch Einzeltickets? Solche Spiele kann man sich gerade so gut im Pub anschauen, wobei die Musik nicht mal abgedreht werden muss.dragao hat geschrieben:Ne, aber sie können dann Einzeltickets verkaufen, welche ja teuerer sind.Camel hat geschrieben:eher nicht. lieber für den rest der saison schweigen. dann werden die bestellungen nächste saison von selbst zurückgehen.
Falsch! Jetzt, WO man sich nicht mehr ums Leben fürchten muss, getraut sich der richtige Fan wieder in die Allm... sorry in die swisspor Lifestyle Arena.Camel hat geschrieben:Wer kauft dann noch Einzeltickets? Solche Spiele kann man sich gerade so gut im Pub anschauen, wobei die Musik nicht mal abgedreht werden muss.dragao hat geschrieben:Ne, aber sie können dann Einzeltickets verkaufen, welche ja teuerer sind.Camel hat geschrieben:eher nicht. lieber für den rest der saison schweigen. dann werden die bestellungen nächste saison von selbst zurückgehen.