Seite 36 von 60
Verfasst: 10. Mai 2005, 22:08
von lucerne
..Den Erlös dieser Aution werde ich spätestens am Tage des Cupfinales vollumfänglich in köstlichen Gerstensaft aus dem Hause Eichhof investieren
aber aber.. ich dachte schon nach dem lesen der ersten wörter, dass der erlös der choreokasse zu gute kommt .. und dann steht da eichhof..

Verfasst: 11. Mai 2005, 07:48
von Wiggerl Kögl
Gemäss heutiger Ausgabe unserer Tageszeitung NLZ würde der FCL nicht für den UEFA-Cup Spielberechtigt sein, da sie keine Lizenz 1 gefordert haben.
Pfister meinte dann gut dazu, ja bei einem Sieg werden wir uns dann am Dienstag mit den entsprechenden Personen zusammensetzen. Wie er bei einem Sieg am Dienstag schon wieder laufen könnte....
Auf alle Fälle passt diese Geschichte irgendwie hierein....
Verfasst: 11. Mai 2005, 07:54
von hijacker
musste auch schmunzeln als ich es sah...

thread geschlossen!
Verfasst: 11. Mai 2005, 07:59
von manuel
Hier noch der Bericht aus dem Tagi:
Der FCZ kampflos im Uefa-Cup?
Vieles deutet darauf hin, dass der FC Zürich praktisch unbemerkt für den Uefa-Cup qualifiziert ist. Cupfinalgegner Luzern hat gar keine Europacup-taugliche Lizenz beantragt.
Der FC Luzern sorgte am 14. April für eine positive Schlagzeile. Er setzte sich im Cup-Halbfinal gegen Aarau durch und machte sich umgehend die Rechnung: im Final am Pfingstmontag den FC Zürich bezwingen und die missglückte Saison in der Challenge League mit der Qualifikation für den Uefa-Cup retten. Nun droht den Zentralschweizern aber selbst bei einem Erfolg gegen den FCZ die Zuschauerrolle. Der Grund dafür liegt im Lizenzwesen. Die Luzerner beantragten die Lizenz 3, die laut Reglement besagt, dass die Teilnahme im Uefa-Cup nicht erlaubt ist. Das war im März, und der FCL stand bereits als Cup-Halbfinalist fest. «Mit der beantragten Lizenz», bestätigte Edmond Isoz, der Direktor der Swiss Football League, «kann Luzern tatsächlich nicht in einem europäischen Wettbewerb mitmachen.»
Der FCL, dessen Lizenzgesuch in erster Instanz ohnehin abgewiesen worden ist, verzichtete allerdings bewusst darauf, ein Gesuch für die für den Uefa-Cup nötige Lizenz 1 zu stellen. Präsident Peter Pfister begründet das mit den nicht vorhandenen wirtschaftlichen Grundlagen des Vereins. Die Anforderungen für die Lizenz 1 würden die Luzerner vor finanziell praktisch unlösbare Probleme stellen. Sie müssten neben einem vollamtlichen Assistenztrainer auch einen Goalie- sowie Konditionstrainer anstellen. «Unmöglich», wehrt Pfister ab. Er geht aber nicht davon aus, dass im Fall eines Cupsieges der Uefa-Cup kein Thema wird. «Der Verband könnte es sich nicht leisten, uns nicht starten zu lassen», glaubt Pfister.
Liga-Präsident Peter Stadelmann ist indes der Ansicht, dass die Faktenlage eindeutig ist: «Ich sehe keine Möglichkeit, dass ein Klub mit Lizenz 3 im Uefa-Cup spielen kann.» Gegenwärtig behandelt die Rekursinstanz für Lizenzen den Rekurs des FCL für die Lizenz 3. Ein Entscheid wird erst Ende Mai erwartet.
Beim FCZ ist man überrascht
Beim FC Zürich zeigte man sich von der Entwicklung überrascht. Sportchef Fredy Bickel erklärte am späten Dienstagabend: «Im Prinzip darf uns die Neuigkeit nicht zu gross interessieren. Wir wollen uns so oder so auf sportlichem Weg für den Uefa-Cup qualifizieren: über den Cupsieg oder den dritten Rang in der Meisterschaft.» Beides ist für den FCZ, der heute in Schaffhausen spielt und unmittelbar vor der Verpflichtung des U-21-Nationalspielers Steve von Bergen von Xamax steht, noch möglich. Der Rückstand auf GC in der Super League beträgt indes bereits vier Punkte. (pb).
Aber der Pfister setzt sich ja dann mit den entsprechenden Personen zusammen

...
Verfasst: 11. Mai 2005, 08:18
von Schmedi
Sollte es tatsächlich soweit kommen, dass der FCL den Cup gewinnt und nicht für den UEFA-Cup qualifiziert wird, dann knallts aber anderst.....

