Seite 17 von 26
Re: Brücklers Klimathread
Verfasst: 9. Mär 2017, 15:56
von TW II
Und regnen tuts auch kaum
Re: Brücklers Klimathread
Verfasst: 30. Mär 2017, 19:40
von chamäleon
Scheisskälte wieder, brrr
Re: Brücklers Klimathread
Verfasst: 30. Mär 2017, 20:04
von Raubi
Nach diesem Januar ein wenig Wärme legitim.
Re: Brücklers Klimathread
Verfasst: 30. Mär 2017, 21:35
von chamäleon
Harhar
Re: Brücklers Klimathread
Verfasst: 31. Mär 2017, 08:23
von LU-57
Raubi hat geschrieben:Nach diesem Januar ein wenig Kälte legitim.
Fakt! 46°C waren amigs schon chli grenzwertig. die temperaturen hier allerdings auch, einfach andersrum. hoch die klimaerwärmung!
PS: baut hochhäuser!
greez
Re: Brücklers Klimathread
Verfasst: 4. Apr 2017, 10:24
von the_wolf
finde alles chli überzeichnet...
Re: Brücklers Klimathread
Verfasst: 20. Apr 2017, 08:03
von NOISER
Re: Brücklers Klimathread
Verfasst: 20. Apr 2017, 08:35
von Raubi
Schneien tuts auch kaum...
Re: Brücklers Klimathread
Verfasst: 20. Apr 2017, 13:12
von tuce
Hauptsache keine Waldbrände im Winter
Re: Brücklers Klimathread
Verfasst: 26. Apr 2017, 11:45
von TW II
und schneien tuts auch kaum fast im Mai
Re: Brücklers Klimathread
Verfasst: 28. Apr 2017, 08:09
von TW II
elende sauhitze...
Re: Brücklers Klimathread
Verfasst: 11. Aug 2017, 09:06
von TW II
TW II hat geschrieben:elende sauhitze...
Und regnen tuts auch kaum
Re: Brücklers Klimathread
Verfasst: 11. Aug 2017, 14:32
von malfunction
TW II hat geschrieben:TW II hat geschrieben:elende sauhitze...
Und regnen tuts auch kaum
«Wir erleben gerade sicher kühlere Tage als auch schon im August», meint Experte Roger Beret von MeteoNews. Das Phänomen mute zwar untypisch an, sei allerdings keine Seltenheit, fügt Beret an: «Eine Schneefallgrenze von 2’000 Metern im August, wie wir sie jetzt haben, ist nicht aussergewöhnlich.» In früheren Jahren habe diese auch schon bei rund 1’500 Metern gelegen.
Das bestätigt man auch bei MeteoSwiss: «Dass es um diese Jahreszeit auf Höhen von rund 2’000 Metern schneit, ist in etwa alle 2 bis 3 Jahre der Fall, wie ein Blick in die Reihe der Station Grimsel zeigt», gibt Thomas Schlegel auf Anfrage an. Die letzten Tage seien für den August zwar definitiv zu kühl, insgesamt sei der Monat bisher aber um zwei Grad wärmer gewesen als der Durchschnitt der letzten knapp 30 Jahre.
Re: Brücklers Klimathread
Verfasst: 16. Okt 2017, 09:50
von NOISER
TW II hat geschrieben:TW II hat geschrieben:elende sauhitze...
Und regnen tuts auch kaum

Re: Brücklers Klimathread
Verfasst: 13. Nov 2017, 08:39
von Raubi
Wieder mal üble Hitz
Re: Brücklers Klimathread
Verfasst: 13. Nov 2017, 11:56
von steve
Raubi hat geschrieben:Wieder mal üble Hitz
scheiss Dürreperiode!
Re: Brücklers Klimathread
Verfasst: 13. Nov 2017, 13:31
von TW II
wieder sehr heisser November und schneien tuts auch kaum
Re: Re:
Verfasst: 18. Dez 2017, 17:04
von Raubi
TW II hat geschrieben:wieder sehr warmer winter und schneien tuts auch kaum

An den Voralpen liegen die Gesamtschneehöhen «im Bereich der jahreszeitlichen Rekorde», wie es weiter heisst. Auf der Rigi lagen am Sonntag 154 Zentimeter Schnee. Das war für einen 17. Dezember der zweithöchste Wert in der 45-jährigen Messreihe.
Re: Brücklers Klimathread
Verfasst: 18. Dez 2017, 17:06
von TW II
Skigebiete am vertrocknen
Re: Brücklers Klimathread
Verfasst: 20. Dez 2017, 15:37
von malfunction
Ein Video aus der Arktis zeigt drastisch die Folgen des Klimawandels für Eisbären: Ein junges Tier schleppt sich abgemagert durch die Landschaft. Vermutlich waren es seine letzten Stunden, schreibt der Fotograf.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natu ... 82533.html" onclick="window.open(this.href);return false;