Seite 39 von 120

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Verfasst: 25. Aug 2011, 11:31
von bluewhite pride
locärne hat geschrieben:@al schreibt wirklich gut.

um nochmals auf den abgang von benedikt koller zurückzukommen. heute in 20min interessanter Bericht über seine beweggründe. klingt ähnlich wie zuvor bei Lionel etter. kennt jemand ähnliche bsp bei anderen Vereinen oder ist dies Fcl spezifisch?
gerade letzte oder vorletzte Woche das Selbe bei einem Spieler in Spanien. Atletico Bilbao oder so..
Dieser ist jedoch bekennender Antikapitalist und will nun in die arabischen Länder reisen gehen.
Quelle finde ich jetzt nicht gerade.

Aber bezüglich FCL spezifisch: so wie Lior mal gesagt hat, waren die Juniorennaticamps auch ziemlich der Horror. Er habe jeweils mit niemandem nur einen anständigen Satz reden können. Es ging ihm nicht nur um den FCL, sondern ums Business bzw. die Leute allgemein.

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Verfasst: 25. Aug 2011, 11:59
von tuce
bluewhite pride hat geschrieben:
locärne hat geschrieben:@al schreibt wirklich gut.

um nochmals auf den abgang von benedikt koller zurückzukommen. heute in 20min interessanter Bericht über seine beweggründe. klingt ähnlich wie zuvor bei Lionel etter. kennt jemand ähnliche bsp bei anderen Vereinen oder ist dies Fcl spezifisch?
gerade letzte oder vorletzte Woche das Selbe bei einem Spieler in Spanien. Atletico Bilbao oder so..
Dieser ist jedoch bekennender Antikapitalist und will nun in die arabischen Länder reisen gehen.
Quelle finde ich jetzt nicht gerade.
http://www.fclforum.ch/viewtopic.php?f=1&t=153&start=40

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Verfasst: 25. Aug 2011, 12:05
von the_wolf
bluewhite pride hat geschrieben:
locärne hat geschrieben:@al schreibt wirklich gut.

um nochmals auf den abgang von benedikt koller zurückzukommen. heute in 20min interessanter Bericht über seine beweggründe. klingt ähnlich wie zuvor bei Lionel etter. kennt jemand ähnliche bsp bei anderen Vereinen oder ist dies Fcl spezifisch?
gerade letzte oder vorletzte Woche das Selbe bei einem Spieler in Spanien. Atletico Bilbao oder so..
Dieser ist jedoch bekennender Antikapitalist und will nun in die arabischen Länder reisen gehen.
Quelle finde ich jetzt nicht gerade.

Aber bezüglich FCL spezifisch: so wie Lior mal gesagt hat, waren die Juniorennaticamps auch ziemlich der Horror. Er habe jeweils mit niemandem nur einen anständigen Satz reden können. Es ging ihm nicht nur um den FCL, sondern ums Business bzw. die Leute allgemein.
du das geht mir mit gewissen fcl fans auch so... :wink:

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Verfasst: 25. Aug 2011, 13:32
von jossen
Langzeit-Doku über Thomas Broich setzt sich wohl auch etwas tiefgründiger mit dieser Thematik auseinander: http://www.tommeetszizou.com/

Falls den mal einer in die Finger kriegt oder weiss wann der wo laufen könnte, soll er es mich wissen lassen.

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Verfasst: 25. Aug 2011, 14:34
von Garfield
http://www.zeit.de/sport/2011-03/interv ... m-brisbane" onclick="window.open(this.href);return false;

Broich ist ein gutes Beispiel, obwohl er immernoch Fussball spielt. Der Film ist übrigens echt sehenswert.
Für mich gehören auch Spieler wie Deissler in diese Katagorie, die erst durch ihre Depressionen "den Ausstieg fanden".

Dies ist keine neue Erkenntnis, aber Intellektuelle und Philosophen kommen mit dem Fussball wie er heute betrieben wird nicht zurecht. Und dies ist hat ganz sicher nichts mit dem FCL sondern mit dem aufgeblasenen kommerzialisierten Fussball allgemein zu tun.

