Seite 3 von 14
Re: Wer wird neuer FCL-Sportchef
Verfasst: 8. Jan 2016, 08:44
von Skischueh
Über mögliche Nachfolger darf wieder spekuliert werden. Immerhin gibt es in diesem Winter kaum ein Budget für neue Spieler, so dass sich ein neuer Sportchef bereits auf nächsten Sommer vorbereiten kann.
Meine Tipps: Axel Thoma oder Andy Egli
Re: Wer wird neuer FCL-Sportchef
Verfasst: 8. Jan 2016, 09:11
von lucerne
Skischueh hat geschrieben:Über mögliche Nachfolger darf wieder spekuliert werden. Immerhin gibt es in diesem Winter kaum ein Budget für neue Spieler, so dass sich ein neuer Sportchef bereits auf nächsten Sommer vorbereiten kann.
Geht wohl aktuell eher darum, ob man spieler halten kann bzw. will - denn mehr als aktuell wird man für die spieler ja höchstwahrscheinlich nie mehr lösen können. allenfalls brauchts dann ersatz und darauf hat man sich hoffentlich vorbereitet...
Re: Wer wird neuer FCL-Sportchef
Verfasst: 8. Jan 2016, 09:36
von Heiri
Skischueh hat geschrieben:Über mögliche Nachfolger darf wieder spekuliert werden. Immerhin gibt es in diesem Winter kaum ein Budget für neue Spieler, so dass sich ein neuer Sportchef bereits auf nächsten Sommer vorbereiten kann.
Meine Tipps: Axel Thoma oder Andy Egli
Wichtiger als die üblichen Namen abzuklappern wäre aus meiner Sicht, dass sich die Clubleitung (keine Ahnung wer genau jetzt wirklich das Sagen hat) mal Gedanken macht WIE genau denn nun dieser Verein ausgerichtet werden soll.
Var. 1: Will man Konsequent auf den eigenen Nachwuchs setzen? ev gepaart mit einer starken, überdurchschnittlichen Achse aus erfahrenen Akteuren?
Var. 2: Will man versuchen mit "Restposten" und Spieler die auf eine zweite Chance hoffen zum Erfolg zu kommen? also so wie Thun oder Darmstadt?
Var. 3: oder will man weitermachen wie bisher? also immer die Spieler verpflichten welche halt gerade auf dem Markt sind und vom jeweiligen Trainer und/oder Sportchef gewünscht werden?
Noch viel wichtiger ist dann, dass dies auch gelebt wird und das entsprechende Personal für diese Ausrichtung verpflichtet wird. bei der dritten Variante kann man sich den Sportchef nämlich gleich sparen. Bei Variante 2 könnt ich mir vorstellen dass dies der Thoma kann. Und bei Variante 1 wär auch der Egli für mich vorstellbar. Ob dann jeweils Babbel/Vrabec auch das richtige Trainerteam sind? keine Ahnung.
Vielleicht gibts auch noch andere Möglichkeiten? auch hier: keine Ahnung.
Aber der Verein muss sagen was er will und endlich damit aufhören sich von Personen abhängig zu machen!
So nach dem Motto: Sportchef und Trainer kommen und gehen, der Verein bleibt.
Re: Wer wird neuer FCL-Sportchef
Verfasst: 8. Jan 2016, 10:04
von lucerne
Heiri hat geschrieben:Skischueh hat geschrieben:Über mögliche Nachfolger darf wieder spekuliert werden. Immerhin gibt es in diesem Winter kaum ein Budget für neue Spieler, so dass sich ein neuer Sportchef bereits auf nächsten Sommer vorbereiten kann.
Meine Tipps: Axel Thoma oder Andy Egli
Wichtiger als die üblichen Namen abzuklappern wäre aus meiner Sicht, dass sich die Clubleitung (keine Ahnung wer genau jetzt wirklich das Sagen hat) mal Gedanken macht WIE genau denn nun dieser Verein ausgerichtet werden soll.
[...]
Vielleicht gibts auch noch andere Möglichkeiten? auch hier: keine Ahnung.
[...]
Ja. In Luzern wird sowieso jeder Sportchef zwischen Trainer und VR zerrieben.
Mit Babbel und Vrabec haben wir jetzt zwei starke Persönlichkeiten, wobei à la England Vrabec ja eh für die Trainings zuständig ist (sowie erste Ansprechperson für die Spieler) und Babbel den "Manager" mimt, der dann üblicherweise auch die Verantwortung für die Transfers trägt (Gesamtbereich Sport) und direkt an den VR rapportiert. Bevorzuge klare Verantwortlichkeiten, statt dass sich Trainer und Sportchef gegenseitig die Schuld zuschieben können...
