Seite 1 von 2
Senderos
Verfasst: 21. Dez 2002, 00:23
von method
Senderos entscheidet sich für Arsenal!
Philippe Senderos (17), Captain der Schweizer U17-Auswahl, die im letzten Frühling in Dänemark Europameister wurde, wird ab 1. Juli 2003 die Farben des Londoner Spitzenvereins Arsenal tragen. Die Dauer des Vertrages wurde (noch) nicht bekantt gegeben. Sicher ist, dass der Servettien Genf verlassen wird und nicht etwa noch ein Jahr dort "geparkt" wird.
Bis zuletzt hatte der Servette-Verteidiger Mühe gehabt, seine Auswahl zwischen Arsenal und Manchester United zu treffen. Aber auch Real Madrid, Bayern München (vor zehn Tagen sprach Senderos mit Hitzfeld in München), Liverpool und noch andere Vereine, hatten reges Interesse am talentierten Servette-Verteidiger.
Der Umstand, dass Senderos' Entdecker Lucien Favre (vor Saisonbeginn bei Servette entlassen) sich mit Arsène Wenger schon immer gut verstand, trug bestimmt auch zum Transfer bei. Dazu war Arsenal, der erste Verein, der sein Interesse angemeldet hatte.
gute wahl find ich

Verfasst: 21. Dez 2002, 14:26
von siaMesix
Schade das ein Super Nachwuchstalent aus dem Schweizerfussball geht.

er entsdchied sich aber sicher für das Richtige
Verfasst: 23. Dez 2002, 09:21
von Gody
Bin auch der Meinung, dass Senderos sich für den richtigen Club entschieden hat. Meiner Meinung nach ist er dort besser aufgehoben als bei ManU, Bayern, etc.
Verfasst: 23. Dez 2002, 11:59
von Zyleta
Arsenal ist ja - Wenger sei dank - für seine hervorragende Ausbildung junger Talente bestens bekannt. Es ist für den CH-Fussball von grossem Vorteil, dass unsere Spieler so eine Ausbildung geniessen dürfen, aus Senderos zB. könnte ein ganz grosser werden, im Hinblick auf die WM 2006 und die EM danach absolut wertvoll

Verfasst: 23. Dez 2002, 12:19
von method
ob bayern wohl der richtige klub für burki war? der kam bei den amateuren in 22 spielen genau 1 mal zum einsatz und das für 20 minuten. das ist sehr gut für seine spielpraxis
er hat sich doch nur vom namen blenden lassen

Verfasst: 23. Dez 2002, 12:50
von Gody
Den Fall Burki und Senderos würde ich nicht vergleichen.
Burki spielte meines Wissens NIE in der Nat. A. Senderos hingegen ist Stammspieler bei Servette. Sein Wechsel zu Arsenal kommt für mich zum richtigen Zeitpunkt.
Ich glaube aber, Burki hat zu früh gewechselt. Ein Jahr noch beim FCZ oder sonst wo in der Nat. A hätte ihm gut getan. Aufgrund seines wirklichen Potential glaube ich aber, dass er sich bei den "Lederhosen" durchsetzen wird.
Verfasst: 23. Dez 2002, 13:28
von Master
vergiss das! oder nenn mir zu erst einen einzigen spieler, der es in den letzten 5 jahren geschafft hat!?
Verfasst: 23. Dez 2002, 13:32
von Master
vergiss das! oder nenn mir zu erst einen einzigen spieler, der es in den letzten 5 jahren geschafft hat!?
Verfasst: 23. Dez 2002, 14:00
von Gody
@ Master
Was meinst Du denn damit

Verfasst: 23. Dez 2002, 14:26
von method
ich vergleiche die beiden nicht (zum glück

) aber finde auch burki hat zu früh gewechselt, der hat sich doch innerhalb von 1 oder 2 wochen entschieden.
mir scheint die bayern juniorenförderung einfach nicht das gelbe vom ei zu sein schliesslich müssen die bayern spieler wie elber, pizarro, ballack, ze roberto, salihamidzic, deisler und so weiter von der konkurrenz zusammen kaufen und bringen selten einen grossen spieler selber raus obwohl sie jedes jahr juniorenmeister teams haben
hoffe jedenfalls das beste für burki, möge er ein bestandteil der nati an der heim EM sein

Verfasst: 23. Dez 2002, 18:39
von Master
@ Gody
vergiss, dass er sich durchsetzen wird! bei bayern hat sich in den letzten jahren kein junior einen stammplatz im a-kader ergattern können! so war das gemeint..

Verfasst: 24. Dez 2002, 08:55
von Gody
@ Master
Stimmt nicht ganz. Einer hat es geschafft. Owen Haargreaves (glaube schreibt man so).