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Verfasst: 25. Aug 2011, 14:53
von Radiohead
Garfield hat geschrieben:Dies ist keine neue Erkenntnis, aber Intellektuelle und Philosophen kommen mit dem Fussball wie er heute betrieben wird nicht zurecht. Und dies ist hat ganz sicher nichts mit dem FCL sondern mit dem aufgeblasenen kommerzialisierten Fussball allgemein zu tun.
Genau...
Die Spieler sind die meiste Zeit des Tages mit chli seckle und Bälle zuspielen beschäftigt. Wenn dann ein Spieler in der Kabine nicht mehr mit Mani Joller-Typen über die neue Ausgabe der Zeitschrift Du diskutieren kann, liegt der Grund wohl kaum beim "aufgeblasenen kommerzialisierten Fussball".

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Verfasst: 25. Aug 2011, 15:12
von lucerne
Radiohead hat geschrieben:
Garfield hat geschrieben:Dies ist keine neue Erkenntnis, aber Intellektuelle und Philosophen kommen mit dem Fussball wie er heute betrieben wird nicht zurecht. Und dies ist hat ganz sicher nichts mit dem FCL sondern mit dem aufgeblasenen kommerzialisierten Fussball allgemein zu tun.
Genau...
Die Spieler sind die meiste Zeit des Tages mit chli seckle und Bälle zuspielen beschäftigt. Wenn dann ein Spieler in der Kabine nicht mehr mit Mani Joller-Typen über die neue Ausgabe der Zeitschrift Du diskutieren kann, liegt der Grund wohl kaum beim "aufgeblasenen kommerzialisierten Fussball".
Danke RH. Denn Korrelation und Kausalität ist auch in dem Fall nicht unbedingt das selbe...

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Verfasst: 25. Aug 2011, 15:59
von WoodyNr9
in der neuen zwölf ausgabe, erschein anscheinend ein bericht dazu
...

Und nun hört endlich auf, diese Seite anzustarren, und beginnt beim richtigen Stoff. Wir wollen Euch einfach gewarnt haben: Bildet Euch nicht zu sehr, dadurch kann einem nämlich die Lust am Fussball vergehen. So geschah es zumindest FCL-Jungprofi Benedikt Koller. Seine Geschichte gibts auch noch in diesem Heft.

Euer ZWÖLF-Team

Das und noch vieles mehr gibts im neuen Heft.
Ab 27.8.2011 am Kiosk.

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Verfasst: 25. Aug 2011, 17:09
von Garfield
lucerne hat geschrieben:
Radiohead hat geschrieben:
Garfield hat geschrieben:Dies ist keine neue Erkenntnis, aber Intellektuelle und Philosophen kommen mit dem Fussball wie er heute betrieben wird nicht zurecht. Und dies ist hat ganz sicher nichts mit dem FCL sondern mit dem aufgeblasenen kommerzialisierten Fussball allgemein zu tun.
Genau...
Die Spieler sind die meiste Zeit des Tages mit chli seckle und Bälle zuspielen beschäftigt. Wenn dann ein Spieler in der Kabine nicht mehr mit Mani Joller-Typen über die neue Ausgabe der Zeitschrift Du diskutieren kann, liegt der Grund wohl kaum beim "aufgeblasenen kommerzialisierten Fussball".
Danke RH. Denn Korrelation und Kausalität ist auch in dem Fall nicht unbedingt das selbe...
Behauptet ja auch niemand. Durch die unglaubliche Medialisierung wird im Fussball eine Scheinwelt aufgebaut, die mit der Realität immer weniger zu tun hat. Damit haben offenbar einige Spieler Probleme. So gesehen besteht schon eine Korrelation, aber nicht unbedingt eine Kausalität.
Jetzt muss ich selber 2x lesen, was ich da Philosophisches gepostet habe ... :wink:

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Verfasst: 25. Aug 2011, 19:43
von Ildrial
jossen hat geschrieben:Langzeit-Doku über Thomas Broich setzt sich wohl auch etwas tiefgründiger mit dieser Thematik auseinander: http://www.tommeetszizou.com/

