Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.
Schweizer Spieler im Ausland
-
- FCL-Insider
- Beiträge: 553
- Registriert: 9. Jan 2006, 13:17
- Wohnort: Chiquita-Bananenschachtel
- Kontaktdaten:
Magnin nach England?
Nati-Verteidiger Ludovic Magnin hat seinen auslaufenden Vertrag beim VfB Stuttgart immer noch nicht verlängert. Jetzt melden sich Interessenten aus England zu Wort.
Birmingham City interessiert sich für Ludovic Magnin
Laut «4-4-2.com» hat sich Trainer Alex McLeish persönlich bei der Klubspitze für eine Verpflichtung von Magnin eingesetzt.
Quelle: 20min.ch
Nati-Verteidiger Ludovic Magnin hat seinen auslaufenden Vertrag beim VfB Stuttgart immer noch nicht verlängert. Jetzt melden sich Interessenten aus England zu Wort.
Birmingham City interessiert sich für Ludovic Magnin
Laut «4-4-2.com» hat sich Trainer Alex McLeish persönlich bei der Klubspitze für eine Verpflichtung von Magnin eingesetzt.
Quelle: 20min.ch
Gewinnen ist wie verlieren, nur umgekehrt!
...wir dürfen den Sand nicht in den Kopf stecken...
...wir dürfen den Sand nicht in den Kopf stecken...
Ob Magnin Lust auf 46 Championship League Spiele hat?silus hat geschrieben:Magnin nach England?
Nati-Verteidiger Ludovic Magnin hat seinen auslaufenden Vertrag beim VfB Stuttgart immer noch nicht verlängert. Jetzt melden sich Interessenten aus England zu Wort.
Birmingham City interessiert sich für Ludovic Magnin
Laut «4-4-2.com» hat sich Trainer Alex McLeish persönlich bei der Klubspitze für eine Verpflichtung von Magnin eingesetzt.
Quelle: 20min.ch
Einmal mehr: echt erstaunlich seine Entwicklung!
Inler von der «Gazzetta» ausgezeichnet
Gökhan Inler kann mit Stolz auf sein erstes Halbjahr in der Serie A zurückblicken. Für die grösste italienische Sportzeitung «Gazzetta dello Sport» ist Udineses Mittelfeldspieler der beste ausländische Neuzugang des letzten Sommers.
Zusammen mit dem brasilianischen Verteidiger Juan (AS Roma) weist Inler den besten Notenschnitt aller ausländischen Neuverpflichtungen auf.
Mit konstanten Leistungen
Die «Gazzetta dello Sport» wertet die Leistungen des ehemaligen FCZ-Spielers sogar höher ein als diejenigen des Ex-Leverkuseners. Der Schweizer Internationale habe konstant gute Spiele gezeigt und sowohl defensiv als auch offensiv überzeugt. (si/dsc)
ich bin ein Niemand...
BVB: Frei wieder im Training
Der Schweizer Internationale kehrt nach achtmonatiger Verletzungspause ins Training zurück.
Bei Borussia Dortmund hat Stürmer Alex Frei mit weiten Teilen des Trainings wieder begonnen. Der 28-jährige kehrt somit nach Hüft- und Waden-Operation sowie nach zwei MuskelFaserrissen wieder auf den Rasen zurück.
Der Schweizer Internationale kehrt nach achtmonatiger Verletzungspause ins Training zurück.
Bei Borussia Dortmund hat Stürmer Alex Frei mit weiten Teilen des Trainings wieder begonnen. Der 28-jährige kehrt somit nach Hüft- und Waden-Operation sowie nach zwei MuskelFaserrissen wieder auf den Rasen zurück.
-
- FCL-Insider
- Beiträge: 553
- Registriert: 9. Jan 2006, 13:17
- Wohnort: Chiquita-Bananenschachtel
- Kontaktdaten:
Eggimann bald Teamkollege von Frei?
KSC-Captain Mario Eggimann ist mit drei Treffern der torgefährlichste Verteidiger der Bundesliga. Das ist auch den anderen Klubs nicht entgangen. Bereits werden die Fühler nach dem Schweizer Internationalen ausgestreckt.
Borussia Dortmund soll Interesse an Mario Eggimann bekundet haben.
