Seite 42 von 365

Verfasst: 8. Apr 2006, 00:24
von lucern
raven hat geschrieben:Zeichen der Fans?
Da müsste was getan werden?
Genau, nebst Politikern, Juristen, Baulöwen, Millionären, VCS, grüne Verbände, Anwohner etc. müssen wir Fans jetzt unbedingt auch noch unsere Schnauze reinhängen und nen Stehplatz Sektor fordern obwohl noch überhaupt rein gar nichts mit Sicherheit feststeht.
Lasst die doch mal in Ruhe machen, die haben wohl ganz andere Probleme.
Ueber Stehplätze kann man reden wenn es dann wirklich losgeht.
Wird bestimmt ne Stehkurve für uns haben.
*sign*! Was heulen gewisse schon wegen den Stehplätzen? 1. steht das Stadion noch lange nicht und daher gibt es wohl noch andere grössere Probleme als jetzt schon um einen allfälligen Stehplatzsektor zu bangen und 2. hat man aus Sitzplätzen schnell Stehplätze gemacht und 3. kann man dann immer noch die Initiative ergreifen, falls es dann zuerst keine Stehplätze haben sollte. Aber schon jetzt Stehplatz vs. Sitzplatz zu einem Hauptthema zu machen, ist einfach lächerlich!

Verfasst: 8. Apr 2006, 03:37
von fesch
haupthema nicht nein... aber sollte bachtet werden.. und so aus dem bauchheraus würde ich sagen, das es billiger kommt wenn man mit stehplätzen plant.. an sich..

wenn man natürlich die bedienungen der UEFA anschaut ists wieder anders... man soll das halt stuhlen können... egal hatten wir alles schon diskutiert...

was mir noch nie in meinem ganzen Leben klar geworden ist, warum will die UEFA "nur" sitzplätze und seit wann ist das so?

und hat es was geändert seit dem? nein hat es nicht...

STADION UND PAUKEN

Verfasst: 8. Apr 2006, 04:41
von Idefix
Das neue Marazzi Projekt ist hervorragend und bietet auch grössere Wirtschaftliche Möglichkeiten für den FC Luzern. Darin sind auch Stehplätze eingeplant für nationale Spiele. Man muss halt die Pläne studieren, dann weiss man es auch.

Zudem brauchen wir einen kompletten Neubau. Auch die Überwachungsmöglichkeiten für sogenannte Fans wo dem FCL nur dämliche Rechnungen bescheren aus dem Verkehr zu ziehen, können vermehrt eingesetzt werden.

Re: STADION UND PAUKEN

Verfasst: 8. Apr 2006, 05:43
von Admin
Idefix hat geschrieben:Man muss halt die Pläne studieren, dann weiss man es auch.
Wo findet man diese Pläne?
Auch die Überwachungsmöglichkeiten für sogenannte Fans wo dem FCL nur dämliche Rechnungen bescheren aus dem Verkehr zu ziehen, können vermehrt eingesetzt werden.
Solo Big Brother! Jawoll!

Re: STADION UND PAUKEN

Verfasst: 8. Apr 2006, 10:22
von UNDERCOVER
Idefix hat geschrieben:Das neue Marazzi Projekt ist hervorragend und bietet auch grössere Wirtschaftliche Möglichkeiten für den FC Luzern. Darin sind auch Stehplätze eingeplant für nationale Spiele. Man muss halt die Pläne studieren, dann weiss man es auch.
zu idefix: kannst du nicht wieder dorthin verschwinden, wo du die letzten 2-3 jahre nlb-zeit vor dich hin vegetiert hast?

zum stadion: so bombig und überzeugend finde ich das projekt bisher noch nicht. aus mehreren gründen:

1. wie rentabel dies für den fcl ist, ist mir nicht bekannt. denn: aufgrund meinen infos benötigt man rund 4-5'000 zuschauer, damit man schon nur die stadionmiete begleichen kann. wie stark der fcl dann bei ligaspielen noch profitiert, ist zumindest offen.

