Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.

Nachwuchs

Benutzeravatar
Matula
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2811
Registriert: 21. Jan 2004, 19:12
Wohnort: Hotel Schiff Luzern

Beitrag von Matula »

Casual-Edge Rulez 8)

Sonne und Bier waren das beste an diesem
Fussballnachmittag!

übrigens:Das Gebräu das TG soff nennt sich
*MATE* und ist das Nationalgetränk der Gauchos :!:

Grenchner mit Transpi und drei Mann auf Stehrampe.
CHACHEI CHI, ELE E LE, CHI CHI
CHI CHILE, UNIVERSIDAD DE CHILE

30.Oktober 1960
Garfield
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 4607
Registriert: 4. Mär 2003, 14:11
Wohnort: Allmend

Beitrag von Garfield »

War ja übel. So steigt die U21 ab.

Luzern U21 - Grenchen 2:4 (0:2)

Zuschauer ca 400

Tore: ua 64./72. Selimi für Grenchen und 70./87. DeNapoli

Bemerkungen: 19. Palatucci gelb-rot; Boz in der 2.Halbzeit mit Verletzung ausgeschieden.

Sigrist
Kaufmann, Boz, Mahtis, Sager (38. Mamone)
Pekas, Chirico (38. Righetti), Rato, Palatucci
Andermatt (58. canziani), DeNapoli


Ich war wiedereinmal vor Ort, vor allem um DeNapoli zu sehen. Der war auch der einzige Lichtblick. Denke, dass da dem FCL ein guter Transfer gelungen ist.
Aber sonst ........ Kann der NLZ nur zustimmen. Erschreckend war vor allem die Lethargie. Da war kein Teamspirit zu erkennen. Kunststück wenn Ausgemusterte und soviele Kaderspieler der 1.Mannschaft mitspielen. Wenigstens hätte ich ein bisschen mehr Stolz erwartet. Klar ist es nicht einfach, wenn man ab der 20.min min 1 Mann und ab Mitte der 2.Halbzeit mit 2 Mann weniger spielen muss. Bedenklich auch, dass mit Palatucci nach Gergoci bereits wieder ein Junger der 1.Mannschaft mit Rot vom Platz musste.
Und da wäre noch die eigenartige Auswechslungspolitik. Wieso spielten Righetti und Mamone erst ab der 38.min? Dies soll mir einer erklären. Vielleicht führt die Niederlagenserie wenigstens dazu, dass man sich beim FCL endlich einmal mit dem Thema Pekas auseinandersetzt.......
FCL quo vadis?
Benutzeravatar
Gody
Elite
Beiträge: 5892
Registriert: 10. Dez 2002, 14:05
Wohnort: Kt. Zürich

Beitrag von Gody »

Garfield hat geschrieben:Vielleicht führt die Niederlagenserie wenigstens dazu, dass man sich beim FCL endlich einmal mit dem Thema Pekas auseinandersetzt.......
Da hoffe ich nicht, ich erwarte es!
H S V -> Die Unabsteigbaren oder der Bundesliga DINO!!
Phil Danker
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2543
Registriert: 16. Jan 2003, 14:10
Wohnort: im Netz

Beitrag von Phil Danker »

Das es in der U21 nicht so rosig aussieht, ist für mich auch auf die schlechte Besetzung in der Offensive zurückzuführen. Da besteht für mich handungsbedarf. Auf der Suche nach einem guten Stürmer, muss man nur in die Nachbarschaft, und zwar nach Zug schauen. Boris Jevremovic, 21 und Skumbium Sulejmani, 19 haben beide eine unglaubliche Trefferquote und sind Grudn dafür, dass sich Zug94 in der 1. Liga überhaupt über Wasser halten kann. Die Qualitäten sind unumstritten. Beiden trau ich auch ohne weiteres denb Sprung in die CHL zu (von welcher sie schon angebote gehabt haben)
Also, zugreifen bevor ein anderer Verein die Innerschweizer Talente wegschnappt!
Wer einen Rechtschreibefehler findet, darf ihn behalten....
Any given Sunday
Member
Member
Beiträge: 2
Registriert: 18. Okt 2005, 14:44

Wo liegt der Wurm - Wir wissens,der FCL weiss es aber.....

