In beiden Ligen werden 36 Runden ausgetragen. Es gibt einen direkten Absteiger in die Challenge League, einen Aufsteiger in die Super League und einen Klub, der aus der Challenge League in die 1. Liga Promotion absteigt. Die Barragespiele am Ende der Saison entfallen.Emotions hat geschrieben: 9. Thun (Irgendwann ist mal Schluss... dieses Saison nur Dank der Barrage zum Ligaerhalt
Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.
Saison 2012/2013 Nationalliga A
- FCL Schüblig
- Forumgott
- Beiträge: 1625
- Registriert: 23. Mai 2005, 20:40
- Wohnort: Seetal
Re: Saison 2012/2013 Nationalliga A


Re: Saison 2012/2013 Nationalliga A
1. Basel
2. Sion
3. Zirü
4. Luzern
5. YB
6. St. Gallen
7. Servette
8. Thun
9. GC
10. Lausanne
2. Sion
3. Zirü
4. Luzern
5. YB
6. St. Gallen
7. Servette
8. Thun
9. GC
10. Lausanne
«If you can't support us when we lose or draw don't support us when we win.» - Bill Shankly
Lucerne. What else?
Lucerne. What else?
Re: Saison 2012/2013 Nationalliga A
1. YB (Es ist mal Zeit für eine "Überraschung").
2. Basel (Alex Frei verletzt sich nach 2 Runden, nach der Vorrunde nur auf Platz 4, reicht es nicht mehr für den Titel).
3. Sion (Team ist/war schon immer stark. Die Frage ist, welche Kapriolen CC wieder schlägt).
4. Luzern (Wird eine langweilige Mittelfeldsaison. Zu viele Unentschieden und zu wenige Tore. Dafür reichts in der EL in die Gruppenphase).
5. Zirü (Nach toller Vorrunde, verfällt das Team in der Rückrunde in den alten Trott).
6. Thun (Stabile Verhältnisse sorgen auch für stabile Resultate).
7. GC (Die neue Führung trifft wenigstens einigermassen nachvollziehbare Entscheidungen. Das bringt wieder etwas stabilität).
8. Servette (Werden in meinen Augen aktuell etwas überschätzt. Da wird noch einiges schief gehen diese Saison).
9. St. Gallen (Challange League Trainer und nur bedingt Super-League taugliches Kader. Ausserdem sind "Skandälchen" vorprogrammiert).
10. Lausanne (Das reicht dieses Jahr nicht mehr, ausser es geht wieder jemand Konkurs).
2. Basel (Alex Frei verletzt sich nach 2 Runden, nach der Vorrunde nur auf Platz 4, reicht es nicht mehr für den Titel).
3. Sion (Team ist/war schon immer stark. Die Frage ist, welche Kapriolen CC wieder schlägt).
4. Luzern (Wird eine langweilige Mittelfeldsaison. Zu viele Unentschieden und zu wenige Tore. Dafür reichts in der EL in die Gruppenphase).
5. Zirü (Nach toller Vorrunde, verfällt das Team in der Rückrunde in den alten Trott).
6. Thun (Stabile Verhältnisse sorgen auch für stabile Resultate).
7. GC (Die neue Führung trifft wenigstens einigermassen nachvollziehbare Entscheidungen. Das bringt wieder etwas stabilität).
8. Servette (Werden in meinen Augen aktuell etwas überschätzt. Da wird noch einiges schief gehen diese Saison).
9. St. Gallen (Challange League Trainer und nur bedingt Super-League taugliches Kader. Ausserdem sind "Skandälchen" vorprogrammiert).
10. Lausanne (Das reicht dieses Jahr nicht mehr, ausser es geht wieder jemand Konkurs).
- hässig-AL
- Forumgott
- Beiträge: 4254
- Registriert: 19. Apr 2006, 13:19
- Wohnort: Appenzell
- Kontaktdaten:
Re: Saison 2012/2013 Nationalliga A
http://www.20min.ch/schweiz/basel/story ... e-13466720" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Saison 2012/2013 Nationalliga A
Ueli Maurer soll doch einen runden Tisch organisieren. Hopp Hopp.
