genau das meine ich ja, die entscheidung köbis sollte ja bald bekannt gegeben werden. der alte mann wird sich aber wohl schon lange festgelegt haben...Alpenloewe hat geschrieben:
was hat das mit der nati zutun?
höchstens, dass die chance zubis oder benaglios steigen.
Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.
Schweizer Spieler im Ausland
- bluewhite pride
- Forumgott
- Beiträge: 1901
- Registriert: 6. Nov 2006, 23:44
Walter Stierli in NLZ hat geschrieben:Ich bin ein Gegner von Schnellschüssen.
- Kante
- Forumgott
- Beiträge: 3978
- Registriert: 15. Mär 2006, 13:52
- Wohnort: im schönsten Dorf am schönsten See
- Kontaktdaten:
Also bei drei Toren konnte er absolut nichts machen und beim besagten Freistoss versagte eher die Mauer als Coltorti...Tassenwirt hat geschrieben:Coltortis Debüt missglückt
Fabio Coltorti ist das Debüt in der Primera Division misslungen. Racing Santander verlor beim FC Sevilla deutlich mit 1-4.
Zumindest beim kursweisenden 1-2 durch den Uruguayer Ernsesto Chevanton, der einen Freistoss aus rund 20 Metern dirkekt verwandelte, wird dem Krienser eine Teilschuld angelastet.
Die letzten beiden Tore kassierte Racing in Unterzahl. In zuvor 16 Spielen hatte Santander nur 15 Gegentore erhalten.
G O S S L E
Freistoss kam genau in den Goaliecken, also muss er ihn halten. Mauer ist ja nicht da um diesen Ecken zu decken. Bei den letzten 2 Toren machte er mir einen ziemlich lustlosen Eindruck.Kante hat geschrieben:Also bei drei Toren konnte er absolut nichts machen und beim besagten Freistoss versagte eher die Mauer als Coltorti...
Luzern - Hamburg - Wien
gut erkannt. viel mir auch auf.Volare hat geschrieben:Freistoss kam genau in den Goaliecken, also muss er ihn halten. Mauer ist ja nicht da um diesen Ecken zu decken. Bei den letztenKante hat geschrieben:Also bei drei Toren konnte er absolut nichts machen und beim besagten Freistoss versagte eher die Mauer als Coltorti...
2 Toren machte er mir einen ziemlich lustlosen Eindruck.
wenig mir auch...Tassenwirt hat geschrieben:gut erkannt. viel mir auch auf.Volare hat geschrieben:Freistoss kam genau in den Goaliecken, also muss er ihn halten. Mauer ist ja nicht da um diesen Ecken zu decken. Bei den letztenKante hat geschrieben:Also bei drei Toren konnte er absolut nichts machen und beim besagten Freistoss versagte eher die Mauer als Coltorti...
2 Toren machte er mir einen ziemlich lustlosen Eindruck.

I'm going to make him an offer he can't refuse...
GEGEN DEN MODERNEN SCHIFFSBAU
offene beträge: CHF 50 von tjfcl, CHF 10 von LU-57, CHF 10 von chamäleon, CHF 10 von nelson, CHF 10 an seimon.
JASSOBIG RETTEN - NIEDER MIT DEN WETTEN!
Sammler hat geschrieben: Der FCL ist ein Verein, den man besser erst gar nicht beitreten sollte. Leistungen werden definitiv nicht honoriert. Jetzt auf Margiotta herumzuhacken ist absolut fehl am Platz. Kein Wunder, bekommt der FCL keine Mannschaft mehr zusammen, die mal einen Kübel stemmen wird. Nicht unter Swisspor, nicht unter Meyer.
GEGEN DEN MODERNEN SCHIFFSBAU
offene beträge: CHF 50 von tjfcl, CHF 10 von LU-57, CHF 10 von chamäleon, CHF 10 von nelson, CHF 10 an seimon.
JASSOBIG RETTEN - NIEDER MIT DEN WETTEN!
Sammler hat geschrieben: Der FCL ist ein Verein, den man besser erst gar nicht beitreten sollte. Leistungen werden definitiv nicht honoriert. Jetzt auf Margiotta herumzuhacken ist absolut fehl am Platz. Kein Wunder, bekommt der FCL keine Mannschaft mehr zusammen, die mal einen Kübel stemmen wird. Nicht unter Swisspor, nicht unter Meyer.

