Die Ticketpreise werden garantiert nicht sinken bei einem besseren TV-Vertrag. Die Premier League mit dem besten TV-Vertrag beweist dies ja eindrücklich. Und ich denke nicht, dass sich die Liga unter Wert verkauft. Und wie timtim schön sagt, mehr Geld führt sicherlich nicht dazu, dass vernünftig geschäftet wird.OldRabbit hat geschrieben:Das naiv und dumm gebe ich hiermit gerne zurück.dragao hat geschrieben:Ich weiss jetzt nicht, ob ich deine Aussage einfach für naiv oder dumm halten soll.OldRabbit hat geschrieben:
Bin auch darüber gestolpert, Ticketpreis-Ranking leider wenig überraschend. Bin dann bei der "Original-Quelle" gelandet:
https://www.uefa.com/MultimediaFiles/Do ... WNLOAD.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;
Durchaus interessante Lektüre. Zuschauereinnahmen machen in der CH durchschn. 29% der Vereinsbudgets aus (nur in Schottland mehr). Und wie ich schon lange sage wird unsere Liga einfach viel zu schlecht vermarktet (ok, müsste erst ein neues System her!). Da haben Länder wie Norwegen, Österreich, Polen, Rumänien, Dänemark (viel) bessere TV-Verträge...
ein "besserer TV-Vertrag" wird die Situation für Fans garantiert nicht verbessern, im Gegenteil. Ticketpreise werden nicht sinken, Spiele im Free-TV wären auch bald Geschichte und Pay-TV noch teurer. Danke, aber nein danke.
Habe in keinem Wort von der "Situation der Fans" (welche sich dadurch in der Tat kaum (direkt) verändern würde) geschrieben, sondern von der (finanziellen) Situation der Clubs. Wir haben gerade mal (lächerliche) 10 Clubs in der höchsten Liga, wovon 7 regelmässig mit finanziellen Sorgen kämpfen. Vergleichbare Länder (mit weniger Zuschauern in den Stadien!) erhalten über TV-Verträge (& Sponsoring) viel mehr Geld. Wieso soll es bitte wünschenswert sein, dass wir uns da deutlich unter Wert verkaufen??? Diese Gelder sollen für finanzielle Sicherheit sorgen. Das würde in vielen anderen Bereichen Ressourcen frei machen (u.a.wäre man weniger abhängig von Investoren). Ob dadurch die Ticketpreise sinken würden kann ich nicht sagen. Sicherlich wäre aber der wirtschaftliche Druck in diesem Bereich deutlich kleiner, Aktionen im und um das Stadion könnten wieder sinnvollere Ziele als rein wirtschaftliche verfolgen (siehe Post von Jossen). Und ja, wer den FCL lieber zu Hause im Fernsehen (live) "geniesst", darf durchaus auch etwas beisteuern (oder kommt dann eben doch lieber ins Stadion).
P.S. ich meine übrigens naiv ODER dumm