Wie «kicker.de» berichtet soll Borussia Dortmund Interesse an Eggimann bekundet haben. Der Verein von Alex Frei sucht offenbar Verstärkung in der Innenverteidigung. Doch für den 26-Jährigen scheint ein Wechsel derzeit kein Thema zu sein. «Auch ich muss mir Gedanken machen, was ich im Sommer mache», sagt Eggimann. Doch: «Klar ist, der KSC hat absolut Vorrang.» Beim Bundesliga-Aufsteiger hat der Schweizer einen bis 2010 laufenden Vertrag.
Grosse Fortschritte
Dass sich sein Verteidiger weiter gesteigert hat, ist auch KSC-Trainer Edmund Becker nicht entgangen. «Mario hat sich in dieser Saison noch einmal richtig gesteigert, insbesondere was sein Defensivverhalten angeht, er hat sich beim Spielaufbau, beim Vermeiden unnötiger Fouls oder beim Defensivkopfball verbessert», sagt er über Eggimann. Ausserdem mache ihn seine Torgefährlichkeit bei Standards zu einem elementar wichtigen Spieler.
Diese Wertschätzung sowie sportliche Perspektiven will der Trainer dem Schweizer Internationalen nun im Trainingslager in Belek nochmals vermitteln, bevor dieser mit der Klubleitung über finanzielle Aspekte verhandeln wird. Becker: «Wir müssen verhindern, dass unsere Spieler zu Klulbs gehen, die in der Tabelle nur drei Plätze höher stehen.»
Quelle: 20min.ch
KSC-Captain Mario Eggimann ist mit drei Treffern der torgefährlichste Verteidiger der Bundesliga. Das ist auch den anderen Klubs nicht entgangen. Bereits werden die Fühler nach dem Schweizer Internationalen ausgestreckt.
Borussia Dortmund soll Interesse an Mario Eggimann bekundet haben.
Wie «kicker.de» berichtet soll Borussia Dortmund Interesse an Eggimann bekundet haben. Der Verein von Alex Frei sucht offenbar Verstärkung in der Innenverteidigung. Doch für den 26-Jährigen scheint ein Wechsel derzeit kein Thema zu sein. «Auch ich muss mir Gedanken machen, was ich im Sommer mache», sagt Eggimann. Doch: «Klar ist, der KSC hat absolut Vorrang.» Beim Bundesliga-Aufsteiger hat der Schweizer einen bis 2010 laufenden Vertrag.
Grosse Fortschritte
Dass sich sein Verteidiger weiter gesteigert hat, ist auch KSC-Trainer Edmund Becker nicht entgangen. «Mario hat sich in dieser Saison noch einmal richtig gesteigert, insbesondere was sein Defensivverhalten angeht, er hat sich beim Spielaufbau, beim Vermeiden unnötiger Fouls oder beim Defensivkopfball verbessert», sagt er über Eggimann. Ausserdem mache ihn seine Torgefährlichkeit bei Standards zu einem elementar wichtigen Spieler.
Diese Wertschätzung sowie sportliche Perspektiven will der Trainer dem Schweizer Internationalen nun im Trainingslager in Belek nochmals vermitteln, bevor dieser mit der Klubleitung über finanzielle Aspekte verhandeln wird. Becker: «Wir müssen verhindern, dass unsere Spieler zu Klulbs gehen, die in der Tabelle nur drei Plätze höher stehen.»
Quelle: 20min.ch
Gewinnen ist wie verlieren, nur umgekehrt!
...wir dürfen den Sand nicht in den Kopf stecken...
...wir dürfen den Sand nicht in den Kopf stecken...
Zweites Saisontor von Gygax
Daniel Gygax erzielte in der 20. Runde der Ligue 1 sein zweites Saisontor. Zum Sieg reichte es dem FC Metz aber nicht, weil Lille in der 4. Minute der Nachspielzeit noch ausglich.
Für Gygax, der im bisherigen Saisonverlauf oft mit Verletzungen zu kämpfen hatte, war es der sechste Treffer in Frankreichs höchster Liga. Die ersten vier Tore hatte der Schweizer Internationale ausgerechnet im Trikot von Lille geschossen. Bei Lille war Stephan Lichtsteiner über 90 Minuten im Einsatz. (sf)
Daniel Gygax erzielte in der 20. Runde der Ligue 1 sein zweites Saisontor. Zum Sieg reichte es dem FC Metz aber nicht, weil Lille in der 4. Minute der Nachspielzeit noch ausglich.