"Mit leerem Kopf nickt es sich leichter"
-
- Elite
- Beiträge: 8486
- Registriert: 23. Okt 2006, 14:53
- Wohnort: BANG BANG CLUB, BERLIN
- Kontaktdaten:
Re: Saison 2012/2013 Nationalliga A
hässig-AL hat geschrieben:http://www.20min.ch/schweiz/basel/story ... e-13466720

- LU-57
- Rekordmeister
- Beiträge: 8800
- Registriert: 30. Mai 2003, 18:32
- Wohnort: Nasj Goräng / Schmette-Schnettene!
- Kontaktdaten:
Re: Saison 2012/2013 Nationalliga A
bolizei weder mol am jommere, das kenemr jo...
greez
greez
STADION ALLMEND 1934 - 2009
\O/ cumk \O/ choooooom \O/
«Stellen sie sich vor, ein Pyro mit 2000 Grad trifft ein Kind und das Kind stirbt. Was sagen Sie dann?»
«Gewaltanwendungen gab es zwar keine, es hätte aber auch anders kommen können!»
\O/ cumk \O/ choooooom \O/
«Stellen sie sich vor, ein Pyro mit 2000 Grad trifft ein Kind und das Kind stirbt. Was sagen Sie dann?»
«Gewaltanwendungen gab es zwar keine, es hätte aber auch anders kommen können!»
Romano Simioni, Allmend-Buch, 2009 hat geschrieben:Das KKL ist kein Ort, der für uns Luzerner und Innerschweizer
gemacht wurde, sondern ein Ort, der in erster Linie dazu da ist,
dem Prestige der Stadt gut zu tun. Ich befürchte, dass das neue
Stadion eher ein KKL des modernen Fusballs wird und nicht eine
lebendige Volksbühne, wie es die so sympathisch unperfekte
Allmend war.
- Yoda
- Forumgott
- Beiträge: 2929
- Registriert: 12. Mai 2005, 13:56
- Wohnort: Planet Dagobah
- Kontaktdaten:
Re: Saison 2012/2013 Nationalliga A
SFL / SFV mit neuem Internetauftritt http://www.sfl.ch/de/Swiss-Football-League.aspx" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Saison 2012/2013 Nationalliga A
Gute Neuigkeiten. Die Meisterschaft ist dieses Jahr zum greifen nah!! FCL Fan Blog hat sich mit den wissenschaftlich bewiesenen Faktoren zum Meistermacher auseinandergesetzt und positives festgestellt. Der FCL befindet sich auf dem goldenen Weg Richtung Titel. Nach Beachtung aller Einflussfaktoren der Wissenschaft, sollte uns die Trophäe dieses Jahr zukommen. Das gute Gefühl bekommt eine Basis. Wieso könnt ihr ab jetzt detaillierter auf FCL Fan Blog nachlesen.
http://fclfanblog.com/2012/07/02/meiste ... ehen-wird/" onclick="window.open(this.href);return false;
Meister 2013: FC LUZERN!!!
http://fclfanblog.com/2012/07/02/meiste ... ehen-wird/" onclick="window.open(this.href);return false;
Meister 2013: FC LUZERN!!!
Re: Saison 2012/2013 Nationalliga A
Prognose: Dieses Jahr wird es härter
Der FC Luzern überraschte in der letzten Saison alle Experten und nutzte gleichzeitig die Schwäche der Gegner aus. Nach dem 2. Platz sind die Erwartungen in der Innerschweiz nun gestiegen. sport.ch und Fussball-Experte Georges Bregy wagen eine Prognose.
Niemand hatte im letzten Jahr mit dem FCL gerechnet, doch das Team von Murat Yakin zeigte duchgehend starke Leistungen und war nie schlechter als auf Platz 3 klassiert. Der Schlüssel zum Erfolg lag dabei in der Verteidigung, wo die Leuchten mit nur 32 Gegentoren den Bestwert aufstellten.
Fast keine Wechsel
Doch es gab schon damals kritische Stimmen, die das System von Murat Yakin kritisierten: Viele Offensivspieler, doch kein richtiger Knipser fanden sich im Kader des FCL. Dies hat sich nun - kurz vor Beginn der Saison - geändert: Mit Dimitar Rangelov wurde eine echte ''9'' verpflichtet.
