Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.
FC Basel - Saison 07/08
-
- CUMK
- Beiträge: 4675
- Registriert: 3. Dez 2007, 09:16
- Wohnort: Blätzbums/BL
chief meint ich solle dies hier reinstellen.
schön gesagt costanzo
[...]aber um Sie war es sehr ruhig im Winter. Warum?
Ich habe keinen Anlass, mir Gedanken über einen Wechsel zu machen. Ich
will hier nicht weg, weil ich mich hier sehr glücklich fühle. Das sage ich nicht einfach so, es ist so. Ich mag den Club, ich mag die Leute. [...]
Ich liebe es, wenn die Leute ins Stadion kommen und hinter uns stehen. Es
war beeindruckend, wie viele Fans uns zum letzten UEFA-Cup-Spiel nach
Hamburg begleitet haben, obwohl es ja eigentlich um nichts mehr ging.
schön gesagt costanzo
[...]aber um Sie war es sehr ruhig im Winter. Warum?
Ich habe keinen Anlass, mir Gedanken über einen Wechsel zu machen. Ich
will hier nicht weg, weil ich mich hier sehr glücklich fühle. Das sage ich nicht einfach so, es ist so. Ich mag den Club, ich mag die Leute. [...]
Ich liebe es, wenn die Leute ins Stadion kommen und hinter uns stehen. Es
war beeindruckend, wie viele Fans uns zum letzten UEFA-Cup-Spiel nach
Hamburg begleitet haben, obwohl es ja eigentlich um nichts mehr ging.
- Chris Climax
- Problembär
- Beiträge: 4923
- Registriert: 21. Nov 2002, 14:21
- Wohnort: Tierra Caliente
-
- CUMK
- Beiträge: 4675
- Registriert: 3. Dez 2007, 09:16
- Wohnort: Blätzbums/BL
HSV Geheimgespräch mit Gross
BASEL – Verlässt Christian Gross (53) den FC Basel nun doch? Er gilt als Top-Kandidat des Hamburger SV. Jetzt traf sich der Erfolgstrainer mit den deutschen Vereinsbossen!
Nein, nie habe er gesagt, dass er garantiert beim FC Basel bleiben werde, sagt Trainer Christian Gross (53) am Mittwochabend im Gespräch mit BLICK. «Ich habe immer gesagt: Ich würde meinen Vertrag beim FC Basel bis 2009 gerne erfüllen. Aber es ist im Fussball gefährlich, nicht im Konjunktiv zu sprechen.»
Diese sprachlichen Spitzfindigkeiten machen nun plötzlich Sinn. Wie die «Bild-Zeitung» heute berichtet, hat sich Gross nämlich in den vergangenen Tagen mit den Verantwortlichen des Hamburger SV getroffen.
Vorstands-Boss Bernd Hoffmann, Marketing-Chefin Katja Kraus und Manager Dietmar Beiersdorfer besuchten nämlich die vier übrig gebliebenen Kandidaten. Und: Gross gilt beim Bundesligisten, der ein Budget von knapp 160 Millionen Franken hat, als Top-Favorit auf die Nachfolge des scheidenden Huub Stevens!
Die Reise der Hamburger Delegation führte dabei in drei Länder. Sie sprachen neben Gross mit Nkufo-Trainer Fred Rutten von Twente Enschede, mit Jürgen Klopp von Mainz und mit Bruno Labbadia von Greuther Fürth.
Mit Gross wie den anderen drei wurden informelle Gespräche geführt. Es ging um Spielphilosophie und grundsätzliche Einstellungen zum Fussball.
Man fragt sich: Wird Gross beim Hamburger SV weich? Der frühere Tottenham-Trainer sagte in der Vergangenheit schon Schalke 04 und dem VfL Wolfsburg ab.
Quelle: Blick
...und der beruft sich auf Bild....
BASEL – Verlässt Christian Gross (53) den FC Basel nun doch? Er gilt als Top-Kandidat des Hamburger SV. Jetzt traf sich der Erfolgstrainer mit den deutschen Vereinsbossen!
