Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.
Soll Van Eck weg?
Gress wäre das grösste aller erdenklichen Übel, gibt in der Schweiz definitiv keinen Trainer der sowenig Erfolg aufweisen kann und trotzdem immer wieder einen Job kriegt.
Wäre für irgendeinen Engländer oder Schotten der mehr auf Kampfwille statt "pseudotechnisches Gegurke" setzt.
Wäre für irgendeinen Engländer oder Schotten der mehr auf Kampfwille statt "pseudotechnisches Gegurke" setzt.
AFCA / CAN'T BE STOPPED
____________________________________
Heldhaftig - Vastberaden - Barmhartig
____________________________________
Landskampioen 1918, 1919, 1931, 1932, 1934, 1937, 1939, 1947, 1957, 1960, 1966, 1967, 1968, 1970, 1972, 1973, 1977, 1979, 1980, 1982, 1983, 1985, 1990, 1994, 1995, 1996, 1998, 2002, 2004, 2011, 2012, 2013, 2014, 2019, 2021, 2022
____________________________________
Dräggspagg
____________________________________
Heldhaftig - Vastberaden - Barmhartig
____________________________________
Landskampioen 1918, 1919, 1931, 1932, 1934, 1937, 1939, 1947, 1957, 1960, 1966, 1967, 1968, 1970, 1972, 1973, 1977, 1979, 1980, 1982, 1983, 1985, 1990, 1994, 1995, 1996, 1998, 2002, 2004, 2011, 2012, 2013, 2014, 2019, 2021, 2022
____________________________________
Dräggspagg
Zur Zeit fällt mir auch ehrlich gesagt kein Trainer ein, der den FCL im Winter übernehmen könnte.
Sind nur alles Looser frei zu Zeit.
G. Gress -> niemals
R. Fringer -> auch nichts mehr wert
Longo -> der Depp soll in Thun bleiben
Bidu Zaugg -> schlimmer gehts nimmer
Andy Egli -> hat sein Velo immer noch am Bahnhof *hust*, nö, keine Option
So währen wir wieder bei René Van Eck bis Ende Saison.
Und dann?
Kubi -> kann man gleich Van Eck behalten
Latour -> wird absehbar bei GC entlassen, währe die erste Alternative
Schällibaum -> währe auch ein Trainer, den ich mir vorstellen könnte
Jürgen Seeberger -> wird sicher bei Abstieg frei, auch einer den ich mir vorstellen könnte
Fazit, Ende Saison sind sicher Latour, Schällibaum und Seeberger ein Thema, wenn sie zu dieser Zeit arbeitslos sind.
Doch bis dahin bin 100% pro Van Eck.
Sind nur alles Looser frei zu Zeit.
G. Gress -> niemals
R. Fringer -> auch nichts mehr wert
Longo -> der Depp soll in Thun bleiben
Bidu Zaugg -> schlimmer gehts nimmer
Andy Egli -> hat sein Velo immer noch am Bahnhof *hust*, nö, keine Option
So währen wir wieder bei René Van Eck bis Ende Saison.
Und dann?
Kubi -> kann man gleich Van Eck behalten
Latour -> wird absehbar bei GC entlassen, währe die erste Alternative
Schällibaum -> währe auch ein Trainer, den ich mir vorstellen könnte
Jürgen Seeberger -> wird sicher bei Abstieg frei, auch einer den ich mir vorstellen könnte
Fazit, Ende Saison sind sicher Latour, Schällibaum und Seeberger ein Thema, wenn sie zu dieser Zeit arbeitslos sind.
Doch bis dahin bin 100% pro Van Eck.
Schotten, Engländer - (k)ein übler Vorschlag, der mir auch erst mal durch den Kopf ging. Aber ob die Leute von der Mentalität her zum FCL passen würden, erscheint mir angesichts des Schicksals, das Longo mit seiner extrem erfolgsorientierten Art und Weise innerhalb der Schweiz fast überall hin "verfolgt", extrem fraglich...Radiohead hat geschrieben:Gress wäre das grösste aller erdenklichen Übel, gibt in der Schweiz definitiv keinen Trainer der sowenig Erfolg aufweisen kann und trotzdem immer wieder einen Job kriegt.
Wäre für irgendeinen Engländer oder Schotten der mehr auf Kampfwille statt "pseudotechnisches Gegurke" setzt.
Da hast du sicher nicht ganz unrecht Sammler, würde das Problem aber eher weniger in der Aehnlichkeit zu Longo sehen (nicht jeder Trainer stellt Forderungen, die vom Verein klar kommuniziert, nicht erfüllt werden können/wollen, aber eben anderes Streitthema
), sondern eher darin, dass eine junge Mannschaft, die zudem mit ein paar eher zur Gemütlichkeit tendierenden Spieler ergänzt ist, nicht für Powerfussball zu gebrauchen ist.