Beitrag von Any given Sunday »

Schon seit Jahrezehnten verfolge ich die Situation des FCL und des Nachwuchsbereiches. Ein Status Quo der Situation. Immer die gleichen Fehler sprich Transfers werden gemacht. Klar, es kommen immer wieder andere Leute an Bord aber diese sollten doch ein gewisses Niveau bzw Erfahrung und Ehrlichkeit mit sich bringen was man bei den meisten von denen nicht sagen kann.
Was mich besonders ärgert ist die Zusammenarbeit mit dem Nachwuchs. Dort möcht ich mich mal kurz äussern. Aergerlich warum, weil ich sehe das dort enormes Potential vorhanden wäre aber irgendwie schafft es der FCL immer wieder den Stromzufluss zu unterbrechen. Wieviele neue Spieler hat man verpflichtet welche jetzt in der U21 mitmischen müssen sozusagen verdammt weden und so den anreifenden Jungen Spieler den Stammplatz wegnehmen? Ist Peka, der Mann mit der eisernen Hand und Motivator par exellence, eigentlich ein Trainer? Als ich den Artikel in der Luzerner Zeitung las, musste ich zugeben, dass das Casino Luzern für ihn ein besseren Arbeitgeber wäre als der FCL. Das Glück fehlt, da kann ich ja nur lachen........ Mein Gott, Fussball spielt sich auf solchen Niveaus hauptsächlich in den Köpfen ab und wenn der Trainer nicht mehr fähig das Ruder umzureissen, ist die Entlassung logische Folge. Eigentlich hätte dieser Schritt ja schon früher erfolgen sollen. Kann mir mal jemand beantworten, warum die Fluktationsrate bei der U21 so hoch ist? Sie werden mir bestimmt antworten: nicht alle schaffen den Sprung oder sind Reif genug. Das ist mir auch klar aber Fakt ist dass viele Spieler während der Saison abwandern (auch Stammspieler). Warum wohl?
Ich weiss es nicht.
Der Trainer hat ja gewisse Managerfunktionen - vielleicht sollte er die sozialen Beziehungen mal hinterfragen:
- Bin ich als Trainer noch kompetent und noch fähig der Mannschaft etwas positives zu vermitteln?
- Beziehung Spieler und Trainer, besteht ein gutes Arbeitsverhältnis. Werden meine Ideen verstanden und umgesetzt?
- Kann ich mich als Trainer bei der Mannschaft noch durchsetzen, werde ich überhaupt als Trainer akzeptiert?
Ist es notwendig den eigenen Sohn(über seine Leistung wurde im Forum schon diskutiert) immer spielen zu lassen und so den besseren jüngeren Spieler den Weg zu verbauen? Ich finde hier sollte mal ein anderer Funktionär des FCL mal auf die Pfanne hauen. Warum spielen eigentlich der übermotivierte Izzo und Ratihno mit der 2.Mannschaft? Ratihno wäre doch mit seiner Erfahrung Gold wert für die 1.Mannschaft. Lohnmässig passt er doch auch eher dorthin. Einmal wurde doch gross angekündigt dass die Spieler des FCL zwischen 3/m und 4/m pro Monat verdienen und nicht mehr. Wie hoch ist eigentlich das Budget und welcher Betrag wird für die Ausgaben der 1. und des Nachwuchses investiert?Ich habe von einem Budget von 3 Mio gehört, ist das richtig?
Meiner Meinung nach genug, um der Ära Pekas ein Ende zu setzen. Aber wo liegt der Wurm? Hoffe auf interessante Rückmeldungen. :x [/b]
Sammler
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2567
Registriert: 10. Apr 2005, 20:04
Wohnort: Luzern

Beitrag von Sammler »

