Seite 4 von 30

Verfasst: 12. Mai 2006, 23:42
von UNDERCOVER
Wiggerl Kögl hat geschrieben: Zu Andermatt, der ist nicht untätig, er ist ja Trainer bei Liechtenstein... oder???
korrekt. ist das ein massstab, könnte sich aber jeder zweitliga-trainer bewerben.

Verfasst: 12. Mai 2006, 23:43
von Emmi
Ich werfe mal den Namen Dellacasa in die Runde. Er kann mit Jungen hervorragend umgehen und hat auch mit der ACB einiges erreichen können.

Auch Umberto Barberis könnte ich mir vorstellen, aber da bin ich mir nicht so ganz sicher, wie realistisch ein Engagement wäre.

Verfasst: 12. Mai 2006, 23:44
von Wiggerl Kögl
haste auch wieder recht, wobei ja die cheiben Liechtensteiner doch 2-3 "gute" Resultat hingelegt hat.

Nein aber wieder ERNST... Seeberger wäre sicherlich sehr interessant, wie aber auch schon erwähnt... denke es könnte ein deutscher werden... ach der Seeberger ist ja deutscher....

Verfasst: 13. Mai 2006, 00:54
von RoMario
Oli Camenzind...er leistet in Rotkreuz sensationelle Arbeit!...

Verfasst: 13. Mai 2006, 00:57
von Sandscheich aus Shanghai
Ich denke, Andermatt wird der neue FCL-Trainer sein, fragt mich nicht warum, aber ein Gefühl von mir sagt es.

Noch ein paar Wörter zu Hitzfeld, warum ist Hitzfeld so eine Utopie? Wegen dem Geld oder warum? Wenn Ottmar auf das Geld schauen würde, dann wäre er schon lange bei einem Verein und nicht in Engelberg.....

na mal schaun, wie es rauskommt

Verfasst: 13. Mai 2006, 03:28
von Idefix
Wahrscheinlich wird es Schällibaum oder Andermatt, eher Schällibaum

Verfasst: 13. Mai 2006, 06:27
von glenlivet
pro Schällibaum!
welche Spieler er von Concordia nach Luzern mitnehmen würde (ist ja noch oft so, dass ein Trainer den einen oder anderen Spieler mitnimmt...)

Verfasst: 13. Mai 2006, 08:18
von Bill Shankly
UNDERCOVER hat geschrieben:für mich steht, wie bereits vor ein paar tagen geschrieben, ein name im vordergrund: JÜRGEN SEEBERGER! in schaffhausen zeigt er, dass er aus sehr begrenzten mitteln eine einigermassen kompetitive mannschaft formen kann.
wenn du schon bei anderen wie schällibaum den ausbleibenden erfolg ansprichst, musst du das bei seeberger ganz klar auch tun. was hat denn der schon spezielles erreicht mit schaffhausen?! "einigermassen kompetive mannschaft geformt"? kanns ja alleine nicht sein, oder?

ganz klar pro schällibaum, hat nicht nur misserfolge (die für mich eigtl. gar keine sind) zu verzeichnen (wie du oben geschrieben hast), sondern beispielsweise bei yb auch ganz tolle arbeit geleistet!

Verfasst: 13. Mai 2006, 09:01
von Yoda
Ich denke das Andermatt oder Schälibaum zu der engeren Auswahl stehen.

Aber mir ist da noch ein anderer Name in den Sinn gekommen:

Otthmar Hitzfeld wurde hier ja schon viel genannt, wäre schön, aber denke nicht, aber als Berater von Stierli, könnte er dem FC Luzern vieleicht seinen Langjährigen Assistenten Michael Henke vorschlagen der im Sommer beim arg gebeutelten 1. FC Kaiserslautern keine "richtige" Chance erhalten hat. Wenn sogar ein Jäggi ihm ne Chance gibt, Jäggi hat, obwohl er Basler ist, ein gutes Näschen wenn es um Fussball geht.