Daneben blieb es an der Transferfront in der Innerschweiz mehrheitlich ruhig: Burim Kukeli verliess den Klub ablösefrei und wurde 1:1 durch Philipp Muntwiler von St. Gallen ersetzt. Der Wechsel von Nelson Fereira mag zwar erstaunen, sollte aber durch die Fülle an Flügelspielern zu kompensieren sein.
Neue Offensive - neue Taktik?
Der Abgang von Moshe Ohayon, der als Yakin-Ersatz nie wirklich überzeugen konnte, ist hingegen logisch. Zurückgekehrt sind die zuletzt ausgeliehenen Talente Janko Pacar und Nico Siegrist. Während Pacar mit einem Wechsel in die 2. Bundesliga liebäugelt, hofft Siegrist weiter auf seinen Durchbruch bei den Zentralschweizern.
In den Testpielen verzauberten die Luzerner ihre Fans mit Offensivfussball und vielen Toren, wobei auch die beiden Rückkehrer starke Darbietungen zeigten. Es wir interessant zu sehen sein, wie Trainer Murat Yakin seine Mannschaft auflaufen lässt. Dank den neuen Offensivkräften ist zumindest die Möglichkeit vorhanden, die taktische Aufstellung zu variieren.
Prognose sport.ch: Platz 5
''Never change a winning Team'' also? Es scheint fast so. Was aber nicht vergessen werden darf, ist, dass der FCL letztes Jahr vom Unvermögen der stärker einzustufenden Klubs profitiert hat. Das Yakin-Team wird deshalb - und wegen einer möglichen Doppelbelastung - nicht mehr die gleiche Rolle spielen können.
Prognose Georges Bregy: Platz 4
Ich denke dass Luzern doch einen Platz weiter vorne auf Rang 4 landen wird. In der letzten Saison leisteten die Innerschweizer Ausserordentliches. Allerdings darf man nicht vergessen, dass sie auch vom Punktabzug Sions und der extremen Schwäche der ''höher dotierten'' Teams profitierten. Wichtig wäre, dass Murat Yakin ein ''Commitment'' abgibt und sich zum FCL bekennt - denn solche Gerüchte wie in der letzten Saison mit dem FC Basel kann der Klub wirklich nicht brauchen.
Der FC Luzern überraschte in der letzten Saison alle Experten und nutzte gleichzeitig die Schwäche der Gegner aus. Nach dem 2. Platz sind die Erwartungen in der Innerschweiz nun gestiegen. sport.ch und Fussball-Experte Georges Bregy wagen eine Prognose.
Niemand hatte im letzten Jahr mit dem FCL gerechnet, doch das Team von Murat Yakin zeigte duchgehend starke Leistungen und war nie schlechter als auf Platz 3 klassiert. Der Schlüssel zum Erfolg lag dabei in der Verteidigung, wo die Leuchten mit nur 32 Gegentoren den Bestwert aufstellten.
Fast keine Wechsel
Doch es gab schon damals kritische Stimmen, die das System von Murat Yakin kritisierten: Viele Offensivspieler, doch kein richtiger Knipser fanden sich im Kader des FCL. Dies hat sich nun - kurz vor Beginn der Saison - geändert: Mit Dimitar Rangelov wurde eine echte ''9'' verpflichtet.
Daneben blieb es an der Transferfront in der Innerschweiz mehrheitlich ruhig: Burim Kukeli verliess den Klub ablösefrei und wurde 1:1 durch Philipp Muntwiler von St. Gallen ersetzt. Der Wechsel von Nelson Fereira mag zwar erstaunen, sollte aber durch die Fülle an Flügelspielern zu kompensieren sein.
Neue Offensive - neue Taktik?
Der Abgang von Moshe Ohayon, der als Yakin-Ersatz nie wirklich überzeugen konnte, ist hingegen logisch. Zurückgekehrt sind die zuletzt ausgeliehenen Talente Janko Pacar und Nico Siegrist. Während Pacar mit einem Wechsel in die 2. Bundesliga liebäugelt, hofft Siegrist weiter auf seinen Durchbruch bei den Zentralschweizern.