Nein, nie habe er gesagt, dass er garantiert beim FC Basel bleiben werde, sagt Trainer Christian Gross (53) am Mittwochabend im Gespräch mit BLICK. «Ich habe immer gesagt: Ich würde meinen Vertrag beim FC Basel bis 2009 gerne erfüllen. Aber es ist im Fussball gefährlich, nicht im Konjunktiv zu sprechen.»
Diese sprachlichen Spitzfindigkeiten machen nun plötzlich Sinn. Wie die «Bild-Zeitung» heute berichtet, hat sich Gross nämlich in den vergangenen Tagen mit den Verantwortlichen des Hamburger SV getroffen.
Vorstands-Boss Bernd Hoffmann, Marketing-Chefin Katja Kraus und Manager Dietmar Beiersdorfer besuchten nämlich die vier übrig gebliebenen Kandidaten. Und: Gross gilt beim Bundesligisten, der ein Budget von knapp 160 Millionen Franken hat, als Top-Favorit auf die Nachfolge des scheidenden Huub Stevens!
Die Reise der Hamburger Delegation führte dabei in drei Länder. Sie sprachen neben Gross mit Nkufo-Trainer Fred Rutten von Twente Enschede, mit Jürgen Klopp von Mainz und mit Bruno Labbadia von Greuther Fürth.
Mit Gross wie den anderen drei wurden informelle Gespräche geführt. Es ging um Spielphilosophie und grundsätzliche Einstellungen zum Fussball.
Man fragt sich: Wird Gross beim Hamburger SV weich? Der frühere Tottenham-Trainer sagte in der Vergangenheit schon Schalke 04 und dem VfL Wolfsburg ab.
Quelle: Blick
...und der beruft sich auf Bild....
Wegweisende FCB-Tage zur Fasnachtszeit
Der FC Basel steht vor wegweisenden Tagen und kann noch diese Woche die Weichen für einen tollen Frühling stellen. Am Mittwoch tritt er zum UEFA-Cup-Hinspiel bei Sporting Lissabon an (live auf «SF zwei» ab 21.35 Uhr), vier Tage danach gastiert der Super League-Leader in der Meisterschaft beim FC Zürich.
In Basel herrscht seit Montag 04.00 Uhr der Ausnahmezustand. Mit dem «Morgestraich» begann die Fasnacht und damit die «Drey scheenschte Dääg». Ausgerechnet in diese Tage fällt für den FCB der Beginn einer vorentscheidenden Phase.
Erschwerte Voraussetzungen für das Spiel in Lissabon
Es sind Stress beladene Tage für Trainer Christian Gross, zumal er sie nicht frei von Sorgen angeht. In Lissabon fehlen ihm die beiden Aussenverteidiger Reto Zanni (gesperrt) und Koji Nakata (verletzt) sowie Mittelfeldpuncher Scott Chipperfield und Stürmer Marco Streller (beide verletzt).
Immerhin ist Abwehrchef Daniel Majstorovic nur in der Meisterschaft gesperrt und damit in Lissabon dabei. Zur Improvisation ist Gross gleichwohl gezwungen. Womöglich setzt er anstelle von Zanni auf der rechten Abwehrseite Malick Ba ein, obwohl der Mittelfeldspieler aus Senegal auf dieser Position noch nie zum Einsatz kam.
«Sporting gehört in die Champions League»
Obwohl Sporting eine schwierige Phase durchlebt und in der Liga nur auf Platz 4 klassiert ist, gibt sich Gross von den Portugesen beeindruckt. Er spricht von den guten Leistungen in der Champions League, als Sporting immerhin sieben Punkte holte: «Gegen Manchester United haben sie auswärts nur mit viel Pech verloren. Die Mannschaft gehört in die Champions League.» Diesen Eindruck sah Gross bestätigt, als er vor zweieinhalb Wochen den Auftritt Sportings gegen den FC Porto sah (2:0): Sein Team stehe «vor der grössten Herausforderung im diesjährigen Europacup.»