Re: Wer wird neuer FCL-Sportchef
Verfasst: 8. Jan 2016, 10:11
von lucerne dynamite
lucerne hat geschrieben:
Ja. In Luzern wird sowieso jeder Sportchef zwischen Trainer und VR zerrieben.
Mit Babbel und Vrabec haben wir jetzt zwei starke Persönlichkeiten, wobei à la England Vrabec ja eh für die Trainings zuständig ist (sowie erste Ansprechperson für die Spieler) und Babbel den "Manager" mimt, der dann üblicherweise auch die Verantwortung für die Transfers trägt (Gesamtbereich Sport) und direkt an den VR rapportiert. Bevorzuge klare Verantwortlichkeiten, statt dass sich Trainer und Sportchef gegenseitig die Schuld zuschieben können...
Das würde auch heissen, dass man sich den Sportchef sparen kann, oder? Wäre vielleicht nicht das Dümmste, zumal bei Nichterfolg klar ist, wer die Schuld trägt. Why not.
Re: Wer wird neuer FCL-Sportchef
Verfasst: 8. Jan 2016, 12:10
von mysterius
lucerne dynamite hat geschrieben:lucerne hat geschrieben:
Ja. In Luzern wird sowieso jeder Sportchef zwischen Trainer und VR zerrieben.
Mit Babbel und Vrabec haben wir jetzt zwei starke Persönlichkeiten, wobei à la England Vrabec ja eh für die Trainings zuständig ist (sowie erste Ansprechperson für die Spieler) und Babbel den "Manager" mimt, der dann üblicherweise auch die Verantwortung für die Transfers trägt (Gesamtbereich Sport) und direkt an den VR rapportiert. Bevorzuge klare Verantwortlichkeiten, statt dass sich Trainer und Sportchef gegenseitig die Schuld zuschieben können...
Das würde auch heissen, dass man sich den Sportchef sparen kann, oder? Wäre vielleicht nicht das Dümmste, zumal bei Nichterfolg klar ist, wer die Schuld trägt. Why not.
Fänd ich auch sinnvoll. Insbesondere, da man mit Gaugler einen Chefscout hat, der den Manager ja auf Perlen aufmerksam machen kann. Wäre vermutlich tatsächlich die interessantere Lösung dem Trainerstaff zu verstärken und dafür auf den Sportchef so wie ihn sich die Deutschen Clubs immer leisten zu verzichten.
Re: Wer wird neuer FCL-Sportchef
Verfasst: 8. Jan 2016, 13:07
von Guru77
lucerne hat geschrieben:
Zustimmung.
Aufgrund der doch recht unrühmlichen Geschichte der FCL Spotchefs bzw. des Umgangs der FCL Führung mit denselben dürfte es ziemlich aussichtslos sein einen guten Kandidaten für diesen Schleudersitz zu finden.
Der Nachteil dieser Variante ist natürlich, dass bei einem Abgang von MB der x-te Neuanfang des FCL in den letzten Jahren anstehen würde. Ein Sportchef nach der aktuellen Organisationsform könnte (theoretisch) eine gewisse Kontinuität bringen.
Re: Wer wird neuer FCL-Sportchef
Verfasst: 8. Jan 2016, 18:05
von locärne
lucerne hat geschrieben:Ja. In Luzern wird sowieso jeder Sportchef zwischen Trainer und VR zerrieben.
Mit Babbel und Vrabec haben wir jetzt zwei starke Persönlichkeiten, wobei à la England Vrabec ja eh für die Trainings zuständig ist (sowie erste Ansprechperson für die Spieler) und Babbel den "Manager" mimt, der dann üblicherweise auch die Verantwortung für die Transfers trägt (Gesamtbereich Sport) und direkt an den VR rapportiert. Bevorzuge klare Verantwortlichkeiten, statt dass sich Trainer und Sportchef gegenseitig die Schuld zuschieben können...
sehe ich genau so.
Vrabec ist auf dem platz ja eh der aktivere und babbel kann so gut nach englischem vorbild als Manager fungieren und somit auch die sportcheffunktion ausüben. alles andere macht keinen sinn.
ausser man würde eine klare Strategie verfolgen, wo der Club die philosophie vorgibt und sich ein sportchef oder Trainer an dieser orientieren müssen. im weitesten sinne nach dem vorbild des fc Bayern - wobei man da zuletzt mit guardiola teilweise ausgeschert ist.
PS: Thoma wäre sonst bei entsprechender Ausrichtung ein guter Kandidat für den sportchefposten .....
Re: Wer wird neuer FCL-Sportchef
Verfasst: 8. Jan 2016, 20:10
von timtim
Guru77 hat geschrieben:
Der Nachteil dieser Variante ist natürlich, dass bei einem Abgang von MB der x-te Neuanfang des FCL in den letzten Jahren anstehen würde. Ein Sportchef nach der aktuellen Organisationsform könnte (theoretisch) eine gewisse Kontinuität bringen.