Für Gygax, der im bisherigen Saisonverlauf oft mit Verletzungen zu kämpfen hatte, war es der sechste Treffer in Frankreichs höchster Liga. Die ersten vier Tore hatte der Schweizer Internationale ausgerechnet im Trikot von Lille geschossen. Bei Lille war Stephan Lichtsteiner über 90 Minuten im Einsatz. (sf)
sävu hat geschrieben:Zweites Saisontor von Gygax
Daniel Gygax erzielte in der 20. Runde der Ligue 1 sein zweites Saisontor. Zum Sieg reichte es dem FC Metz aber nicht, weil Lille in der 4. Minute der Nachspielzeit noch ausglich.
Für Gygax, der im bisherigen Saisonverlauf oft mit Verletzungen zu kämpfen hatte, war es der sechste Treffer in Frankreichs höchster Liga. Die ersten vier Tore hatte der Schweizer Internationale ausgerechnet im Trikot von Lille geschossen. Bei Lille war Stephan Lichtsteiner über 90 Minuten im Einsatz. (sf)
trotzdem steigt metz hochkant wieder ab
Holt Wolfsburg Benaglio?
Diego Benaglio
Laut der portugiesischen Zeitung "Abola" hat der VfL Wolfsburg am Schweizer Diego Benaglio Interesse
Der 24 Jahre alte Torwart des portugiesischen Erstligisten CD Nacional Diego Benaglio wird von einem Klub aus der Bundesliga gesucht. Gemäss "Abola" versucht der VfL Wolfsburg sich die Dienste des Nationalspielers aus der Schweiz zu sichern. Bei Nacional hat Benaglio noch einen Vertrag bis 2009.
Diego Benaglio
Laut der portugiesischen Zeitung "Abola" hat der VfL Wolfsburg am Schweizer Diego Benaglio Interesse
Der 24 Jahre alte Torwart des portugiesischen Erstligisten CD Nacional Diego Benaglio wird von einem Klub aus der Bundesliga gesucht. Gemäss "Abola" versucht der VfL Wolfsburg sich die Dienste des Nationalspielers aus der Schweiz zu sichern. Bei Nacional hat Benaglio noch einen Vertrag bis 2009.
- hässig-AL
- Forumgott
- Beiträge: 4254
- Registriert: 19. Apr 2006, 13:19
- Wohnort: Appenzell
- Kontaktdaten:
Blaise Nkufo sorgte mit seinen Saisontoren 15 und 16 für den 3:1-Erfolg von Twente Enschede gegen Groningen. Währenddessen erreichte Lille im Kampf gegen den Abstieg beim Direktkonkurrenten Sochaux ein 1:1-Remis.
Nkufo traf per Kopf zum 1:0 und sicherte mit dem 3:1 vier Minuten vor dem Ende zum 3:1 den Erfolg, dank dem Twente in der Verfolgergruppe von Leader PSV Eindhoven verbleibt.
Lichtsteiner mit wichtigem Assist
Lille erreichte im Kampf gegen den Abstieg beim Direktkonkurrenten Sochaux ein 1:1-Remis. Nach dem 0:1-Rückstand bereitete der Schweizer Internationale Stefan Lichtsteiner im rechten Couloir mit einer präzisen Flanke den Ausgleich von Obraniak vor. Weil sich Debuchy in der 4. Minute zu einem brutalen Foul hinreissen liess, rangen die Gäste praktisch während der gesamten Partie in Unterzahl um den dringend benötigten Punkt. Dank dem 1:1 vermied Lille (17.) den Fall unter den Trennstrich. Die Reserve auf Lens und Sochaux beträgt drei Punkte.
Keine Rolle spielt Metz in der Ligue 1. Die Equipe mit Daniel Gygax in der Startformation enttäuschte gegen Monaco (1:4) abermals und bezog die 15. Niederlage im 21. Spiel. Der weitere Saisonverlauf ist nur noch ein Abschied in Raten. Auxerre (mit Stephan Grichting) spielte zu Hause gegen Strasbourg 1:1 und ist damit einen Platz vor Lille klassiert.