Habe da einen Bericht über Miachael Henke und seine Arbeit gefunden, das sich alle ein Bild über Ihn machen können:

Wenn man von den Bayern zum 1. FC Kaiserslautern wechselt, hat man es traditionell schwer, doch für Michael Henke galt dies in besonderem Maße. Als Assistent von Ottmar Hitzfeld hatte sich der Westfale bei den FCK-Fans durch seine wiederholten Temperamentsausbrüche unbeliebt gemacht. Unvergessen vor allem sein Disput an der Seitenlinie mit Publikumsliebling Gerald Ehrmann in der Saison 2002: Brust an Brust hatte sich Henke mit dem Muskel bepackten "Tarzan" ein mutiges Wortgefecht geliefert.

Angriffslust

Diesen Mut lebt Henke auch bei seiner Arbeit in seinem neuen Team vor. Nachdem der FCK in Köln in der 90. Minute den 2:2-Ausgleich hinnehmen musste, beschränkten sich die Pfälzer nicht darauf, den verbliebenen Punkt über die Zeit zu retten, sondern stürmten direkt nach dem Anstoß auf das Kölner Tor zu - undenkbar unter Henkes zurückhaltendem Vorgänger Kurt Jara. Belohnt wurde das Lauterer Engagement mit dem 3:2-Siegtreffer, bejubelt auch von Gerald Ehrmann, mit dem sich Henke heute noch gerne unterhält. Allerdings nicht mehr Brust an Brust, sondern Schulter an Schulter: Ehrmann ist Torwarttrainer beim FCK. Der damalige Streit ist vergessen und "zeigt doch nur, dass Michael sich wie ich total mit seinem Arbeitgeber und seiner Aufgabe identifiziert", so Ehrmann in der "Rheinpfalz."

Versöhnliche Gesten

Die Identifikation mit seinem Arbeitgeber demonstriert Michael Henke auch in Kaiserslautern, und das kommt bei den Anhängern gut an. Mehr noch: Der Trainer geht offen auf die Menschen zu und respektiert die kleinen Besonderheiten in der Pfalz. Exemplarisch steht dafür sein Besuch am Grab von Lautern-Idol Fritz Walter, wo Henke zu dessen drittem Todestag Blumen niederlegte.

Disziplin und gute Nerven

Nach der unglücklichen Ära Kurt Jara herrscht Aufbruchstimmung beim FCK. Es wird wieder Fußball gelebt, und daran hat Henke maßgeblichen Anteil. Fast alles hat sich geändert. "Mehr Disziplin, mehr Ordnung, mehr Struktur, mehr Taktik, mehr Ballarbeit. Das ganze Programm ist gezielter", beschreibt Ciriaco Sforza die Arbeitsweise des neuen Trainers, der im Vergleich zu seinem Vorgänger Intensität und Dauer der Einheiten erhöht hat. Während Jara die Spieler an der langen Leine gehalten hatte, legt Henke mehr Wert auf Disziplin und scheint damit auf dem richtigen Weg.

Verfasst: 13. Mai 2006, 10:00
von Garfield
Habe da ein paar interessante Namen gelesen.

Neben den von mir erwähnten HITZFELD, MARINI und SCHAELLIBAUM ist vor allem SEEBERGER sehr interessant...... falls Schaffhausen absteigen würde. Und wie @yoda gepostet, wird Hitzfeld sicher HENKE ins Spiel bringen. Und da wäre ja noch SFORZA.....

Verfasst: 13. Mai 2006, 10:08
von Sammler
Pro Schällibaum

Verfasst: 13. Mai 2006, 11:39
von donner
Salü zämu

Jetzt ist es definitiv! Das Duo Schällibaum und Lehmann werden den FC SION die nächste Saison trainieren.
Es spiele dabei keine Rolle, ob wir in der A oder B spielen werden!

