total zutreffend. aber findest du in der winterpause eine bessere variante?manuel hat geschrieben: Genau das stoert mich. Man zahlt also im Minimum 150'000 fuer einen Spieler, den man in zwei Jahren zum Nulltarif wieder gehen laesst. Na ja, dann kommt zum wohl stattlichen Monatsgehalt ein ziemlich hoher Abschreiber dazu. Wenn man schon ein solche Abloese bezahlt, sollte man doch wenigstens so lange wie moeglich davon profitieren koennen. Und das Lustrinelli noch drei weitere Jahre auf hohem Niveau Fussball spielen kann, bezweifle ich nicht. Es muss einfach jedem bewusst sein, dass die Abloesesumme "à fonds perdus" bezahlt wird. Man wird niemanden mehr finden, der Lustrinelli fuer Geld dem FCL abkaufen wird.
dass im sturm handlungsbedarf besteht, ist sonnenklar. das wars auch schon im sommer, als deutlich mehr ablösefreie spieler verfügbar waren. aber wenn die sportliche leitung dann einen vorgezogenen winterschlaf macht und sich lieber erst im winter um wichtige traktanden kümmert, kostet das halt etwas.
letztendlich ist es mir auf jeden fall lieber, einen abschreiber von gegen 200'000 zu tätigen, als zusehen zu müssen, wie lustrinelli den fc thun vor dem abstieg bewahrt.
endlich merken sollte man beim fcl aber, dass schnellstmöglich geld in eine kompetente sportliche leitung gesteckt werden muss. denn sonst ist das nicht der letzte abschreiber gewesen.