- bluewhite pride
- Forumgott
- Beiträge: 1901
- Registriert: 6. Nov 2006, 23:44
http://www.youtube.com/watch?v=kpMM4GQDVQA&NR=1
schwer zu sagen.. das zweite sicher seines.. dann muss er halt mehr leute in die mauer stellen.. beim dritten ist es schwer, ein zwei schritte raus und ev. wäre was gegangen.. nach dem ball zu tauchen ist bei seiner grösse und dem tempo des schützen nicht so einfach.. das vierte sehr ich leider nicht richtig auf dem video.. aber sieht in etwa gleich aus wie bei tor drei.. naja, so alles in allem scheint er vom tempo etwas überfordert.. sieht man ja häufig be CH's..
schwer zu sagen.. das zweite sicher seines.. dann muss er halt mehr leute in die mauer stellen.. beim dritten ist es schwer, ein zwei schritte raus und ev. wäre was gegangen.. nach dem ball zu tauchen ist bei seiner grösse und dem tempo des schützen nicht so einfach.. das vierte sehr ich leider nicht richtig auf dem video.. aber sieht in etwa gleich aus wie bei tor drei.. naja, so alles in allem scheint er vom tempo etwas überfordert.. sieht man ja häufig be CH's..
L U C E R N E - Till I Die!
Kämpfe Lozärn, Kämpfe Lozärn!
mer wend Euch gwönne gseh!
Kämpfe Lozärn, Kämpfe Lozärn!
mer wend Euch gwönne gseh!
Master (am Do 20. Okt 2005 22:24 ) hat geschrieben:ich sage immer das gleiche.. dass er dem verein helfen wird, davon bin ich überzeugt!
dass er der fanszene schaden wird, davon bin ich genau so überzeugt! aber ich hoffe wir werden das überstehen!
Lichtsteiner in Frankreichs Team der Vorrunde
Stephan Lichtsteiner ist für seine starke Vorrunde beim OSC Lille mit einer prestigeträchtigen Auszeichnung belohnt worden. Der 23-Jährige wurde von Frankreichs Sport-Bibel «L'Equipe» ins Team der ersten Saisonhälfte gewählt.
Dies an der Seite der beiden Lyon-Stars Juninho und Benzema, oder auch dem schwedischen Toulouse-Sturmtank Elmander.
Positionswechsel als Glücksgriff
Lichtsteiner nimmt in der fiktiven Teamaufstellung den Platz des rechten Aussenverteidigers ein, obwohl er bei Lille seit zwei Monaten im Mittelfeld agiert.
Auf dieser Position hat sich der Zürcher voll durchgesetzt und für viel offensiven Zug gesorgt. In den bisher 17 Saisonspielen gelangen ihm auch zwei Tore und eine Vorlage.
Wann kommt der Nati-Durchbruch?
In der Nati muss Lichtsteiner hingegen noch um seinen Platz auf der rechten Seite kämpfen. Köbi Kuhn setzte zuletzt eher auf die beiden Degen-Zwillinge.
Stephan Lichtsteiner ist für seine starke Vorrunde beim OSC Lille mit einer prestigeträchtigen Auszeichnung belohnt worden. Der 23-Jährige wurde von Frankreichs Sport-Bibel «L'Equipe» ins Team der ersten Saisonhälfte gewählt.
Dies an der Seite der beiden Lyon-Stars Juninho und Benzema, oder auch dem schwedischen Toulouse-Sturmtank Elmander.
Positionswechsel als Glücksgriff
Lichtsteiner nimmt in der fiktiven Teamaufstellung den Platz des rechten Aussenverteidigers ein, obwohl er bei Lille seit zwei Monaten im Mittelfeld agiert.
Auf dieser Position hat sich der Zürcher voll durchgesetzt und für viel offensiven Zug gesorgt. In den bisher 17 Saisonspielen gelangen ihm auch zwei Tore und eine Vorlage.
Wann kommt der Nati-Durchbruch?
In der Nati muss Lichtsteiner hingegen noch um seinen Platz auf der rechten Seite kämpfen. Köbi Kuhn setzte zuletzt eher auf die beiden Degen-Zwillinge.
woher hast den scheiss? Lichsteiner ein züzi!? fuck off..
ansonsten
ansonsten

