Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.
Schweizer Spieler im Ausland
Veskovac/Müller als IV sicher auch für den FCB eine Bereicherung @Gody
AFCA / CAN'T BE STOPPED
____________________________________
Heldhaftig - Vastberaden - Barmhartig
____________________________________
Landskampioen 1918, 1919, 1931, 1932, 1934, 1937, 1939, 1947, 1957, 1960, 1966, 1967, 1968, 1970, 1972, 1973, 1977, 1979, 1980, 1982, 1983, 1985, 1990, 1994, 1995, 1996, 1998, 2002, 2004, 2011, 2012, 2013, 2014, 2019, 2021, 2022
____________________________________
Dräggspagg
____________________________________
Heldhaftig - Vastberaden - Barmhartig
____________________________________
Landskampioen 1918, 1919, 1931, 1932, 1934, 1937, 1939, 1947, 1957, 1960, 1966, 1967, 1968, 1970, 1972, 1973, 1977, 1979, 1980, 1982, 1983, 1985, 1990, 1994, 1995, 1996, 1998, 2002, 2004, 2011, 2012, 2013, 2014, 2019, 2021, 2022
____________________________________
Dräggspagg
-
- CUMK
- Beiträge: 4675
- Registriert: 3. Dez 2007, 09:16
- Wohnort: Blätzbums/BL
- hässig-AL
- Forumgott
- Beiträge: 4255
- Registriert: 19. Apr 2006, 13:19
- Wohnort: Appenzell
- Kontaktdaten:
so eine kleine zusammenstellung:
1. Bundesliga:
Ivan Rakitic FC Schalke 04 2007 CRO/SUI Länderspiele für CRO 4
Ludovic Magnin VfB Stuttgart 2005
Ranquillo Barnetta Bayer Leverkusen 04 2004
Pirmin Schwegler Bayer Leverkusen 04 2006
Philipp Degen Borussia Dortmund 2005
Alexander Frei Borussia Dortmund 2006
Mladen Petric Borussia Dortmund 2007 CRO/SUI Länderspiele für CRO 21
Diego Benaglio VfL Wolfsburg 2007
Steve von Bergen Hertha BSC 2007
Fabian Lustenberger Hertha BSC 2007
Christoph Spycher Eintracht Frankfurt 2005
Mario Eggimann Karlsruher SC 2002
Marcel Herzog MSV Duisburg 2007
Daniel Imhof VfL Bochum 2005 CAN/SUI Länderspiele für CAN 34
2. Bundesliga:
Dušan Pavlovic Erzgebirge Aue 2007 SER/SUI
Oliver Neuville Borussia Mönchengladbach 2004 DEU/SUI Länderspiele für DEU 66
Aleksandar Mitreski 1. FC Köln 2006 MAZ/SUI Länderspiele für MAZ 38
Premier Ligue:
Philippe Senderos FC Arsenal London 2003 SUI/ESP
Johan Djourou FC Arsenal London 2007 SUI/CIV
Gelson Fernandes Manchester City 2007 SUI/KAP
Stéphane Henchoz Blackburn Rovers 2006 SUI/DEU
Bruno Berner Blackburn Rovers 2006
Johann Vogel Blackburn Rovers 2008
Blerim Dzemaili Bolton Wanderers 2007 SUI/ALB
Serie A:
Zdravko Kuzmanovic AC Florenz 2006 SER/SUI Länderspiele für SER 7
Igor Djuric Udinese Calcio 2006 SUI/SER
Gökhan Inler Udinese Calcio 2007 SUI/TUR
Valon Behrami Lazio Rom 2005 SUI/ALB
Jonathan Rossini Sampdoria Genua 2007
Reto Ziegler Sampdoria Genua 2007
Rijat Shala Cagliari Calcio 2007 SUI/ALB
Serie B:
Gaetano Berardi Brescia Calcio 2006 SUI/ITA
Fabrizio Zambrella Brescia Calcio 2004 SUI/ITA
Alain Nef FC Piacenza 2006
Alessandro Ciarrocchi “ 2006 SUI/ITA
Marco Padalino FC Piacenza 2005 SUI/ITA
Stefano Botta AC Cesena 2007 SUI/ITA
Migjen Basha Rimini Calcio 2007 SUI/ALB
Primera Division:
Xavier Margairaz CA Osasuna 2007
Fabio Coltorti Racing Santander 2007
Fabio Celestini FC Getafe 2005 SUI/ITA
Alexandre Geijo UD Levante 2007 SUI/ESP
Ligue 1:
Patrick Müller Olympique Lyon 2005 SUI/AUS
Julian Esteban FC Stade Rennes 2006 SUI/ESP
Stephan Lichtsteiner OSC Lille 2005
Stéphane Grichting AJ Auxerre 2002
Daniel Gygax FC Metz 2007
Eredivisie:
Blaise Nkufo FC Twente Enschede 2004 SUI/KON