In den Testpielen verzauberten die Luzerner ihre Fans mit Offensivfussball und vielen Toren, wobei auch die beiden Rückkehrer starke Darbietungen zeigten. Es wir interessant zu sehen sein, wie Trainer Murat Yakin seine Mannschaft auflaufen lässt. Dank den neuen Offensivkräften ist zumindest die Möglichkeit vorhanden, die taktische Aufstellung zu variieren.
Prognose sport.ch: Platz 5
''Never change a winning Team'' also? Es scheint fast so. Was aber nicht vergessen werden darf, ist, dass der FCL letztes Jahr vom Unvermögen der stärker einzustufenden Klubs profitiert hat. Das Yakin-Team wird deshalb - und wegen einer möglichen Doppelbelastung - nicht mehr die gleiche Rolle spielen können.
Prognose Georges Bregy: Platz 4
Ich denke dass Luzern doch einen Platz weiter vorne auf Rang 4 landen wird. In der letzten Saison leisteten die Innerschweizer Ausserordentliches. Allerdings darf man nicht vergessen, dass sie auch vom Punktabzug Sions und der extremen Schwäche der ''höher dotierten'' Teams profitierten. Wichtig wäre, dass Murat Yakin ein ''Commitment'' abgibt und sich zum FCL bekennt - denn solche Gerüchte wie in der letzten Saison mit dem FC Basel kann der Klub wirklich nicht brauchen.
"Ich realisierte wie stolz ich war, ein Luzerner zu sein"
ATV - Anti Thread Verhunzer
ATV - Anti Thread Verhunzer
Re: Saison 2012/2013 Nationalliga A
Teamcheck: Was zeigt der neue Knipser?
Die Vorfreude steigt: In wenigen Tagen beginnt die neue Super-League Saison. Da lohnt es sich, die zehn Teams der Liga genau unter die Lupe zu nehmen. Neben der Prognose porträtiert sport.ch in einer Countdown-Serie sechs wichtige Charaktere jeder Mannschaft. Heute: Luzern.
1. Das Talent:
Hekuran Kryeziu: Bereits am Ende der vorletzten Saison kam der inzwischen 19-jährige Allrounder gegen den FCZ zu seinem Super-League-Debüt, in der abgelaufenen Spielzeit kamen weitere 16 Einsätze dazu. Mit Murat Yakin hat der U19-Nationalspieler genau den richtigen Trainer, der ihn weiter nach vorne bringen wird. Mit Renggli, Hochstrasser und Muntwiler hat er aber harte Konkurrenz.
2. Der Leitwolf:
Michel Renggli: Mit 277 Einsätzen in der Super League ist der Innerschweizer die Integrationsfigur beim FCL. Der 32-Jährige musste zwar sein Captain-Amt an Florian Stahel abgeben, dennoch hat sein Wort in der Mannschaft nicht an Gewicht verloren. Es ist auch sein Verdienst, dass Alain Wiss erste Einsätze in der Nati erhalten hat. Renggli dirigiert die Mannschaft in der Defensive und kann zur Not auch in der Innenverteidigung spielen.
3. Der Dribbelkönig:
Adrian Winter: Wer von einem Absteiger kommt, kann normalerweise nicht mit einem solchen Aufstieg rechnen, wie ihn der Zürcher erlebte. Gleich in seiner ersten Saison in der Innerschweiz avancierte der 26-Jährige zum Natispieler und Publikumsliebling. Mit schnellen Rushes und guten Dribblings überforderte Winter manch eine Abwehr und holte sich nebenbei starke 12 Torbeteiligungen. Nach dem Abgang von Fereira wird der Flügelflitzer nun zu noch mehr Einsatzzeit kommen. Es gilt für ihn, seine Leistungen zu bestätigen.
