Man MUSS zwingend noch Erfahrug und auch Qualität in die Mannschaft holen - neben vielen anderen Gründen (Erfolg, Zuschauerzahlen, etc.) brauchen dies die jungen Spieler auch für die eigene Entwicklung!
Geld sollte doch etwas vorhanden sein (Fernsehgelder, Transfers, Lohnkosten!). Und man sollte in Luzern endlich verstehen, was "investieren" heisst! Langfristiges Denken & Planen! Sollte nun mit einer Strategie als Grundlage doch auch etwas einfacher sein. Zudem muss man in Zukunft zwingend verhindern, dass irgendwelche Spieler (direkt) fremd finanziert werden, was logischerweise zu Interessenskonflikten führt. Stell mir das (als nicht Finänzeler) eigentlich simpel vor: Investoren stecken Kohle in den Verein (oder eben AG) und müssen so entsprechendes Interesse daran haben, dass ihre Kohle von Experten (!) in den jeweiligen Bereichen sinnvoll eingesetzt wird. Denn Kohle zurück gibts nur bei (Gesamt-!) Gewinn und zwar irgend einen fixen Prozentsatz je nach Investitionshöhe (Anzahl Aktien). So sollte es doch sein! Und das Ganze transparent! Und wer sich mit der Strategie/dem Leitbild des Vereins nicht identifizieren kann, lässt es halt sein mit den Investitionen (und den persönlichen Visionen!). Man muss (?) einem Herrn Alpstäg wohl dankbar sein. Aber ob uns ein Investor, welcher sich offensichtlich nicht mit dem Verein identifizieren kann/will, selber kaum einmal anwesend ist, dafür aber immer wieder über die Medien für Negativschlagzeilen sorgt und mit seinen Aussagen auch noch potentielle neue Investoren abschreckt, gesamthaft gesehen wirklich weiter bringt, bezweifle ich sehr stark. Er ist für mich eher ein Sponsor (nicht = Investor!), geht nur um die Vermarktung seiner Firma. Sponsoren sehr gerne! Aber bei Sponsoren ist alles fix vereinbart (blödes vereinfachtes Bsp.: Namensrechte Stadion und eine supi VIP-Loge für 4 Jahre à je 1 Mio). Da ist dann aber alles im Voraus (!) fix geregelt, dafür hat der Sponsor kein Risiko, aber auch keine Mitspracherechte. Wenn wir hier endlich klare Strukturen schaffen könnten/würden wären wir einen riesigen Schritt weiter - aktuell ist der nächste "Schritt zurück" jeweils sicher. Und ich bin absolut überzeugt davon, dass in Luzern das Potential (Fans, Wirtschaft, Infrastruktur, etc...) für einen sportlich UND wirtschaftlich erfolgreichen Club vorhanden ist!
Und noch kurz zur zweiten grossen Baustelle: Die Kommunikation / Berichterstattung seitens FCL UND NLZ ist schlicht himmeltraurig und auf Kindergartenniveau - auch hier müssen zwingend die nötigen Schritte unternommen werden!
Zurück zum eigentlichen Thema, so sähe dann mein Wunschkader aus...
Weg:
Puljic, Costa, M. Schneuwly, Neumayr, Haas, Affolter, Sarr, Grether, Rogulj, Kleiner, Sliskovic, Thali
Da fallen (erneut!) heftig Lohnkosten weg, für den einen oder anderen gibts noch etwas Ablöse. Neumayr ungerne, aber wenn Kohle stimmt ok.
Neu (ja, war länger in Schweden

):
Mattias Bjärsmir, 31, IV, Vertrag bei IFK Göteborg bis 31.12.17.
Mads Albaek, 27, DM/ZM, Vertrag bei IFK Göteborg bis 31.12.17.
C. Schwegler, 33, AV, ablösefrei von RB Salzburg
J. Untersee, 23, AV, ablösefrei von Juve
S. Demhasaj, 21, Sturm, posten von Schaffhausen.
C. Itten, 20, Sturm, definitiv übernehmen von Basel (noch 1 Jahr Vertrag)
Zudem Rodriguez definitiv übernehmen (oder Neumayr bleibt), mit Heki & Juric verlängern (!), Ulrich in die 1. Mannschaft aufnehmen, Schmid kommt aus Wohlen zurück.
Klar werdens nie genau diese Spieler, aber in etwa so! Und schon hätten wir eine schlagkräftige (finanzierbare) 25-Mann-Truppe ganz nach Konzept mit 15 "Lozärnern" und 16 Spielern unter 23! Würden die halbe U21-Nati stellen und die nur 4 Söldner wären echte Verstärkungen...
Tor: Omlin, Zibung, Enzler
IV: Bjärsmyr, Lucas, Knezevic, Schmid, (Arnold, Voca)
AV: C. Schwegler, Untersee, Lustenberger, Sidler, (C. Schneuwly, Ulrich)
DM: Kryeziu, Albaek, Arnold, Voca
OM: Rodriguez/Neumayr, Ugrinic
Flügel: C. Schneuwly, Oliveira, Schürpf, Ulrich, Vargas
Sturm: Juric, Demhasaj, Itten, (Vargas)
Alles noch diesen Sommer machbar...