Das ist definitiv der Fall. Bei aller Sympathie für die Idee ohe Sportchef, eine solche Organisation wäre auf Gedeih und Verderb mit den Personen Babbel und Vrabec verbunden. Das mag für einige Zeit funktionieren, aber eine langfristige Stabilität erreicht man damit nicht.
Re: Wer wird neuer FCL-Sportchef
Verfasst: 9. Jan 2016, 11:51
von Raubi
Gegen Sportchefs
Re: Wer wird neuer FCL-Sportchef
Verfasst: 9. Jan 2016, 12:21
von Sammler
Das englische Modell mit Teammanager halte ich nicht mal für schlecht. Warum sollte das beim FCL nicht funktionieren? Über die Machbarkeit diverser Transfers entscheidet ohnehin nicht der Manager.
Aber wenn es denn ein neuer Sportchef sein muss, würde mir Thoma sehr zusagen. Er kennt den Schweizer Fussball gut und als Sportchef bringt er bereits einige Erfahrung mit.
Re: Wer wird neuer FCL-Sportchef
Verfasst: 21. Jan 2016, 10:28
von Béguin
locärne hat geschrieben:lucerne hat geschrieben:Ja. In Luzern wird sowieso jeder Sportchef zwischen Trainer und VR zerrieben.
Mit Babbel und Vrabec haben wir jetzt zwei starke Persönlichkeiten, wobei à la England Vrabec ja eh für die Trainings zuständig ist (sowie erste Ansprechperson für die Spieler) und Babbel den "Manager" mimt, der dann üblicherweise auch die Verantwortung für die Transfers trägt (Gesamtbereich Sport) und direkt an den VR rapportiert. Bevorzuge klare Verantwortlichkeiten, statt dass sich Trainer und Sportchef gegenseitig die Schuld zuschieben können...
sehe ich genau so.
Vrabec ist auf dem platz ja eh der aktivere und babbel kann so gut nach englischem vorbild als Manager fungieren und somit auch die sportcheffunktion ausüben. alles andere macht keinen sinn.
Interessant, dass man hier einerseits Fringer als Sportchef jegliche Kompetenz abspricht, gleichzeitig aber gerne Babbel das Amt eines Generalmanagers mit sportlicher Gesamtverantwortung übertragen möchte, auf dessen Mist drei der absolut sinnlosesten Transfers der letzten Zeit ja wohl unzweifelhaft gewachsen sind.
Re: Wer wird neuer FCL-Sportchef
Verfasst: 21. Jan 2016, 10:40
von Heiri
Béguin hat geschrieben:
Interessant, dass man hier einerseits Fringer als Sportchef jegliche Kompetenz abspricht, gleichzeitig aber gerne Babbel das Amt eines Generalmanagers mit sportlicher Gesamtverantwortung übertragen möchte, auf dessen Mist drei der absolut sinnlosesten Transfers der letzten Zeit ja wohl unzweifelhaft gewachsen sind.
und wer hat denn diese drei Transfers abgesegnet?
Re: Wer wird neuer FCL-Sportchef
Verfasst: 21. Jan 2016, 11:44
von mysterius
Béguin hat geschrieben:locärne hat geschrieben:lucerne hat geschrieben:Ja. In Luzern wird sowieso jeder Sportchef zwischen Trainer und VR zerrieben.
Mit Babbel und Vrabec haben wir jetzt zwei starke Persönlichkeiten, wobei à la England Vrabec ja eh für die Trainings zuständig ist (sowie erste Ansprechperson für die Spieler) und Babbel den "Manager" mimt, der dann üblicherweise auch die Verantwortung für die Transfers trägt (Gesamtbereich Sport) und direkt an den VR rapportiert. Bevorzuge klare Verantwortlichkeiten, statt dass sich Trainer und Sportchef gegenseitig die Schuld zuschieben können...
sehe ich genau so.
Vrabec ist auf dem platz ja eh der aktivere und babbel kann so gut nach englischem vorbild als Manager fungieren und somit auch die sportcheffunktion ausüben. alles andere macht keinen sinn.
Interessant, dass man hier einerseits Fringer als Sportchef jegliche Kompetenz abspricht, gleichzeitig aber gerne Babbel das Amt eines Generalmanagers mit sportlicher Gesamtverantwortung übertragen möchte, auf dessen Mist drei der absolut sinnlosesten Transfers der letzten Zeit ja wohl unzweifelhaft gewachsen sind.
Von welchen Transfers sprichst du? Ianu?
Re: Wer wird neuer FCL-Sportchef
Verfasst: 21. Jan 2016, 11:59
von morpor
Béguin hat geschrieben:locärne hat geschrieben:lucerne hat geschrieben:Ja. In Luzern wird sowieso jeder Sportchef zwischen Trainer und VR zerrieben.