AFCA / CAN'T BE STOPPED
____________________________________
Heldhaftig - Vastberaden - Barmhartig
____________________________________
Landskampioen 1918, 1919, 1931, 1932, 1934, 1937, 1939, 1947, 1957, 1960, 1966, 1967, 1968, 1970, 1972, 1973, 1977, 1979, 1980, 1982, 1983, 1985, 1990, 1994, 1995, 1996, 1998, 2002, 2004, 2011, 2012, 2013, 2014, 2019, 2021, 2022
____________________________________
Dräggspagg
____________________________________
Heldhaftig - Vastberaden - Barmhartig
____________________________________
Landskampioen 1918, 1919, 1931, 1932, 1934, 1937, 1939, 1947, 1957, 1960, 1966, 1967, 1968, 1970, 1972, 1973, 1977, 1979, 1980, 1982, 1983, 1985, 1990, 1994, 1995, 1996, 1998, 2002, 2004, 2011, 2012, 2013, 2014, 2019, 2021, 2022
____________________________________
Dräggspagg
Ein Name der auch (fast) jedes Jahr in diesem Forum auftaucht und den ich sehr begrüssen würde, wäre ein gewisser Nati-Trainer von Liechtenstein.Gunner hat geschrieben:So währen wir wieder bei René Van Eck bis Ende Saison.
Und dann?
Kubi -> kann man gleich Van Eck behalten
Latour -> wird absehbar bei GC entlassen, währe die erste Alternative
Schällibaum -> währe auch ein Trainer, den ich mir vorstellen könnte
Jürgen Seeberger -> wird sicher bei Abstieg frei, auch einer den ich mir vorstellen könnte
Fazit, Ende Saison sind sicher Latour, Schällibaum und Seeberger ein Thema, wenn sie zu dieser Zeit arbeitslos sind.
Doch bis dahin bin 100% pro Van Eck.
AFCA / CAN'T BE STOPPED
____________________________________
Heldhaftig - Vastberaden - Barmhartig
____________________________________
Landskampioen 1918, 1919, 1931, 1932, 1934, 1937, 1939, 1947, 1957, 1960, 1966, 1967, 1968, 1970, 1972, 1973, 1977, 1979, 1980, 1982, 1983, 1985, 1990, 1994, 1995, 1996, 1998, 2002, 2004, 2011, 2012, 2013, 2014, 2019, 2021, 2022
____________________________________
Dräggspagg
____________________________________
Heldhaftig - Vastberaden - Barmhartig
____________________________________
Landskampioen 1918, 1919, 1931, 1932, 1934, 1937, 1939, 1947, 1957, 1960, 1966, 1967, 1968, 1970, 1972, 1973, 1977, 1979, 1980, 1982, 1983, 1985, 1990, 1994, 1995, 1996, 1998, 2002, 2004, 2011, 2012, 2013, 2014, 2019, 2021, 2022
____________________________________
Dräggspagg
Mentalität würde sich garantiert nicht vertragen. Zudem würden dann gewisse Spieler wieder motzen, weil das Training zu hart sei...Radiohead hat geschrieben: Wäre für irgendeinen Engländer oder Schotten der mehr auf Kampfwille statt "pseudotechnisches Gegurke" setzt.

Falls wirklich Interesse vorhanden:
Vor ca. 2 Wochen wurde Paul Gascoigne von Kettering Town entlassen. Wegen der Schlägerei am Tag nach der Entlassung muss er nicht in den Knast, er wäre also verfügbar. Das Medieninteresse für den FCL würde auch markant steigen!

Also in Anbetracht des neuen FCL Präsidenten hoffe ich doch sehr, dass:
- Falls sich Spieler beklagen, das Training sei zu hart, sich der Präsident verpflichtet fühlt, mit diesen Spielern ein ernsthaftes Wort zu sprechen als den Trainer in Frage zu stellen (wir Spielen hier Fussball!!),
- falls RVE tatsächlich in Frage gestellt werden sollte, (ich selbst bin zwar nicht RVE Fan, anerkenne seine Leistung in dieser Saison allerdings) sich der Präsident nach einer wirlichen Verstärkung auf dem Trainerposten umschaut. Ich persönlich habe einfach genug von den Alibi Trainerwechsel, so nach dem Motto; hier ist ein neuer, dann wirds schon gehen. RVE hat wirklich viel für den Verein gemacht, und dies unter sehr schwierigen Bedinungen. Es währe ein Hohn, ihn jetzt, wo er eine tolle Saisonhälfte vollbracht hat, mit Fringer zu ersetzen. Wenn ein Wechsel, dann einer der wirklich was bringt. Ich persönlich denke da z.B. an Dellacasa, wobei man hier auch geteilter Meinung sein kann. Ich bin der Ueberzeugung, dass er mit jungen Spielern gut umgehen kann, und dass er für den FCL auch finanzierbar währe.
