Seite 17 von 33

Verfasst: 18. Nov 2008, 18:33
von Matula
Hab ich mir auch gedacht...

Verfasst: 18. Nov 2008, 18:35
von Barracuda
dragao hat geschrieben:Woher stammt der Artikel?

gesucht und gefunden: http://www.20min.ch/news/bern/story/Sec ... --11021349

Ist das bereits bekannte youtube video. nicht wirklich viel zu erkennen.
Hier noch die Info Box dazu:
Ausschreitungen auch nach dem Spiel
«Die Entfernung des Transparentes war ganz klar der Auslöser des späteren Krawalls», sagte Manuel Willi, Chef der Regionalpolizei Bern, gegenüber der «Berner Zeitung». Dieser Aussage wiederspricht YB-Pressesprecher Beuret: An den Ausschreitungen seien auch Luzerner Fans mit Stadionverbot beteiligt gewesen - die seien gar nie im Stade de Suisse gewesen.

Nach dem Fussballmatch Young Boys gegen Luzern ist es am Sonntagabend in Bern zu Auseinandersetzungen zwischen Fans und der Polizei gekommen. Auf beiden Seiten gab es Verletzte.

Nach dem deutlichen Sieg von YB kam es ausserhalb des Stade de Suisse zu Scharmützeln zwischen den Fans beider Mannschaften und der Polizei, wie die Kantonspolizei am Montag mitteilte. Die Fans griffen mit Flaschen, Steinen und anderen Wurfgeschossen an, die Polizei antwortete mit Reizstoff und Gummischrot.
(am/sda)
Ist eine grundsätzliche Abneigung gegen Fussballfans eigentlich Anstellungsbedingung wenn man bei einem NLA-Verein Pressesprecher werden will? :roll:

Beuret - Bucher - Frank = Achse der Bösen

Verfasst: 18. Nov 2008, 18:49
von lucerne
Barracuda hat geschrieben: Beuret - Bucher - Frank = Achse der Bösen
wegen diesem bz-kommentar? (gehe schwer davon aus, er stammt vom inzwischen allseits bekannten frank)
Daniel Frank hat geschrieben:Eine Schande wie die Protectas gestern gegen Kinder und Erwachsene vorging. Transparente die bisher in jeder Kurve der Schweiz gezeigt wurden zu verbieten . Was soll das ?? Ohne diesen Vorfall wäre der Luzerner Besuch in Bern wie immer friedlich zuende gegangen.
bleibt uns wohl nix übrig als abzuwarten, bis sie endlich mal mit einer meinung rausrücken.

Verfasst: 18. Nov 2008, 18:56
von Barracuda
lucerne hat geschrieben:
Barracuda hat geschrieben: Beuret - Bucher - Frank = Achse der Bösen
wegen diesem bz-kommentar? (gehe schwer davon aus, er stammt vom inzwischen allseits bekannten frank)
Daniel Frank hat geschrieben:Eine Schande wie die Protectas gestern gegen Kinder und Erwachsene vorging. Transparente die bisher in jeder Kurve der Schweiz gezeigt wurden zu verbieten . Was soll das ?? Ohne diesen Vorfall wäre der Luzerner Besuch in Bern wie immer friedlich zuende gegangen.
bleibt uns wohl nix übrig als abzuwarten, bis sie endlich mal mit einer meinung rausrücken.
Nein, nicht wegen dem, (hab ich ehrlich gesagt noch gar nicht gesehen. Falls er es tatsächlich war dann ausnahmsweise Hut ab) sondern wegen dem ganzen Scheiss WO er sonst so schreibt. Beispiele gibts glaubs genug so dass ich sie hier nicht nochmals aufführen muss.

Verfasst: 18. Nov 2008, 19:03
von LU-57
nochmals der aufruf an alle, die nach wie vor schmerzen oder
verletzungen haben: holt euch ein arztzeugnis. es werden mit
ziemlicher sicherheit anzeigen gegen die protectas-schläger
eingereicht, welchen man sich anschliessen kann!

greez

Verfasst: 18. Nov 2008, 21:36
von Bani
:roll:

Verfasst: 18. Nov 2008, 21:44
von matz
Protectas ghört nid iz wankdorf :!: Das säge aui YB Fans.
Liebi FCL Fans kämpfet witer. Komplimänt letscht u immer so e hammer stimmtg. RESPEKT :thumright:
I däm sin
NEIN ZU PROTECTASWILLKÜR

Verfasst: 18. Nov 2008, 22:29
von Pyrofreak 1
Wasserturm hat geschrieben:
Optimo hat geschrieben:
Wasserturm hat geschrieben:Uebrigens, hat jemand Ryter gesehen am Sonntag im Moment, als die Robocops durchdrehten... :?:
Was war?
Besser formuliert: Weiss jemand, wo Ryter war in diesem Moment?

Also Ryter war ja auch informiert, das die Protectas das Transparent herausholen würde. Kann mir sehr sehr gut vorstellen das dieser Pisser sogar gesagt hat, sie sollen schlagen.