FCB darf endlich wieder einmal zuerst auswärts antreten
Dem FC Basel kommt im Vergleich mit Sporting vielleicht zu Gute, dass er zunächst auswärts antreten kann. Dieses Privileg genoss er in einem Europacup-Duell mit einem Team aus einer höher eingestuften Liga vor bald sechs Jahren zum letzten Mal: 2002 in der erfolgreichen Champions-League-Qualifikation gegen Celtic Glasgow. Worauf es in so einem Hinspiel auswärts ankommt, hat Gross gleichwohl nicht vergessen. «Wir wollen ein Tor erzielen. So wie es uns in dieser Saison auswärts immer gelungen ist.»
Carlitos will sich beweisen
In Abwesenheit der beiden besten Skorer, Chipperfield und Streller, kommt Carlitos in der Offensive eine entscheidende Rolle zu. Der Portugiese will in seiner Heimat beweisen, dass es ein Fehler war, ihm im portugiesischen Spitzenfussball keine Rolle zuzuteilen. Seine elf Teil-Einsätze für Benfica Lissabon vor rund drei Jahren haben offenbar nicht nachgehallt. Als der FCB auf dem Flughafen in Lissabon ankam, bestürmte die portugiesische Medienmeute zunächst irrtümlich Eduardo mit Kameras und Mikrofonen - in der Meinung sie hätte Carlitos vor sich.
http://www.sf.tv
Der FC Basel steht vor wegweisenden Tagen und kann noch diese Woche die Weichen für einen tollen Frühling stellen. Am Mittwoch tritt er zum UEFA-Cup-Hinspiel bei Sporting Lissabon an (live auf «SF zwei» ab 21.35 Uhr), vier Tage danach gastiert der Super League-Leader in der Meisterschaft beim FC Zürich.
In Basel herrscht seit Montag 04.00 Uhr der Ausnahmezustand. Mit dem «Morgestraich» begann die Fasnacht und damit die «Drey scheenschte Dääg». Ausgerechnet in diese Tage fällt für den FCB der Beginn einer vorentscheidenden Phase.
Erschwerte Voraussetzungen für das Spiel in Lissabon
Es sind Stress beladene Tage für Trainer Christian Gross, zumal er sie nicht frei von Sorgen angeht. In Lissabon fehlen ihm die beiden Aussenverteidiger Reto Zanni (gesperrt) und Koji Nakata (verletzt) sowie Mittelfeldpuncher Scott Chipperfield und Stürmer Marco Streller (beide verletzt).
Immerhin ist Abwehrchef Daniel Majstorovic nur in der Meisterschaft gesperrt und damit in Lissabon dabei. Zur Improvisation ist Gross gleichwohl gezwungen. Womöglich setzt er anstelle von Zanni auf der rechten Abwehrseite Malick Ba ein, obwohl der Mittelfeldspieler aus Senegal auf dieser Position noch nie zum Einsatz kam.
«Sporting gehört in die Champions League»
Obwohl Sporting eine schwierige Phase durchlebt und in der Liga nur auf Platz 4 klassiert ist, gibt sich Gross von den Portugesen beeindruckt. Er spricht von den guten Leistungen in der Champions League, als Sporting immerhin sieben Punkte holte: «Gegen Manchester United haben sie auswärts nur mit viel Pech verloren. Die Mannschaft gehört in die Champions League.» Diesen Eindruck sah Gross bestätigt, als er vor zweieinhalb Wochen den Auftritt Sportings gegen den FC Porto sah (2:0): Sein Team stehe «vor der grössten Herausforderung im diesjährigen Europacup.»
