Verfasst: 11. Dez 2007, 15:18
Erster Abschnitt 

Unabhängiges Forum der FCL-Fans
https://www.fclforum.lu/
locärne hat geschrieben:komme nochmals auf die Aufstiegssaison zurück. normalerweise wird der Kader einer aufstiegsmannschaft nur punktuell verstärkt, das Gross der spieler aber zusammengehalten, bsp Karlsruhe. Nicht so beim Fcl. hier wird der Trainer nicht mehr weiterbeschäftigt, weil er nicht als gentleman an der Linie steht und mit seiner wilden Mähne und den Tatoos nicht sponsorkompatibel ist. Und auch der co-trainer muss seinen platz räumen. innerhalb einer saison haben bis auf 2 Ausnahmen alle stammaufstiegsspieler den Verein verlassen. Und schliesslich müssen auch therapeuten und der langjährige Arzt dem geld weichen. so wurde dem Verein die seele genommen. das Geld regiert, aber von herz und leidenschaft ist nichts mehr zu spüren. eine Mannschaft wie luzern, die nicht von der individuellen klasse sondern vom teamgedanken und von Emotionen lebt, ist so prädestiniert abzustürzen. wenn dann noch Verletzungen dazukommen und ein richtiger Leader fehlt, ist die abwärtsspirale kaum zu stoppen.locärne hat geschrieben:man kann nur noch staunen. da steigt ein Trainer mit blauweissem Blut auf und wird zur persona non grata nach über 30spielen ohne niederlage, die Gründe seien dahingestellt.
dann kommt ein neuer mit viel Vorschusslorbeeren. einer ohne Verbindung zum FCl und mit wenig Akzeptanz bei den fans und legt eine der schlechtesten wenn nicht die schlechteste Serie des FCl hin und wird nicht in frage gestellt, resp muss sogar vom Rücktritt zurückgehalten werden .... Finde ich erstaunlich, obwohl ich weiterhin für ihn als trainer plädiere. Zur Veranschaulichung hier noch die meisterschaftsstatistik seit seinem Antritt:
54 Spiele, 10 Siege, 20 Unentschieden, 24 Niederlagen, 55-92 Tore, 50 Punkte
wahrlich kein Ruhmesblatt!
der Trainer kann sich der Verantwortung nicht entziehen. aber ich verspreche mir vom Zweiergespann Sforza - Galliker einiges. zuvor war Sforza auf sich alleine gestellt, jetzt hat er einen sportchef neben sich, der in der Innerschweiz verwurzelt ist und das nötige feingespür besitzt. Wenn ihm gelingt, das feuer wieder zu entfachen, dann kommen auch die taktischen stärken von Sforza besser zum Tragen.
weiter haben die spieler nach der Quasifreistellung von lupo ein alibi und einen internen Unruheherd weniger. dies führt zu einem verstärkten Zusammenhalt und vielleicht genau zur erhofften Initialzündung ....... Eine erneute grosse kaderumwälzung könnte da kontraproduktiv wirken. Somit unterstütze ich die bisher getroffenen massnahmen und bin auch dafür, Sforza an der seite von galliker noch eine (letzte?) Chance zu geben.
Die hoffnung stirbt zuletzt
locärne hat geschrieben:komme nochmals auf die Aufstiegssaison zurück. normalerweise wird der Kader einer aufstiegsmannschaft nur punktuell verstärkt, das Gross der spieler aber zusammengehalten, bsp Karlsruhe. Nicht so beim Fcl. hier wird der Trainer nicht mehr weiterbeschäftigt, weil er nicht als gentleman an der Linie steht und mit seiner wilden Mähne und den Tatoos nicht sponsorkompatibel ist. Und auch der co-trainer muss seinen platz räumen. innerhalb einer saison haben bis auf 2 Ausnahmen alle stammaufstiegsspieler den Verein verlassen. Und schliesslich müssen auch therapeuten und der langjährige Arzt dem geld weichen. so wurde dem Verein die seele genommen. das Geld regiert, aber von herz und leidenschaft ist nichts mehr zu spüren. eine Mannschaft wie luzern, die nicht von der individuellen klasse sondern vom teamgedanken und von Emotionen lebt, ist so prädestiniert abzustürzen. wenn dann noch Verletzungen dazukommen und ein richtiger Leader fehlt, ist die abwärtsspirale kaum zu stoppen.