Kim Jaggy Sparta Rotterdam 2007 SUI/HAI
Stephan Keller de Graafschap Doetinchem 2007
Premier League:
José Concalves Heart of Mdlothian FC 2006 POR/SUI
Mihael Kovacevic Dundee United 2007
Jupiler League:
Mario Cantaluppi VV St. Truiden 2007
Gambrinus Liga:
Diego Lattmann FC Slovan Liberec 2007
Turkcell Süper Lig:
Ferhat Cökmüs Trabzonspor 2007 TUR/SUI Länderspiele für TUR 1
Bundesliga:
Rémo Meyer Red Bull Salzburg 2006
Johan Vonlanthen Red Bull Salzburg 2006 SUI/KOL
Vincenzo Zinna SC Rheindorf Altach 2003 SUI/ITA
Allsvenskan:
Feliciano Magro IFK Norrköping 2007 SUI/ITA
1. Bundesliga:
Ivan Rakitic FC Schalke 04 2007 CRO/SUI Länderspiele für CRO 4
Ludovic Magnin VfB Stuttgart 2005
Ranquillo Barnetta Bayer Leverkusen 04 2004
Pirmin Schwegler Bayer Leverkusen 04 2006
Philipp Degen Borussia Dortmund 2005
Alexander Frei Borussia Dortmund 2006
Mladen Petric Borussia Dortmund 2007 CRO/SUI Länderspiele für CRO 21
Diego Benaglio VfL Wolfsburg 2007
Steve von Bergen Hertha BSC 2007
Fabian Lustenberger Hertha BSC 2007
Christoph Spycher Eintracht Frankfurt 2005
Mario Eggimann Karlsruher SC 2002
Marcel Herzog MSV Duisburg 2007
Daniel Imhof VfL Bochum 2005 CAN/SUI Länderspiele für CAN 34
2. Bundesliga:
Dušan Pavlovic Erzgebirge Aue 2007 SER/SUI
Oliver Neuville Borussia Mönchengladbach 2004 DEU/SUI Länderspiele für DEU 66
Aleksandar Mitreski 1. FC Köln 2006 MAZ/SUI Länderspiele für MAZ 38
Premier Ligue:
Philippe Senderos FC Arsenal London 2003 SUI/ESP
Johan Djourou FC Arsenal London 2007 SUI/CIV
Gelson Fernandes Manchester City 2007 SUI/KAP
Stéphane Henchoz Blackburn Rovers 2006 SUI/DEU
Bruno Berner Blackburn Rovers 2006
Johann Vogel Blackburn Rovers 2008
Blerim Dzemaili Bolton Wanderers 2007 SUI/ALB
Serie A:
Zdravko Kuzmanovic AC Florenz 2006 SER/SUI Länderspiele für SER 7
Igor Djuric Udinese Calcio 2006 SUI/SER
Gökhan Inler Udinese Calcio 2007 SUI/TUR
Valon Behrami Lazio Rom 2005 SUI/ALB
Jonathan Rossini Sampdoria Genua 2007
Reto Ziegler Sampdoria Genua 2007
Rijat Shala Cagliari Calcio 2007 SUI/ALB
Serie B:
Gaetano Berardi Brescia Calcio 2006 SUI/ITA
Fabrizio Zambrella Brescia Calcio 2004 SUI/ITA
Alain Nef FC Piacenza 2006
Alessandro Ciarrocchi “ 2006 SUI/ITA
Marco Padalino FC Piacenza 2005 SUI/ITA
Stefano Botta AC Cesena 2007 SUI/ITA
Migjen Basha Rimini Calcio 2007 SUI/ALB
Primera Division:
Xavier Margairaz CA Osasuna 2007
Fabio Coltorti Racing Santander 2007
Fabio Celestini FC Getafe 2005 SUI/ITA
Alexandre Geijo UD Levante 2007 SUI/ESP
Ligue 1:
Patrick Müller Olympique Lyon 2005 SUI/AUS
Julian Esteban FC Stade Rennes 2006 SUI/ESP
Stephan Lichtsteiner OSC Lille 2005
Stéphane Grichting AJ Auxerre 2002
Daniel Gygax FC Metz 2007
Eredivisie:
Blaise Nkufo FC Twente Enschede 2004 SUI/KON
Kim Jaggy Sparta Rotterdam 2007 SUI/HAI
Stephan Keller de Graafschap Doetinchem 2007
Premier League:
José Concalves Heart of Mdlothian FC 2006 POR/SUI
Mihael Kovacevic Dundee United 2007
Jupiler League:
Mario Cantaluppi VV St. Truiden 2007
Gambrinus Liga:
Diego Lattmann FC Slovan Liberec 2007
Turkcell Süper Lig:
Ferhat Cökmüs Trabzonspor 2007 TUR/SUI Länderspiele für TUR 1
Bundesliga:
Rémo Meyer Red Bull Salzburg 2006
Johan Vonlanthen Red Bull Salzburg 2006 SUI/KOL
Vincenzo Zinna SC Rheindorf Altach 2003 SUI/ITA
Allsvenskan:
Feliciano Magro IFK Norrköping 2007 SUI/ITA
Raphael Wicky (irgengwo im Ami Land) wo?
