Der FCZ kampflos im Uefa-Cup?
Vieles deutet darauf hin, dass der FC Zürich praktisch unbemerkt für den Uefa-Cup qualifiziert ist. Cupfinalgegner Luzern hat gar keine Europacup-taugliche Lizenz beantragt.
Der FC Luzern sorgte am 14. April für eine positive Schlagzeile. Er setzte sich im Cup-Halbfinal gegen Aarau durch und machte sich umgehend die Rechnung: im Final am Pfingstmontag den FC Zürich bezwingen und die missglückte Saison in der Challenge League mit der Qualifikation für den Uefa-Cup retten. Nun droht den Zentralschweizern aber selbst bei einem Erfolg gegen den FCZ die Zuschauerrolle. Der Grund dafür liegt im Lizenzwesen. Die Luzerner beantragten die Lizenz 3, die laut Reglement besagt, dass die Teilnahme im Uefa-Cup nicht erlaubt ist. Das war im März, und der FCL stand bereits als Cup-Halbfinalist fest. «Mit der beantragten Lizenz», bestätigte Edmond Isoz, der Direktor der Swiss Football League, «kann Luzern tatsächlich nicht in einem europäischen Wettbewerb mitmachen.»
Der FCL, dessen Lizenzgesuch in erster Instanz ohnehin abgewiesen worden ist, verzichtete allerdings bewusst darauf, ein Gesuch für die für den Uefa-Cup nötige Lizenz 1 zu stellen. Präsident Peter Pfister begründet das mit den nicht vorhandenen wirtschaftlichen Grundlagen des Vereins. Die Anforderungen für die Lizenz 1 würden die Luzerner vor finanziell praktisch unlösbare Probleme stellen. Sie müssten neben einem vollamtlichen Assistenztrainer auch einen Goalie- sowie Konditionstrainer anstellen. «Unmöglich», wehrt Pfister ab. Er geht aber nicht davon aus, dass im Fall eines Cupsieges der Uefa-Cup kein Thema wird. «Der Verband könnte es sich nicht leisten, uns nicht starten zu lassen», glaubt Pfister.
Liga-Präsident Peter Stadelmann ist indes der Ansicht, dass die Faktenlage eindeutig ist: «Ich sehe keine Möglichkeit, dass ein Klub mit Lizenz 3 im Uefa-Cup spielen kann.» Gegenwärtig behandelt die Rekursinstanz für Lizenzen den Rekurs des FCL für die Lizenz 3. Ein Entscheid wird erst Ende Mai erwartet.
Beim FCZ ist man überrascht
Beim FC Zürich zeigte man sich von der Entwicklung überrascht. Sportchef Fredy Bickel erklärte am späten Dienstagabend: «Im Prinzip darf uns die Neuigkeit nicht zu gross interessieren. Wir wollen uns so oder so auf sportlichem Weg für den Uefa-Cup qualifizieren: über den Cupsieg oder den dritten Rang in der Meisterschaft.» Beides ist für den FCZ, der heute in Schaffhausen spielt und unmittelbar vor der Verpflichtung des U-21-Nationalspielers Steve von Bergen von Xamax steht, noch möglich. Der Rückstand auf GC in der Super League beträgt indes bereits vier Punkte. (pb).
Hier noch der bericht um selben thema von blick.ch
Luzern: Keine Lizenz für Uefa-Cup
LUZERN – Das kann ins Auge gehen: Der FC Luzern hat keine Lizenz für eine Uefa-Cup-Teilnahme beantragt. Für den FC Zürich könnte das heissen: Jubel trotz Cupfinal-Niederlage!
Man stelle sich vor: Die Challenge-League-Kicker aus Luzern gewinnen am Pfingstmontag (Anpfiff um 15 Uhr) den Cupfinal gegen Zürich – und statt Jubel gibts Katzenjammer.
Warum? Die Innerschweizer beantragten im März, als die Halbfinals-Qualifikation bereits festgestanden hatte (!), nur die Lizenz 3, statt die für eine Uefa-Cup-Teilnahme nötige Lizenz 1.
Doch schon die Lizenz 3 wurde in erster Instanz abgewiesen. Die Lizenz 1 ist in der momentanen wirtschaftlichen Lage, in welcher sich Luzern befindet, überhaupt nicht realistisch. Sie würde den Verein vor finanziell unlösbare Probleme stellen.