@Any given Sunday,
die U21 ist und bleibt das Team, in dem die Fluktuation immer hoch sein wird. Etwaig lang oder kurz verletzt gewesene Stammspieler der 1. Mannschaften finden hier erste Spielpraxis, nicht in der 1. Mannschaft berücksichtigte Spieler können in der U21 Spielpraxis bekommen. Zu Ratinho sag ich nicht mehr all zu viel. Sein aktueller Leistungsstand ist für die 1. Mannschaft einfach ungenügend - Erfahrung hin oder her... Pele spielt ja auch nicht mehr und der hatte noch mehr Erfahrung.
Pekas entlassen? Muss die U21 vordergründig die 1. Liga halten? Meine Frage mag ketzerisch tönen, doch wenn pro Jahr ein Spieler den Sprung in die 1. Mannschaft schafft, dann ist das gut. Darum sollte die U21 vor allem weiterhin eine Ausbildungsmannschaft bleiben, immer unter dem Gesichtspunkt der Altersbegrenzung (eine bestimmte Anzahl Spieler darf älter als 21 sein). Der Trainer der 1. Mannschaft durfte sich eineinhalb Jahre seines Postens sicher wähnen, obwohl er mit starken Mannschaften sowohl 2004 als auch 2005 den Aufstieg verfehlte. Du kannst unter diesen Umständen nicht erwarten wollen, dass die Clubleitung Herrn Pekas entlässt, nur weil es bei der U21 im Moment nicht läuft; abgesehen davon: die nächste GV wird einiges in der FCL-Leitung verändern, daran werden auch die Trainer sicher in Zukunft mehr zu knabbern haben - auch Herr Pekas. In der momentanen Situation (anstehende GV) wird sich ein Herr Pfister nicht mehr mit solcherart Personalentscheiden abgeben, wie Du sie wünschst. Zudem hat Pekas jahrelang gute Arbeit im Nachwuchs geleistet. Und wenn er seinen Sohn spielen lässt, dann hat er solange das Recht dazu, wie niemand ihn daran hindert. Pekas' Sohn kann ja aber nicht alleine Schuld am schlechten Auftreten der U21 sein? Was ist mit Izzo, Ratinho? Sind die besser, zeigen die sich motiviert? Natürlich ist da der Wurm drin, aber eben - seit Pfister (schon lange) bekannt gegeben hat, dass er seinen Platz räumen wird, geht ihn das nichts mehr an. Entlässt er nämlich den Trainer, entlässt er Spieler oder wen auch immer zieht das einen Schwanz von Arbeitsrechtsprozessen nach sich. Dieses Erbe wird Pfister seinem designierten Nachfolger ganz sicher nicht hinterlassen wollen, vermute ich. Da muss sich Stierli dann schon selbst drum kümmern. Und keine Angst: das macht er gründlich!!!
Benutzeravatar
UNDERCOVER
Elite
Beiträge: 6271
Registriert: 26. Apr 2003, 00:29

Re: Wo liegt der Wurm - Wir wissens,der FCL weiss es aber...

Beitrag von UNDERCOVER »

Any given Sunday hat geschrieben:Das ist mir auch klar aber Fakt ist dass viele Spieler während der Saison abwandern (auch Stammspieler). Warum wohl?
Ich weiss es nicht.
ich weiss es genauso, wie du es weisst. den grund dafür sprichst du eigentlich im gesamten posting an...
Any given Sunday hat geschrieben:Warum spielen eigentlich der übermotivierte Izzo und Ratihno mit der 2.Mannschaft? Ratihno wäre doch mit seiner Erfahrung Gold wert für die 1.Mannschaft. Lohnmässig passt er doch auch eher dorthin.
einfache sache: weil beide nicht nur zu schlecht sind für die erste mannschaft, sondern weil sie (zumindest bei ratinho der fall) nicht bereit sind, alles zu geben um dort mitzuspielen. nur reden alleine reicht halt bei ratinho nicht mehr aus...
Any given Sunday hat geschrieben:Meiner Meinung nach genug, um der Ära Pekas ein Ende zu setzen.
könnte man eigentlich meinen, ja. offenbar hat man beim fcl das problem entweder noch nicht erkannt oder man hat angst, die nötigen entscheidungen zu treffen.
Any given Sunday
Member
Member
Beiträge: 2
Registriert: 18. Okt 2005, 14:44