Siege für ManU, Arsenal und Chelsea
Das Spitzen-Trio der englischen Premier League bewältigte die 23. Runde ohne Makel. ManU (2:0 in Reading) führt punktgleich vor Arsenal (3:0 in Fulham) und vier Zähler vor Chelsea (1:0 in Birmingham). Arsenal erfüllte sein Pflichtaufgabe stilsicher. Der Togolese Adebayor raubte Fulham mit seiner Doublette (19./38.) bereits in der ersten Hälfte jegliche Chancen auf ein Remis. Den Schlusspunkt setzte Tomas Rosicky, im Sommer an der EM gegen die Schweiz einer der Schlüsselspieler Tschechiens, mit dem 3:0.
Djourou verletzt
Derweil Philippe Senderos als Partner von William Gallas in Arsenals Innenverteidigung kaum einmal in Bedrängnis geriet und sich zwei Wochen vor dem Länderspiel gegen England in guter Form präsentierte, fehlte Johan Djourou abermals. Der Romand verletzte sich vor zehn Tagen im Ligcup-Halbfinal gegen Tottenham (1:1) an den Adduktoren.
Die zweite Ära von Kevin Keegan als Trainer von Newcastle United begann derweil mit einem 0:0 gegen die Bolton Wanderers. Die von Newcastles Publikum euphorisch gefeierte Rückkehr von Keegan erlebte Blerim Dzemaili nicht live mit. Der Schweizer Internationale gehörte erneut nicht zum Aufgebot der Wanderers. Manchester City spielte gegen West Ham 1:1, das Schlussresultat stand bereits nach einer Viertelstunde fest. Gelson Fernandes wurde in der 58. Minute eingewechselt.
Milans Sieg in letzter Minute
In der Sonntagsrunde der Serie A unterlag Udinese ohne den gesperrten Gökhan Inler zu Hause 0:1 gegen die AC Milan. Rekordmeister Juventus Turin patzte beim 0:0 gegen Sampdoria Genua (Reto Ziegler Ersatz), bleibt aber Tabellendritter. Udinese kassierte den entscheidenden Treffer durch den eingewechselten Gilardino in der 92. Minute. Bei Lazio Roms 2:2 in Neapel spielte Valon Behrami durch.
Wichtige Punkte für Getafe
In der Primera Division sicherte sich Getafe mit einem Heimsieg gegen den FC Sevilla wichtige drei Punkte. Beim 3:2 wurde Fabio Celestini in der 72. Minute beim Stande von 2:1 eingewechselt. Real Madrid gewann das Stadtderby gegen Atletico 2:0 und behauptete die Tabellenspitze. Der FC Barcelona hielt den Abstand auf sieben Punkten dank dem 1:0-Erfolg gegen Santander. Fabio Coltorti wurde von der hochkarätig besetzten Auswahl des FC Barcelona nur selten geprüft, und musste sich nur von Thierry Henry bezwingen lassen. Die Katalanen waren zwar mehrheitlich in Ballbesitz, fanden gegen die sehr defensiv aufgestellte Formation Santanders kaum einen Weg. Bei Osasunas 2:0-Erfolg gegen Athletic Bilbao stand Xavier Margairaz erneut in der Startformation, wurde aber in der 55. Minute ausgewechselt. (si/pg)
Nkufo traf per Kopf zum 1:0 und sicherte mit dem 3:1 vier Minuten vor dem Ende zum 3:1 den Erfolg, dank dem Twente in der Verfolgergruppe von Leader PSV Eindhoven verbleibt.
Lichtsteiner mit wichtigem Assist
Lille erreichte im Kampf gegen den Abstieg beim Direktkonkurrenten Sochaux ein 1:1-Remis. Nach dem 0:1-Rückstand bereitete der Schweizer Internationale Stefan Lichtsteiner im rechten Couloir mit einer präzisen Flanke den Ausgleich von Obraniak vor. Weil sich Debuchy in der 4. Minute zu einem brutalen Foul hinreissen liess, rangen die Gäste praktisch während der gesamten Partie in Unterzahl um den dringend benötigten Punkt. Dank dem 1:1 vermied Lille (17.) den Fall unter den Trennstrich. Die Reserve auf Lens und Sochaux beträgt drei Punkte.