Verfasst: 24. Dez 2002, 11:53
von Master
naja, stammspieler sehen auch anders aus *niederlage herunterspiel rulez*

Verfasst: 19. Dez 2004, 01:40
von Garfield
Jetzt sind dann 2 Jahre vergangen und Senderos muss immernoch auf Teileinsätze wenn überhaupt rechnen. Ist dies wirklich erstrebenswert? Klar verdient er sicher gutes Geld, aber wenn man auch nach 2Jahren noch kaum zum Einsatz kommt, dann hat man was falsch gemacht, Verletzungen hin oder her.
Welcher Schweizer Spieler hat den Durchbruch geschafft, der in jungen Jahren ins Ausland gewechselt hat? Benaglio ist weiterhin Torhüter Nr. 3 bei Stuttgart. Barnetta hat sich verletzt, hätte vielleicht reüssieren können. Chiumento steht vor dem Durchbruch genauso wie Ziegler. Und von den andern kriegt man kaum was zu hören.
Umso wichtiger ist es, dass Pirmin Schwegler noch beim FC Luzern bleibt.
Verfasst: 19. Dez 2004, 11:17
von BUL-WISU
Da muss ich dich leider enttäuschen Garfield, Pirmin wechselt im Sommer nach Berlin!
Quelle? Kann ich leider nicht preisgeben.
Verfasst: 19. Dez 2004, 12:03
von UNDERCOVER
senderos und vonlanthen sind drauf und dran, barnetta wurde einzig und ausschliesslich durch die verletzung zurückgeworfen. ziegler und chiumento spielen regelmässig von beginn an. djourou kriegt auch bereits seine einsatzminuten. behrami wird bereits jetzt langsam zur teamstütze.
benaglio und afonso spielen hingegen nie bis selten. burki hat sein experiment bereits abgebrochen und spielt wieder in der schweiz.
es sieht in etwa so aus, dass diejenigen, die in der schweiz bereits einigermassen stammspieler waren (vonlanthen, behrami) oder bereits zu teamstützen wurden (senderos, barnetta) sich durchsetzen können, hingegen die spieler, die auch in der schweiz nur zu teileinsätzen kamen (burki, benaglio) es hingegen sehr schwer haben.
diejenigen, die bereits sehr jung ins ausland gehen (chiumento, djourou) schaffen dort den durchbruch genauso, wie sie ihn in der schweiz geschafft hätten.
ein patentrezept für eine karriere gibt es also nicht, das ist ganz vom spieler abhängig. ich persönlich halte pirmin für einen spieler, der so oder so einmal international spielen wird. die frage ist einfach, ob etwas direkter oder mit grösseren umwegen. sein verlust ist sehr bedauernswert (prada-wisus quellen schätze ich als sehr vertrauenswürdig ein), aber immerhin hat man nun praktisch ein halbes jahr zeit, einen spieler zu finden, der schwegler einigermassen ordentlich vertreten kann. mit viel, viel glück liegt eventuell sogar ein leihgeschäft mit hertha drin, wäre meiner meinung nach die optimalste lösung.
Verfasst: 19. Dez 2004, 12:14
von Garfield
@undercover
Ich gebe Dir teilweise recht. Nur frag ich mich, ob die Spieler nicht weiter wären, wenn sie 1-2Jahre länger in der Schweiz gespielt hätten. Ich wollte mit meinem Beitrag nur kundtun, dass die Wechsel zu früh erfolgten. Gescheitert ist ja eigentlich nur Burki.
Dass Primin im Sommer nach Berlin wechselt, ist für den FCL eine gute Sache. So kann erstmals seit ich mich erinnern kann, für einen FCL Spieler über 500'000Sfr Transfersumme eingestrichen werden. Ich frage mich nur, ob es auch für Pirmin das Beste ist.
Verfasst: 19. Dez 2004, 12:25
von Mr.X
@ PRADA Wisu
Dazu gibt es aber noch eine brisante Ergänzung. P. Schwegler wechselt im Sommer 05 nur zu Hertha, falls der FC Luzern in der CHL verbleiben sollte. Steigt der FCL auf, wird P. Schwegler für ein weiteres Jahr in Luzern parkiert.
Übrigens: Bei Hertha Berlin käme P. Schwegler vorerst zu den Amateuren und wird dort aufgebaut. Dieses Experiment ist bei Burki sehr unglücklich verlaufen.
Verfasst: 19. Dez 2004, 13:11
von UNDERCOVER
Garfield hat geschrieben:
Dass Primin im Sommer nach Berlin wechselt, ist für den FCL eine gute Sache. So kann erstmals seit ich mich erinnern kann, für einen FCL Spieler über 500'000Sfr Transfersumme eingestrichen werden. Ich frage mich nur, ob es auch für Pirmin das Beste ist.
500000 oder mehr sind zwar gerade für den fcl eine schöne stange geld... aber um einen
gleichwertigen ersatz zu finden, muss man deutlich mehr geld in die hand nehmen. schade, dass der talentierteste luzerner seit vielen jahren schon so früh weggeht...
Verfasst: 19. Dez 2004, 13:17
von hijacker
holt oli maric zurück...
