Verfasst: 24. Okt 2008, 12:18
1:0 für master.Master hat geschrieben:frage mich immer noch, was an 19jahren ein jubiläum ist, aber ähm ja gut..
also sprich nicht von jahr sondern von saison.. larry
Unabhängiges Forum der FCL-Fans
https://www.fclforum.lu/
1:0 für master.Master hat geschrieben:frage mich immer noch, was an 19jahren ein jubiläum ist, aber ähm ja gut..
also sprich nicht von jahr sondern von saison.. larry
Andreoli zurück holen vergessen *duck*Ildrial hat geschrieben:So, jetzt bitte all die auslaendischen Neueinkaeufe loswerden (Ravasi meinetwegen behalten), Morinini durch Gross ersetzen, regionale Talente einsetzen und absteigen. Dann koennen die die reifen, bis sie bereit fuer die NLA sind und dann wieder hoch und Champions League gewinnen.
meine einzelkritik zu den wichtigsten beiden köpfen beim fcl:locärne hat geschrieben:genau dies ist das Problem. eigentlich müsste der VR zurücktreten und einem neuen Platz machen. kann mir nicht vorstellen, dass unter dem jetztigen VR der fcl einmal wirklich gross rauskommt.UNDERCOVER hat geschrieben: noch zu yakin: die aktuelle ausgangslage wäre für einen trainerneuling äusserst heavy. was allerdings noch nicht notwendigerweise heisst, dass ein solcher auch scheitern würde. mitentscheidend ist in diesem fall ein erfahrenes und (in sportlichen fragen) kompetentes umfeld. und genau dies sehe ich beim fcl momentan nicht...
ist ja bitter, wieviele Fehlentscheide getroffen wurden und wie oft man zu sofortkorrekturen gezwungen wurde. ich frage mich, ob dies dem VR bewusst ist. um es ein bisschen plastisch auszudrücken: "der Fisch stinkt am Kopf"
thomas schönberger ist für den finanzbereich sicher eine gute besetzung. als fulltime-ceo fehlen ihm jedoch (noch?) in kommunikationsfragen und bezüglich besonderheiten des fussballbusiness (oder soll ich CRM hinschreiben, damits der lic. oec. sicher versteht?) gewisse erfahrungen und kompetenzen.UNDERCOVER hat geschrieben:im geld organisieren ist stierli erstklassig, sowas hat man in luzern seit jahren wenn nicht jahrzehnten nicht mehr gesehen. ein anderes thema ist jedoch, wie effizient diese mittel eingesetzt werden: da sieht die bilanz weniger rosig aus.
mir fehlt vor allem eins: die einsicht, dass sich ein fussballclub trotz AG-struktur nunmal nicht wie ein versicherungsbroker, ein spitzenhotel, eine treuhandfirma oder einen vertrieb für kinderwagen führen lässt. wer das nicht versteht und akzeptiert, wird immer wieder fehler produzieren.Garfield hat geschrieben:Die Frage ist für mich nun noch, wann denn endlich der VR die Konsequenten aus seinen Fehleinschätzungen und - handlungen zieht. Die Personalpolitik und die Sozialkompetenz hält mit den finanziellen Erfolgen nie und nimmer Schritt. Auf Dauer musste dies zum Schiffbruch führen!!!
Master hat geschrieben:"MÖCHED DOCH WAS EHR WEND"
Schönberger ist lic.oec.?UNDERCOVER hat geschrieben:thomas schönberger ist für den finanzbereich sicher eine gute besetzung. als fulltime-ceo fehlen ihm jedoch (noch?) in kommunikationsfragen und bezüglich besonderheiten des fussballbusiness (oder soll ich CRM hinschreiben, damits der lic. oec. sicher versteht?) gewisse erfahrungen und kompetenzen.
hm, das ist doch plötzlich innert kürzester zeit was gegangen, eigentlich bei allen punkten (bitter für galliker, dessen erste transfers nun wieder in einem anderen lichte erscheinen; jedoch wohl selber schuld bzgl. morinini).lucerne hat geschrieben:ernüchterndes fazit paar wochen später:lucerne, sonntag 27.07.08 hat geschrieben: hauptprobleme liegen meiner meinung nach darin:
1. -> anspruch (fans: "wir geben alles...: choreo, stimmung: gratulation an aktuellen capo) sind zurecht gestiegen aufgrund ankündigungen aus dem umfeld vor der saison (budget, transfers, ziele, preiserhöhungen usw.), selbsteinschätzung (spieler) scheint gleichermassen (jedoch zu unrecht) gestiegen und stimmt jedoch überhaupt nicht mit dem gezeigten auf dem feld überein. zeigt sich in überheblichkeit (zibungs gesten gegenüber publikum, verlassen das stadions über hinterausgang, interviews...)