- dass nun alles dafür getan wird, dass der FCL an Glaubwürdigkeit gewinnt. Und wenn ich schaue, was Fringer bisher auszuweisen hatt, gibt es meines erachtens keine Rechtfertigung, ihn als Trainer für den Aufstieg zu holen. Was hat er denn schon erreicht? Das selbe gilt auch für Bidu Zaugg (soll er doch zu Aarau gehen, dann bleiben die Tabellenletzter) und Andy Egli (no comment). Zu Gilbert Gress fällt es mir schwer eine Meinung zu bilden. Er scheint schon sehr egozentrisch zu sein. Dies währe, so glaube ich, ein relativ hohes Risiko. Auch, weil er sicher die FCL Finanzen arg strapazieren würde. Ich glaube dass ein Trainer in der Art von Dellacasa oder Schällibaum sehr gut zum FCL passen würde. Ein solcher Wechsel würde auch (einigermassen) Sinn machen, womit das der Glaubwürdigkeit un seres Vereines sehr gut tun würde.
- Falls sich Spieler beklagen, das Training sei zu hart, sich der Präsident verpflichtet fühlt, mit diesen Spielern ein ernsthaftes Wort zu sprechen als den Trainer in Frage zu stellen (wir Spielen hier Fussball!!),
- falls RVE tatsächlich in Frage gestellt werden sollte, (ich selbst bin zwar nicht RVE Fan, anerkenne seine Leistung in dieser Saison allerdings) sich der Präsident nach einer wirlichen Verstärkung auf dem Trainerposten umschaut. Ich persönlich habe einfach genug von den Alibi Trainerwechsel, so nach dem Motto; hier ist ein neuer, dann wirds schon gehen. RVE hat wirklich viel für den Verein gemacht, und dies unter sehr schwierigen Bedinungen. Es währe ein Hohn, ihn jetzt, wo er eine tolle Saisonhälfte vollbracht hat, mit Fringer zu ersetzen. Wenn ein Wechsel, dann einer der wirklich was bringt. Ich persönlich denke da z.B. an Dellacasa, wobei man hier auch geteilter Meinung sein kann. Ich bin der Ueberzeugung, dass er mit jungen Spielern gut umgehen kann, und dass er für den FCL auch finanzierbar währe.
- dass nun alles dafür getan wird, dass der FCL an Glaubwürdigkeit gewinnt. Und wenn ich schaue, was Fringer bisher auszuweisen hatt, gibt es meines erachtens keine Rechtfertigung, ihn als Trainer für den Aufstieg zu holen. Was hat er denn schon erreicht? Das selbe gilt auch für Bidu Zaugg (soll er doch zu Aarau gehen, dann bleiben die Tabellenletzter) und Andy Egli (no comment). Zu Gilbert Gress fällt es mir schwer eine Meinung zu bilden. Er scheint schon sehr egozentrisch zu sein. Dies währe, so glaube ich, ein relativ hohes Risiko. Auch, weil er sicher die FCL Finanzen arg strapazieren würde. Ich glaube dass ein Trainer in der Art von Dellacasa oder Schällibaum sehr gut zum FCL passen würde. Ein solcher Wechsel würde auch (einigermassen) Sinn machen, womit das der Glaubwürdigkeit un seres Vereines sehr gut tun würde.
Und ganz genau da läuft es hinaus. Der FCL hat auch in dieser Saison den einen oder anderen Stammspieler, der es sich - ungestraft - ziemlich gut gehen lassen kann und trotzdem Woche für Woche spielt. Es fehlt an Alternativen, heisst es auf der einen Seite. Andererseits würde ich doch als Trainer dann doch mal riskieren, einen hungrigen Spieler zu bringen, der es zumindest mit sehr viel Ehrgeiz und Einsatzbereitschjaft versuchen wird. Der FCL brauchte viel mehr Typen mit Winnermentalität. Tschouga, Zibung (!!!), Lambert, vielleicht noch Sucic und Sam, mit Abstrichen DeNa - das ist mir aber insgesamt zu wenig. Wenn ich jetzt noch den einen oder anderen vergessen habe - sorry! Mir fällt keiner weiter ein. Ein Trainer kann aber mit behutsamen Wechseln auch dafür sorgen, dass einige Spieler mal begreifen, wofür die eigentlich spielen. Aber wenn über Wochen oder Monate hinweg nur allenfalls durchschnittliche Leistungen kommen, kann ich einen Spieler nicht unendlich lange mit durchschleifen. Wenn es dann zu Neid, Gerede und einem schlechten Klima in der Mannschaft kommt, muss er sich dann auch nicht mehr wundern. Ich willRadiohead hat geschrieben:Da hast du sicher nicht ganz unrecht Sammler, würde das Problem aber eher weniger in der Aehnlichkeit zu Longo sehen (nicht jeder Trainer stellt Forderungen, die vom Verein klar kommuniziert, nicht erfüllt werden können/wollen, aber eben anderes Streitthema), sondern eher darin, dass eine junge Mannschaft, die zudem mit ein paar eher zur Gemütlichkeit tendierenden Spieler ergänzt ist, nicht für Powerfussball zu gebrauchen ist.
