Verfasst: 25. Mai 2005, 14:05
2 mal Nein 

Unabhängiges Forum der FCL-Fans
https://www.fclforum.lu/
UC weiss also auch noch nicht was stimmen...UNDERCOVER hat geschrieben:einmal mehr mache ich darauf aufmerksam, dass nicht primär interessiert, was ihr stimmt, sondern weshalb ihr zu dieser auffassung gekommen seid...
Franz Jaeger ist doch DER Plapperi der Nation. Da die SVP und er dagegen sind, wäre doch das alleine schon Grund genug, um JA zu stimmen, oder?Admin hat geschrieben:So, habe mich soeben für ein NEIN zu Schengen/Dublin entschiedenIch sehe nicht ein, wieso wir ein Abkommen schliessen sollen, das aus meiner Sicht einen entscheidenden Nachteil (Einschränkung der Entscheidungsfreiheit bzgl. Quantität der Grenzkontrollen), aber keine wirklichen Vorteile hat. (Nein, ich habe nicht wegen der SVP und deren Plakate Nein gestimmt, sondern aufgrund eigener Überlegungen.) Darum bin ich dafür, den Status quo beizubehalten - was im Übrigen auch mein Idol (:roll:) Franz Jaeger findet...
Zum Partnerschaftsgesetz wie schon mal gesagt ein JA von mir.
Natürlich. Aber intelligent ist er schon, das muss man im lassen. Und eine unliberale Grundhaltung kann man ihm sicherlich auch nicht vorwerfen.Agent Sawu hat geschrieben:Franz Jaeger ist doch DER Plapperi der Nation.
Das war wirklich der Grund, warum ich so lange überlegen musste: Dass die SVP auch dagegen ist.Da die SVP und er dagegen sind, wäre doch das alleine schon Grund genug, um JA zu stimmen, oder?![]()
Word!Mal abgesehen, von den oberhässlichen und geschmacklosen Plakaten![]()
Nein, das hat nicht zwingend damit zu tun. Mit solchen polemischen Plakaten erreicht man viele Bevölkerungsschichten viel besser, als man dies mit dem Erörtern von sachlichen, unter Umständen auch komplizierten Contra-Argumenten könnte. Und nur weil die SVP mit dieser Taktik gegen die Vorlage kämpft, heisst das noch lange nicht, dass die Vorlage keine "besseren" Nachteile hat. Und die hat sie meines Erachtens im Vergleich mit zu wenigen Vorteilen. Darum: Nein!Wer solche Plakate macht, hat ganz offensichtlich keine Argumente!
Bist du sicher?Gut, dass die Leute das langsam merken!!
Einverstanden. Trotzdem nervt es manchmal, wenn er sich so allwissend aufspielt.Natürlich. Aber intelligent ist er schon, das muss man im lassen. Und eine unliberale Grundhaltung kann man ihm sicherlich auch nicht vorwerfen.
Es muss nicht alles schlecht sein, was von der SVP kommt, ist aber halt meistens so (meine Meinung). Stimme übrigens nicht wegen den Plakaten ja, sondern wegen den Fakten! (Dublin etc.)Das war wirklich der Grund, warum ich so lange überlegen musste: Dass die SVP auch dagegen ist.
Nicht einverstanden! Klar gibt es wohl auch Nachteile (ist Ansichtsache), dann soll man die auch (mehr oder weniger) sachlich kommunizieren! Diese Plakate erinnern mich jedoch an den US-Wahlkampf von Bush, zielt ganz klar nur auf Angst- und Panikmache und somit Verunsicherung der Bevölkerung ab! Dazu der Titel "Verlust von Arbeitsplätzen" oder so, was ja sachlich so einfach nicht stimmt! Klar, ist bisher sehr erfolgreich gewesen (leider). Sollte Schengen/Dublin aber angenommen werden (wenn auch nur sehr knapp), sehe ich das schon ein bisschen als Trendwende....mal schauen.Nein, das hat nicht zwingend damit zu tun. Mit solchen polemischen Plakaten erreicht man viele Bevölkerungsschichten viel besser, als man dies mit dem Erörtern von sachlichen, unter Umständen auch komplizierten Contra-Argumenten könnte. Und nur weil die SVP mit dieser Taktik gegen die Vorlage kämpft, heisst das noch lange nicht, dass die Vorlage keine "besseren" Nachteile hat. Und die hat sie meines Erachtens im Vergleich mit zu wenigen Vorteilen. Darum: Nein!