2. -> spieler wurden verpflichtet in hinblick auf das zielsystem 4-5-1, die meisten transfers enttäuschten jedoch bisher (mesbah, renggli, und die mitläufer). wiederum wurden im hinblick auf dieses system mehrheitlich technisch ansprechende jedoch physisch unterdurchschnittliche spieler verpflichtet (zusätzlich zu den vielen ähnlichen, welche bereits im kader sind). ravasi hier der gegensatz (leider technisch wohl zu limitiert um für 15 tore gut zu sein)
3. -> es scheint an einer hierarche im team zu fehlen. zibung ist als captain weiterhin überfordert (zeigt sich vor allem dann, wenn es der mannschaft nicht läuft). es wurde verpasst die verantwortung im sommer an seoane zu übergeben, der eigentlich als chef auftreten sollte, es im moment aber auch keinesfalls tut. auch restliche potentielle führungsspieler verweigern die übernahme jeglicher verantwortung (diarra, renggli (?), ferreira (?)). team macht deshalb einen charatkerlosen eindruck (viele worte, denen keine taten folgen; erinnert an güllen letzte saison (fringer, balakov, ..). weil die möglichen führungsspieler abtauchen, geht die überheblichkeit in unsicherheit über und trauen sich auch "die jungen" nichts mehr zu (alain muss endlich frecher werden)
4. -> der fcl muss wieder echter werden, sich wieder seinen wurzeln klar werden. irgendwie sinnbildlich, dass der fcl heute von dem aargauer bauern als einer der grossclubs bezeichnet wird, ähnlich fühlen sich inzwischen die leute vom nahen umfeld, hat man den eindruck, verdient haben diese bezeichnung eigentlich nur die treuen fans... hierbei ist zu aller erst auch der trainer zu nennen und bekanntlich hab mich lange zeit aufgrund verschiedener gründe nicht gegen ihn ausgesprochen (fortschritte im spielerischen bereich im vergleich zur zeit unter seinem vorgänger..., fehlen an alternativen und schliesslich während den saisons finanzielle folgen von trainerentlassungen). inzwischen bin ich jedoch der meinung, dass man je früher, desto besser mit einem anderen trainer weiterarbeiten sollte. damit der fcl wieder echter wird, braucht er (und wohl vor allem die spieler) auch wieder einen "echten" trainer als aushängeschild, dessen worte man glaubt, welcher nicht nur den fussball versteht (wir verfügen inzwischen über ein spielermaterial, das eigentlich zu fussball fähig sein sollte, wie man ihn von einem fcl noch nie gesehen hat), sondern ihn auch rüberbringt, zu alller erst gegenüber den spielern (für mich weniger wichtig auch gegenüber den fans), damit sich die spieler auch nicht mehr hinter seinen und eigenen worthülsen verstecken können.
1. hat sich nix geänderts (weitere ausreden vorhanden, system, neue spieler)
2. neuer trainer mit einem noch schlimmeren system sowie mit weiteren fragwürdigen transfers
3. hierarchie fehlt weiterhin, spieler kommunizieren nicht auf dem platz und wenn dann wie zibung, der wie schon lange bemerkt in seiner funktion als captain überfordert ist. weiterhin weit und breit kein leader in sicht, der verantwortung übernimmt. dafür neue ausländer, die integriert werden sollten, aber es wohl nie werden.
4. wir haben keinen "echteren" trainer bekommen (mit dem man sich weder in deutscher noch in englischer sprache unterhalten kann; der dank geht an die dolmetscherin), dafür noch unechtere neue spieler.
die situation hat sich eher verschlimmert als verbessert.
Transfererlös von Lustenberger schon den Bach runter???Stecki hat geschrieben:Der Umzug wird herbeigesehnt
Durch den Umzug ins kleine Gersagstadion von Emmenbrücke im Sommer des vergangenen Jahres, hat die FC Luzern-Innerschweiz AG im Jahr 2009 ein Verlustgeschäft von circa 300.000 Euro zu beklagen. Ursachen sind die geringeren Zuschauerzahlen und Werbeeinnahmen.
Wie www.20min.ch berichtet, läuft es mit dem vierten Platz in der Axpo Super League sportlich zwar sehr gut, aber im finanziellen Bereich musste der Verein auf Eigenkapital zurückgreifen. Auch im Vorjahr konnte der Verein nur auf Grund der einmaligen hohen Zahlungen des Schweizerischen Fussballverbandes (SFV) an die Klubs, die wegen der Europameisterschaft 2008 fällig wurde, schwarze Zahlen schreiben. Andernfalls hätte die FC Luzern-Innerschweiz AG bereits im Geschäftsjahr 2008 eine halbe Millionen Euro Verlust erwirtschaftet. Im Februar 2011 folgt der lang ersehnte Umzug in die neue Swissporarena.
Das esch üse FCL!Vblstöbli hat geschrieben:Transfererlös von Lustenberger schon den Bach runter???