Kaum zwei Wochen vergangen und schon haben die meisten die miserable Rückrunde vergessen, in welcher man sich praktisch ohne Leistung für einen europäischen Wettbewerb qualifiziert hat. Einige reden sogar bereits vom Abstieg... Das esch Lozärn! Und um noch einen mitzugeben: Luzern ist sich St. Gallen halt schon viel ähnlicher als viele wahrhaben wollen...
So an Substanz verloren hat man meiner Meinung nach überhaupt nicht. Denn einige von denen, welche mittlerweile weitergezogen sind, waren genau für ebendiese Rückrunde mitverantwortlich. Vor einigen Monaten und Jahren hätte ich den Haupt-Schwachpunkt "Defensive" sofort unterschrieben. Und auch jetzt noch ist da nicht alles super. Aber mit Alves und Knezevic haben zwei junge Spieler schon mal gezeigt was sie können. Arnold fällt hier noch ein wenig ab, hat aber teilweise auch schon zeigen können, dass er Potential hätte. Und bei all den Abgängen hat man wohl vergessen, dass mit Schwegler ein Routinier neu mit dabei ist. Ich bin kein Freund von diesem Schwegler, aber sehe ihn definitiv als Verstärkung. Insofern habe ich hier nicht mehr Angst als die Jahre zuvor.
Seit den Abgängen von Jantscher und zuletzt von Hyka muss ich aber leider sagen, dass die offensive Kreativität sehr stark abgenommen hat. Das muss nicht zwingend alleine an diesen beiden Spielern liegen, bemerke ich aber seither, obwohl das junge Mittelfeld eigentlich nicht schlecht gefällt. In den letzten Jahren konnte man Mängel in der Verteidigung durch die Offensive wiedergutmachen. Zuletzt fiel das Luzern aber sehr schwer und kristallisiert sich zum neuen Schwachpunkt heraus.
Aktuell mache ich mir noch überhaupt keine Abstiegsgedanken und finde es eher mühsam, dass damit polemisiert wird. Punktuell müsste man sich schon noch verstärken, erst recht wenn Heki und Juric auch noch transferiert würden. Und Geld dürfte jetzt wo zwei Hochverdiener weg sind auch etwas zur Verfügung stehen. «Strukturelles Defizit» hin oder her. In dieser Grottenliga abzusteigen ist aber selbst wenn nicht fast ein Ding der Unmöglichkeit, selbst wenn die Liga mit dem Aufstieg des FCZ wieder etwas an Qualität gewinnt. Man scheint bereits wieder vergessen zu haben, dass Luzern nicht jedes Jahr um den Titel mitspielt und sich für Europa qualifiziert. In den Jahren, in welchen man europäisch war, konnte man sich jeweils nicht erneut qualifizieren (wahrscheinlich wegen der Doppelbelastung). Dieses Jahr war eine Ausnahme und nicht die Regel! In einer der gefühlt schlechtesten Rückrunde, war Luzern immer noch das Sechstbeste. Eigentlich lächerlich

Einigen würde es gut tun, sich dies vor Augen zu führen, die Erwartungen zu überdenken und nicht gleich in Hysterie zu verfallen.
Ich persönlich freue mich, dass Costa und Puljic fix weg sind und trauere dem ewigen Hände-Verwerfen von Schneuwly keine Träne nach. Letzterer war sicherlich nicht immer motivierend für die jungen Spieler, obwohl sich Tore nicht von alleine schiessen. Ich hoffe aber, dass im offensiven Mittelfeld noch etwas geht, bezweifle aber dass noch etwas kommen wird, da dies halt eine der teuersten Positionen ist.