FCB darf endlich wieder einmal zuerst auswärts antreten
Dem FC Basel kommt im Vergleich mit Sporting vielleicht zu Gute, dass er zunächst auswärts antreten kann. Dieses Privileg genoss er in einem Europacup-Duell mit einem Team aus einer höher eingestuften Liga vor bald sechs Jahren zum letzten Mal: 2002 in der erfolgreichen Champions-League-Qualifikation gegen Celtic Glasgow. Worauf es in so einem Hinspiel auswärts ankommt, hat Gross gleichwohl nicht vergessen. «Wir wollen ein Tor erzielen. So wie es uns in dieser Saison auswärts immer gelungen ist.»
Carlitos will sich beweisen
In Abwesenheit der beiden besten Skorer, Chipperfield und Streller, kommt Carlitos in der Offensive eine entscheidende Rolle zu. Der Portugiese will in seiner Heimat beweisen, dass es ein Fehler war, ihm im portugiesischen Spitzenfussball keine Rolle zuzuteilen. Seine elf Teil-Einsätze für Benfica Lissabon vor rund drei Jahren haben offenbar nicht nachgehallt. Als der FCB auf dem Flughafen in Lissabon ankam, bestürmte die portugiesische Medienmeute zunächst irrtümlich Eduardo mit Kameras und Mikrofonen - in der Meinung sie hätte Carlitos vor sich.
http://www.sf.tv
quelle: sport.sf.tvKeine Bänderverletzungen bei Costanzo
Der Basler Goalie Franco Costanzo hat sich weniger gravierend verletzt, als zunächst angenommen. Da der 27-jährige Argentinier im UEFA-Cup-Spiel gegen Sporting Lissabon (0:2) keine Bänderverletzungen erlitt, dürfte er nach einer Pause von drei bis vier Spielen wieder im FCB-Tor stehen.
Costanzos MRI-Untersuchung ergab eine Knochenprellung am Schienbeinkopf, eine Verletzung der äusseren Gelenkkapsel sowie einen grossen Gelenkerguss. Sobald Letzterer geheilt ist, kann er wieder mit dem Training beginnen. Die Blessuren hatte sich Costanzo bei einem Zweikampf in der Luft zugezogen, sodass er sich eine Minute vor der Pause durch Louis Crayton ersetzen lassen musste.
Quelle: http://www.football.ch/de/start.aspx?vNews=1&newsID=11Basel holt Lokvenc
Vratislav Lokvenc - erfahrener Profi beim FCB.
Der FC Basel verpflichtet leihweise von Salzburg den aus der deutschen Bundesliga bestens bekannten, 34-jährigen tschechischen Stürmer Vratislav Lokvenc. Er wird nächsten Montag das Training mit dem FCB aufnehmen.
Der Leihvertrag ist bis Ende der laufenden Saison befristet. Danach sind der FCB und der Stürmer frei, über eine allfällige weitere gemeinsame Zusammenarbeit zu befinden, weil der Vertrag Lokvenc bei Red Bull Salzburg am 30. Juni 2008 endet.
74 Länderspiele, 3 Endrunden
Mit dem 192 cm grossen Lokvenc haben die von Verletzungspech heimgesuchten und in einen personellen Engpass geratenen Basler kurzfristig einen sehr erfahrenen Stürmer engagiert, der zwischen 1995 und 2006 insgesamt 74 Länderspiele bestritt; in dieser Zeit nahm Lokvenc an den Europameisterschaften 2000 und 2004 sowie an der WM 2006 teil.
Erfahrener Bundesligaprofi
Lokvenc verbrachte seine ersten acht Profi-Jahre bei Hradec Kralove und bei Sparta Prag (1999 tschechischer Torschützenkönig), ehe er zwischen 2000 und 2005 für Kaiserlautern und Bochum in 150 Bundesliga-Partien 45 Tore erzielte. 2005 wechselte er zu Salzburg.