Beitrag von Any given Sunday »

@Sammler

Du hasst es gut angesprochen. Die U21 sollte eine Ausbildungsmannschaft bleiben. Aber warum werden da Spieler plaziert, welche entweder beim FCL keine Perspektiven mehr haben oder gar nicht das Potential haben auf solchem Niveau zu bestehen? Die Transferpolitik lässt grüssen.
Momentan ist ja ein Überangebot an Verteidiger vorhanden und das schlägt sich dann bis auf die U21 nieder. Sprechen wir mal die U21 von GC an. Klar kann sich der FCL rühmen, gute Resultate bei der U21 zu erzielen aber that's it. Würde der FCL mal konsequent eine Strategie festlegen und darauf beharren wie GC, wo nur Junge zum Einsatz kommen und der Rest auf gut Deutsch "ausgemistet" wird. Davon sollte der FCL doch profitieren und diese Chance wahrnehmen.
Ich hoffe dass der neue Präsident mal ein bisschen Dampf macht und nach klaren Linien, wie wir uns dass in der Privatwirtschaft ja gewöhnt sind, gearbeitet wird. Vielleicht wird es ja schon getan, aber ich kann sicher nichts erkennen.
Pekas hat jahrelang gute Nachwuchsarbeit geliefert? Das ist mir fremd. Aber jeder hat seine eigene Meinung. Was hat er denn so aussergewöhnliches geleistet,mit solchen Spieler wäre doch noch viel mehr drin gelegen?
Hast du schon mal mit ehemaligen Spielern über ihn gesprochen? Wenn nein, tu es mal und wenn du gerade dabei bist, ein Trainingsbesuch könnte auch nicht schaden.
Von einigen Spieler hatte ich auch schon erfahren, dass jegliche Beschwerden beim Nachwuchsverantwortlichen einfach ignoriert und als lachhaft empfunden worden ist. Also wenn du fast das ganze Team gegen dich hast, wie kannst du als Verantwortlicher noch zu schauen. Falls es nur bei wenigen Beschwerden geblieben wäre, würde ich die Situation auch nicht als akut bewerten. Aber diese Vorfälle (und die Fälle haben schon seit 2,3 Jahren begonnen) machen mich ein bisschen stutzig.
:x
Benutzeravatar
Aufsteigerdoc
FCL-Insider
FCL-Insider
Beiträge: 645
Registriert: 21. Dez 2003, 12:10
Wohnort: Luzern
Kontaktdaten:

Beitrag von Aufsteigerdoc »

Betreffend des Nachwuchses empfehle ich allen den Artikel in der letzten Luzerner Rundschau zu lesen. Dass es diese Saison zu solch vielen Fluktuationen gekommen ist, hat meiner Meinung nach mit der Inkompetenz der SFL resp. dem Kommitee der 1.Liga zu tun. Anfang Saison mussten Spieler mit Jahrgang 84 den FCL verlassen, da gemäss Reglement des SFL die Barriere für U21 Mannschaften das 21. Lebensjahr bedeutet. Die 1.Liga hat dann diese Regelung über den Haufen geworfen, ohne dass die Vereine informiert worden sind. D.h. dass diese Saison der Schnitt beim Jahrgang 83 liegt. Die Clubs wurden aber erst bei Saisonbeginn in Kenntnis gesetzt, als die mit Jahrgang 84 schon bei Buochs, etc unterschrieben haben. Betroffen sind ua die U21 von Basel, GC, FCZ und eben FCL. Bei YB war dies offensichtlich bekannt, so dass diese noch reagieren konnten. Für mich ist dies eine Wettbewerbsverfälschung (wie in der Luzerner Rundschau geschrieben). Dazu kommt noch, dass einigen hoffnungsvollen Nachwuchsspieler, die noch keinen Platz in der 1.Mannschaft haben, die Hoffnung auf eine Karriere verbaut wird.

