
Sonne und Bier waren das beste an diesem
Fussballnachmittag!
übrigens:Das Gebräu das TG soff nennt sich
*MATE* und ist das Nationalgetränk der Gauchos

Grenchner mit Transpi und drei Mann auf Stehrampe.
ich weiss es genauso, wie du es weisst. den grund dafür sprichst du eigentlich im gesamten posting an...Any given Sunday hat geschrieben:Das ist mir auch klar aber Fakt ist dass viele Spieler während der Saison abwandern (auch Stammspieler). Warum wohl?
Ich weiss es nicht.
einfache sache: weil beide nicht nur zu schlecht sind für die erste mannschaft, sondern weil sie (zumindest bei ratinho der fall) nicht bereit sind, alles zu geben um dort mitzuspielen. nur reden alleine reicht halt bei ratinho nicht mehr aus...Any given Sunday hat geschrieben:Warum spielen eigentlich der übermotivierte Izzo und Ratihno mit der 2.Mannschaft? Ratihno wäre doch mit seiner Erfahrung Gold wert für die 1.Mannschaft. Lohnmässig passt er doch auch eher dorthin.
könnte man eigentlich meinen, ja. offenbar hat man beim fcl das problem entweder noch nicht erkannt oder man hat angst, die nötigen entscheidungen zu treffen.Any given Sunday hat geschrieben:Meiner Meinung nach genug, um der Ära Pekas ein Ende zu setzen.
für einige spieler mag dies als ausrede hinhalten. raphael felder, mario sager und noch ein paar weitere sind aber bereits WÄHREND der saison oder bereits ganz am anfang gegangen. weshalb wohl?Doc hat geschrieben:Dass es diese Saison zu solch vielen Fluktuationen gekommen ist, hat meiner Meinung nach mit der Inkompetenz der SFL resp. dem Kommitee der 1.Liga zu tun.
wer fähig genug ist, setzt sich auch unter diesen bedingungen durch - wenn faire bedingungen gegeben sind. von den zu buochs und anderen erstligisten abgeschobenen spielern sind jedoch einige ziemlich stark. mich hat es jedenfalls erstaunt, dass diese leute sogar als ergänzungen für die erste mannschaft nicht in frage gekommen sind.Doc hat geschrieben:Dazu kommt noch, dass einigen hoffnungsvollen Nachwuchsspieler, die noch keinen Platz in der 1.Mannschaft haben, die Hoffnung auf eine Karriere verbaut wird.
dieser punkt ist zwar äusserst anständig gegenüber den ausgemusterten, allerdings finde ich das unnötig. erfahrene leute wie ratinho finden auch so einen club, sofern sie denn überhaupt wechseln wollen. und dass izzo einem nachwuchsmann den platz wegnimmt, ist so oder so unverständlich, zukunft hin oder her! der fcl ist keine sozialinstitution, sondern ein erfolgsorientierter fussballclub.Doc hat geschrieben: 3. Erhalten der Spielpraxis der Spieler, die nicht mehr für die 1.Mannschaft genügen und für die ein neuer Verein gesucht wird und für Spieler, die im Eins vorwiegend Ergänzungsspieler sind.