2. die stadt luzern bezahlt aus meiner sicht viel zu viel für das ganze projekt. neben den 0 bis 8 mio. à fond perdu und den 20 mio. kommen nämlich noch die entgangenen baurechtszinsen für die geschätzten 25'000 quadratmeter dazu. bei einem relativ realistischen preis von 20 CHF pro jahr und quadratmeter macht das über die 60-jährige laufzeit stolze 30 mio. aus, total also zwischen 50 und 58 mio. franken alleine von der stadt luzern. wenn ich mir dann die zuschauerstruktur (insbesondere deren herkunft) im stadion so ansehe, ist dies verglichen mit dem kolportierten kantonsbeitrag von 12 mio. CHF eindeutig zu viel.

3. interessiert mich, wie stark die investoren bei diesem projekt kasse machen. gerade angesichts des relativ hohen staatsanteils (total 70 mio. im "worst case") am investitionsvolumen von 150 mio. (wobei der potenzielle baurechtszins da wohl nicht enthalten ist) bewegt mich dazu, hier besonders genau hinzusehen.

Verfasst: 8. Apr 2006, 10:54
von blau weiss
Fakt ist aber, wenn der FCL aufsteigt (was wir alle hoffen), und in sache Stadion nichts läuft, könnte es doch sein, dass man die Lizenz nicht bekommt. Auch (nur) wegen der Stadionfrage!! Wäre das nicht ein wenig Dumm? :?: :!:

Re: STADION UND PAUKEN

Verfasst: 8. Apr 2006, 11:11
von Mr.X
UNDERCOVER hat geschrieben:
Idefix hat geschrieben:Das neue Marazzi Projekt ist hervorragend und bietet auch grössere Wirtschaftliche Möglichkeiten für den FC Luzern. Darin sind auch Stehplätze eingeplant für nationale Spiele. Man muss halt die Pläne studieren, dann weiss man es auch.
zu idefix: kannst du nicht wieder dorthin verschwinden, wo du die letzten 2-3 jahre nlb-zeit vor dich hin vegetiert hast?

zum stadion: so bombig und überzeugend finde ich das projekt bisher noch nicht. aus mehreren gründen:

1. wie rentabel dies für den fcl ist, ist mir nicht bekannt. denn: aufgrund meinen infos benötigt man rund 4-5'000 zuschauer, damit man schon nur die stadionmiete begleichen kann. wie stark der fcl dann bei ligaspielen noch profitiert, ist zumindest offen.

2. die stadt luzern bezahlt aus meiner sicht viel zu viel für das ganze projekt. neben den 0 bis 8 mio. à fond perdu und den 20 mio. kommen nämlich noch die entgangenen baurechtszinsen für die geschätzten 25'000 quadratmeter dazu. bei einem relativ realistischen preis von 20 CHF pro jahr und quadratmeter macht das über die 60-jährige laufzeit stolze 30 mio. aus, total also zwischen 50 und 58 mio. franken alleine von der stadt luzern. wenn ich mir dann die zuschauerstruktur (insbesondere deren herkunft) im stadion so ansehe, ist dies verglichen mit dem kolportierten kantonsbeitrag von 12 mio. CHF eindeutig zu viel.

3. interessiert mich, wie stark die investoren bei diesem projekt kasse machen. gerade angesichts des relativ hohen staatsanteils (total 70 mio. im "worst case") am investitionsvolumen von 150 mio. (wobei der potenzielle baurechtszins da wohl nicht enthalten ist) bewegt mich dazu, hier besonders genau hinzusehen.
Zu Punkt 1: Gegenfrage, würde bei einem anderen Stadionprojekt nicht auch eine Mindestkulisse von 4000 Zuschauern nötig sein um die Stadionmiete zu begleichen?

Zu Punkt 2: Die Stadt zahlt für das Stadion 8 Mio. und und stellt das Grundstück für den Bau zur Verfügung. Das Hallenbad ist eine Erweiterung. Die Stadt wäre bereit gewesen ein Neubau von 30 Mio. in Kauf zu nehmen. Durch die Integration ins Stadion werden in diesem Bereich sogar 10 Mio gespart.

