
http://www.20min.ch/sport/ski/story/Ala ... g-17408241
bin ich der einzige, der in diesem artikel nichts über hooligans oder ähnliches liest?timtim hat geschrieben:Hehe, langsam aber sicher kommt die Diskussion in Schwung. Jetzt machen diese Hooligans sogar schon unseren Skisport kaputt![]()
http://www.20min.ch/sport/ski/story/Ala ... g-17408241
Fakt. Es sollten nun endlich Massnahmen ergriffen werden!Raubi hat geschrieben:Geht gut ab in den letzten tagen...
muss es denn erst to..Kante hat geschrieben:Fakt. Es sollten nun endlich Massnahmen ergriffen werden!Raubi hat geschrieben:Geht gut ab in den letzten tagen...
Master (am Do 20. Okt 2005 22:24 ) hat geschrieben:ich sage immer das gleiche.. dass er dem verein helfen wird, davon bin ich überzeugt!
dass er der fanszene schaden wird, davon bin ich genau so überzeugt! aber ich hoffe wir werden das überstehen!
Raubi hat geschrieben:Geht gut ab in den letzten tagen...
finalissima?Raubi hat geschrieben:Raubi hat geschrieben:Geht gut ab in den letzten tagen...
Quelle: http://www.titanic-magazin.de/news.html?&tx_ttnews" onclick="window.open(this.href);return false;[tt_news]=5080&cHash=fc0a682a167b253ffeecaaa643156608Titanic hat geschrieben:Die jüngsten Unglücke am Mont Blanc zeigen: Bergsteigen birgt gerade für Amateure erhebliche Risiken. Nur wer diese fünf Regeln einhält, kommt abends wieder gesund ins Tal zurück:
1. Das richtige Schuhwerk ist essentiell, es gilt die Faustregel: Wenn nicht nach spätestens zwei Stunden Fußmarsch wäßrig eiternde Blasen an den Fersen auftreten, handelt es sich um unsichere Straßenschuhe, mit denen man am Berg nichts zu suchen hat.
2. Eine gefährliche Tradition ist das Bier im Gipfelstüberl, denn auch der Abstieg erfordert höchste Konzentration. Bleiben Sie nüchtern, bis Sie im Tal sind, das wohlverdiente Bier schmeckt schließlich auch noch vor der Autofahrt nach Hause.
3. Stichwort Routenplanung: Wer seine Bergtour nicht sorgfältig vorbereitet, ist auf den Rat von Einheimischen und Profibergsteigern wie Reinhold Messner angewiesen, die „Turnschuhtouristen“ und „Pauschalbergsteiger“ zutiefst verachten und sich einen Spaß daraus machen, sie in tödliche Schluchten zu schicken.
4. Im Gebirge stehen plötzliche Wetterumschwünge an der Tagesordnung und bedeuten eine Gefahr für Leib und Leben. Empfehlenswert ist daher, jede Bergsteigergruppe um eine wetterfühlige Großmutter zu ergänzen.
5. Die meisten Unglücke geschehen aus Selbstüberschätzung. Fangen Sie klein an, es muß nicht gleich der Mont Blanc sein. Anfänger finden eine angemessene Herausforderung in der Besteigung des Katzenbuckel (Odenwald, 626m), des Brocken (Harz, 1141m) oder von Fräulein Grieshuber (Metzgerei Obermeier, 183kg).
Da Frage ich mich ernsthaft, ob der Bergführer einen an der Waffel hat... Gesunder Menschenverstand wo?malfunction hat geschrieben:Eskalation![]()
http://www.blick.ch/news/schweiz/westsc ... 02873.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Stimmt, nur weil ein Profi dabei ist, überlegt es sich eine Lawine anders...Der Tod des Bergführers zeige, wie schwierig die Situation im Moment sei. «Unfälle geschehen im Moment sogar in Gegenwart von Profis. Ich habe selten einen so schwarzen Tag erlebt.»
Master (am Do 20. Okt 2005 22:24 ) hat geschrieben:ich sage immer das gleiche.. dass er dem verein helfen wird, davon bin ich überzeugt!
dass er der fanszene schaden wird, davon bin ich genau so überzeugt! aber ich hoffe wir werden das überstehen!
Master hat geschrieben:musste es denn erst tote geben?