spielt La Placa nicht mehr? war amigs in Belgien oder?
Edith fragt ob Lonfat und Sesa nicht mehr spielen?
gab doch noch einen Goalie in Frankreich? Gentile oder so oder?
ach ja und in südafrika spielt auch ein schweizer (hat mal in Kriens NLA gespielt) und irgendein Ex Aarauer (Remo Buess?) spielt in Australien
spielt La Placa nicht mehr? war amigs in Belgien oder?
Edith fragt ob Lonfat und Sesa nicht mehr spielen?
gab doch noch einen Goalie in Frankreich? Gentile oder so oder?
ach ja und in südafrika spielt auch ein schweizer (hat mal in Kriens NLA gespielt) und irgendein Ex Aarauer (Remo Buess?) spielt in Australien
ich bin ein Niemand...
Albert Bunjaku bei RWE1
Daniel Sereinig bei RWE2
Kevin Fickentscher bei Werder Bremen
Nati-Stürmer Julien Jemmely bei Lautern
und Ex-Fcl-Spieler Dilaver glaubs immer noch bei Wacker B'hausen
ach ja, und Afonso (ex-U21-Nati) irgendwo in Hollands 2. Liga
Daniel Sereinig bei RWE2
Kevin Fickentscher bei Werder Bremen
Nati-Stürmer Julien Jemmely bei Lautern
und Ex-Fcl-Spieler Dilaver glaubs immer noch bei Wacker B'hausen
ach ja, und Afonso (ex-U21-Nati) irgendwo in Hollands 2. Liga
I'm going to make him an offer he can't refuse...
GEGEN DEN MODERNEN SCHIFFSBAU
offene beträge: CHF 50 von tjfcl, CHF 10 von LU-57, CHF 10 von chamäleon, CHF 10 von nelson, CHF 10 an seimon.
JASSOBIG RETTEN - NIEDER MIT DEN WETTEN!
Sammler hat geschrieben: Der FCL ist ein Verein, den man besser erst gar nicht beitreten sollte. Leistungen werden definitiv nicht honoriert. Jetzt auf Margiotta herumzuhacken ist absolut fehl am Platz. Kein Wunder, bekommt der FCL keine Mannschaft mehr zusammen, die mal einen Kübel stemmen wird. Nicht unter Swisspor, nicht unter Meyer.
GEGEN DEN MODERNEN SCHIFFSBAU
offene beträge: CHF 50 von tjfcl, CHF 10 von LU-57, CHF 10 von chamäleon, CHF 10 von nelson, CHF 10 an seimon.
JASSOBIG RETTEN - NIEDER MIT DEN WETTEN!
Sammler hat geschrieben: Der FCL ist ein Verein, den man besser erst gar nicht beitreten sollte. Leistungen werden definitiv nicht honoriert. Jetzt auf Margiotta herumzuhacken ist absolut fehl am Platz. Kein Wunder, bekommt der FCL keine Mannschaft mehr zusammen, die mal einen Kübel stemmen wird. Nicht unter Swisspor, nicht unter Meyer.

www.4-4-.com hat geschrieben:Behrami zu Bayern?