Verfasst: 8. Apr 2006, 11:17
von Admin
fcl.ch zum Thema Stehplätze:
15 000 Sitzplätze sind vorgesehen, wobei im Fansektor für nationale Events eine Umwandlung in gewünschte, zahlreichere Stehplätze möglich wäre.
Also, dieses Thema muss uns also sicher nicht vordringlich beschäftigen...

Re: STADION UND PAUKEN

Verfasst: 8. Apr 2006, 11:41
von UNDERCOVER
Mr.X hat geschrieben: Zu Punkt 2: Die Stadt zahlt für das Stadion 8 Mio. und und stellt das Grundstück für den Bau zur Verfügung. Das Hallenbad ist eine Erweiterung. Die Stadt wäre bereit gewesen ein Neubau von 30 Mio. in Kauf zu nehmen. Durch die Integration ins Stadion werden in diesem Bereich sogar 10 Mio gespart.
irgendwie komisch, dass du auf den wichtigsten punkt meiner kritik (dem baurecht) nicht eingehst... :roll:
Admin hat geschrieben:fcl.ch zum Thema Stehplätze:
15 000 Sitzplätze sind vorgesehen, wobei im Fansektor für nationale Events eine Umwandlung in gewünschte, zahlreichere Stehplätze möglich wäre.
Also, dieses Thema muss uns also sicher nicht vordringlich beschäftigen...
kommt drauf an, ob die fcl-heimspiele solche nationale events darstellen... ;)

Verfasst: 8. Apr 2006, 12:03
von lucerne
ich setzte das mal noch hier rein.. kommentar von mir folgt wahrs. später:
Sportarena Allmend schon 2008? (07.04.2006)
'Wenn alle am gleichen Strick ziehen und man bereit ist, festgefahrene Strukturen zu durchbrechen, wäre ein neues Stadion in Luzern bis Ende 2008 machbar!' Dies sagte der Berner Unternehmer Bruno Marazzi, mit seiner Firma bereits 'Schöpfer' des Stade de Suisse in Bern und des St. Jakob-Parks in Basel bei der Medien-Präsentation der neuesten Luzerner Stadionpläne am späten Freitagmorgen. Das neue Stadion sieht eine Mantelnutzung mit Wohnungen (insgesamt 23 000 Quadratmeter) und Büroräumlichkeiten (7000 Quadratmeter vor), die das zuletzt von der Stadt ausgearbeitete Projekt auch finanzierbar macht.
Die Zeit drängt, um die Stadionfrage zu forcieren, denn FCL-Präsident Walter Stierli wusste bereits, dass der FCL in erster Instanz wegen dem ungenügenden aktuellen Allmendstadion keine Super-League-Lizenz erhalten wird.
Stierli sprach am Freitag Klartext: 'Eine Ausnahmeregelung, dank der die Frist um ein Jahr verlängert wird, scheint denkbar. Aber ab 2007/2008 kann es, wenn nichts geschieht, keine Super League-Spiele in Luzern geben.' Der FCL hat gemäss Stierli am 18. März von der Swiss Football League ein Schreiben mit dem Vorwurf erhalten, dass in Luzern seit 1997 am Stadion keine der geforderten Verbesserungen gemacht wurden. Stierli: 'Wir fühlen uns so von der Stadt nicht mehr ernst genommen. Die grossen Sicherheitsmängel sind geblieben, und wir tragen die Verantwortung.' Stierli und der FCL wollen deshalb alles daran setzen, dass jetzt Taten folgen: 'Dieser Vorschlag einer Investorengruppe ist ein absoluter Glücksfall für Luzern und kann die Bedürfnisse aller involvierten Vereine abdecken'.
Für den Vorschlag der Stadt mit der Teilerneuerung des Stadions mit einer nur sportlichen Mantelnutzung hatte das Büro für Bauökonomie Kosten von 81 - 82 Millionen Franken errechnet, ohne dass die Sicherheits-Mängel vor der Lumag- und Fantribüne vollends hätten behoben werden können. Pedro Pfister, der die Marazzi-Gruppe vermittelte, teilte mit, dass der FCL mit Schreiben vom 20 März verlauten liess, dass deshalb der Stadt-Vorschlag nicht unterstützt werde. 'Dafür präsentieren wir jetzt ein für die Stadt wesentlich kostengünstigeres Projekt'. 15 000 Sitzplätze sind vorgesehen, wobei im Fansektor für nationale Events eine Umwandlung in gewünschte, zahlreichere Stehplätze möglich wäre. Im weiteren würden laut Stierli in den Logen weitere rund 800 Plätze angeboten.
Marazzi (Bild oben) will bei der Verwirklichung dabei mit dem Luzerner Bauunternehmer Hans Schmid (Bild oben links) zusammenspannen. Als Kostenplafond für die für die Stadt anfallenden Kosten (exkl Hallenbad von 20 - 22 Mio) spricht Marazzi von höchstens acht Millionen Franken, dazu erwartet er eine Unterstützung des Kantons in der Grössenordnung von 12 Mio Franken beim Gesamtkosten von gegen 150 Mio.
Stadtrat und Baudirektor Kurt Bieder äusserte aufgrund des öffentlichen Hallenbades Skepsis, ob eine Realisierung ohne Wettbewerb (Stierli: 'Das würde uns um ein Jahr in Verzug bringen') dem Submissionsgesetzt gerecht werde und will diese Frage zusammen mit Marazzi und einem Top-Juristen prüfen. 'Grundsätzlich wollen wir aber konstruktiv mitmachen', liess der Luzerner Baudirektor verlauten. (1484)