Ich bin mit diesen Verpflichtungen sehr zu frieden.
quelle: sionforum

allerdings sind auch sie sich wieder nicht einig, weil nun van eck auch noch intressant zu sein schein... bin gespannt was fuer trainerasse stierli noch aus dem aermel zaubert...

Verfasst: 13. Mai 2006, 11:49
von davest
musste fast kotzen als ich heut morgen den namen sforza, als möglicher trainerkandidat beim fcl , las.
ein solch arrogantes, egoistisches schwein wollen wir nun sicherlich nicht in luzern als trainer haben. sforza würde innert kürzester zeit das teamgefüge des FCLs auseinanderreissen. seit wann ist die schweizer nati erfolgreich? seit ciri nicht mehr dabei ist... menschlich soll der übelst sein!
bin ganz klar für jürgen seeberger.

Verfasst: 13. Mai 2006, 12:04
von lennon
davest hat geschrieben:musste fast kotzen als ich heut morgen den namen sforza, als möglicher trainerkandidat beim fcl , las.
ein solch arrogantes, egoistisches schwein wollen wir nun sicherlich nicht in luzern als trainer haben. sforza würde innert kürzester zeit das teamgefüge des FCLs auseinanderreissen. seit wann ist die schweizer nati erfolgreich? seit ciri nicht mehr dabei ist... menschlich soll der übelst sein!
bin ganz klar für jürgen seeberger.
ging mir auch so. dieser stinkstiefel muss sicher nicht trainer vom fcl werden.

Verfasst: 13. Mai 2006, 13:00
von Gody
davest hat geschrieben:musste fast kotzen als ich heut morgen den namen sforza, als möglicher trainerkandidat beim fcl , las.
ein solch arrogantes, egoistisches schwein wollen wir nun sicherlich nicht in luzern als trainer haben. sforza würde innert kürzester zeit das teamgefüge des FCLs auseinanderreissen. seit wann ist die schweizer nati erfolgreich? seit ciri nicht mehr dabei ist... menschlich soll der übelst sein!
Kennst Du Sforza privat lieber davest?

Hatte einmal die "Ehre" einen Abend mit Ihm verbringen zu dürfen. Ganz ohne Fussball und so, da ich mal mit einer Schulkamaradin von Ciri aus Wohlen liiert war. Es ist genau das Gegenteil. Aber lassen wir das!

Für mich hätte er absolut die Fähigkeit, unseren jungen Spielern noch mehr beizubringen.

Verfasst: 13. Mai 2006, 13:28
von Blue-White-Hopper
Also, heute morgen früh um ca. 4 Uhr habe ich auf dem Teletext von SF2 auf der Startseite (100) unten (abwechselnd) gelesen: Rene Van Eck bleibt doch beim FC Luzern und verlängert seinen Vertrag um 1 Jahr.

- Komm jetzt überhaupt nicht mehr draus.

Verfasst: 13. Mai 2006, 13:30
von Gody
Blue-White-Hopper hat geschrieben:Also, heute morgen früh um ca. 4 Uhr habe ich auf dem Teletext von SF2 auf der Startseite (100) unten (abwechselnd) gelesen: Rene Van Eck bleibt doch beim FC Luzern und verlängert seinen Vertrag um 1 Jahr.

- Komm jetzt überhaupt nicht mehr draus.
Hab ich auch gesehen. Sind halt nicht so schnell im korigieren die Jungs dort! :lol: RvE ist "zum Glück" nicht mehr Trainer des FCL :!:

Verfasst: 13. Mai 2006, 13:33
von schneema
gestern Abend stand aber noch, das er nicht unterschreiben wird!! sie haben es schon korrigiert!

Verfasst: 13. Mai 2006, 13:37
von schneema
auf teletext.ch steht nichts von dem ganzen...

Verfasst: 13. Mai 2006, 13:39
von Blue-White-Hopper
Auf SF Info stehts immer noch. Habs gerade jetzt mit dem Handy fotografiert:
Bild