Falls den mal einer in die Finger kriegt oder weiss wann der wo laufen könnte, soll er es mich wissen lassen.
mag ihn

oder in den worten des forums: GOTT

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Verfasst: 26. Aug 2011, 10:23
von lucerne
Garfield hat geschrieben:
lucerne hat geschrieben:
Garfield hat geschrieben:Dies ist keine neue Erkenntnis, aber Intellektuelle und Philosophen kommen mit dem Fussball wie er heute betrieben wird nicht zurecht. Und dies ist hat ganz sicher nichts mit dem FCL sondern mit dem aufgeblasenen kommerzialisierten Fussball allgemein zu tun.
Danke RH. Denn Korrelation und Kausalität ist auch in dem Fall nicht unbedingt das selbe...
Behauptet ja auch niemand. Durch die unglaubliche Medialisierung wird im Fussball eine Scheinwelt aufgebaut, die mit der Realität immer weniger zu tun hat. Damit haben offenbar einige Spieler Probleme. So gesehen besteht schon eine Korrelation, aber nicht unbedingt eine Kausalität.
Jetzt muss ich selber 2x lesen, was ich da Philosophisches gepostet habe ... :wink:
Vielleicht noch kurz dazu. Du hast oben in der Tat angedeutet, dass ein wenig gescheitere Typen heute nicht mehr mit dem Fussball zurecht kommen, da er aufgeblasen, kommerzialisiert daherkommt. Du unterstellst also sehr wohl eine Kausalität.

Bin ebenfalls der Meinung, dass hier nur eine Korrelation vorliegt, und dass der hauptsächliche Grund nicht die Kommerzialisierung des Fussball ist. Sondern - wie in anderen Threads diskutiert - setzen ein wenig intelligentere Spieler halt in jungen Jahren wie jeher nicht alles auf die Karte Fussball, weshalb jene schlussendlich den Sprung weniger schaffen im Vergleich zu ihren Alterskollegen. Früher war die Kombination vielleicht noch eher möglich, da die Konkurrenz, Anforderungen usw. noch nicht so hoch waren wie im heutigen Fussball. Ein Campus/Fussballschule (wie geplant) könnte auch diese (Fehl-)Entwicklung allenfalls ein wenig korrigieren.

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Verfasst: 26. Aug 2011, 10:34
von lucerne
Übrigens um die Diskussion im Stunde des Erfolgs (höi 10. Platz) - z.B. Nachwuchsspieler oder Stimmung im Stadion... - wieder auf das Wesentliche zurückzubringen (nehme an im Sinne von KlamDo):

[quote="lucerne am 1. August 2011 im Thread "Neues Stadion""]Obwohl bei den "Nebenschauplätzen" noch viel Verbesserungspotenzial identifiziert vorhanden ist (einverstanden), ist - viel wichtiger - der Wunsch "schlank" zu bleiben wohl bereits Geschichte. Wenn ich das irgendwo richtig augeschnappt habe liegt der Personalaufwand bereits bei CHF 2 mio. (10% des Budgets), hat hier jemand Vergleichszahlen (Basel, YB, St. Gallen)? Gleichzeitig blieb der Gedanke nach eher besseren statt mehr Mitarbeitern wohl ebenfalls zumindest teilweise ein Wunsch (z.B. Kommunikation).[/quote]

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Verfasst: 26. Aug 2011, 18:12
von locärne
dothedew hat geschrieben:
Ildrial hat geschrieben:Was der FCL tun könnte? Wohl nicht all zu viel. Klar, sie könnten nur noch Spieler verpflichten, die sich nicht nur für Fussball, Frauen, Alkohol und Autos interessieren. ;) Natürlich nicht realistisch.

Viel mehr müsste man bei der Jugend den Hebel umsetzen. Einen grösseren Wert auf Bildung setzen - gerade jetzt mit dem Campus erachte ich es als immens wichtig, dass die Talente sonstigen Beschäftigungen nachgehen - seien es Sprachen, ein Studium oder eine (Berufs-)matur. Wenn sie in der 1. Mannschaft sind, dann soll ein wöchentliches Engagement mit Junioren Pflicht sein - einfach mal was anderes. Da könnte man viel machen und ich bin überzeugt, dass der Effekt nachhaltig sein würde - wie gross dieser ist, das steht in den Sternen.
Du sprichst es an: was kann der FCL nun tun? Warum sind Koller und Etter wirklich gegangen? Was könnte man evt. in der Nachwuchsarbeit verbessern um solche Dinge vorzubeugen oder zumindest viel früher zu erkennen??!
Diese Fragen müsste man sich beim FCL nämlich stellen, statt Augen verschliessen, Pauschalstatments abgeben und weiter machen, bis der nächste wieder abspringt.