Der 22-Jährige steht bei einigen europäischen Topklubs auf dem Zettel
Unter anderem sind die Fiorentina, Juventus Turin, Liverpool und Arsenal London an dem Schweizer Nationalspieler interessiert. Doch auch der FC Bayern München scheint sein Interesse an dem talentierten Außenbahnspieler nicht verloren zu haben. Bereits im Winter wurde der Name Behramis des öfteren mit dem deutschen Rekordmeister in Verbindung gebracht.
www.4-4-2.com hat geschrieben:Spycher verlängert
Der Abwehrspieler bleibt bei Eintracht Frankfurt
Am heutigen Tag hat Abwehrspieler, Christoph Spycher, seinen zum Saisonende auslaufenden Vertrag bei Eintracht Frankfurt um weitere zwei Jahre, bis zum 30.6. 2010, verlängert.
„Christoph Spycher gehört zu unseren zuverlässigsten Spielern. Er hat zur sportlichen Weiterentwicklung der Eintracht in den letzten drei Jahren entscheidend mit beigetragen“, so der Vorstandsvorsitzende Heribert Bruchhagen.
Der 30 Jahre alte Schweizer Nationalspieler und frisch gebackener Familienvater kam im Sommer 2005 vom Grashopper-Club Zürich zu Eintracht Frankfurt. Mit 2430 Spielminuten ist Christoph Spycher in dieser Saison der „Dauerbrenner“ im Team von Friedhelm Funkel. Insgesamt bestritt er für die Hessen 82 Bundesligaspiele. (Eintracht Frankfurt)
Philipp Degen wechselt zum FC Liverpool
Der Nationalverteidiger verlässt im Sommer Dortmund und wechselt mit einem Dreijahresvertrag in die Premier League.
Drei Jahre lang war Philipp Degen bei Dortmund. Derzeit fällt er mit einem Anriss des Syndesmosebandes aus. Und vielleicht hat er seinen letzten Match für den BVB bereits gemacht. Sein Vertrag beim Bundesligisten läuft aus, und auf das Dortmunder Angebot einer Verlängerung wird der Rechtsverteidiger nicht eingehen. Er wechselt von der traditionsreichen Borussia zum noch traditionsreicheren FC Liverpool. An die Anfield Road hat ihn auch sein Berater Michael Becker gebracht, der im Sommer 2006 Michael Ballack zu Chelsea führte und hervorragend vernetzt ist.
Der Transfer wird vom FC Liverpool und von Degen noch nicht bestätigt. Noch am Montag hatte Trainer Rafael Benitez nachfragende Journalisten im Ungewissen gelassen über bevorstehende personelle Veränderungen. Er bestätigte zwar die Verpflichtung von bislang drei neuen Spielern, nannte aber keine Namen. Aus dem Umfeld des Vereins aber versichern verlässliche Quellen, dass der Vertrag mit Degen unterschrieben ist.
Der Wechsel mag überraschen. Der offensiv ausgerichtete Degen konnte in Dortmund zu selten die Wirkung entfalten, die sein Talent verspricht. Doch offensichtlich glaubt Benitez an das Potenzial des 25-Jährigen. Der Spanier wollte Degen unbedingt haben und prophezeit klub-intern, dass sich Degen mit seiner Laufstärke und Technik wird durchsetzen können in der schnellsten, besten und reichsten Liga der Welt. Unsicher ist nur, ob Benitez trotz weiterlaufendem Vertrag in der nächsten Saison überhaupt noch Liverpools Trainer und damit Degens Fürsprecher sein kann. Die Klubleitung mit den beiden Amerikanern Tom Hicks und George Gillett an der Spitze ist seit Monaten zerstritten. Benitez hat sich auf politische Spiele eingelassen und sich wenigstens öffentlich auf Hicks' Seite geschlagen. Es ist ein gefährlicher Kurs.
Der nächste Schweizer nach Henchoz
Der FC Liverpool war zwar 1990 zum letzten Mal englischer Meister, er lebt trotzdem nicht nur von der Vergangenheit mit insgesamt 18 Meistertiteln, 7 FA-Cups, 7 Liga-Cups, 5 Meistercup/Champions-League-Siegen und 3 Erfolgen im Uefa-Cup. Er gehört zusammen mit Manchester United, Chelsea und Arsenal zu den grossen vier in England. Jamie Carragher in der Abwehr, Steven Gerrard im Mittelfeld und der im vergangenen Sommer für rund 25 Millionen Pfund verpflichteten Fernando Torres im Sturm sind die tragenden Figuren einer Mannschaft mit einer geschätzten Lohnsumme von 40 Millionen Pfund. Die Reds gewannen 2005 im unvergesslichen Final von Istanbul die Champions League gegen Milan. Sie standen 2007 erneut gegen die Mailänder im Final und treten am Mittwoch in London zum Halbfinal-Rückspiel gegen Chelsea an. Ihre Heimspiele in Anfield sind mit rund 45 000 Zuschauern immer ausverkauft.