Mit Babbel und Vrabec haben wir jetzt zwei starke Persönlichkeiten, wobei à la England Vrabec ja eh für die Trainings zuständig ist (sowie erste Ansprechperson für die Spieler) und Babbel den "Manager" mimt, der dann üblicherweise auch die Verantwortung für die Transfers trägt (Gesamtbereich Sport) und direkt an den VR rapportiert. Bevorzuge klare Verantwortlichkeiten, statt dass sich Trainer und Sportchef gegenseitig die Schuld zuschieben können...
sehe ich genau so.
Vrabec ist auf dem platz ja eh der aktivere und babbel kann so gut nach englischem vorbild als Manager fungieren und somit auch die sportcheffunktion ausüben. alles andere macht keinen sinn.
Interessant, dass man hier einerseits Fringer als Sportchef jegliche Kompetenz abspricht, gleichzeitig aber gerne Babbel das Amt eines Generalmanagers mit sportlicher Gesamtverantwortung übertragen möchte, auf dessen Mist drei der absolut sinnlosesten Transfers der letzten Zeit ja wohl unzweifelhaft gewachsen sind.
Er hat immerhin den Mann geholt, der laut Fringer für 80% des Erfolges verantwortlich ist.
Re: Wer wird neuer FCL-Sportchef
Verfasst: 21. Jan 2016, 12:06
von Incubator
Heiri hat geschrieben:Béguin hat geschrieben:
Interessant, dass man hier einerseits Fringer als Sportchef jegliche Kompetenz abspricht, gleichzeitig aber gerne Babbel das Amt eines Generalmanagers mit sportlicher Gesamtverantwortung übertragen möchte, auf dessen Mist drei der absolut sinnlosesten Transfers der letzten Zeit ja wohl unzweifelhaft gewachsen sind.
und wer hat denn diese drei Transfers abgesegnet?
Zu ergänzen wäre noch die Frage, weshalb es überhaupt nötig war, solche Notnägel zu holen. Hatte Fringer überhaupt Ideen und Alternativen präsentiert? Hatte er vorausschauend geplant? Der Fall Wiss z.B. lässt das Gegenteil erahnen. Hatte er einfach Verhandlungen verbockt und am Schluss musste man retten was zu retten war?
Zugegeben, ich erachtete die Sommertransferperiode als relativ erfolgreich, primär weil man wichtige Spieler halten konnte. Was Transfers anbelangt hat Fringer aber über das Holen von alten Spezis hinaus nicht viel gezeigt. Übrigens kein neues Muster bei ihm.
Re: Wer wird neuer FCL-Sportchef
Verfasst: 21. Jan 2016, 12:11
von Delling
Incubator hat geschrieben:Heiri hat geschrieben:Béguin hat geschrieben:
Interessant, dass man hier einerseits Fringer als Sportchef jegliche Kompetenz abspricht, gleichzeitig aber gerne Babbel das Amt eines Generalmanagers mit sportlicher Gesamtverantwortung übertragen möchte, auf dessen Mist drei der absolut sinnlosesten Transfers der letzten Zeit ja wohl unzweifelhaft gewachsen sind.
und wer hat denn diese drei Transfers abgesegnet?
Zugegeben, ich erachtete die Sommertransferperiode als relativ erfolgreich, primär weil man wichtige Spieler halten konnte. Was Transfers anbelangt hat Fringer aber über das Holen von alten Spezis hinaus nicht viel gezeigt. Übrigens kein neues Muster bei ihm.
Siehe Joe Tex Frimpong zu seinem FCZ dazumals im Juli 2012

Re: Wer wird neuer FCL-Sportchef
Verfasst: 21. Jan 2016, 12:48
von Skischueh
Unabhängig von Fringer macht ein Sportchef in der jetzig vorhandenen Struktur des FCL's wenig Sinn. Das Problem bleibt aus meiner Sicht diese undurchsichtige Holding-Machtkampf-Geschichte.
Re: Wer wird neuer FCL-Sportchef
Verfasst: 21. Jan 2016, 14:10
von raven
Re: Wer wird neuer FCL-Sportchef
Verfasst: 22. Jan 2016, 16:52
von locärne
Incubator hat geschrieben:
Zu ergänzen wäre noch die Frage, weshalb es überhaupt nötig war, solche Notnägel zu holen. Hatte Fringer überhaupt Ideen und Alternativen präsentiert? Hatte er vorausschauend geplant? Der Fall Wiss z.B. lässt das Gegenteil erahnen. Hatte er einfach Verhandlungen verbockt und am Schluss musste man retten was zu retten war?
Es gibt ein mann im technischen staff, der für jede Position alternativen zur Hand gehabt hätte und immer noch hat .... aber von fringer konsequent ignoriert worden ist!!