@Lucerne: Sorry, aber genau mit Statements wie "wir haben in der Schweiz einen höheren Wohlstand" verschliesst man die Augen und wurstelt weiter wie bisher

Ach ja, gute Unternehmen hinterfragen auch die Gründe, wenn talentierte, gute Leute das Unternehmen verlassen. Ausserdem gibt es regelmässig Mitarbeitergespräche, wo man u.a. auch bespricht, welche Entwicklung man machen kann/will. Aber ob so was schon beim FCL angekommen ist, I don't know...
das hat was! sowohl koller als auch Etter habe bis zum profivertrag die Ausbildung des FCl genossen. dabei wurde einiges investiert, was anderen willigeren talenten hätte zu gute kommen können. Zudem haben sie andenen den platz weggenommen .... ziel muss es deshalb sein, dies frühzeitig zu erkennen, wenn man die Jungen schon nicht vom Profitum überzeugen kann!!

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Verfasst: 26. Aug 2011, 19:57
von timtim
WoodyNr9 hat geschrieben:in der neuen zwölf ausgabe, erschein anscheinend ein bericht dazu
Steht nicht viel neues drin. Ausser vielleicht ein paar Verbalattacken an die Adresse von Röfe. Die ganze Sache ist wohl mehr ein persönliches Problem von ihm mit dem Leistungsdruck und der Tatsache, dass in der NLA niemand auf ihn gewartet hat. Was es ihm bringt, die Sache medial breit zu schlagen ist mir ein bisschen ein Rätsel.

Edit: Heft kaufen lohnt sich trotzdem

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Verfasst: 13. Sep 2011, 15:42
von lucerne

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Verfasst: 13. Sep 2011, 15:47
von Gunner
Auch wenn diese nicht so laut sind, so füllen sie dennoch das Stadion und die Kassen des FC Luzern
AUTSCH!!

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Verfasst: 13. Sep 2011, 15:53
von Iggy Pop
Gunner hat geschrieben:
Auch wenn diese nicht so laut sind, so füllen sie dennoch das Stadion und die Kassen des FC Luzern
AUTSCH!!
und hier der ganze kontext...
Dank dem neuen Stadion erreicht die Euphorie-Welle nun auch andere Bevölkerungsschichten. Auch wenn diese nicht so laut sind, so füllen sie dennoch das Stadion und die Kassen des FC Luzern.

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Verfasst: 24. Okt 2011, 14:13
von Ildrial
http://blog.tagesanzeiger.ch/steilpass/ ... fc-luzern/" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Verfasst: 25. Okt 2011, 21:15
von lozärn_rockt
also ich finds schon ein bisschen daneben - jetzt schon von einer krise zu sprechen - nach 2 niederlagen :scratch:

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Verfasst: 26. Okt 2011, 05:20
von Balü
lozärn_rockt hat geschrieben:also ich finds schon ein bisschen daneben - jetzt schon von einer krise zu sprechen - nach 2 niederlagen :scratch:
Da bin ich zu 100% Deiner Meinung. Aber nach dem Xamaxmatch bleibt einem ja nichts anderes übrig als seine Gedanken auf das Wort Krise zu lenken.
Trotzdem: Von einer Krise kann man jetzt bestimmt noch nicht sprechen und nach dem Spiel gegen Lausanne wird dieses Wort auch -hoffentlich- nicht mehr herumgeistern. Ausserdem glaube ich, dass die Zeitungen manchmal keine Ahnung haben, mit was sie ihr Blatt füllen sollen. Also schiebt man halt einfach einem Klub das Wort Krise zu und schon hat man wieder Stoff. Wenn sich der Leader zusätzlich dazu anbietet, umso besser.