Vor allem Sforza hat ein Alibi weniger, falls Lupo in der Rueckrunde wirklich nicht mehr dabei sein sollte. Der Druck auf ihn wird noch hoeher sein, schliesslich hat man das "Uebel" ja aussortiert. Sollte Sforza dies wirklich zulassen, wird er als Trainer noch unglaubwuerdiger. Einen Fussballer wie Lupo laesst man nicht einfach ziehen, nur weil der auch mal das Maul aufreisst. Ein guter Trainer kann mit solchen Spielern umgehen, vor allem wenn man selber mal von der Sorte war. Nur Kuscher um sich zu scharen ist nicht gerade ein Qualitaetsbeweis. Aber frueher oder spaeter holt es sie mal ein. Egli ist ein gutes Beispiel.locärne hat geschrieben: weiter haben die spieler nach der Quasifreistellung von lupo ein alibi und einen internen Unruheherd weniger.
Sorry aber dieser Beitrag ist für mich kaum nachvollziehbar. Soll Sforza sich nun für Lupo stark machen oder was? Und es ist wirklich u einfach, zu sagen das ein Trainer auch mit einem solchen Spieler auskommen muss. Wie kannst Du dass den beurteilen? Lupo wurde schon in Nürnberg geschasst, das spricht auch nicht gerade für Ihn. Bitte mal schön auf dem Boden bleiben; Wenn Du ein Team hast und einer spielt dagegen, dann wirds schnell mal verd... schwierig.Sollte Sforza dies wirklich zulassen, wird er als Trainer noch unglaubwuerdiger. Einen Fussballer wie Lupo laesst man nicht einfach ziehen, nur weil der auch mal das Maul aufreisst. Ein guter Trainer kann mit solchen Spielern umgehen, vor allem wenn man selber mal von der Sorte war. Nur Kuscher um sich zu scharen ist nicht gerade ein Qualitaetsbeweis. Aber frueher oder spaeter holt es sie mal ein. Egli ist ein gutes Beispiel.
Wiesel hat geschrieben:Die Spieler haben sich für den Trainer ausgesprochen...na logo da sagt ja keiner der Trainer ist ne Flasche... Die meisten FCL Spieler werden nicht so umworben sein auf dem Transfermarkt und wenn man noch etwas an seinem Job hängt.... Denke der einzige der Walti ins Gesicht sagte dass der Trainer nix mehr bringt, ist wohl der Herr Cantaluppiund der ist jetzt quasi freigestellt
Hoppla! Eines der besten Postings der letzten Zeit.locärne hat geschrieben:komme nochmals auf die Aufstiegssaison zurück. normalerweise wird der Kader einer aufstiegsmannschaft nur punktuell verstärkt, das Gross der spieler aber zusammengehalten, bsp Karlsruhe. Nicht so beim Fcl. hier wird der Trainer nicht mehr weiterbeschäftigt, weil er nicht als gentleman an der Linie steht und mit seiner wilden Mähne und den Tatoos nicht sponsorkompatibel ist. Und auch der co-trainer muss seinen platz räumen. innerhalb einer saison haben bis auf 2 Ausnahmen alle stammaufstiegsspieler den Verein verlassen. Und schliesslich müssen auch therapeuten und der langjährige Arzt dem geld weichen. so wurde dem Verein die seele genommen. das Geld regiert, aber von herz und leidenschaft ist nichts mehr zu spüren. eine Mannschaft wie luzern, die nicht von der individuellen klasse sondern vom teamgedanken und von Emotionen lebt, ist so prädestiniert abzustürzen. wenn dann noch Verletzungen dazukommen und ein richtiger Leader fehlt, ist die abwärtsspirale kaum zu stoppen.locärne hat geschrieben:man kann nur noch staunen. da steigt ein Trainer mit blauweissem Blut auf und wird zur persona non grata nach über 30spielen ohne niederlage, die Gründe seien dahingestellt.