der Mannschaft augenblicklich kein schlechtes Klima andichten. Aber ich habe einfach das Gefühl, dass sich nicht wenige hinter den guten Leistungen vor allem von z.B. JMT, Zibung, auch Lambert und Sucic verstecken und sogar darauf verlassen. Aber genau das muss ein Trainer erkennen können.
MehmetiSammler hat geschrieben:Der FCL brauchte viel mehr Typen mit Winnermentalität. Tschouga, Zibung (!!!), Lambert, vielleicht noch Sucic und Sam, mit Abstrichen DeNa - das ist mir aber insgesamt zu wenig. Wenn ich jetzt noch den einen oder anderen vergessen habe - sorry! Mir fällt keiner weiter ein.

AFCA / CAN'T BE STOPPED
____________________________________
Heldhaftig - Vastberaden - Barmhartig
____________________________________
Landskampioen 1918, 1919, 1931, 1932, 1934, 1937, 1939, 1947, 1957, 1960, 1966, 1967, 1968, 1970, 1972, 1973, 1977, 1979, 1980, 1982, 1983, 1985, 1990, 1994, 1995, 1996, 1998, 2002, 2004, 2011, 2012, 2013, 2014, 2019, 2021, 2022
____________________________________
Dräggspagg
____________________________________
Heldhaftig - Vastberaden - Barmhartig
____________________________________
Landskampioen 1918, 1919, 1931, 1932, 1934, 1937, 1939, 1947, 1957, 1960, 1966, 1967, 1968, 1970, 1972, 1973, 1977, 1979, 1980, 1982, 1983, 1985, 1990, 1994, 1995, 1996, 1998, 2002, 2004, 2011, 2012, 2013, 2014, 2019, 2021, 2022
____________________________________
Dräggspagg
Ist Top!!!Radiohead hat geschrieben:MehmetiSammler hat geschrieben:Der FCL brauchte viel mehr Typen mit Winnermentalität. Tschouga, Zibung (!!!), Lambert, vielleicht noch Sucic und Sam, mit Abstrichen DeNa - das ist mir aber insgesamt zu wenig. Wenn ich jetzt noch den einen oder anderen vergessen habe - sorry! Mir fällt keiner weiter ein.
René Van Eck muss bleiben!
Ech fende, de René muess blibe! Mer mönd mol luege was förnes super team är ond d Vereinsleitig zämegstellt hed.
Klar, das Cup-Out esch scheisse, aber do cha doch de René nüd deför! Ond wenn de Blick(die huere scheiss Ziitig) schribt:
"Van Eck als Schlichter. Das wird ihm wohl nichts mehr nützen. Obwohl er zuletzt in 14 Spielen ungeschlagen blieb, muss er fast sicher gehen."(http://www.blick.ch/sport/fussball/artikel29204)
Ech hasse das wo de Blick schribt.
Hey... de FCL esch set 14 spel ongschlage gsi, was wott mer no me vomene Trainer?
Ond ech hoffe dass lozärn de Tchouga cha phalte, well söscht esches ganz scheisse...
...alles alles geht vorbei, doch WIR bleiben TREU, FCL.
Hopp Lozärn,
lg vo höudisriede, bärtu
Hopp Lozärn
[/code]
Klar, das Cup-Out esch scheisse, aber do cha doch de René nüd deför! Ond wenn de Blick(die huere scheiss Ziitig) schribt:
"Van Eck als Schlichter. Das wird ihm wohl nichts mehr nützen. Obwohl er zuletzt in 14 Spielen ungeschlagen blieb, muss er fast sicher gehen."(http://www.blick.ch/sport/fussball/artikel29204)
Ech hasse das wo de Blick schribt.
Hey... de FCL esch set 14 spel ongschlage gsi, was wott mer no me vomene Trainer?
Ond ech hoffe dass lozärn de Tchouga cha phalte, well söscht esches ganz scheisse...
...alles alles geht vorbei, doch WIR bleiben TREU, FCL.
Hopp Lozärn,
lg vo höudisriede, bärtu
Hopp Lozärn
[/code]
- Regis Blinker
- FCL-Insider
- Beiträge: 527
- Registriert: 22. Aug 2005, 22:53
- Wohnort: im schönschte Dorf am Hoger