Verfasst: 8. Apr 2006, 12:10
von Phil Danker
Irgendwie finde ich es ja geil, dass die Herren Stierli & Co jetzt so auf die Tube drücken. Aber, ich warte lieber noch ein Jahr länger, dafür haben wir rechtlich, finaziell und vom baulichen her ein einwandfreies, wenn nicht sogar perfektes Stadion!
Weiterhin schaue ich immernoch etwas skeptisch auf die geplante Kapizität. Wenn man schon ein neues Stadion baut, dann eine Lösung, die die nächsten Jahrzehnte überdauern kann und man nicht analog Basel nach ein paar Jährchen wieder erhöhen muss/will. Ich bin überzeugt, dass die Region Innerschweiz das Potential hat, ein 18-20000 Stadion zu füllen. Es bleibt auch fraglich, was es dem FCL finaziell das neue Stadion bringt, wenn die Einahmen von 1/3 der möglichen Matchbesucher für die Miete aufgewendet werden muss.
Zum Schluss möchte ich aber sagen, dass das Projekt, sofern man die ersten wenigen Bilder betrachtet, geil aussieht. Gibts irgendwo noch mehr Bilder im Netz?

Verfasst: 8. Apr 2006, 12:16
von Blue-White-Hopper
Phil Danker hat geschrieben:Irgendwie finde ich es ja geil, dass die Herren Stierli & Co jetzt so auf die Tube drücken. Aber, ich warte lieber noch ein Jahr länger, dafür haben wir rechtlich, finaziell und vom baulichen her ein einwandfreies, wenn nicht sogar perfektes Stadion!
Weiterhin schaue ich immernoch etwas skeptisch auf die geplante Kapizität. Wenn man schon ein neues Stadion baut, dann eine Lösung, die die nächsten Jahrzehnte überdauern kann und man nicht analog Basel nach ein paar Jährchen wieder erhöhen muss/will. Ich bin überzeugt, dass die Region Innerschweiz das Potential hat, ein 18-20000 Stadion zu füllen. Es bleibt auch fraglich, was es dem FCL finaziell das neue Stadion bringt, wenn die Einahmen von 1/3 der möglichen Matchbesucher für die Miete aufgewendet werden muss.
Zum Schluss möchte ich aber sagen, dass das Projekt, sofern man die ersten wenigen Bilder betrachtet, geil aussieht. Gibts irgendwo noch mehr Bilder im Netz?
Sollte das Stadion regelmässig ausverkauft sein, könnte man eventuell immer noch das Stadion ausbauen (Wie es jetzt Basel tut). Aber 15'000 für den Anfang sind schon OK.