Wenn man über die U21 Mannschaft spricht, muss auch klar sein, was diese Mannschaft für eine Aufgabe hat.
1. natürlich Ausbildungsfunktion. Durch die Integration in die 1.Liga können die Spieler auch von der Spielhärte profitieren. Derbys sind sicher auf einem intensiveren Niveau als reine Juniorenspiele.
2. Aufbau und Wiederheranführen von verletzten Spieler an die 1.Mannschaft.
3. Erhalten der Spielpraxis der Spieler, die nicht mehr für die 1.Mannschaft genügen und für die ein neuer Verein gesucht wird und für Spieler, die im Eins vorwiegend Ergänzungsspieler sind.
4. Motivation für die Jungen, da es nicht viele Vereine in der Innerschweiz gibt (nur das Eins und der SC Kriens), die auf einem höheren Niveau spielen.

Es gibt noch mehr Aufgaben, aber diese 4 Gründe drängen sich spontan auf. Hoffentlich kriegt die U21 wieder die Kurve, denn ein Abstieg wäre ein Rückschritt im Zukunftskonzept des FCL.
Benutzeravatar
UNDERCOVER
Elite
Beiträge: 6271
Registriert: 26. Apr 2003, 00:29

Beitrag von UNDERCOVER »

Doc hat geschrieben:Dass es diese Saison zu solch vielen Fluktuationen gekommen ist, hat meiner Meinung nach mit der Inkompetenz der SFL resp. dem Kommitee der 1.Liga zu tun.
für einige spieler mag dies als ausrede hinhalten. raphael felder, mario sager und noch ein paar weitere sind aber bereits WÄHREND der saison oder bereits ganz am anfang gegangen. weshalb wohl?
Doc hat geschrieben:Dazu kommt noch, dass einigen hoffnungsvollen Nachwuchsspieler, die noch keinen Platz in der 1.Mannschaft haben, die Hoffnung auf eine Karriere verbaut wird.
wer fähig genug ist, setzt sich auch unter diesen bedingungen durch - wenn faire bedingungen gegeben sind. von den zu buochs und anderen erstligisten abgeschobenen spielern sind jedoch einige ziemlich stark. mich hat es jedenfalls erstaunt, dass diese leute sogar als ergänzungen für die erste mannschaft nicht in frage gekommen sind.
Doc hat geschrieben: 3. Erhalten der Spielpraxis der Spieler, die nicht mehr für die 1.Mannschaft genügen und für die ein neuer Verein gesucht wird und für Spieler, die im Eins vorwiegend Ergänzungsspieler sind.
dieser punkt ist zwar äusserst anständig gegenüber den ausgemusterten, allerdings finde ich das unnötig. erfahrene leute wie ratinho finden auch so einen club, sofern sie denn überhaupt wechseln wollen. und dass izzo einem nachwuchsmann den platz wegnimmt, ist so oder so unverständlich, zukunft hin oder her! der fcl ist keine sozialinstitution, sondern ein erfolgsorientierter fussballclub. ;)
Sammler
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2567
Registriert: 10. Apr 2005, 20:04
Wohnort: Luzern

Beitrag von Sammler »

