Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.
Eine lustige Wintergeschichte
- FCL Schüblig
- Forumgott
- Beiträge: 1625
- Registriert: 23. Mai 2005, 20:40
- Wohnort: Seetal
... und erklärten, dass alle innert sekunden sterben würden. und sie sollten recht behalten!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
nette stadionkneipen in der haupttribüne, die kleinere, über eine metalltreppe zu erreichen welche sicher schon manchem schwierigkeiten bereitet hat, nimmt uns warm auf. allerdings dürfte keiner schwierigkeiten mit dieser wirklich gut beleuchteten - und auch mit hilfsbereiten vorlokalitätkräften besetzten - treppe haben der das abenteuer pissoir im rausch - oder anrausch - souverän umschifft hat. eine blechbarakene, überdachte pissrinne, deren eingang sich zurückzieht wie der scham einer frau zwischen zwei langen, weit geöffneten beinen. geile konstruktion, ohne jedes licht - das fördert die phantasie, bringt aber natürlich auch gefahren mit sich.
admin hat recht. tot, tot und nochmals tot!
nette stadionkneipen in der haupttribüne, die kleinere, über eine metalltreppe zu erreichen welche sicher schon manchem schwierigkeiten bereitet hat, nimmt uns warm auf. allerdings dürfte keiner schwierigkeiten mit dieser wirklich gut beleuchteten - und auch mit hilfsbereiten vorlokalitätkräften besetzten - treppe haben der das abenteuer pissoir im rausch - oder anrausch - souverän umschifft hat. eine blechbarakene, überdachte pissrinne, deren eingang sich zurückzieht wie der scham einer frau zwischen zwei langen, weit geöffneten beinen. geile konstruktion, ohne jedes licht - das fördert die phantasie, bringt aber natürlich auch gefahren mit sich.
- LU-57
- Rekordmeister
- Beiträge: 8796
- Registriert: 30. Mai 2003, 18:32
- Wohnort: Nasj Goräng / Schmette-Schnettene!
- Kontaktdaten:
Derweilen wurde es im Magen der Elefanten recht gemütlich, da die Elefanten mit ihren stumpfen Zähnen keine Menschen verbeissen können, schlucken sie sie einfach runter - diese Art sich zu Ernähren ist derjenigen der Schlangen übrigens recht ähnlich. So kam es im Magen der Elefantenmutter Arlina zur Begegnung zwischen Ivo, der auf der Suche nach seiner Gazelle ist, und dem Papst, wobei sich skandalöse Szenen abspielten als...
STADION ALLMEND 1934 - 2009
\O/ cumk \O/ choooooom \O/
«Stellen sie sich vor, ein Pyro mit 2000 Grad trifft ein Kind und das Kind stirbt. Was sagen Sie dann?»
«Gewaltanwendungen gab es zwar keine, es hätte aber auch anders kommen können!»
\O/ cumk \O/ choooooom \O/
«Stellen sie sich vor, ein Pyro mit 2000 Grad trifft ein Kind und das Kind stirbt. Was sagen Sie dann?»
«Gewaltanwendungen gab es zwar keine, es hätte aber auch anders kommen können!»
Romano Simioni, Allmend-Buch, 2009 hat geschrieben:Das KKL ist kein Ort, der für uns Luzerner und Innerschweizer
gemacht wurde, sondern ein Ort, der in erster Linie dazu da ist,
dem Prestige der Stadt gut zu tun. Ich befürchte, dass das neue
Stadion eher ein KKL des modernen Fusballs wird und nicht eine
lebendige Volksbühne, wie es die so sympathisch unperfekte
Allmend war.