Verfasst: 8. Apr 2006, 13:24
von Panda
Ausverkauft? Du hast wohl ne Meise...

Verfasst: 8. Apr 2006, 13:42
von Phil Danker
Panda hat geschrieben:Ausverkauft? Du hast wohl ne Meise...
Ich darf dich dran erinnern, dass es dann wieder funktionstüchtige WC`s zur genüge hat, man sich wieder mit seinem Platznachbarn unterhalten kann, die Sitze auch Sitze sind, im Land eine Art Fussballeuphorie herrschen wird, die Modefans wieder kommen, die Gegner nicht mehr Bulle, Baumles und Meyrin, sonder Basel Zürich und Yb heissen...

Verfasst: 8. Apr 2006, 13:56
von Admin
15'000 Plätze sind mehr als genug! Von mir aus kann es auch 2 Jahre lang einen Riesen-Ansturm auf die begehrten Plätze geben - auf eine Situation wie in Bern oder Genf hab ich aber überhaupt keine Lust...

:arrow: Klein, aber fein :!:

Verfasst: 8. Apr 2006, 14:55
von Bill Shankly
Anbei ein Bild aus der heutigen NLZ:

Bild

(btw: ist mir gerade aufgefallen: bild des xamax-neubaus: http://www.2000neu.ch/uploads/1088/5199200.88923900.jpg )

Verfasst: 8. Apr 2006, 15:01
von Eddy
Jetzt sind wir doch seit Jahren in einem Stadion das aus der "Vorsintflut" Zeit stammt, der FCL hat DIE Chance auszusteigen, wir haben scheinbar ein Investorengruppe die vorwärts macht, das Projekt scheint ansprechend und den Luzerner Gegebenheiten angepasst zu sein, und da finde ich wieder Stänkerer, Besserwisser und Möchtegernarchitekten die kompletten Stumpfsinn verkünden.
15'000 ist mehr als genug. Die Konzeption ist so ausgelegt, dass ein späterer Ausbau nicht Unsummen verschlingt. Dass Investoren Kasse machen, ist nicht mehr als normal. Auch schon was von ROI gehört, oder arbeitet Ihr wohl ohne Lohn oder seit Ihr bereit Geld anzulegen ohne Zins? Wenn wir ein "vorschriftsgemässes" Stadion wollen, um in der SL zu sein, ist eine solche, oder ähnliche Lösung sicher das Einzige ohne langwierigen Papierkriegen und politischen Intrigen unterstellt zu sein. Es sei denn, wir wollen wie in Zürich, einmal mehr als "Bünzilschweizer" abgestempelt werden. Oder gefällt es Euch im heutigen Provinzstadium. Mir nicht.

Verfasst: 8. Apr 2006, 15:02
von fesch
warum baut man das stadion nicht überall so hoch wie auf den höchsten punkt... würden ja mehr wohnungen und so platz haben... sprich würde sich noch besser lohnen...
weil hoch ist es ja sowieso...

Verfasst: 8. Apr 2006, 16:24
von Garfield
Noch was zur Kapazität. In der Bundesliga, in Holland und auch in Skandinavien konnte belegt werden, dass in neuen modernen Stadien die Zuschauerzahlen durchschnittlich um 35-40% steigen. Man rechne. So oder so hat der FCL in der SL ein Potential von 12'000 Zuschauer. Mit einer Steigerung von 40% ergäbe dies dann ca 17'000 Zuschauer. Somit ist für mich klar, dass ein Stadion des FCL minimum 17'000 Zuschauer fassen muss.

Verfasst: 8. Apr 2006, 16:26
von Master
mein gott.. wo lebt Ihr!?