@Any given Sunday
Jeder Spieler, der sich ausserhalb seines Arbeitsplatzes über die Methoden des Trainers auslässt, gehört per sofort entlassen. Das ist vereinsschädigendes Verhalten hoch unendlich!!! Ein solcher Spieler wäre selbst für mich als Zuhörer unglaubwürdig! Jeder Spieler, der sich bei seinen obersten Vorgesetzten über den Trainer beschwert, gehört - mindestens - mit einer Abmahnung bestraft. Ein solcher Spieler ist nicht nur ein Intregant sondern unter Garantie auch einer, der immer und überall die Autorität des Trainers - und sei er noch so schlecht (?) untergraben wird. Longo musste das beim FCL am eigenen Leib erfahren. Was es gebracht hat für den FCL: siehe die Zeit danach. Wie Jäggi in Kaiserslautern mit Sforza verfahren ist, war grandios, beispielhaft, super! Aber jeder Big Boss, der auf solcherlei Gerede so reagiert, wie die Spieler es wünschen, untergräbt damit auch zwangsläufig seine eigene Autorität. Spieler wollen es möglichst bequem. Ein strenger, vielleicht auch elend harter (konsequenter!!!) Trainer wird nie beliebt sein, wenn ich es mir gemütlich machen will. Nein, ich kenne Pekas' Methoden nicht, aber Spieler, die sich erdreisten, so in der Öffentlichkeit über ihn zu reden, wie Du es schilderst, sind nicht mal weniger als nichts wert für den Verein. Natürlich sollten aber Kontrollmechanismen greifen, wo auch ein Trainer über bestimmte Methoden zum Überdenken gezwungen wird. Ein Verein sollte in der Tat wie die Privatwirtschaft funktionieren - mit allen Konsequenzen für die Angestellten vom Arbeitnehmer bis zum Geschäftsführer. Ich bin auch "nur" Arbeitnehmer, aber was sich manch Spieler seinem Verein (Vorgesetzten) gegenüber leisten, kann ich mir in meiner Firma nicht mal im Ansatz herausnehmen.
Garfield
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 4607
Registriert: 4. Mär 2003, 14:11
Wohnort: Allmend

Beitrag von Garfield »

@sammler
Ich denke Du verkennst ein bisschen die aktuellen Zustände beim FCL. Die Nachwuchsspieler haben jahrelang den Mund gehalten. Dies auch weil in der 1.Mannschaft nicht alles zum Guten bestellt war und deshalb die U21 nicht abgefallen ist. Zuletzt sind aber die Schwächen der U21 eklatant geworden. Die Jungen, die mit der 1.Mannschaft trainieren können, sind heillos überfordert. Schau Dir nur einmal den SC Buochs an. Mit den Verstärkungen (Caminada, Kurtulus und Co) der U21 müssten die an der Spitze der 1.Liga stehen. Bättig ist bei Schötz viel verletzt und kommt auch sonst nur zu Teileinsätzen. Und ich behaupte, dies hat nicht einmal mit dem Talent und der Technik sondern mit dem taktischen Verständnis und der körperlichen Verfassung zu tun. Die Jungs sind selbst in der 1.Liga einfach überfordert. Pekas kann vielleicht eine gestandene Truppe führen (vielleicht auch nicht), aber er bringt Nachwuchsspieler offensichtlich nicht weiter. Klar haben es Spieler wie Pirmin Schwegler und bald auch Lambert geschafft. Die profitieren aber von den Einsätzen in den U-Nationalmannschaften. Andere wie Zibung, Hodel und Andreoli gingen noch durch eine andere Schule. Bring mir einen einzigen Spieler der Pekas weitergebracht hat! Es wurde zu lange geschwiegen. Im Nachwuchsbereich muss was gehen, sonst sind Talente wie die Genannten bald Vergangenheit!!!
FCL quo vadis?
Stilus
Experte
Experte
Beiträge: 212
Registriert: 10. Mai 2004, 18:06

Beitrag von Stilus »

Garfield hat geschrieben:Bring mir einen einzigen Spieler der Pekas weitergebracht hat! Es wurde zu lange geschwiegen. Im Nachwuchsbereich muss was gehen, sonst sind Talente wie die Genannten bald Vergangenheit!!!
Pekas junior :!:
Sammler
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2567
Registriert: 10. Apr 2005, 20:04
Wohnort: Luzern

Beitrag von Sammler »