L U C E R N E - Till I Die!
Kämpfe Lozärn, Kämpfe Lozärn!
mer wend Euch gwönne gseh!
Kämpfe Lozärn, Kämpfe Lozärn!
mer wend Euch gwönne gseh!
Master (am Do 20. Okt 2005 22:24 ) hat geschrieben:ich sage immer das gleiche.. dass er dem verein helfen wird, davon bin ich überzeugt!
dass er der fanszene schaden wird, davon bin ich genau so überzeugt! aber ich hoffe wir werden das überstehen!
Johann Vogel (30) kann Betis Sevilla per sofort und ablösefrei verlassen. Der abstiegsgefährdete Klub aus der Primera Division gab gestern Donnerstag die "einvernehmliche Trennung" vom früheren Schweizer Nationalmannschafts-Captain bekannt.
[si] - Vogel hatte im Sommer 2006 mit einem Dreijahresvertrag von der AC Milan nach Andalusien gewechselt, wo er aber schon bald Probleme mit Trainer Javier Irureta bekam. Nach weiteren Schwierigkeiten auch mit dem neuen Betis-Trainer Hector Cuper und den Klubverantwortlichen wurde Vogel im Juli 2007 durch den andalusischen Verein suspendiert und vom Mannschafts-Training ausgeschlossen.
Im Frühjahr 2007 war der 94-fache Schweizer Internationale von Nationalcoach Köbi Kuhn auch aus der Nationalmannschaft ausgebootet worden. Ein halbes Jahr vor der EURO 2008 im eigenen Land kann sich Vogel nun einen neuen Verein suchen. Eine Rückkehr in die Schweiz komme für ihn im Moment aber noch nicht in Frage, hatte Vogel vor wenigen Wochen gesagt.
Die Zeichen deuten nach England, wo Everton noch immer stark am Schweizer Mittelfeldspieler interessiert scheint. Vogels Berater hatten bereits im letzten Sommer Kontakt mit dem Premier-League-Spitzenklub aus Liverpool, ein Wechsel war jedoch durch Betis verhindert worden. Vielleicht endet das miserable Fussballjahr des hochtalentierten Technikers doch noch mit einem Happy-End
Quelle:Bluewin.ch
[si] - Vogel hatte im Sommer 2006 mit einem Dreijahresvertrag von der AC Milan nach Andalusien gewechselt, wo er aber schon bald Probleme mit Trainer Javier Irureta bekam. Nach weiteren Schwierigkeiten auch mit dem neuen Betis-Trainer Hector Cuper und den Klubverantwortlichen wurde Vogel im Juli 2007 durch den andalusischen Verein suspendiert und vom Mannschafts-Training ausgeschlossen.
Im Frühjahr 2007 war der 94-fache Schweizer Internationale von Nationalcoach Köbi Kuhn auch aus der Nationalmannschaft ausgebootet worden. Ein halbes Jahr vor der EURO 2008 im eigenen Land kann sich Vogel nun einen neuen Verein suchen. Eine Rückkehr in die Schweiz komme für ihn im Moment aber noch nicht in Frage, hatte Vogel vor wenigen Wochen gesagt.
Die Zeichen deuten nach England, wo Everton noch immer stark am Schweizer Mittelfeldspieler interessiert scheint. Vogels Berater hatten bereits im letzten Sommer Kontakt mit dem Premier-League-Spitzenklub aus Liverpool, ein Wechsel war jedoch durch Betis verhindert worden. Vielleicht endet das miserable Fussballjahr des hochtalentierten Technikers doch noch mit einem Happy-End
Quelle:Bluewin.ch
Nur der im Leben etwas gewinnt, dem öfters Bier durch die Kehle rinnt
_____________________________________
VISION 2010
_____________________________________
VISION 2010
- Barry Bonds
- Forumgott
- Beiträge: 1380
- Registriert: 18. Jul 2006, 17:19
- Wohnort: Caffé Portici
- Kontaktdaten:
football.ch hat geschrieben:Gelson Fernandes trifft
Die erste Runde des neuen Jahres brachte keine Veränderung an der Spitze der Premier League. Arsenal verteidigte bereits am Dienstag dank dem 2:0 gegen West Ham die Tabellenführung mit zwei Punkten Reserve auf Manchester United.
In der zweiten Tranche der 21. Runde erlitt Liverpool einen weiteren Rückschlag. Der Rekordmeister spielte zuhause gegen Wigan nur 1:1.
Einen perfekten Jahresbeginn hatte hingegen Gelson Fernandes mit Manchester City. Der Mittelfeldspieler aus der Sittener Nachwuchsschule schoss beim 2:0-Sieg in Newcastle seinen ersten Treffer in der Premier League. Eine Viertelstunde vor dem Ende traf der Schweizer Internationale aus zwölf Metern zum 2:0. Gelson Fernandes war erst Sekunden zuvor eingewechselt worden. In den letzten neun Partien wurde er jedes Mal eingesetzt und absolvierte dabei 630 von 810 Minuten. (si/kb)
SOLO ALLMEND!
Zwar kein schweizer Spieler, aber immerhin ein Trainer...
langfristige Arbeitsbeschäftigung im Tagesgeschäft Bundesliga zugetraut!
Respekt