Nichts. Das Resultat der Schengen/Dublin-Abstimmung hat keinerlei Einfluss auf die Bilateralen II.Bill Shankly hat geschrieben:Kann mir ein "Forums-Politologe" sagen, was genau passiert, wenn Schengen/Dublin vom Volk verworfen wird? Frage bezieht sich zum weiteren Verlauf der Billateralen II.
Die Bilateralen II umfassen ausser Schengen und Dublin
weitere Abkommen, nämlich diejenigen über Zinsbesteuerung,
Betrugsbekämpfung, verarbeitete Landwirtschaftsprodukte,
Umwelt, Statistik, Filmförderung und Ruhegehälter.
Gegen diese Abkommen wurde kein Referendum ergriffen.
Die Schweiz wird sie demnächst ratifizieren. Eine Ablehnung
von Schengen und Dublin hätte darauf keinen Einfluss.
ein leidensgenosse...UNDERCOVER hat geschrieben:habe heute nun nach langem hin und her mein abstimmungscouvert abgeschickt.
ok, dann gleichen sich ja unsere nach langem zögern getroffenen voten ausschengen/dublin: ja
partnerschaftsgesetz: habe den wahlzettel weggeworfen.
raubi hat eindeutig recht.Admin hat geschrieben:partnerschaftsgesetz: habe den wahlzettel weggeworfen.wieso denn das? warum gibts von dir hierzu kein ja?
Na ja. Zu einer solchen Veranstaltung kann man natürlich stehen wie man will - mit der Vorlage hat sie aber nun gerade mal gar nichts zu tun - ausser, man fühlt sich davon dermassen in seinen sexuellen und sozialen Gefühlen verletzt, dass man den Veranstaltern und Veranstalterinnen und deren "Mitgenossen/-genossinnnen" mit einer "Nullnummer" oder einem "Nein" an der Urne eins auswischen will. Immerhin, UC, hast du darin selbst ein "niederes Motiv" erkannt. Chapeau!UNDERCOVER hat geschrieben:ps: zugegebenermassen haben "niedere motive" auch noch etwas zum anfänglichen nein beigetragen. ich habe nämlich ziemlich mühe mit solchen penetranten und unnötigen veranstaltungen, wie sie im juni in der LU-innenstadt stattfinden werden.
Fordere Stimmrechtsalter 21...Luzern_86 hat geschrieben:Ich stimme 2x nein
Partnerschaft: Ich denke, dass wenn das partnerschaftsgesetz nun angenommen wird, kommt früher oder später die Forderung, dass sie Kinder adoptieren möchten.
Un mal ehrlich. angenommen zwei Frauen sind zusammen. also ein paar. wie soll man ihnen verbieten können ein Kind zu haben, klar sie die andere kann es nicht Adoptieren, aber sie sind dan eine Famillie mit einem (oder mehreren) Kind(ern).
Schengen/Dublin: In den EU-Raum und in den Schengen raum kommen immer mehr osteuropäische länder. das heisst, sie sind dan in diesem schengen raum. Oft (ohne vorurteile oder so anzusprechen) sind doch personen aus osteuropa, welche kriminelle sachen begehen(klar auch Deutsche und Schweizer aber auffallender osteuropäer.
da wir dann aber weniger grenzkontrollen haben, kommen diese leichter in's land.
zudem kommen wir ins SIS II und nicht ins SIS I.
[schild=11 fontcolor=000000 shadowcolor=00FFFF shieldshadow=1]WORD![/schild]Raubi hat geschrieben:Fordere Stimmrechtsalter 21...