Dass ein Spieler, der es beim FCL nicht schaffte, auch woanders erst mal nicht klar kommt, darf als gegeben angenommen werden. Das ist auch bei Nachwuchsspielern anderer Vereine so. Man erwartet ja etwas von diesen Spielern und andererseits ist es für diese Spieler, die ja vom "grossen FCL" kommen, ein Rückschritt, in Buochs, Schötz etc. zu spielen. Fussball spielt sich auch im Kopf ab. Diese Amateure müssen nun einer geregelten Arbeit nachgehen. Das "motiviert" natürlich ungemein, macht wehleidig, die Umstellung gelingt nur langsam und die Verletzungsanfälligkeit steigt. Andererseits gibt es ja den "zweiten" Weg, nämlich über diese unterklassigen Vereine zum FCL zurückkommen zu können. Das erfordert allerdings ein enormes Engagement, mehr noch, als man es sogar beim FCL gewohnt war. Und wer es einfach auch von den mentalen Qualitäteten her nicht schafft, hat als Wohstandsjüngling auch keine Chance im Profifussball. Du kannst nicht jeden Spieler beim FCL halten wollen, nur weil er den Ball jonglieren kann und jung ist. Izzo wurde in gutem Glauben des Trainers zurückgeholt. Unbestritten ein grosses Talent, aber eines, dem es selbst an einem Mindestmass an professioneller Einstellung fehltGarfield hat geschrieben:@sammler
Ich denke Du verkennst ein bisschen die aktuellen Zustände beim FCL. Die Nachwuchsspieler haben jahrelang den Mund gehalten. Dies auch weil in der 1.Mannschaft nicht alles zum Guten bestellt war und deshalb die U21 nicht abgefallen ist. Zuletzt sind aber die Schwächen der U21 eklatant geworden. Die Jungen, die mit der 1.Mannschaft trainieren können, sind heillos überfordert. Schau Dir nur einmal den SC Buochs an. Mit den Verstärkungen (Caminada, Kurtulus und Co) der U21 müssten die an der Spitze der 1.Liga stehen. Bättig ist bei Schötz viel verletzt und kommt auch sonst nur zu Teileinsätzen. Und ich behaupte, dies hat nicht einmal mit dem Talent und der Technik sondern mit dem taktischen Verständnis und der körperlichen Verfassung zu tun. Die Jungs sind selbst in der 1.Liga einfach überfordert. Pekas kann vielleicht eine gestandene Truppe führen (vielleicht auch nicht), aber er bringt Nachwuchsspieler offensichtlich nicht weiter. Klar haben es Spieler wie Pirmin Schwegler und bald auch Lambert geschafft. Die profitieren aber von den Einsätzen in den U-Nationalmannschaften. Andere wie Zibung, Hodel und Andreoli gingen noch durch eine andere Schule. Bring mir einen einzigen Spieler der Pekas weitergebracht hat! Es wurde zu lange geschwiegen. Im Nachwuchsbereich muss was gehen, sonst sind Talente wie die Genannten bald Vergangenheit!!!
Beim FCL nicht gerade viele...Bei Pirmin und auch Christoph Lambert hat man schon früh gesehen, dass die beiden ein Stück besser sind als deren Altersgenossen. Wie auch bei den beiden "Kriensern" Sandro Marini und Claudio Lustenberger. Beim Nachwuchs des FCL's können meiner Ansicht nach momentan nur Souto und Lambert als zukünftige Leistungsträger der ersten Mannschaft in Frage kommen. Höchstens noch ein Imbach, wenn er aber, und das bezeifle ich stark, seine "Memmenhaftigkeit" und "Arroganz" zügeln kann und sich in deren Hinsicht steigern kann.Garfield hat geschrieben: Kennt jemand weitere Talente, die einmal in die Fusstapfen von Zibung, Pirmin und Lambert treten könnten?
Kann mir jemand Auskunft geben über die "neuen" U21 SpielerGarfield hat geschrieben:Die U21 ist ausgeblutet und in akuter Abstiegsgefahr. Der FCL kann es sich definitiv nicht leisten, jedes Jahr ein halbes Dutzend Spieler aus der eigenen Juniorenförderung abgeben. Diese Saison verliessen
Hodel, Andreoli, Pirmin und Christian Schwegler, Ostojic, Ciccoria, Caminada, Bättig und Kurtulus den FCL.
Gottseidank stossen im Moment noch neue Talente nach. Im Kader stehen noch
Zibung, Christof Lambert, Sigrist, Sucic, Boz, Makuka, Gergoci, Palatucci.
Ivan Kaufmann, Mathis, Pekas, Puric, Andermatt, Samuel und Simon Lustenberger sind seit längerem in der U21
Roman Kaufmann (Torhüter) neu in der U21
Nicolas Lambert, Samuel Imbach und Souto U18 und U-Natispieler.
Leider ist ein Sandro Marininicht mehr beim FCL. Weitere ehemalige "Talente" des FCL in unteren Ligen: Sager (Wolhusen), Pirmin Moser (zuletzt Schötz), Keller (Emmen, jetzt Kriens), Felder (Buochs)