dann kommt ein neuer mit viel Vorschusslorbeeren. einer ohne Verbindung zum FCl und mit wenig Akzeptanz bei den fans und legt eine der schlechtesten wenn nicht die schlechteste Serie des FCl hin und wird nicht in frage gestellt, resp muss sogar vom Rücktritt zurückgehalten werden .... Finde ich erstaunlich, obwohl ich weiterhin für ihn als trainer plädiere. Zur Veranschaulichung hier noch die meisterschaftsstatistik seit seinem Antritt:
54 Spiele, 10 Siege, 20 Unentschieden, 24 Niederlagen, 55-92 Tore, 50 Punkte
wahrlich kein Ruhmesblatt!
der Trainer kann sich der Verantwortung nicht entziehen. aber ich verspreche mir vom Zweiergespann Sforza - Galliker einiges. zuvor war Sforza auf sich alleine gestellt, jetzt hat er einen sportchef neben sich, der in der Innerschweiz verwurzelt ist und das nötige feingespür besitzt. Wenn ihm gelingt, das feuer wieder zu entfachen, dann kommen auch die taktischen stärken von Sforza besser zum Tragen.
weiter haben die spieler nach der Quasifreistellung von lupo ein alibi und einen internen Unruheherd weniger. dies führt zu einem verstärkten Zusammenhalt und vielleicht genau zur erhofften Initialzündung ....... Eine erneute grosse kaderumwälzung könnte da kontraproduktiv wirken. Somit unterstütze ich die bisher getroffenen massnahmen und bin auch dafür, Sforza an der seite von galliker noch eine (letzte?) Chance zu geben.
Die hoffnung stirbt zuletzt
Der Wurm ist längst änen rausgekommen.Lustrinella hat geschrieben:Ich hoffe, es ist nur einen Ausrutscher, jedoch ist beim FCL gerade der Wurm drin und wenn der nicht rausgeht kann ein tiefgründiges Problem entstehen!
in so mexikanischen gesöffen hats jeweils kleine würmer drin *ärnscht*Ragazzo hat geschrieben:Der Wurm ist längst änen rausgekommen.Lustrinella hat geschrieben:Ich hoffe, es ist nur einen Ausrutscher, jedoch ist beim FCL gerade der Wurm drin und wenn der nicht rausgeht kann ein tiefgründiges Problem entstehen!
hmm, eine halbe Saison als Ausrutscher zu bezeichnen ist dann aber ganz milde ausgedrückt! Denke da ist eher ein Wurmnest als nur ein einzlner Wurm drin.Lustrinella hat geschrieben:Ich hoffe, es ist nur einen Ausrutscher, jedoch ist beim FCL gerade der Wurm drin und wenn der nicht rausgeht kann ein tiefgründiges Problem entstehen!
... oder ausgeräuchert werdenKante hat geschrieben:Das Wurmnest kann ja nun bereits in der Winterpause den Verein verlassen
oder es fehlte an alternativen .... Jetzt ist dann das transferfenster wieder offen und man kann reagieren. dies wäre im herbst nicht der fall gewesen. zudem behaupten böse zungen, dass seoane letzten winter verpflichtet wurde, um bereits diesen Sommer Lupos Posten zu übernehmen. leider machte dann seine schwere Verletzung diesem Ansinnen ein strich durch die rechnung.Lothar hat geschrieben:Entweder hatte Sforza einfach nicht genug Eier Lupo zu suspendieren oder er hat die Situation nicht erkannt...finde beides doch sehr bedenklich...
Bitte Schlangen nicht mit Würmern verwechseln.Lothar hat geschrieben:Wenn LUPO tatsächlich "das Wurmnest" sein soll...