Verfasst: 11. Mai 2005, 08:20
von lucerne
manuel hat geschrieben: Hier noch der Bericht aus dem Tagi:
Nun droht den Zentralschweizern aber selbst bei einem Erfolg gegen den FCZ die Zuschauerrolle. Der Grund dafür liegt im Lizenzwesen. Die Luzerner beantragten die Lizenz 3, die laut Reglement besagt, dass die Teilnahme im Uefa-Cup nicht erlaubt ist. Das war im März, und der FCL stand bereits als Cup-Halbfinalist fest. «Mit der beantragten Lizenz», bestätigte Edmond Isoz, der Direktor der Swiss Football League, «kann Luzern tatsächlich nicht in einem europäischen Wettbewerb mitmachen.»
Der FCL, dessen Lizenzgesuch in erster Instanz ohnehin abgewiesen worden ist, verzichtete allerdings bewusst darauf, ein Gesuch für die für den Uefa-Cup nötige Lizenz 1 zu stellen. Präsident Peter Pfister begründet das mit den nicht vorhandenen wirtschaftlichen Grundlagen des Vereins. Die Anforderungen für die Lizenz 1 würden die Luzerner vor finanziell praktisch unlösbare Probleme stellen. Sie müssten neben einem vollamtlichen Assistenztrainer auch einen Goalie- sowie Konditionstrainer anstellen. «Unmöglich», wehrt Pfister ab. Er geht aber nicht davon aus, dass im Fall eines Cupsieges der Uefa-Cup kein Thema wird. «Der Verband könnte es sich nicht leisten, uns nicht starten zu lassen», glaubt Pfister.
Liga-Präsident Peter Stadelmann ist indes der Ansicht, dass die Faktenlage eindeutig ist: «Ich sehe keine Möglichkeit, dass ein Klub mit Lizenz 3 im Uefa-Cup spielen kann.» Gegenwärtig behandelt die Rekursinstanz für Lizenzen den Rekurs des FCL für die Lizenz 3. Ein Entscheid wird erst Ende Mai erwartet.
Aber der Pfister setzt sich ja dann mit den entsprechenden Personen zusammen

...
das nächste theater ist vorprogrammiert (denn wir werden cupsieger!)und diesmal würde sich nicht nur der fcl, sondern auch der sfv mal wieder lächerlich machen.. (wie war das denn bei wil im letzten jahr?) [/quote]
Verfasst: 11. Mai 2005, 08:21
von Camel
Schmedi hat geschrieben:Sollte es tatsächlich soweit kommen, dass der FCL den Cup gewinnt und nicht für den UEFA-Cup qualifiziert wird, dann knallts aber anderst.....

In Bern oder Luzern? Ok, bin für aufteilen...
Verfasst: 11. Mai 2005, 08:49
von Gunner
lucerne hat geschrieben:manuel hat geschrieben: Hier noch der Bericht aus dem Tagi:
das nächste theater ist vorprogrammiert (denn wir werden cupsieger!)und diesmal würde sich nicht nur der fcl, sondern auch der sfv mal wieder lächerlich machen.. (wie war das denn bei wil im letzten jahr?)
Wil hatte zu dieser Zeit noch die Lizenz 1. Nur mal so.
Verfasst: 11. Mai 2005, 09:03
von schesl
Mir kommt schon das Kotzen....
Verfasst: 11. Mai 2005, 09:27
von lucerne
Gunner hat geschrieben:lucerne hat geschrieben:manuel hat geschrieben: Hier noch der Bericht aus dem Tagi:
das nächste theater ist vorprogrammiert (denn wir werden cupsieger!)und diesmal würde sich nicht nur der fcl, sondern auch der sfv mal wieder lächerlich machen.. (wie war das denn bei wil im letzten jahr?)
Wil hatte zu dieser Zeit noch die Lizenz 1. Nur mal so.
das war anzunehmen, d.h. also wil spielte diese saison mit einer lizenz 1, und das heisst wiederum mit assistenz- und vorallem kondititionstrainer (kann ich mir beinahe nicht vorstellen, war das nicht nur bis ende saison lehmann ?).
egal, auf jeden fall hat wil im letzten jahr anscheinend den final erreicht und hätte auch ohne dieses cupwunder überlebt.. bei uns scheint es so, dass die geschäftsleitung ohne die halbe million vom cup wohl wieder vor einer beinahe unlösbaren aufgabe stehen würde.. (und dabei sagen doch alle, dass man den cup nicht budgetieren dürfe ..