Garfield hat geschrieben:@sammler
Ich denke Du verkennst ein bisschen die aktuellen Zustände beim FCL. Die Nachwuchsspieler haben jahrelang den Mund gehalten. Dies auch weil in der 1.Mannschaft nicht alles zum Guten bestellt war und deshalb die U21 nicht abgefallen ist. Zuletzt sind aber die Schwächen der U21 eklatant geworden. Die Jungen, die mit der 1.Mannschaft trainieren können, sind heillos überfordert. Schau Dir nur einmal den SC Buochs an. Mit den Verstärkungen (Caminada, Kurtulus und Co) der U21 müssten die an der Spitze der 1.Liga stehen. Bättig ist bei Schötz viel verletzt und kommt auch sonst nur zu Teileinsätzen. Und ich behaupte, dies hat nicht einmal mit dem Talent und der Technik sondern mit dem taktischen Verständnis und der körperlichen Verfassung zu tun. Die Jungs sind selbst in der 1.Liga einfach überfordert. Pekas kann vielleicht eine gestandene Truppe führen (vielleicht auch nicht), aber er bringt Nachwuchsspieler offensichtlich nicht weiter. Klar haben es Spieler wie Pirmin Schwegler und bald auch Lambert geschafft. Die profitieren aber von den Einsätzen in den U-Nationalmannschaften. Andere wie Zibung, Hodel und Andreoli gingen noch durch eine andere Schule. Bring mir einen einzigen Spieler der Pekas weitergebracht hat! Es wurde zu lange geschwiegen. Im Nachwuchsbereich muss was gehen, sonst sind Talente wie die Genannten bald Vergangenheit!!!
Dass ein Spieler, der es beim FCL nicht schaffte, auch woanders erst mal nicht klar kommt, darf als gegeben angenommen werden. Das ist auch bei Nachwuchsspielern anderer Vereine so. Man erwartet ja etwas von diesen Spielern und andererseits ist es für diese Spieler, die ja vom "grossen FCL" kommen, ein Rückschritt, in Buochs, Schötz etc. zu spielen. Fussball spielt sich auch im Kopf ab. Diese Amateure müssen nun einer geregelten Arbeit nachgehen. Das "motiviert" natürlich ungemein, macht wehleidig, die Umstellung gelingt nur langsam und die Verletzungsanfälligkeit steigt. Andererseits gibt es ja den "zweiten" Weg, nämlich über diese unterklassigen Vereine zum FCL zurückkommen zu können. Das erfordert allerdings ein enormes Engagement, mehr noch, als man es sogar beim FCL gewohnt war. Und wer es einfach auch von den mentalen Qualitäteten her nicht schafft, hat als Wohstandsjüngling auch keine Chance im Profifussball. Du kannst nicht jeden Spieler beim FCL halten wollen, nur weil er den Ball jonglieren kann und jung ist. Izzo wurde in gutem Glauben des Trainers zurückgeholt. Unbestritten ein grosses Talent, aber eines, dem es selbst an einem Mindestmass an professioneller Einstellung fehlt
Garfield
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 4607
Registriert: 4. Mär 2003, 14:11
Wohnort: Allmend

Beitrag von Garfield »

Die U21 ist ausgeblutet und in akuter Abstiegsgefahr. Der FCL kann es sich definitiv nicht leisten, jedes Jahr ein halbes Dutzend Spieler aus der eigenen Juniorenförderung abgeben. Diese Saison verliessen
Hodel, Andreoli, Pirmin und Christian Schwegler, Ostojic, Ciccoria, Caminada, Bättig und Kurtulus den FCL.
Gottseidank stossen im Moment noch neue Talente nach. Im Kader stehen noch
Zibung, Christof Lambert, Sigrist, Sucic, Boz, Makuka, Gergoci, Palatucci.
Ivan Kaufmann, Mathis, Pekas, Puric, Andermatt, Samuel und Simon Lustenberger sind seit längerem in der U21
Roman Kaufmann (Torhüter) neu in der U21
Nicolas Lambert, Samuel Imbach und Souto U18 und U-Natispieler.