Als er nach Deutschland losgezogen ist, habe ich ihm eigentlich keineKoller bleibt in Bochum
BOCHUM - Vertrauensbeweis für Marcel Koller: Der VfL Bochum hat den Vertrag mit seinem Schweizer Trainer vorzeitig bis 2010 verlängert.
Marcel Koller sitzt beim VfL Bochum fest im Sattel: Der Verein aus dem Ruhrpott hat deshalb den Vertrag mit seinem Schweizer Trainer vorzeitig bis 2010 verlängert. Dies gab der Tabellen-Dreizehnte der Bundesliga zum Trainingsauftakt bekannt.
Koller hatte den Job beim VfL am 23. Mai 2005 übernommen; zuvor hatte er Wil, St. Gallen, die Grasshoppers und den 1. FC Köln traininert. Den Klub aus dem Ruhrpott führte der 47-Jährige erst zum Aufstieg in die Bundesliga und danach zum sicheren Klassenerhalt.
Der neue Vertrag, der für die erste und die zweite Liga gilt, ist deshalb ein branchenunüblicher Vertrauensbeweis in den Schweizer Trainer, dem Vorstand und Aufsichtsrat des VfL «hervorragende Arbeit» attestieren.
Auch Koller zeigt sich, natürlich, sehr zufrieden: «Ich fühle mich beim VfL sehr wohl, die Zusammenarbeit basiert auf gegenseitigem Vertrauen. Wir haben uns gemeinsame Ziele gesetzt, die wir in den kommenden Jahren erreichen wollen.» (si/bk)
langfristige Arbeitsbeschäftigung im Tagesgeschäft Bundesliga zugetraut!
Respekt

FL'08
-
- Experte
- Beiträge: 362
- Registriert: 22. Okt 2006, 01:34
- Wohnort: Luzern Stadt
Misslungenes Dzemaili-Debüt
Blerim Dzemaili ist der erste Auftritt mit dem Fanionteam Boltons missglückt. Die Wanderers schieden in der 3. Runde des FA-Cups gegen das zweitklassige Sheffield aus.
Bolton verlor 0:1. Dzemaili wurde bei Halbzeit eingewechselt; es war nach einer fünfmonatigen Pause sein erster Einsatz im A-Team der Nordengländer.
Der Schweizer Internationale spielte im 4-4-2-System der Nordengländer im zentralen Mittelfeld. Eine überragende Leistung zeigte der Ex-FCZ-Captain nicht. Wie weit der 21-Jährige noch von einem Platz in der Premier League entfernt ist, ist von der Aufstellung der Cup-Partie abzuleiten. Obschon Trainer Gary Megson rund acht Stammspieler schonte, beliess er Dzemaili zunächst auf der Ersatzbank. (sf)
Blerim Dzemaili ist der erste Auftritt mit dem Fanionteam Boltons missglückt. Die Wanderers schieden in der 3. Runde des FA-Cups gegen das zweitklassige Sheffield aus.
Bolton verlor 0:1. Dzemaili wurde bei Halbzeit eingewechselt; es war nach einer fünfmonatigen Pause sein erster Einsatz im A-Team der Nordengländer.
Der Schweizer Internationale spielte im 4-4-2-System der Nordengländer im zentralen Mittelfeld. Eine überragende Leistung zeigte der Ex-FCZ-Captain nicht. Wie weit der 21-Jährige noch von einem Platz in der Premier League entfernt ist, ist von der Aufstellung der Cup-Partie abzuleiten. Obschon Trainer Gary Megson rund acht Stammspieler schonte, beliess er Dzemaili zunächst auf der Ersatzbank. (sf)
-
- Elite
- Beiträge: 8486
- Registriert: 23. Okt 2006, 14:53
- Wohnort: BANG BANG CLUB, BERLIN
- Kontaktdaten:
Dzemaili WHO?sävu hat geschrieben:Misslungenes Dzemaili-Debüt
Blerim Dzemaili ist der erste Auftritt mit dem Fanionteam Boltons missglückt. Die Wanderers schieden in der 3. Runde des FA-Cups gegen das zweitklassige Sheffield aus.
Bolton verlor 0:1. Dzemaili wurde bei Halbzeit eingewechselt; es war nach einer fünfmonatigen Pause sein erster Einsatz im A-Team der Nordengländer.
Der Schweizer Internationale spielte im 4-4-2-System der Nordengländer im zentralen Mittelfeld. Eine überragende Leistung zeigte der Ex-FCZ-Captain nicht. Wie weit der 21-Jährige noch von einem Platz in der Premier League entfernt ist, ist von der Aufstellung der Cup-Partie abzuleiten. Obschon Trainer Gary Megson rund acht Stammspieler schonte, beliess er Dzemaili zunächst auf der Ersatzbank. (sf)

mal was von einem der weniger im Rampenlicht steht, immerhin einer mit Luzerner Wurzeln (seetaler halt...
)
http://sparta.sport2media.com/

http://sparta.sport2media.com/
ich bin ein Niemand...