)
Verfasst: 11. Mai 2005, 09:30
von Dräcksgoof
Was mich am meisten nervt ist die Aussage von Pfister: "Die Nationalliga kann es sich nicht leisten uns nicht spielen zu lassen." Und warum, Pedro, sollte sie sich das nicht leisten können? Die interessiert doch gar nicht was der FCL macht, geht halt der FCZ in den Uefa-Cup. Der andere Platz geht an den 3. oder 4. aus der Meisterschaft.
Wie kann sich unser Präsi da nur so sicher sein??
Verfasst: 11. Mai 2005, 09:31
von rubber
nichts wird so heiss gegessen wie es gekocht wird...
ich kann mir nicht vorstellen dass die cupsieger von estland, färöer, ungarn, mazedonien, moldawien usw alle einen vollamtlichen konditions-, goalie- und assistenztrainer haben...
wie sieht das übrigens in liechtenstein aus? eschen-mauren das im cupfinal gegen vaduz verloren hat, würde diese bedingungen sicherlich auch nicht erfüllen. (was ist mit vaduz?)
Verfasst: 11. Mai 2005, 10:07
von Camel
rubber hat geschrieben:nichts wird so heiss gegessen wie es gekocht wird...
ich kann mir nicht vorstellen dass die cupsieger von estland, färöer, ungarn, mazedonien, moldawien usw alle einen vollamtlichen konditions-, goalie- und assistenztrainer haben...
wie sieht das übrigens in liechtenstein aus? eschen-mauren das im cupfinal gegen vaduz verloren hat, würde diese bedingungen sicherlich auch nicht erfüllen. (was ist mit vaduz?)
Die Bedingungen setzt doch der SFV und nicht die UEFA fest.
Verfasst: 11. Mai 2005, 10:09
von schesl
CUMK Camel hat geschrieben:rubber hat geschrieben:nichts wird so heiss gegessen wie es gekocht wird...
ich kann mir nicht vorstellen dass die cupsieger von estland, färöer, ungarn, mazedonien, moldawien usw alle einen vollamtlichen konditions-, goalie- und assistenztrainer haben...
wie sieht das übrigens in liechtenstein aus? eschen-mauren das im cupfinal gegen vaduz verloren hat, würde diese bedingungen sicherlich auch nicht erfüllen. (was ist mit vaduz?)
Die Bedingungen setzt doch der SFV und nicht die UEFA fest.
Laut NLZ werden die Regeln von der UEFA gemacht, nicht von der SFV.. aber wer glaubt schon dem Käseblättchen?

Verfasst: 11. Mai 2005, 10:19
von H4
Kann einfach nicht verstehen dass solche Auflagen existieren. Da wird dem FCL einerseits regelmässig die Lizenz verweigert (zu Recht) und gleichzeitg müssen völlig unnötige, kostenaufwändige Punkte erfüllt werden die zur Überschuldung führen. Dann kann der SFV ja gleich all jene Teams ohne Lizenz I aus dem Cup-Wettbewerb ausschliessen!
Fahrlässig ist dass Pfister dieses Thema nicht schon im Vorfeld besprochen hat mit den Verantwortlichen...aber eben...

Verfasst: 11. Mai 2005, 10:26
von Schmedi
Wenn man ja nicht zum UEFA-Cup zugelassen wird, müsste man ja eigendlich automatisch in den UI-Cup rutschen, denn gem. uefa.com steht da zum UEFA-Cup
Zusätzliche Teilnehmer
Einige nationale Meistervereine, die sich nicht zur UEFA Champions League zugelassen werden, nehmen ebenfalls am UEFA-Pokal teil.
Dann müsste ja logischerweise diejenigen Vereine welche nicht zum UEFA-Cup zugelassen werden in den UI-Cup nachrutschen.
Ich will verdammtnochmal, sollten wir gewinnen, internation fahren...
Verfasst: 11. Mai 2005, 10:56
von rubber
schesl hat geschrieben:CUMK Camel hat geschrieben:rubber hat geschrieben:nichts wird so heiss gegessen wie es gekocht wird...
ich kann mir nicht vorstellen dass die cupsieger von estland, färöer, ungarn, mazedonien, moldawien usw alle einen vollamtlichen konditions-, goalie- und assistenztrainer haben...
wie sieht das übrigens in liechtenstein aus? eschen-mauren das im cupfinal gegen vaduz verloren hat, würde diese bedingungen sicherlich auch nicht erfüllen. (was ist mit vaduz?)
Die Bedingungen setzt doch der SFV und nicht die UEFA fest.
Laut NLZ werden die Regeln von der UEFA gemacht, nicht von der SFV.. aber wer glaubt schon dem Käseblättchen?

genau, sollte die NLZ hier recht haben ist das für mich der springende punkt. sooo amateurhaft sind ja wir luzerner nun wirklich auch wieder nicht. Nur weil der Verein in der schweiz beheimatet ist, kann die uefa ja nicht plötzlich mit zwei ellen messen.
Verfasst: 11. Mai 2005, 10:56
von Camel
Und was machen wir dann als Sieger des UI

Verfasst: 11. Mai 2005, 11:00
von Schmedi
Scheissegal Hauptsache wir konnten ein Spiel in Ostsibirien oder sonst wo am Arsch der Welt verfolgen.

Verfasst: 11. Mai 2005, 11:05
von Camel
Schmedi hat geschrieben:Scheissegal Hauptsache wir konnten ein Spiel in Ostsibirien oder sonst wo am Arsch der Welt verfolgen.

Meine damit einzig die Ansicht der UEFA. Der Sieger des UI-Cup stösst doch noch in der selben Saison zum UEFA-Cup oder hab ich da was falsch verstanden?