
Das Spiel stammz übrigens aus alten Schalker Zeiten.
der "giorgio morinini" stammt weder von mir noch von gunner sondern vom fcl newsletter, gemeint ist der ehemalige servette und lugano trainer roberto morinini... lern lesen, bevor du solchen mist postest!Insider hat geschrieben:@ gunner
@ undercover
bitte, wenn ihr schon keine ahnung habt, dann sprecht auch nicht über fussball!!! oder wer bitte schön soll dieser giorgio morinini sein???...
hahaha, giorgio morinini, auch eine lösung, so scheisse!!!
auch ich wäre übrigens für longo/friedel
er hat in kriens schon einiges erreicht, aber ich bin einfach absolut gegen dieses clandenken, wobei eine zusammenarbeit zwischen van eck und schönenberger schon zu viel wäre... van eck alleine => hervorragend aber zusammen mit schönenberger, da ist einfach ein gefahrenpotential vorhanden.... und bei einem trio besteht einfach das problem, dass sich alle um die verantwortung drücken, die probleme abschieben und die fehler den anderen zuschieben! deshalb 1000% contra dreierlösung!BLUE WHITE LIONS hat geschrieben:@undercover
Der Schönenberger hats in Kriens zu viel gebracht. Oder etwa nicht![]()
![]()
![]()
![]()
Schönberger/Rausch/Van Eck
bei van eck ist das problem, dass training leiten und manschaftsaufstellungen, taktik, etc. eben zwei verschiedene paar schuhe sind... wie gesagt: trainings leiten, organisieren und die spieler im training über den platz scheuchen, dass kann van eck sicher hervorragend, wie man bisher gesehen hat => sind aber alles aufgaben eines assistenztrainers!manuelw hat geschrieben:
Ich weiss gar nicht, ob van Eck die noetigen Trainer-Lizenzen haette, um den Cheftrainer-Posten zu uebernehmen. Beworben hat er sich ja anscheinend. Viele hier drin behaupten jedoch, er wuerde es als Cheftrainer nicht bringen. Warum eigentlich nicht? Was waere mit der Variante van Eck/Rausch?