Keine Rolle spielt Metz in der Ligue 1. Die Equipe mit Daniel Gygax in der Startformation enttäuschte gegen Monaco (1:4) abermals und bezog die 15. Niederlage im 21. Spiel. Der weitere Saisonverlauf ist nur noch ein Abschied in Raten. Auxerre (mit Stephan Grichting) spielte zu Hause gegen Strasbourg 1:1 und ist damit einen Platz vor Lille klassiert.
Siege für ManU, Arsenal und Chelsea
Das Spitzen-Trio der englischen Premier League bewältigte die 23. Runde ohne Makel. ManU (2:0 in Reading) führt punktgleich vor Arsenal (3:0 in Fulham) und vier Zähler vor Chelsea (1:0 in Birmingham). Arsenal erfüllte sein Pflichtaufgabe stilsicher. Der Togolese Adebayor raubte Fulham mit seiner Doublette (19./38.) bereits in der ersten Hälfte jegliche Chancen auf ein Remis. Den Schlusspunkt setzte Tomas Rosicky, im Sommer an der EM gegen die Schweiz einer der Schlüsselspieler Tschechiens, mit dem 3:0.
Djourou verletzt
Derweil Philippe Senderos als Partner von William Gallas in Arsenals Innenverteidigung kaum einmal in Bedrängnis geriet und sich zwei Wochen vor dem Länderspiel gegen England in guter Form präsentierte, fehlte Johan Djourou abermals. Der Romand verletzte sich vor zehn Tagen im Ligcup-Halbfinal gegen Tottenham (1:1) an den Adduktoren.
Die zweite Ära von Kevin Keegan als Trainer von Newcastle United begann derweil mit einem 0:0 gegen die Bolton Wanderers. Die von Newcastles Publikum euphorisch gefeierte Rückkehr von Keegan erlebte Blerim Dzemaili nicht live mit. Der Schweizer Internationale gehörte erneut nicht zum Aufgebot der Wanderers. Manchester City spielte gegen West Ham 1:1, das Schlussresultat stand bereits nach einer Viertelstunde fest. Gelson Fernandes wurde in der 58. Minute eingewechselt.
Milans Sieg in letzter Minute
In der Sonntagsrunde der Serie A unterlag Udinese ohne den gesperrten Gökhan Inler zu Hause 0:1 gegen die AC Milan. Rekordmeister Juventus Turin patzte beim 0:0 gegen Sampdoria Genua (Reto Ziegler Ersatz), bleibt aber Tabellendritter. Udinese kassierte den entscheidenden Treffer durch den eingewechselten Gilardino in der 92. Minute. Bei Lazio Roms 2:2 in Neapel spielte Valon Behrami durch.
Wichtige Punkte für Getafe
In der Primera Division sicherte sich Getafe mit einem Heimsieg gegen den FC Sevilla wichtige drei Punkte. Beim 3:2 wurde Fabio Celestini in der 72. Minute beim Stande von 2:1 eingewechselt. Real Madrid gewann das Stadtderby gegen Atletico 2:0 und behauptete die Tabellenspitze. Der FC Barcelona hielt den Abstand auf sieben Punkten dank dem 1:0-Erfolg gegen Santander. Fabio Coltorti wurde von der hochkarätig besetzten Auswahl des FC Barcelona nur selten geprüft, und musste sich nur von Thierry Henry bezwingen lassen. Die Katalanen waren zwar mehrheitlich in Ballbesitz, fanden gegen die sehr defensiv aufgestellte Formation Santanders kaum einen Weg. Bei Osasunas 2:0-Erfolg gegen Athletic Bilbao stand Xavier Margairaz erneut in der Startformation, wurde aber in der 55. Minute ausgewechselt. (si/pg)
hab das spiel gesehen. an coltorti lags bestimmt nicht, dass racing verloren hat. im gegenteil, er wirkte souverän und konzentriert, machte keine fehler.glenlivet hat geschrieben:Coltorti wird "dank" der Verletzung des Racing Stammkeepers ca. 1 Monat lang die Nr. 1 sein...
und am Wochennde spielt Racing gleich auswärts gegen den FC Barcelona...