Im «Tages Anzeiger» erklärt Luzern-Präsident Peter Pfister, «dass es sich der Verband gar nicht leisten könne, uns bei einem Cupsieg nicht im Uefa-Cup spielen zu lassen».
Wenn sich da Pfister nur nicht irrt! Denn Edmond Isoz, Direktor der Swiss Football League, sagt klar, dass Luzern mit der beantragten und noch nicht erteilten Lizenz gar nicht an einem europäischen Wettbewerb teilnehmen dürfe.
Auch für Liga-Präsident Peter Stadelmann ist die Faktenlage eindeutig: «Mit der Lizenz 3 sehe ich keine Möglichkeit für Luzern.»
Erst Ende Mai wird die Rekurs-Instanz für Lizenzen einen Entscheid fällen, ob der FCL die Lizenz 3 erhält. Für die Lizenz 1, für die Luzern keinen Antrag gestellt hat, müsste noch ein vollamtlicher Assistenztrainer, ein Goalie- und ein Konditionstrainer angestellt werden. «Unmöglich», sagt Pfister dazu.
Wie werden wohl Trainer René Van Eck, die Spieler und vor allem die Fans reagieren, sollte am Pfingstmontag Underdog Luzern (wie vor einem Jahr Wil gegen GC) gegen Favorit FC Zürich gewinnen und trotzdem nicht im Uefa-Cup spielen dürfte?
Und das nur, weil die Vereinsspitze auf Goodwill des Verbandes hofft. Dieser darf sich nach den jüngsten wirtschaftlichen Eklats im Schweizer Fussball keine Lizenz-Willkür mehr leisten...
Beim FC Zürich macht man sich darüber noch keine Gedanken: Mit einem Cupsieg wären alle Spekulationen überflüssig geworden.
ich denke zu diesem entscheid kann man unserem vorstand nur gratulieren! was genau wollt ihr eigentlich? ein weiteres finanzielles abenteuer eingehen um eventuell gegen wladiwostok in der uefa-quali auszuscheiden??
möchte mal das gejammer hier drin sehn, wenn der fcl den cup (wider erwarten) nicht holt und auskommt, dass der präsi für die erteilung der uefa-lizenz zusätzliche kosten verursacht hat!
NOISER hat geschrieben:was läuft eigentlich mit euch ab?
ich denke zu diesem entscheid kann man unserem vorstand nur gratulieren! was genau wollt ihr eigentlich? ein weiteres finanzielles abenteuer eingehen um eventuell gegen wladiwostok in der uefa-quali auszuscheiden??
möchte mal das gejammer hier drin sehn, wenn der fcl den cup (wider erwarten) nicht holt und auskommt, dass der präsi für die erteilung der uefa-lizenz zusätzliche kosten verursacht hat!
der gedanke toll: UEFA CUP
einmal muss auch ich der vführung recht geben und gestehen, dass sie richtig gehandlet haben!
stellt euch nur mal vor was sich da an kosten für sicherheit etc ansammeln würden!
zudem würde ich mich mehr freuen auch wirklich den pokal zu gewinnen und dann halt so zu frieden sein (sehr zu frieden)....
anstatt von UC zu sprechen und dann verlieren...,dann gar nichts haben!
schesl hat geschrieben:Laut NLZ werden die Regeln von der UEFA gemacht, nicht von der SFV.. aber wer glaubt schon dem Käseblättchen?
Genau. Die schreiben z.B. auch, dass der Cupsieger in der 1. UEFA-Cup-Runde einsteigen würde, was falsch ist. Es gilt zuerst die 2. Quali-Runde zu überstehen
Für Fragen, Kritik und Anregungen zum Forum ist Camel zuständig. Ich beantworte weder Mails noch PNs dazu.
von FCL-Homepage:
Nachdem heute morgen im LZ-Corner noch die letzten Tickets vom FC Luzern Sektor verkauft werden, sind nun auch noch beim Ticktet-Corner weitere Tickets erhältlich. Dies wird wohl die allerletzte Chance sein um noch Ticktes für den Cup-Final zu ergattern
beim Ticketcorner gibts noch 300 Tickets! (stand 12.45) also los!
Je weiter desto besser im Uefa Cup. Ob bei den Tickets für z.B. Bukarest - FCL auch so ein Ansturm ist wie auf die Final Tickets? Lieber mit 30 Wahnsinnigen mit dem Zug nach Rumänien als mit 8500 Ahnungslosen nach Basel.