Die Nationalspieler Arbeloa (Spanien) und Finnan (Irland) kämpfen beim FC Liverpool derzeit um den Platz auf der rechten Abwehrseite, sie sind solid, aber mit wenig Vorwärtsdrang. Im Notfall kann auch Innenverteidiger Carragher auf die Flanke ausweichen. Degen, nach Stéphane Henchoz der nächste Schweizer beim FC Liverpool, wird Konkurrenz genug haben. Liverpool bietet ihm die Möglichkeit zur Weiterentwicklung
ich bin ein Niemand...
www.4-4-2.com hat geschrieben:Juve: Wieder Interesse an Dzemaili und Inler?
Der Turnier Spitzenklub hatte bereits im letzten Sommer beide Spieler für kurze Zeit im Visier
Juventus Turin sucht für sein Mittelfeld weiterhin nach Verstärkungen. Sollte der Transfer von Mathieu Flamini von Arsenal zu Juventus scheitern würden auch zwei Schweizer wieder beim Rekordmeister ins Gespräch kommen. Der bei den Bolton Wanderers nicht berücksichtigte Blerim Dzemaili und Gökhan Inler von Udinese sind bereits seit Sommer 2007 auf der Beobachtungsliste von Sportchef Alessio Secco. Am 22-jährigen Dzemaili zeigt aber auch Lokalrivale FC Torino Interesse. Dzemaili wäre aber im Vergleich zu Inler kein kostspieliger Transfer. Die nächsten Wochen werden zeigen wie gross das Interesse an beide ehemaligen Spielern vom FC Zürich in Wirklichkeit ist.
www.4-4-2.com hat geschrieben:Behrami wieder verletzt
Der 23-Jährige fällt für die nächsten Spiele aus
Valon Behrami fällt wieder aus. Der Lazio-Spieler verspürt erneut Adduktorenprobleme und wird die beiden nächsten Meisterschaftsspiele gegen Juventus Turin und Palermo verpassen. Trainer Delio Rossi hofft, dass der Schweizer Nationalspieler für das Halbfinal-Rückspiel im italienischen Pokal gegen Inter Mailand vom 7. Mai wieder zur Verfügung steht.
www.4-4-2.com hat geschrieben:Portsmouth denkt an Frei
Der Schweizer Angreifer des BVB wurde im Cupfinal gegen Bayern beobachtet
Der 28 Jahre alte Stürmer Alex Frei von Borussia Dortmund ist laut "Calciomercato.com" beim englischen Premier-League-Klub FC Portsmouth auf der Wunschliste. Die Engländer haben den treffsicheren Stürmer im Cupfinal gegen den FC Bayern beobachtet. Der ehemalige Torschützenkönig von Stade Rennes besitzt aber mit den Dortmundern noch einen Vertrag bis 2010.
www.4-4-2.com hat geschrieben:Magnin verletzt
Der Schweizer Nationalspieler hat sich am Sprunggelenk verletzt
Der VfB Stuttgart muss im Saison-Endspurt um die Verfügbarkeit von Ludovic Magnin bangen. "Ich glaube, ich habe einen Kapselriss im Sprunggelenk", so der linke Aussenverteidiger, der in der Partie gegen Bayern München in der 37. Minute verletzt ausgewechselt werden musste. Wie schwer die Verletzung ist und ob der 29-Jährige eventuell sogar um die Teilnahme an der EM im eigenen Land bangen muss, ist noch offen.
www.4-4-2.com hat geschrieben:Entwarnung bei Magnin
Die Verletzung des Aussenverteidigers ist nicht allzu schlimm
Ludovic Magnin kann aufatmen: Beim 29-Jährigen wurde zwar ein Kapseleinriss im linken Sprunggelenk diagnostiziert, die EM-Teilnahme ist für den Schweizer Nationalspieler aber nicht in Gefahr. Voraussichtlich muss der Spieler des VfB Stuttgart nur rund eine Woche pausieren.