hätte Benaglio diesen Wechsel ein halbes Jahr früher tätigen können, wäre seine Chance auf das EM Tor wohl einiges grösser gewesen, jetzt ist es wohl zu spät...kicker hat geschrieben:Neuer Keeper für Magath
Der VfL Wolfsburg hat seinen Wunschtorhüter verpflichtet: Am Dienstagnachmittag wurde der Schweizer Nationaltorhüter Diego Benaglio den Medien als Nachfolger von Simon Jentzsch präsentiert. Trainer und Manager Felix Magath bekannte, Benaglio sei seit der Absetzung von Jentzsch als Stammkeeper "von Anfang an die Lösung gewesen, die ich angestrebt habe". Der Keeper erhält einen Vertrag bis 2012.
Nachfolger von Simon Jentzsch: Der Schweizer Nationaltorhüter Diego Benaglio wechselt zum VfL Wolfsburg.Dennoch zogen sich die Verhandlungen länger hin, weil Magath nicht bereit war, die von Benaglios bisherigem Verein Nacional Funchal ursprünglich geforderte Ablösesumme zu zahlen. Diese dürfte nun bei 1,5 bis 2 Millionen Euro liegen. Zwischendurch hätte er auch über mögliche Alternativen nachgedacht, sagte Magath auf einer Pressekonferenz und nannte dabei auch den Namen Timo Hildebrand (FC Valencia). Jens Lehmann, der zuletzt bei Borussia Dortmund abgesagt hatte, sei aber nie ein Thema gewesen.
Benaglio selbst sagte: "Ich freue mich riesig, zurück in der Bundesliga zu sein." Vor seinem Wechsel nach Portugal stand der Torhüter von 2002 bis 2005 in Diensten des VfB Stuttgart und war dort Amateurkeeper. In dieser Zeit hatte Magath seinen neuen Torhüter bereits kennen - und offensichtlich schätzen gelernt. Benaglio: "Es war für mich sehr wichtig, zu spüren, dass der Trainer mich haben wollte."
ich bin ein Niemand...
-
- Experte
- Beiträge: 410
- Registriert: 4. Sep 2007, 15:55
ist laut magath seit längerem wunschtransfer und gesetzte nr. 1.schmeda hat geschrieben: Hoffe er kann sich in Wolfsburg durchsetzen.
wieso wechsel zu spät? nur weil man ihn bei funchal nie gesehen hat, heisst dies nicht, dass er schlecht war.
aber wird wohl trotzdem kaum eine chance haben, an der em im tor zu stehen.
Arsenal-Sieg dank Senderos-Treffer
Arsenal hat seine Spitzenposition in der Premier League ausbauen können: Die «Gunners» dominierten die Blackburn Rovers nach Belieben und siegten am Ende mit 2:0. Das erste Tor hat Philippe Senderos mit einem wuchtigen Kopfball nach 4 Minuten erzielt.
Senderos war nach einem Corner von Eduardo ganz alleine im Fünfmeterraum gestanden und brauchte nur noch einzunicken. Dies war der zweite Saisontreffer von Senderos, erstmals hatte der Schweizer Internationale Anfang Oktober beim 3:2 gegen Sunderland getroffen.
Arsenal hat seine Spitzenposition in der Premier League ausbauen können: Die «Gunners» dominierten die Blackburn Rovers nach Belieben und siegten am Ende mit 2:0. Das erste Tor hat Philippe Senderos mit einem wuchtigen Kopfball nach 4 Minuten erzielt.
Senderos war nach einem Corner von Eduardo ganz alleine im Fünfmeterraum gestanden und brauchte nur noch einzunicken. Dies war der zweite Saisontreffer von Senderos, erstmals hatte der Schweizer Internationale Anfang Oktober beim 3:2 gegen Sunderland getroffen.
- bluewhite pride
- Forumgott
- Beiträge: 1901
- Registriert: 6. Nov 2006, 23:44
- 19O1
- Experte
- Beiträge: 238
- Registriert: 12. Feb 2008, 13:50
- Wohnort: Malters / Zone 3 FCL
- Kontaktdaten:
musste zuerst genau hinsehen ob er blutetbluewhite pride hat geschrieben:Tor von Senderos