4. Das Raubein
Xavier Hochstrasser: In einem Team, das viele Offensivkräfte in seinen Reihen weiss, sind die Defensivspieler umso wichtiger. Hochstrasser kam im letzten Sommer von Padua zum FCL und konnte sich sofort einen Stammplatz erkämpfen. Kampf ist es auch, was den 24-Jährigen auszeichnet. In seiner Karriere hat er im Schnitt in jeder vierten Partie eine gelbe Karte kassiert. Der Genfer spielt zwar hart, aber nie unfair: Vom Platz geflogen ist er nach mehr als 250 Partien erst einmal.
5. Der Knipser
Dimitar Rangelov: Mit dem Bulgaren hat der FCL einen echten Knipser verpflichtet. Der 24-fache-Nationalspieler ist ein gestandener Bundesliga-Profi und bringt viel Erfahrung in die Yakin-Truppe. Vom 29-Jährigen dürfen nicht unbedingt technische Kabinettstückchen, sondern vielmehr solides Handwerk erwartet werden. Der kopfballstarke Stürmer bleibt durch seine Beidfüssigkeit stets brandgefährlich und wird den Zentralschweizern noch einige Tore bescheren.
6. Der Super-Joker
Nico Siegrist: Der junge Stürmer wartet weiter auf seinen richtigen Durchbruch. Auch die Ausleihe zum FC Aarau löste den Knopf noch nicht so richtig. Doch jetzt könnte es endlich soweit sein: In den Vorbereitungsspielen wurde er zweimal eingewechselt, beide Male konnte er einen Treffer erzielen. Er wird wohl nur selten von Beginn an zum Einsatz kommen, doch wenn ihm Yakin das Vertrauen als Einwechselspieler schenken sollte, wird Siegrist dies mit Toren zurückzahlen.
"Ich realisierte wie stolz ich war, ein Luzerner zu sein"
ATV - Anti Thread Verhunzer
ATV - Anti Thread Verhunzer
Re: Saison 2012/2013 Nationalliga A
Quelle: Glückspost?
AFCA / CAN'T BE STOPPED
____________________________________
Heldhaftig - Vastberaden - Barmhartig
____________________________________
Landskampioen 1918, 1919, 1931, 1932, 1934, 1937, 1939, 1947, 1957, 1960, 1966, 1967, 1968, 1970, 1972, 1973, 1977, 1979, 1980, 1982, 1983, 1985, 1990, 1994, 1995, 1996, 1998, 2002, 2004, 2011, 2012, 2013, 2014, 2019, 2021, 2022
____________________________________
Dräggspagg
____________________________________
Heldhaftig - Vastberaden - Barmhartig
____________________________________
Landskampioen 1918, 1919, 1931, 1932, 1934, 1937, 1939, 1947, 1957, 1960, 1966, 1967, 1968, 1970, 1972, 1973, 1977, 1979, 1980, 1982, 1983, 1985, 1990, 1994, 1995, 1996, 1998, 2002, 2004, 2011, 2012, 2013, 2014, 2019, 2021, 2022
____________________________________
Dräggspagg
Re: Saison 2012/2013 Nationalliga A
ich bleibe dabei, dass die ersten 4 den meister unter sich ausmachen. Yb sehe ich aber doch weiter vorne als platz 4 und für den Fcl ist ein platz 2-4 wohl realistischer als der meistertitel ....locärne hat geschrieben:sehe wie questo und lucerne den Luzern ganz vorne
Basel braucht wieder eine saison, um durchzustarten. somit gilt: jetzt oder nie!