Der Sidi Barrani
Lieber Jassonkel
Kannst Du mir einen Rat geben? Wegen dem Jassen habe ich ein grosses Problem. Mein Mann ist ein leidenschaftlicher «Sidi Barrani» - Jasser und seit unserer Heirat liess er nicht locker, mir diesen rassigen Jass beizubringen. Ich muss zugeben, ich spiele diesen Jass nun selbst leidenschaftlich gerne, am liebsten mit meinem eigenen Mann als Partner. Leider ist er etwas aufbrausend und trotzdem er im häuslichen Alltag lieb und nett zu mir ist, wird er beim kleinsten Fehler, den ich beim Jassen mache, furchtbar grob. Er hat mich in aller Öffentlichkeit schon dermassen angebrüllt, dass sich unbeteiligte Personen darüber empörten. Er betitelt mich dann mit beleidigenden Namen, von denen «blöde Kuh» noch fast ein Kosewort ist. Es ist schon vorgekommen, dass ich in Tränen ausbrach und ich habe mir damals fest vorgenommen, mit meinem Mann nicht mehr zu Jassen, ohne den Vorsatz in die Tat umsetzen zu können. Es gibt Leute, die glauben, mein Mann sei ein brutaler Kerl. Ich bin aber glücklich verheiratet. Nur beim Jass schnappt er ab und zu einfach über! Wenn er sich wieder beruhigt hat, tut ihm seine Heftigkeit manchmal leid und er entschuldigt sich aufrichtig. Was soll ich nur tun? Weisst Du mir einen Rat, lieber Jassonkel? Ich hatte eine Zeitlang richtige Minderwertigkeitskomplexe, ich sei einfach zu dumm. Aber gar so schlecht bin ich scheinbar doch wieder nicht. Wenn wir die Partner wechseln, spiele ich weniger gehemmt und dann gewinne ich ebenso wie die andern. Nach der Statistik, die wir für die Jasskasse angelegt haben, bin ich nicht einmal die Schlechteste. Soll ich besser das Jassen aufgeben, um weiteren Ehekrach zu vermeiden?
Mit herzlichem Dank für Deinen Rat Deine Nichte U. A.
Meine liebe Nichte U. A. in Luzern
Als ich Deine Anfrage las, plagte mich beinahe mein schlechtes Gewissen. Aber ich musste auch wieder schmunzeln. Ich bin nämlich auch so einer! Vielleicht nicht ganz so schlimm, aber ich muss mich tatsächlich auch am Ohr zupfen. Deshalb will ich versuchen, Dir die psychologischen Hintergründe eines jassenden Ehemannes zu erklären. Es soll keine Entschuldigung für wirkliche Grobiane sein, aber vielleicht nimmst Du ein gelegentliches Meckern nicht mehr so tragisch und zitterst nicht bei jeder verzwickten Situation, so dass es dann ganz sicher verkehrt herauskommt. Wie Du schon gesagt hast, lebt Dein Mann mit Dir sonst glücklich und zufrieden. Wenn ein Mann gern mit seiner Frau jasst, ist dies im allgemeinen ein sehr gutes Zeichen, immerhin besser, als wenn er bei jeder Gelegenheit in die Wirtschaft abschleicht und seine Frau zu Hause lässt. Aber wenn ein Mann seine Frau gern hat, so ist sie für ihn nicht nur die Schönste und die Tüchtigste, sie soll auch noch die beste Jasserin sein ! Darum trifft es ihn so schwer, wenn seine Allerbeste einen Fehler begeht. Ehrlich will ich zugestehen, dass die männliche Eitelkeit und nicht zuletzt das Portemonnaie auch noch eine Rolle spielen, er zahlt immerhin doppelt, wenn er mit seiner Frau verliert.
Einen andern Jass versuchen? Beispielsweise «Undenufe-Obenabe»? Wenn man einmal vom spannenden Sidi Barrani «angefressen» ist, erscheint jede andere Jassart als langweilig. Vielleicht könnte man abwechslungshalber einen «Differenzler» probieren, der an das jasstechnische Können ziemlich hohe Anforderungen stellt, dafür aber weniger mit Explosivstoff geladen ist, weil jeder Beteiligte für sich allein spielt.
Das Beste aber ist: eine ruhige Aussprache zu einer besinnlichen Stunde. Jeder gute Jasser macht einmal einen Fehler auch Dein Mann und auch der Jassonkel. Versuche Deinen Mann dahin zu bringen, dass er seine eigenen Fehler erkennt und auch zugibt, ohne dass Du sie ihm schadenfroh unter die Nase reibst. Da reagieren die Männer nämlich sauer. Vor allem soll er Dir in Zukunft keine Fehler ankreiden, die objektiv keine sind und die er nur als Fehler ansieht, weil dann ein Spiel vielleicht besser abgelaufen wäre. Mangelnde Objektivität in der Fehlerbeurteilung ist oft die wahre Streitursache beim Jassen. Seit ich persönlich eingesehen habe, wo des «Pudels Kern» liegt, habe ich mich schon «gebessert» - ich hoffe es wenigstens !