Leider ist ein Sandro Marini :wink: nicht mehr beim FCL. Weitere ehemalige "Talente" des FCL in unteren Ligen: Sager (Wolhusen), Pirmin Moser (zuletzt Schötz), Keller (Emmen, jetzt Kriens), Felder (Buochs)

Kennt jemand weitere Talente, die einmal in die Fusstapfen von Zibung, Pirmin und Lambert treten könnten?
FCL quo vadis?
Benutzeravatar
FCL Schüblig
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1625
Registriert: 23. Mai 2005, 20:40
Wohnort: Seetal

Beitrag von FCL Schüblig »

Doc hat geschrieben:Betreffend des Nachwuchses empfehle ich allen den Artikel in der letzten Luzerner Rundschau zu lesen.
Bild
:partyman: Tippspiel Sieger Saison 06/07 und 08/09 :partyman:
L-U-Z-E-R-N
Experte
Experte
Beiträge: 282
Registriert: 16. Sep 2004, 13:49

Beitrag von L-U-Z-E-R-N »

Garfield hat geschrieben: Kennt jemand weitere Talente, die einmal in die Fusstapfen von Zibung, Pirmin und Lambert treten könnten?
Beim FCL nicht gerade viele...Bei Pirmin und auch Christoph Lambert hat man schon früh gesehen, dass die beiden ein Stück besser sind als deren Altersgenossen. Wie auch bei den beiden "Kriensern" Sandro Marini und Claudio Lustenberger. Beim Nachwuchs des FCL's können meiner Ansicht nach momentan nur Souto und Lambert als zukünftige Leistungsträger der ersten Mannschaft in Frage kommen. Höchstens noch ein Imbach, wenn er aber, und das bezeifle ich stark, seine "Memmenhaftigkeit" und "Arroganz" zügeln kann und sich in deren Hinsicht steigern kann.

Sonst gibt es in unteren Ligen junge, vielversprechende Talente. Nur spielen die momentan zumeist in den Ligen 2.Liga/3.Liga. Wichtig wäre dass diese Spielpraxis in einer höheren Liga bekommen, wie z.B. in der 2. Liga interregional/1.Liga, damit sie sich ein an ein höheres Tempo gewöhnen können.
Benutzeravatar
Thunder
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1869
Registriert: 15. Feb 2005, 17:42
Wohnort: Choripan Bude, Buenos Aires

Beitrag von Thunder »

Die U 21 hat heute übrigens endlich wieder mal gewonnen mit 3:2.
Donschtig-Club Member

Offene Wettschulden:
CHF 10.00 @ JM
Garfield
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 4607
Registriert: 4. Mär 2003, 14:11
Wohnort: Allmend

Beitrag von Garfield »

Garfield hat geschrieben:Die U21 ist ausgeblutet und in akuter Abstiegsgefahr. Der FCL kann es sich definitiv nicht leisten, jedes Jahr ein halbes Dutzend Spieler aus der eigenen Juniorenförderung abgeben. Diese Saison verliessen
Hodel, Andreoli, Pirmin und Christian Schwegler, Ostojic, Ciccoria, Caminada, Bättig und Kurtulus den FCL.
Gottseidank stossen im Moment noch neue Talente nach. Im Kader stehen noch
Zibung, Christof Lambert, Sigrist, Sucic, Boz, Makuka, Gergoci, Palatucci.
Ivan Kaufmann, Mathis, Pekas, Puric, Andermatt, Samuel und Simon Lustenberger sind seit längerem in der U21
Roman Kaufmann (Torhüter) neu in der U21
Nicolas Lambert, Samuel Imbach und Souto U18 und U-Natispieler.

Leider ist ein Sandro Marini :wink: nicht mehr beim FCL. Weitere ehemalige "Talente" des FCL in unteren Ligen: Sager (Wolhusen), Pirmin Moser (zuletzt Schötz), Keller (Emmen, jetzt Kriens), Felder (Buochs)
Kann mir jemand Auskunft geben über die "neuen" U21 Spieler
Sager II, Andrea Canziani, Alessandro Chirico (Vorbereitung mit FCL), Krist Nuaj, Patrick Guedes Cabral, Dacic, Berisha, Rey
FCL quo vadis?
Benutzeravatar
Matula
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2811
Registriert: 21. Jan 2004, 19:12
Wohnort: Hotel Schiff Luzern

Beitrag von Matula »

FCL U21 - Delsberg 4-1
CHACHEI CHI, ELE E LE, CHI CHI
CHI CHILE, UNIVERSIDAD DE CHILE

30.Oktober 1960
Antworten