1. fcL
2. Basel
3. sion
4. yb
5. FCz
6. servette
7. st.gallen
8. thun
9. gc
10.lausanne
Top 3, what else
Re: Saison 2012/2013 Nationalliga A
Korrektur nach Böbner-Transfer
Radiohead hat geschrieben:1. Basel
2. FCZ
3. YB
4. Luzern
5. Sion
6. GCZ
7. Servette
8. SG
9. Thun
10. Lausanne
AFCA / CAN'T BE STOPPED
____________________________________
Heldhaftig - Vastberaden - Barmhartig
____________________________________
Landskampioen 1918, 1919, 1931, 1932, 1934, 1937, 1939, 1947, 1957, 1960, 1966, 1967, 1968, 1970, 1972, 1973, 1977, 1979, 1980, 1982, 1983, 1985, 1990, 1994, 1995, 1996, 1998, 2002, 2004, 2011, 2012, 2013, 2014, 2019, 2021, 2022
____________________________________
Dräggspagg
____________________________________
Heldhaftig - Vastberaden - Barmhartig
____________________________________
Landskampioen 1918, 1919, 1931, 1932, 1934, 1937, 1939, 1947, 1957, 1960, 1966, 1967, 1968, 1970, 1972, 1973, 1977, 1979, 1980, 1982, 1983, 1985, 1990, 1994, 1995, 1996, 1998, 2002, 2004, 2011, 2012, 2013, 2014, 2019, 2021, 2022
____________________________________
Dräggspagg
Saison 2012/2013 Nationalliga A
1. FC Basel
2. FC Sion
3. BSC YB
4. FC Luzern
5. FC Züri
6. FC Thun
7. GC Züri
8. Servette FC
9. FC St. Gallen
10. Lausanne Sport
2. FC Sion
3. BSC YB
4. FC Luzern
5. FC Züri
6. FC Thun
7. GC Züri
8. Servette FC
9. FC St. Gallen
10. Lausanne Sport
Fußball spielen ist sehr simpel, aber simplen Fußball zu spielen, ist das Schwierigste überhaupt. (Johan Cruyff)
Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft. (J.-P. Sartre)
Die Situation ist bedrohlich, aber nicht bedenklich. (Friedhelm Funkel)
Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft. (J.-P. Sartre)
Die Situation ist bedrohlich, aber nicht bedenklich. (Friedhelm Funkel)
-
- Technogott
- Beiträge: 3663
- Registriert: 10. Mai 2006, 18:46
- Wohnort: Tunisiyya
Re: Saison 2012/2013 Nationalliga A
1. FC Sion
2. FC Basel
3.FC Luzern
4. BSC YB
5. FC Züri
6. FC St. Gallen
7. GC Züri
8. FC Thun
9.Servette FC
10. Lausanne Sport
2. FC Basel
3.FC Luzern
4. BSC YB
5. FC Züri
6. FC St. Gallen
7. GC Züri
8. FC Thun
9.Servette FC
10. Lausanne Sport
Sektion SuperMaxiboeme am 23.10.09 hat geschrieben:Kameltreiber schreibt klar und gut!
BLUE WHITE EAGLES 1999 - 2012
-
- CUMK
- Beiträge: 4675
- Registriert: 3. Dez 2007, 09:16
- Wohnort: Blätzbums/BL
Re: Saison 2012/2013 Nationalliga A
basel mit 14 pkt. vorsprung auf yb
dann sion
am schluss lausanne
dann sion
am schluss lausanne
MvW
Re: Saison 2012/2013 Nationalliga A
Finde die neue TC Aufmachung bei den Livespielen sehr gelungen! Macht optisch einen modernen Eindruck.
Re: Saison 2012/2013 Nationalliga A
Korrektur nach Ruiz/Siegrist-Transfer
Radiohead hat geschrieben:1. Basel
2. FCZ
3. Luzern
4. YB
5. Sion
6. GCZ
7. Servette
8. SG
9. Thun
10. Lausanne
AFCA / CAN'T BE STOPPED
____________________________________
Heldhaftig - Vastberaden - Barmhartig
____________________________________
Landskampioen 1918, 1919, 1931, 1932, 1934, 1937, 1939, 1947, 1957, 1960, 1966, 1967, 1968, 1970, 1972, 1973, 1977, 1979, 1980, 1982, 1983, 1985, 1990, 1994, 1995, 1996, 1998, 2002, 2004, 2011, 2012, 2013, 2014, 2019, 2021, 2022
____________________________________
Dräggspagg
____________________________________
Heldhaftig - Vastberaden - Barmhartig
____________________________________
Landskampioen 1918, 1919, 1931, 1932, 1934, 1937, 1939, 1947, 1957, 1960, 1966, 1967, 1968, 1970, 1972, 1973, 1977, 1979, 1980, 1982, 1983, 1985, 1990, 1994, 1995, 1996, 1998, 2002, 2004, 2011, 2012, 2013, 2014, 2019, 2021, 2022
____________________________________
Dräggspagg