Darum, meine liebe Nichte, bewahre den heutigen Jassbriefkasten auf und zeige ihn gelegentlich Deinem Allerliebsten. Ich bin überzeugt, dass es etwas nützt.
Mit herzlichen Grüssen Dein Jassonkel
Lieber Jassonkel
Was sagst Du zu meinem Erlebnis bei einem «Sidi Barrani»? Mein Partner hatte 120 Punkte «Undenufe» angeboten, unser folgender Gegner überbot auf 130 Punkte «Obenabe». Ich passte, mein nächster Gegner ebenfalls. Mein Partner, der nun als letzter an der Reihe war, studierte einen Augenblick, ob er weiter bieten solle, oder das Angebot unsern Gegnern überlassen solle. Da ich mir bewusst war, dass wir bei 140 Punkten unweigerlich einen «Doppel» einfangen werden, versuchte ich nun meinerseits mit einem «Doppelruf» meinen Partner zu entlasten. Mein Gegner protestierte und behauptete steif und fest, dass ich nicht mehr «doppeln» dürfe, wenn ich «passe» gesagt habe. Ich meinte, dass meine Gegner vom Wesen des «Sidi Barranis» nichts verstanden, wenn sie eine solche Behauptung aufstellten. Sie wollten sich aber durchaus nicht belehren lassen, da warf ich die Karten hin, zahlte und ging. Hatte ich recht?
Mit freundlichen Grüssen Dein L. S.
Mein lieber Neffe L. S. in Horw
Du hattest recht, aber auch wieder unrecht. Bei einem «Sidi Barrani» mit Trumpf «Undenufe» und «Obenabe» ist es so eine Sache. Da er seit relativ kurzer Zeit gespielt wird, sind seine Jassregeln ausser im seinerzeit veröffentlichten Jasskurs «Stöck Wis Stich» nirgends festgelegt. Ich gehe aber durchaus mit Dir einig, dass der «Doppel» jederzeit gerufen werden kann, auch wenn Du «passe» gesagt hast. Passen bedeutet, dass Du im betreffenden Umgang nicht mehr bieten wolltest, während der «Doppel» das Angebot blockiert. Da aber dieser Fall gerade bei weniger routinierten «Sidi Barrani» - Jassern nicht immer klar liegt, kann ich Dir einen kleinen Vorwurf nicht ersparen, dass Du die Karten hingeschmissen hast. Jetzt, da Du und Deine Jasskollegen den Vorfall einigermassen verdaut haben, wäre es nicht ohne Sinn und Zweck des «Doppeln» in aller Ruhe nochmals durch zu besprechen. Vielleicht probierst Du es noch einmal?
Mit herzlichen Grüssen Dein Jassonkel
Lieber Jassonkel
Kannst Du mir einen Rat geben? Wegen dem Jassen habe ich ein grosses Problem. Mein Mann ist ein leidenschaftlicher «Sidi Barrani» - Jasser und seit unserer Heirat liess er nicht locker, mir diesen rassigen Jass beizubringen. Ich muss zugeben, ich spiele diesen Jass nun selbst leidenschaftlich gerne, am liebsten mit meinem eigenen Mann als Partner. Leider ist er etwas aufbrausend und trotzdem er im häuslichen Alltag lieb und nett zu mir ist, wird er beim kleinsten Fehler, den ich beim Jassen mache, furchtbar grob. Er hat mich in aller Öffentlichkeit schon dermassen angebrüllt, dass sich unbeteiligte Personen darüber empörten. Er betitelt mich dann mit beleidigenden Namen, von denen «blöde Kuh» noch fast ein Kosewort ist. Es ist schon vorgekommen, dass ich in Tränen ausbrach und ich habe mir damals fest vorgenommen, mit meinem Mann nicht mehr zu Jassen, ohne den Vorsatz in die Tat umsetzen zu können. Es gibt Leute, die glauben, mein Mann sei ein brutaler Kerl. Ich bin aber glücklich verheiratet. Nur beim Jass schnappt er ab und zu einfach über! Wenn er sich wieder beruhigt hat, tut ihm seine Heftigkeit manchmal leid und er entschuldigt sich aufrichtig. Was soll ich nur tun? Weisst Du mir einen Rat, lieber Jassonkel? Ich hatte eine Zeitlang richtige Minderwertigkeitskomplexe, ich sei einfach zu dumm. Aber gar so schlecht bin ich scheinbar doch wieder nicht. Wenn wir die Partner wechseln, spiele ich weniger gehemmt und dann gewinne ich ebenso wie die andern. Nach der Statistik, die wir für die Jasskasse angelegt haben, bin ich nicht einmal die Schlechteste. Soll ich besser das Jassen aufgeben, um weiteren Ehekrach zu vermeiden?