Teilentwarnung bei Costanzo
In den nächsten drei bis vier Spielen wird der FCB auf Torhüter Franco Costano verzichten müssen. Der 27-jährige Argentinier hat sich in der UEFA-Cup-Partie gegen Sporting Lissabon keine Bänderverletzungen zugezogen. Eine MRI-Untersuchung ergab eine Knochenprellung am Schienbeinkopf, eine Verletzung der äusseren Gelenkkapsel sowie einen grossen Gelenkerguss. Sobald Letzterer geheilt ist, kann er wieder mit dem Training beginnen. (si/pg)
Quelle: http://www.4-4-2.comCostanzo: Keine Bänderverletzung
Der Schlussmann des FC Basel muss etwa drei Spiele pausieren
Franco Costanzo
Franco Costanzo, der Torhüter des FC Basel 1893, erlitt im Uefa-Cup-Spiel bei Sporting Lissabon am 13. Februar 2008 nicht wie befürchtet Bänderverletzungen am linken Knie. Vielmehr zog sich der Argentinier gemäss den Ergebnissen einer Magnetresonanztomographie (MRI), die am Folgetag im Basler Bruderholzspital vorgenommen wurden, diese Blessuren zu: Eine Knochenprellung am Schienbeinkopf, eine Verletzung an der äusseren Gelenkkapsel sowie einen grossen Gelenkerguss. Sobald dieser Gelenkerguss geheilt ist, kann Costanzo wieder mit dem Training beginnen. Er muss aber nach dem heutigen Stand der Dinge mit einer Pause von voraussichtlich drei bis vier Spielen rechnen. Die Verletzungen hatte sich Costanzo bei einer Intervention kurz vor der Halbzeitpause des Auswärtsspiels gegen Sporting Lissabon zugezogen. Für ihn spielte danach Louis Crayton. (FC Basel)
Quelle: http://www.4-4-2.comStöckli zum FC Basel
Der Schweizer Tabellenführer nimmt einen Torhüter unter Vertrag
Der FC Basel 1893 hat aufgrund der Knieverletzung, die sich Franco Costanzo am 13. Februar 2008 während des Uefa-Cup-Spiels beim Sporting Clube de Portugal in Lissabon zugezogen hat, reagiert und zur Absicherung mit Oliver Stöckli leihweise einen weiteren Torhüter engagiert. Der 31-jährige Stöckli wird dem FCB bis Ende dieser laufenden Meisterschaft 2007/2008 vom FC Winterthur ausgeliehen.
Stöckli spielte zu Beginn seiner Profikarriere bereits beim FCB, ehe er seine Karriere bei verschiedenen Klubs der NLA, der NLB, der Super League und der Challenge League fortsetzte. Jetzt sichert sich der FCB nochmals seine Dienste, um auf der Goalie-Position möglichst alle Risiken auszuschalten. Stöckli ist aufgrund einer in der Winterpause beim FC Winterthur vorgenommenen Torhüter-Rochade disponibel geworden, sein Vertrag mit den Winterthurern hat aber noch Gültigkeit bis Mitte 2009.
- hässig-AL
- Forumgott
- Beiträge: 4254
- Registriert: 19. Apr 2006, 13:19
- Wohnort: Appenzell
- Kontaktdaten:
schmeda hat geschrieben:Stöckli zum FC Basel
Der Schweizer Tabellenführer nimmt einen Torhüter unter Vertrag
Der FC Basel 1893 hat aufgrund der Knieverletzung, die sich Franco Costanzo am 13. Februar 2008 während des Uefa-Cup-Spiels beim Sporting Clube de Portugal in Lissabon zugezogen hat, reagiert und zur Absicherung mit Oliver Stöckli leihweise einen weiteren Torhüter engagiert. Der 31-jährige Stöckli wird dem FCB bis Ende dieser laufenden Meisterschaft 2007/2008 vom FC Winterthur ausgeliehen.
Stöckli spielte zu Beginn seiner Profikarriere bereits beim FCB, ehe er seine Karriere bei verschiedenen Klubs der NLA, der NLB, der Super League und der Challenge League fortsetzte. Jetzt sichert sich der FCB nochmals seine Dienste, um auf der Goalie-Position möglichst alle Risiken auszuschalten. Stöckli ist aufgrund einer in der Winterpause beim FC Winterthur vorgenommenen Torhüter-Rochade disponibel geworden, sein Vertrag mit den Winterthurern hat aber noch Gültigkeit bis Mitte 2009.



-
- CUMK
- Beiträge: 4675
- Registriert: 3. Dez 2007, 09:16
- Wohnort: Blätzbums/BL
http://www.4-4-2.comBasel hat Brasilianer im Visier
Die Basler sind auf einen Spieler in einer unterklassigen französischen Liga aufmerksam geworden
Wellington Dantas
Der FC Basel verfolgt einen brasilianischen Offensivspieler mit Interesse. Dabei handelt es sich um Wellington Dantas von Entente Sannois-Saint-Gratien. Das berichtet die französische Sporttageszeitung "L'Équipe". Der 25-Jährige, der derzeit mit 12 Toren die Torschützenliste der unterklassigen Liga anführt, ist von Spähern des Tabellenersten der Axpo Super League schon mehrfach beobachtet worden. Der Spieler wechselte 2004 von Atlético Mineiro nach Europa zu Aalborg. Nach einer kurzen Rückkehr zum Verein aus Belo Horizonte schloss sich der offensive Mittelfeldspieler 2006 Sannois-Saint-Gratien an.
- love_lustrigoal
- Experte
- Beiträge: 396
- Registriert: 15. Mai 2006, 09:39
abgesehen von dem zuschauermässig abartigen '03 (27'000 vs schaffhausen) schlicht und einfach normal.Tassenwirt hat geschrieben:cuphalbfinal und leeres stadion... übel
naja, die daheimgebliebenen müssen selbst mit sich ins reine kommen ob sie mit guten gewissen für den final tickets bestellen. war ein teurer (uefa)cupwinter. ein klein wenig kann ichs auch nachvollziehen,dass papi nicht alle paar wochen einen hunni für den stadionbesuch mit seinen zwei buben locker machen kann.
die kommentare die fcb-zuschauerzahlen erstaunen mich immer wieder8)

was solls. das double ist unser.
Internethooligan
- UNDERCOVER
- Elite
- Beiträge: 6271
- Registriert: 26. Apr 2003, 00:29
www.4-4-2.com hat geschrieben:Lazio hat Carlitos beobachtet
Der Portugiese des FC Basel hat auch die Römer auf sich aufmerksam gemacht
Carlitos
Im Meisterschaftsspiel zwischen Basel und Luzern vom letzten Samstag hat Lazio Rom den 25-jährigen Basler Carlitos beobachten lassen. Der Mittelfeldspieler hat im Sommer mit einem Vertrag bis 2010 zum Team von Christian Gross gewechselt. Bereits seit einigen Monaten sind mehrere französische Erstligisten an den Leistungen des Portugiesen interessiert. Lazio Rom hat die Qualitäten ebenfalls erkannt und wird ihn jetzt einige Spiele beobachten lassen, auch Innenverteidiger Daniel Majstorovic bleibt weiterhin ein Thema in Rom.
www.4-4-2.com hat geschrieben:Majstorovic mit neuem Interessent
Nach Lazio und der Fiorentina ist ein weiterer italienischer Verein auf den Abwehrchef des FC Basel aufmerksam geworden
Daniel Majstorovic wird ein immer gefragterer Spieler. Wie in genuesischen Medien zu lesen ist, ist nun auch Sampdoria auf den schwedischen Innenverteidiger des FC Basel aufmerksam geworden. Der Verein aus Genua will den auslaufenden Vertrag mit dem 34-jährigen Verteidiger Luigi Sala nicht verlängern. Majstorovic könnte dessen Platz einnehmen. Der 30-Jährige, der einen auslaufenden Vertrag hat, ist bereits bei Lazio, der Fiorentina und Besiktas ein Thema.