Verfasst: 18. Nov 2008, 22:58
von Hebi
20min.ch hat geschrieben:Trotz Fan-Freundschaft zwischen YB und FCL kam es am Sonntag zu Ausschreitungen - wegen der Security.

Verfasst: 18. Nov 2008, 23:09
von NOISER
wie ich dieses eine wort hasse :x

Verfasst: 18. Nov 2008, 23:10
von hra
mag das wort yb auch nicht :oops:

Verfasst: 18. Nov 2008, 23:29
von Jack
NOISER hat geschrieben:wie ich dieses eine wort hasse :x

Verfasst: 19. Nov 2008, 08:56
von LU-57
für all jene, die ihn noch nicht gesehen haben:

Tele Tell - Bericht vom 17.11.08 über die Schandtaten in Bern:

http://www.youtube.com/watch?v=QrFKYUqt ... f=1&t=2306

greez

Verfasst: 19. Nov 2008, 09:32
von LU-57
20min.ch vom 18.11.2008:
Luzerner Plakat verstiess nicht gegen Richtlinien

von Markus Fehlmann

Die Gewalt an Luzerner Fans beim Spiel gegen die Young Boys beschäftigt jetzt auch die Swiss Football League. Beim FCL soll es interne Abklärungen geben.

Bild

Dieses Plakat war Ursprung der wüsten Szenen im Stade de Suisse.

«Wir werden den Vorfall ­genauer unter die Lupe nehmen», sagt Roger Müller, Sprecher der Swiss Football League. Die Liga reagiert damit auf die wüsten Szenen im Berner Stade de Suisse vom vergangenen Sonntag. Weil FCL-Fans ein politisches Plakat nicht abhängen wollten, kam es zu einer Schlägerei mit privaten Sicherheitsleuten.

Den Einsatz des Sicherheitsdienstes begründet die Stadionbetreiberin Wankdorf Nationalstadion AG mit einem Verstoss gegen die Hausordnung. «Wir dulden keine politischen Plakate», sagt Sprecher Charles Beuret. Nur: In der Hausordnung des Stade de Suisse werden ­politische Plakate gar nicht ausdrücklich verboten. Zwar sind die Richtlinien des Schweizer Fussballverbands Teil der Hausordnung – es werden darin aber lediglich Transparente mit «politisch extremistischem Aufdruck» verboten. Für Liga-Sprecher Müller ist klar: «Das Luzerner Plakat verstiess nicht gegen unsere Richtlinien.» Trotzdem wird der Vorfall auch den FCL noch eine Weile beschäftigen. «Wir werden das Ganze jetzt intern mit der ­Fanarbeit analysieren», so der Sicherheitsbeauftragte Mike Hauser.

http://www.20min.ch/news/luzern/story/18642100

Verfasst: 19. Nov 2008, 09:34
von LU-57
20min.ch hat geschrieben:[...] Trotzdem wird der Vorfall auch den FCL noch eine Weile beschäftigen. [...]
Trotzdem? u.a. gerade desswegen!

greez

Verfasst: 19. Nov 2008, 09:53
von LU-57
Berner Zeitung vom 19.11.2008:
Protectas wehrt sich gegen Vorwürfe der Fans

Von Martin Arn

Nach den Krawallen bei YB - Luzern steht die Firma Protectas in der Kritik, weil ihre Mitarbeiter auf Fans eingeschlagen haben sollen. Der Protectas-Regionaldirektor sagt: «Wir gehen nie gegen Personen vor. Wir haben lediglich Schutzaufgaben.»

Bild

Umstrittene Ordnungskräfte: Seit dieser Saison ist die Firma Protectas für die Sicherheit im Stade de Suisse verantwortlich.

Matchbesucherin Eveline Hunkeler aus Grosswangen schildert das, was sich in der 30.Minute im Gästesektor abspielte, so: «Protectas-Mitarbeiter stürmten den Sektor. Bevor ich flüchten konnte, erhielt ich einen Schlag und fiel zu Boden». Sie will Anzeige erstatten. In den Fanforen wird den Protectas-Sicherheitsleuten vorgeworfen, sie hätten «ohne Vorwarnung zugeschlagen» und seien mit ihrer Aufgabe im Stade de Suisse «total überfordert».

Andreas Flückiger, Regionaldirektor von Protectas, wehrt sich: «Unsere Mitarbeiter haben die Aufgabe, Personen und Objekte zu schützen. Sie gehen nicht mit Schlagstöcken auf Fans los.» Nicht gelten lassen will er den Vorwurf, die Protectas-Leute seien überfordert. Alle Mitarbeiter im Ordnungsdienst hätten eine dreistufige Ausbildung hinter sich: «Nach der zertifizierten Grundausbildung werden diejenigen, die im Ordnungsdienst eingesetzt werden wollen, in einem halbjährigen Kurs zusätzlich geschult.»

