Windfahne hat geschrieben:Mit irgendwelchen Wahrscheinlichtsberechnungen wäre diese ohne starken FCB grösser - in der Praxis aber in beiden Fällen gegen 0.
wahrscheinlichtsberechnungen gutes wort

. zur aussage: schmarrn. alleine ein blick auf die schweizer meister-liste in den letzten 30 jahren genügt, um das zu widerlegen.
Generationen zu vergleichen ist immer so eine Sache für sich (siehe ewige Diskussion, wer der beste Fussballer aller Zeiten ist etc...). Der Fussball war damals noch viel weniger berechenbar, die Leistungsdichte war kleiner, etc... aber das ist dann wieder eine andere Diskussion.
Windfahne hat geschrieben:Auch in einem nationalen Schaufenster können ganz passable Ablösen generiert werden.
ich mach es mir ein wenig zu einfach? du nennst einzel- resp. glücksfälle. der abstand vergrössert sich insgesamt jedes jahr deutlich.
Sonst auch noch Ben Khalifa und Seferovic zu erwähnen.
Nichtsdestotrotz machst du es dir zu einfach. Der FCB ist nicht der einzige Verein, der international spielt. YB, der FCZ tun (oder taten) dies auch regelmässig und konnten für ihre Spieler hohe Ablösen generieren. Trotzdem schafften sie es nicht, derart nachhaltig zu arbeiten wie der FCB. Dies also nur auf internationale Erfolge (und folglich Transfererlöse) zu schieben, ist zu einfach.
In den letzten Jahren hatten zig Schweizer Vereine die Möglichkeit, eben diese europäische Plattform zu nutzen, um ihre Talente 'anzupreisen'. Geschafft haben es wenige... und jene, die's gepackt haben, haben das Geld leichtsinnig 'verjubelt'.
Marktwert und Leistung korrelieren glücklicherweise nicht linear. Daher ist es durchaus möglich, den Leistungsabstand zu verringern, ohne gleich ein Vielfaches einnehmen zu können.
Windfahne hat geschrieben:Ildrial hat geschrieben:Korrekt, aber dass dadurch die Wahrscheinlichkeit für das Ereignis Genk gesunken wäre, ist keine Vermutung.
die chance auf zwei ausflüge pro jahr aber höher. auch keine vermutung. lg.
Genauso Fakt ist es, dass die Chancen auf EC-Reisen erhöht werden, wenn wir nur 5. statt 4. werden würden. Aber darauf verzichtest du ja lieber, weil du dem FCB den momentanen Erfolg nicht gönnst (auch weil dadurch die Schere grösser wird).
Aber genau dadurch würde sich dem FCL (und anderen Verinen) ebenfalls die Tür öffnen, seine Talente ganz Europa anzupreisen. Dies kann nicht von heute auf morgen geschehen, sondern braucht Geduld. Wenn ein Verein schlussendlich europäisch endlich mal Fuss gefasst hat, dann kann der FCB ins Visier genommen werden.
Längerfristig wird dadurch die ganze Schweizer Liga aufgewertet - mit dem momentan leidigen Nebeneffekt, dass der Meistertitel für den FCB reserviert ist. Die Alternative (sprich, kein Schweizer Aushängeschild) wäre, dass der Schweizer Fussball weiter vor sich hin dümpelt, dafür wären die Titelchancen gerechter verteilt.
Some people just need a high five. In their face. With a chair.