Mit herzlichem Dank für Deinen Rat Deine Nichte U. A.
Meine liebe Nichte U. A. in Luzern
Als ich Deine Anfrage las, plagte mich beinahe mein schlechtes Gewissen. Aber ich musste auch wieder schmunzeln. Ich bin nämlich auch so einer! Vielleicht nicht ganz so schlimm, aber ich muss mich tatsächlich auch am Ohr zupfen. Deshalb will ich versuchen, Dir die psychologischen Hintergründe eines jassenden Ehemannes zu erklären. Es soll keine Entschuldigung für wirkliche Grobiane sein, aber vielleicht nimmst Du ein gelegentliches Meckern nicht mehr so tragisch und zitterst nicht bei jeder verzwickten Situation, so dass es dann ganz sicher verkehrt herauskommt. Wie Du schon gesagt hast, lebt Dein Mann mit Dir sonst glücklich und zufrieden. Wenn ein Mann gern mit seiner Frau jasst, ist dies im allgemeinen ein sehr gutes Zeichen, immerhin besser, als wenn er bei jeder Gelegenheit in die Wirtschaft abschleicht und seine Frau zu Hause lässt. Aber wenn ein Mann seine Frau gern hat, so ist sie für ihn nicht nur die Schönste und die Tüchtigste, sie soll auch noch die beste Jasserin sein ! Darum trifft es ihn so schwer, wenn seine Allerbeste einen Fehler begeht. Ehrlich will ich zugestehen, dass die männliche Eitelkeit und nicht zuletzt das Portemonnaie auch noch eine Rolle spielen, er zahlt immerhin doppelt, wenn er mit seiner Frau verliert.
Einen andern Jass versuchen? Beispielsweise «Undenufe-Obenabe»? Wenn man einmal vom spannenden Sidi Barrani «angefressen» ist, erscheint jede andere Jassart als langweilig. Vielleicht könnte man abwechslungshalber einen «Differenzler» probieren, der an das jasstechnische Können ziemlich hohe Anforderungen stellt, dafür aber weniger mit Explosivstoff geladen ist, weil jeder Beteiligte für sich allein spielt.
Das Beste aber ist: eine ruhige Aussprache zu einer besinnlichen Stunde. Jeder gute Jasser macht einmal einen Fehler auch Dein Mann und auch der Jassonkel. Versuche Deinen Mann dahin zu bringen, dass er seine eigenen Fehler erkennt und auch zugibt, ohne dass Du sie ihm schadenfroh unter die Nase reibst. Da reagieren die Männer nämlich sauer. Vor allem soll er Dir in Zukunft keine Fehler ankreiden, die objektiv keine sind und die er nur als Fehler ansieht, weil dann ein Spiel vielleicht besser abgelaufen wäre. Mangelnde Objektivität in der Fehlerbeurteilung ist oft die wahre Streitursache beim Jassen. Seit ich persönlich eingesehen habe, wo des «Pudels Kern» liegt, habe ich mich schon «gebessert» - ich hoffe es wenigstens !
Darum, meine liebe Nichte, bewahre den heutigen Jassbriefkasten auf und zeige ihn gelegentlich Deinem Allerliebsten. Ich bin überzeugt, dass es etwas nützt.
Mit herzlichen Grüssen Dein Jassonkel
Lieber Jassonkel
Was sagst Du zu meinem Erlebnis bei einem «Sidi Barrani»? Mein Partner hatte 120 Punkte «Undenufe» angeboten, unser folgender Gegner überbot auf 130 Punkte «Obenabe». Ich passte, mein nächster Gegner ebenfalls. Mein Partner, der nun als letzter an der Reihe war, studierte einen Augenblick, ob er weiter bieten solle, oder das Angebot unsern Gegnern überlassen solle. Da ich mir bewusst war, dass wir bei 140 Punkten unweigerlich einen «Doppel» einfangen werden, versuchte ich nun meinerseits mit einem «Doppelruf» meinen Partner zu entlasten. Mein Gegner protestierte und behauptete steif und fest, dass ich nicht mehr «doppeln» dürfe, wenn ich «passe» gesagt habe. Ich meinte, dass meine Gegner vom Wesen des «Sidi Barranis» nichts verstanden, wenn sie eine solche Behauptung aufstellten. Sie wollten sich aber durchaus nicht belehren lassen, da warf ich die Karten hin, zahlte und ging. Hatte ich recht?
Mit freundlichen Grüssen Dein L. S.
Mein lieber Neffe L. S. in Horw
Du hattest recht, aber auch wieder unrecht. Bei einem «Sidi Barrani» mit Trumpf «Undenufe» und «Obenabe» ist es so eine Sache. Da er seit relativ kurzer Zeit gespielt wird, sind seine Jassregeln ausser im seinerzeit veröffentlichten Jasskurs «Stöck Wis Stich» nirgends festgelegt. Ich gehe aber durchaus mit Dir einig, dass der «Doppel» jederzeit gerufen werden kann, auch wenn Du «passe» gesagt hast. Passen bedeutet, dass Du im betreffenden Umgang nicht mehr bieten wolltest, während der «Doppel» das Angebot blockiert. Da aber dieser Fall gerade bei weniger routinierten «Sidi Barrani» - Jassern nicht immer klar liegt, kann ich Dir einen kleinen Vorwurf nicht ersparen, dass Du die Karten hingeschmissen hast. Jetzt, da Du und Deine Jasskollegen den Vorfall einigermassen verdaut haben, wäre es nicht ohne Sinn und Zweck des «Doppeln» in aller Ruhe nochmals durch zu besprechen. Vielleicht probierst Du es noch einmal?
Mit herzlichen Grüssen Dein Jassonkel
haut das ding endlich rein
- LU-57
- Rekordmeister
- Beiträge: 8796
- Registriert: 30. Mai 2003, 18:32
- Wohnort: Nasj Goräng / Schmette-Schnettene!
- Kontaktdaten:
Die Elefanten essen die ganze Jassfamilie...
Ey wo ist der Zusammenhang? Wir schreiben hier an nem Bestseller
und du unterbrichts mit so nem scheiss Post, unglaublich!

Ey wo ist der Zusammenhang? Wir schreiben hier an nem Bestseller
und du unterbrichts mit so nem scheiss Post, unglaublich!


STADION ALLMEND 1934 - 2009
\O/ cumk \O/ choooooom \O/
«Stellen sie sich vor, ein Pyro mit 2000 Grad trifft ein Kind und das Kind stirbt. Was sagen Sie dann?»
«Gewaltanwendungen gab es zwar keine, es hätte aber auch anders kommen können!»
\O/ cumk \O/ choooooom \O/
«Stellen sie sich vor, ein Pyro mit 2000 Grad trifft ein Kind und das Kind stirbt. Was sagen Sie dann?»
«Gewaltanwendungen gab es zwar keine, es hätte aber auch anders kommen können!»
Romano Simioni, Allmend-Buch, 2009 hat geschrieben:Das KKL ist kein Ort, der für uns Luzerner und Innerschweizer
gemacht wurde, sondern ein Ort, der in erster Linie dazu da ist,
dem Prestige der Stadt gut zu tun. Ich befürchte, dass das neue
Stadion eher ein KKL des modernen Fusballs wird und nicht eine
lebendige Volksbühne, wie es die so sympathisch unperfekte
Allmend war.
jassen wird nie sterben!
nette stadionkneipen in der haupttribüne, die kleinere, über eine metalltreppe zu erreichen welche sicher schon manchem schwierigkeiten bereitet hat, nimmt uns warm auf. allerdings dürfte keiner schwierigkeiten mit dieser wirklich gut beleuchteten - und auch mit hilfsbereiten vorlokalitätkräften besetzten - treppe haben der das abenteuer pissoir im rausch - oder anrausch - souverän umschifft hat. eine blechbarakene, überdachte pissrinne, deren eingang sich zurückzieht wie der scham einer frau zwischen zwei langen, weit geöffneten beinen. geile konstruktion, ohne jedes licht - das fördert die phantasie, bringt aber natürlich auch gefahren mit sich.
- LU-57
- Rekordmeister
- Beiträge: 8796
- Registriert: 30. Mai 2003, 18:32
- Wohnort: Nasj Goräng / Schmette-Schnettene!
- Kontaktdaten:
Sidi Barrani
Modefresser 


STADION ALLMEND 1934 - 2009
\O/ cumk \O/ choooooom \O/
«Stellen sie sich vor, ein Pyro mit 2000 Grad trifft ein Kind und das Kind stirbt. Was sagen Sie dann?»
«Gewaltanwendungen gab es zwar keine, es hätte aber auch anders kommen können!»
\O/ cumk \O/ choooooom \O/
«Stellen sie sich vor, ein Pyro mit 2000 Grad trifft ein Kind und das Kind stirbt. Was sagen Sie dann?»
«Gewaltanwendungen gab es zwar keine, es hätte aber auch anders kommen können!»
Romano Simioni, Allmend-Buch, 2009 hat geschrieben:Das KKL ist kein Ort, der für uns Luzerner und Innerschweizer
gemacht wurde, sondern ein Ort, der in erster Linie dazu da ist,
dem Prestige der Stadt gut zu tun. Ich befürchte, dass das neue
Stadion eher ein KKL des modernen Fusballs wird und nicht eine
lebendige Volksbühne, wie es die so sympathisch unperfekte
Allmend war.
- sprayvenhoe
- Forumgott
- Beiträge: 4165
- Registriert: 7. Mai 2005, 04:51
- Wohnort: The Mean Fiddler, 266W/47th, NYC
@lu-57. hab gerade deine signatur in bezug auf c.s. und bullito gelesen. ignorier das vorherige posting dieses geistig verwirrten chamäleons und entschuldige auch seine ausfälligkeiten. selbstverständlich sind wir alle äusserst gespannt auf die fortsetzung dieser spannenden geschichte (ps: bin auf der seite der elefanten; pps: kann man dich als geschichtenerzähler mieten?)
haut das ding endlich rein
Sidi-Barrani aka der Jass war vor ca. 6 Jahren absolut Kult.....
Anyway:
Die Elefanten also ganz und gar genüsslich Jessica, den Papst und Ivo mampfend merkten gar nicht, dass sich in ihrem Magen...
Anyway:
Die Elefanten also ganz und gar genüsslich Jessica, den Papst und Ivo mampfend merkten gar nicht, dass sich in ihrem Magen...
I'm going to make him an offer he can't refuse...
GEGEN DEN MODERNEN SCHIFFSBAU
offene beträge: CHF 50 von tjfcl, CHF 10 von LU-57, CHF 10 von chamäleon, CHF 10 von nelson, CHF 10 an seimon.
JASSOBIG RETTEN - NIEDER MIT DEN WETTEN!
Sammler hat geschrieben: Der FCL ist ein Verein, den man besser erst gar nicht beitreten sollte. Leistungen werden definitiv nicht honoriert. Jetzt auf Margiotta herumzuhacken ist absolut fehl am Platz. Kein Wunder, bekommt der FCL keine Mannschaft mehr zusammen, die mal einen Kübel stemmen wird. Nicht unter Swisspor, nicht unter Meyer.
GEGEN DEN MODERNEN SCHIFFSBAU
offene beträge: CHF 50 von tjfcl, CHF 10 von LU-57, CHF 10 von chamäleon, CHF 10 von nelson, CHF 10 an seimon.
JASSOBIG RETTEN - NIEDER MIT DEN WETTEN!
Sammler hat geschrieben: Der FCL ist ein Verein, den man besser erst gar nicht beitreten sollte. Leistungen werden definitiv nicht honoriert. Jetzt auf Margiotta herumzuhacken ist absolut fehl am Platz. Kein Wunder, bekommt der FCL keine Mannschaft mehr zusammen, die mal einen Kübel stemmen wird. Nicht unter Swisspor, nicht unter Meyer.