«Rambos fallen durch»

An Wochenenden würden diese Mitarbeiter in die Fankultur eingeführt. Ausserdem würden ihre Sozialkompetenz sowie die physische und psychische Belastbarkeit geprüft. Auch in Festhaltetechniken werden sie ausgebildet. Zudem wird ihnen der Umgang mit Schlagstock und Pfefferspray beigebracht. Wichtig sei dabei Teamfähigkeit. Flückiger: «Rambos fallen durch. Sie sind eine Gefahr für die Gruppe.» Auch an der technischen Ausbildung, wo Einsatztaktiken geübt werden, scheiterten rund zehn Prozent der Schüler, sagt Flückiger. Nach der sechsmonatigen, berufsbegleitenden Ausbildung wartet eine interne Abschlussprüfung.

Zu den Krawallen war es am Sonntag gekommen, nachdem der Sicherheitsverantwortliche des Stade de Suisse angeordnet hatte, Transparente mit politischem Inhalt aus dem Luzern-Sektor zu entfernen.

Nachdem die Sicherheitsleute von den Gästefans massiv angegriffen worden seien, hätten sie sofort den Rückzug angetreten, sagt Flückiger. Die Ordnungskräfte hätten im Übrigen keine anderen Rechte als andere Matchbesucher. «Sie sind für den Schutz der Zuschauer und für die Durchsetzung des Hausrechts verantwortlich.» Zum Fall der verletzten Matchbesucherin sagt Flückiger: «Darüber liegt mir kein Bericht vor.»

Zertifizierte Ausbildung

Die Grundausbildung der Firma Protectas ist laut Flückiger durch die Kantonspolizei St.Gallen zertifiziert. Die Sicherheitsunternehmen der Schweiz hätten noch vor der Polizei die eidgenössischen Fachausweisprüfungen eingeführt.

Im Kanton Bern werden Polizeiaspiranten in einem Selektionsverfahren geprüft. Dabei werden geistige Flexibilität, Sozialkompetenzen, Fitness, Belastbarkeit, Deutsch- und Französischkenntnissen sowie ei-ne abgeschlossene Berufslehre oder eine Matur verlangt, wie die Ausbildungschefin der Kantonspolizei Bern, Marianne Riedwyl, sagt. Die ganztägige Polizeischule dauert ein Jahr. Neben rechtlichen Grundlagen werden Einsatztaktiken sowie die Handhabung von Waffen geschult. Ein wichtiges Ausbildungsfach sei Psychologie. Jeder Absol-vent verfügt über das Lebensrettungsbrevet. Abgeschlossen wird die Ausbildung mit einer eidgenössischen anerkannten Berufsprüfung.

YB: Neue Familienzone

Vor der Rückrunde wird die Familienzone im Stade de Suisse vom Sektor C in den Sektor A gezügelt. Dies erlaube bei Risikospielen mehr Flexibilität, sagte YB-Sprecher Charles Beuret. Die Massnahme stehe aber nicht im Zusammenhang mit dem Vorfall vom Sonntag.

Berner Zeitung

http://www.bernerzeitung.ch/region/bern ... y/21673792

Verfasst: 19. Nov 2008, 10:11
von dragao
«Unsere Mitarbeiter haben die Aufgabe, Personen und Objekte zu schützen. Sie gehen nicht mit Schlagstöcken auf Fans los.»

[...]
Auch in Festhaltetechniken werden sie ausgebildet. Zudem wird ihnen der Umgang mit Schlagstock und Pfefferspray beigebracht.
Schlagstöcke werden wohl für die Pausen Cheerleading Choreo gebraucht :roll:

Verfasst: 19. Nov 2008, 10:17
von LU-57
Der Bund (auch immer mal wieder aktuallisiert)

http://www.derbund.ch/bern/Kritik-an-Pr ... y/23868807

Verfasst: 19. Nov 2008, 10:31
von hra
liga-sprecher müller :applaus:

mein gott protectas sollte langsam merken, dass sie sich total unbeliebt (nicht nur bei anwesenden personen) machen.

lächerlich, wenn man da von qualifiziertem personal redet :D :shock:
:arrow:
Allgemeine Voraussetzungen:
• CH-Bürger oder Niederlassungsbewilligung C
• Einwandfreier Leumund
• Schweizerdeutsch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
• gepflegtes Erscheinungsbild
• Bereitschaft für Wochenend-Einsätze

Verfasst: 19. Nov 2008, 12:33
von Barracuda
Hauser in der NLZ hat geschrieben:"zu Hause haben wir seid längerer Zeit Ruhe, dass soll auch Ausswärts so sein“
20min hat geschrieben:«Wir werden das Ganze jetzt intern mit der ­Fanarbeit analysieren», so der Sicherheitsbeauftragte Mike Hauser.
Ab dem nächsten Ausswärtsspiel jeweils Chuck Norris mitnehmen und das Problem ist gelöst! :lol: