Seite 19 von 365

Verfasst: 29. Apr 2005, 11:38
von Jack
Raubi hat geschrieben:Und es wird nur noch Alkoholfreies Bier geben... :roll:


dann hoppe ich mit dem fc kickers......!

Verfasst: 29. Apr 2005, 12:44
von donner
naja, ich war nie begeistert von einem umbau der allmend...aber besser als nichts... diese berichte sollten aber auch mit vorsicht genossen werden! ersten wie schon erwähnt, 20mio. von privaten und der kanton müsste auch noch bereit sein, zu zahen... dieses geld muss zuerst noch kommen sonst kann man wieder von neuem beginnen....

Verfasst: 29. Apr 2005, 13:10
von Matula
FCL - Stadionausbau nun konkret:

(Bericht aus der heutigen LZ)

Definitive bekannt geben will der Luzerner Stadtrat seine Pläne erst am
Montag an einer Medienkonferenz.Doch unserer Zeitung liegt ein ver-
trauliches Papier vor, in dem Eckpunkte des Stadionausbaus klar definiert sind. Dass die Haupttribüne im grossen Allmend-Fussballstadion neu gebaut wird ist seit letztem Herbst bekannt. 16Mio Franken wird de Neubau kosten, heisst es in der vom Luzerner Unternehmer und SVP-Grossstadtrat walti Stierli verfassten "provisorischem kostenberechnung regionale Sportstätte
Allmen", die dem Stadtrat als Grundlage dient.

Der Neubau der Südtribüne(Horwer Kurve) käme gemäss dem Bericht auf
8Mio Franken zu stehen. 6Mio davon würde die Migros übernehmen. Dass
die Migros in der künftigen Südtribüne ein Fitnesscenter einrichtet, galt bisher als eien Option. Gemäss dem Papier Stierli hat sich diese Variante nun durchgesetzt:Am Montag dürfte der Stadtrat definitives bekannt geben.
Neu entsteht gemäss Grundlagenbericht eien Einstellhalle mit Untergeschoss südlich der neuen FCL-Südtribüne mit Parkplätzen für 400
Autos. Sie dient vorab den Nutzern des M-Fitnesscenters, steht aber auch
Mitern und weiteren Tagesbenützern offen!

Konkret wird die Planung bei dem hinter dem Fussballstadion gelegenen
Leichtathletikstadion. Dessen tribüne, kombiniert mit der FCL Gegentribüne-Ost, soll für 12Mio Franken nei gebaut werden. Integriert
sind Garderoben für Spitzen,-jugend und Breitensport sowie eine hundert Meter Indoor Laufbahn.
Fest rechnen dürfen die FCL Fussballer auf dem Hauptfeld künftig offenbar mit einem Kunstrasen. Dafür sind 1Mio Franken budgetiert. Inklusive
weiterer Ausgaben (etwa halbe Mio für Anpassunsarbeiten an der Lumag Tribüne) wird mit gesamten Investitionen von 47 Mio franken gerechnet.

Wie werden die Kosten aufgeteilt?? Die Stadt Luzern wird sich gemäss Grundlagenbericht mit einem einmaliegen Kostenbeitrag von 10 Mio Fr.
beteiligen. dazu kommte die Abgabe dess unentgeltlichen Baurechts für das Gelände, dessen Wert auf 5Mio Franken veranschlagt wird. 12Mio Franken müsste der Kanton beisteuern. Für die restlichen 20Mio Franken rechnet man offenbar mit einem starken Engagement auch privater Investoren. Für Investoren könnte das künftige Allmend Stadion tatsächlich interessant werden. Das Stadion, das 16000 Sitzplätze und ein Restaurent mit bis zu 500 Sitzplätzen umfasst, soll vermehrt auch für nicht fussballerische Veranstaltungen genutzt werden (Konzerte, Schwingfeste oder sogar grosse Open-air Opernauffürungen !

Das Fussballstadion soll im Sommer 2008 fertig ausgebaut sein, hofft Walti Stierli. Dann wären in Luzern auch wieder internationale Spiele möglich.
"Der Spitzenfussball in Luzern gehört zum Kulturangebot der ganzen Region Zentralschweiz", schreibt Stierli. Er rechnet damit dass der FCL
spätestens in der Saison 2006/07 wieder in der höchsten nationalen Liga mitspielt. Für allfällige Europacupspiele in der kommenden Saison, für die sich der FCL trotz miserabler Leistungen in der Meisterschaft mit einem Cupsieg doch noch qualifizieren könnte, ist es sicher zu spät.
Solche müsste der FCL wohl in Basel oder Zürich austragen !

Verfasst: 29. Apr 2005, 13:10
von Mr.X
donner hat geschrieben:naja, ich war nie begeistert von einem umbau der allmend...aber besser als nichts... diese berichte sollten aber auch mit vorsicht genossen werden! ersten wie schon erwähnt, 20mio. von privaten und der kanton müsste auch noch bereit sein, zu zahen... dieses geld muss zuerst noch kommen sonst kann man wieder von neuem beginnen....

....und vorallem muss die Politik diesen Plan gutheissen. Nur schon durch die rund 400 geplanten Parkplätze ist von der SP und dem GB massiven Widerstand zu erwarten. Dazu kommt, dass diese beiden Parteien wieder eine Grundsatzdiskussion über den Sinn und Zweck eines Stadions in dieser Grössenordung lancieren werden. Erhält dieser Vorstoss von Stierli denoch im Stadtrat eine Mehrheit, wird man mit einem Referendum rechen müssen.

.... und der Streit mit den Umweltbehörden ist vorprogrammiert. Ein VCS wird sich wieder im Namen der Umwelt quer stellen und das ganze versuchen zu redimensionieren. Nur der Umwelt zuliebe natürlich...

.... und die Anwohner werden ebenfalls gegen diesen Projekt opponieren. Der Wiederstand aus den umliegenden Quatieren wird ebenfalls nicht klein sein.

Verfasst: 29. Apr 2005, 13:13
von Gody
Matula hat geschrieben:FCL - Stadionausbau nun konkret:

(Bericht aus der heutigen LZ)

"Der Spitzenfussball in Luzern gehört zum Kulturangebot der ganzen Region Zentralschweiz", schreibt Stierli. Er rechnet damit dass der FCL
spätestens in der Saison 2006/07 wieder in der höchsten nationalen Liga mitspielt.

Für allfällige Europacupspiele in der kommenden Saison, für die sich der FCL trotz miserabler Leistungen in der Meisterschaft mit einem Cupsieg doch noch qualifizieren könnte, ist es sicher zu spät.
Solche müsste der FCL wohl in Basel oder Zürich austragen !
1. Abschnitt: HOFFE ich auch :!: :lol:
2. Abschnitt: Scheisse! Dann halt in ZH, wäre für mich der Weg nicht so weit :lol:

Verfasst: 29. Apr 2005, 13:24
von Matula
Nicht nur in Sachen Stadion, auch bezüglich Organisation soll der FCL in
nächster Zukunft einen grosssen Schritt vorwärts machen. Walti Stierli
fordert in der uns vorlegenden Dokumentation die Gründung einer
FCLuzern-Innerschweiz AG! Diese würde vom heutigen Verein FC LUZERN
die erste Mannschaft übernehmen.
Stierli hofft , dass in einer ersten Phase zehn Aktionäre ein Aktienpaket
von insgesamt 3Mio Franken zeichnen. Weitere 3Mio Franken sollen danach von der Betreibergesellschaft der ausgebauten Sportstätte Allmend eingebracht werden. Der Name der neu zu gründenden Betreibergesellschaft: Löwen Arena Luzern AG

Mit dem ausgebauten Stadion würde der FCL seinen Umsatz von derzeit knapp 5Mio auf über 10 Mio Franken steigern, rechnet Stierli. Der Aufstieg
in die oberste nationale Spielklasse müsste damit ein planbares Ziel werden

(auch aus der heutigen LZ)

Verfasst: 29. Apr 2005, 13:28
von Roberto Fregno
47 Mio!? Für ein Flickwerk mit 16.000 Sitzplätzen.....naja...was wäre wohl sonst noch möglich mit ähnlich viel Geld? Ich warte mal die Medienkonferenz vom Montag ab.
Eigentlich bin ich einfach froh, dass wenigstens etwas passiert in der Stadionfrage. Der Zeitpunkt scheint mir nicht so schlecht, um die Diskussion neu zu lancieren. Stichwort "Cupfinal-Effekt"

Verfasst: 29. Apr 2005, 13:36
von Gunner
Roberto Fregno hat geschrieben:47 Mio!? Für ein Flickwerk mit 16.000 Sitzplätzen.....naja...was wäre wohl sonst noch möglich mit ähnlich viel Geld? Ich warte mal die Medienkonferenz vom Montag ab.
Eigentlich bin ich einfach froh, dass wenigstens etwas passiert in der Stadionfrage. Der Zeitpunkt scheint mir nicht so schlecht, um die Diskussion neu zu lancieren. Stichwort "Cupfinal-Effekt"
Flickwerk? Wir sollten froh sein, dass unserem CHL-Verein überhaupt etwas umgebaut wird. Die Stadt weiss ja nie, obs den FCL ein später immer noch gibt.

Verfasst: 29. Apr 2005, 13:47
von Samichlaus
es würde ja praktisch alles neu gebaut, ergo hat dass überhaupt nichts mit einem flickwerk zu tun.

Verfasst: 29. Apr 2005, 14:02
von Bill Shankly
Samichlaus hat geschrieben:es würde ja praktisch alles neu gebaut, ergo hat dass überhaupt nichts mit einem flickwerk zu tun.
doch, da man die Ecken bekanntlich nicht schliessen kann, da die Lumagtribüne so bestehen bleibt!

Sind wir froh, dass langsam wirklich etwas geht! (obwohl man mit diesem Geld wohl einen richtigen Neubau finanzieren könnte...)

Verfasst: 29. Apr 2005, 14:07
von NOISER
sollte ja kein problem sein die bestehende lumag-tribüne mit einigen kleineren veränderungen in einen neubau zu integrieren.

:arrow: mr. hijacker, nun zum technischen

Verfasst: 29. Apr 2005, 14:09
von Stilus
doch, da man die Ecken bekanntlich nicht schliessen kann, da die Lumagtribüne so bestehen bleibt!
Bist du dir da sicher? In der NLZ steht was, dass an der LUMAG-Tribüne auch bauliche Massnahmen nötig sind.

Verfasst: 29. Apr 2005, 14:14
von Partyanimal
Stühle von der Lumag weg zur jetzigen Stehrampe --> Stehplätze hinter dem Tor *träum*

Verfasst: 29. Apr 2005, 14:15
von Backofenvorheizer
Partyanimal hat geschrieben:Stühle von der Lumag weg zur jetzigen Stehrampe --> Stehplätze hinter dem Tor *träum*
*Schnidel tropft vor lauter Aufregung und Freude*

Verfasst: 29. Apr 2005, 14:17
von Jack
war doch am anfang so! remember basel und luzern auf der lumag tribüne! :arrow: übelst ever!!!

Verfasst: 29. Apr 2005, 14:46
von donner
Bill Shankly hat geschrieben:
Sind wir froh, dass langsam wirklich etwas geht! (obwohl man mit diesem Geld wohl einen richtigen Neubau finanzieren könnte...)
einen richtigen Neubau? die stadien in bern, zürich, basel kosteten meines wissens von Fr. 150 - Fr. 250 Mio. ! Da würde wohl mit "lausigen" 47 Mio. ein moderner Sportplatz entstehen aber kein Stadion. Klar kann mich auch täuschen und in Bern, Basel etc. ist die Kapazität sicherlich auch grösser, jedoch wäre 47 Mio. wahrsch. schon etwas knapp....

Verfasst: 29. Apr 2005, 14:48
von Admin
donner hat geschrieben:wissens von Fr. 150 - Fr. 250 Mio.
Fordere ein Stadion für 150 Franken! :lol: ;)

Verfasst: 29. Apr 2005, 14:48
von Partyanimal
Da kommt der nächste, der nicht informiert ist. Das teure an Fussballstadien sind die "Extras", wie Einkaufszentrum oder so. Baut man einfach nur ein Stadion könnte man ein sehr schönes ohne Probleme für 47 Mio. bauen.

Verfasst: 29. Apr 2005, 15:05
von Kampfwurm
Ich baue eines für 45 Mio.!

Verfasst: 29. Apr 2005, 15:08
von Dräcksgoof
Also loooooooooos, an die Arbeit. Hast ja eh nie etwas zu tun.....