Nur so zum dringend nötigen Stadion und dem FCL der ohne dieses evtl. bald tot ist: mit der Abschaffung der Super League in der ja nur noch 10 Vereine PLatz finden und jährlich mindestens einer absteigen wird, werden ein paar weniger schlagkräftige Vereine ihre Abitionen auf die oberste Klasse wohl begraben müssen da einfach nicht genug Platz ist. Umso wichtiger ist, dass wenn der FCL aufsteigt sich relativ schnell in der SL festigen kann damit man nicht ewig wie z.B. der Fc Schaffhausen immer im Abstiegskampf steckt.
maeg hat geschrieben:Nur so zum dringend nötigen Stadion und dem FCL der ohne dieses evtl. bald tot ist: mit der Abschaffung der Super League in der ja nur noch 10 Vereine PLatz finden und jährlich mindestens einer absteigen wird, werden ein paar weniger schlagkräftige Vereine ihre Abitionen auf die oberste Klasse wohl begraben müssen da einfach nicht genug Platz ist. Umso wichtiger ist, dass wenn der FCL aufsteigt sich relativ schnell in der SL festigen kann damit man nicht ewig wie z.B. der Fc Schaffhausen immer im Abstiegskampf steckt.
Kämpfe Lozärn, Kämpfe Lozärn!
mer wend Euch gwönne gseh!
Master (am Do 20. Okt 2005 22:24 ) hat geschrieben:ich sage immer das gleiche.. dass er dem verein helfen wird, davon bin ich überzeugt!
dass er der fanszene schaden wird, davon bin ich genau so überzeugt! aber ich hoffe wir werden das überstehen!
Master hat geschrieben: ↑4. Mär 2021, 10:55
Danke sonnenkönnig* *meine Prophezeiung in der Signatur ist kolossal falsch.. Die Fanszene hat sich geeint und geformt durch ihn, um den Verein steht es schlechter als erwartet..
Aarau und Thun droht der Abstieg, falls sie nicht bald neue Fussballstadien bauen. Nun werden die Städte beim Verband vorstellig.
Um die Vorgabe der Swiss Football League erfüllen zu können, müsste in Aarau bis in einem Jahr die Baueingabe für ein neues Stadion oder die Sanierung des bestehenden Stadions Brügglifeld erfolgen. Ansonsten droht dem FC Aarau der Abstieg aus der Super League.
Diese terminliche Vorgabe sei nicht erfüllbar, teilte der Aarauer Stadtrat mit. Er habe deshalb beschlossen, zusammen mit Thun, Luzern, Schaffhausen, Winterthur und Yverdon bei der Swiss Football League vorzusprechen. Alle diese Städte befänden sich in einer ähnlichen Situation wie Aarau.
Anpassung an Realität
Der Fussballverband soll dazu gebracht werden, einerseits die zeitlichen Vorgaben für die Sanierung oder den Neubau von Fussballstadien zu überdenken. Zudem sollen auch die baulichen und komfortmässigen Anforderungen überprüft und den neuen Realitäten angepasst werden.
Parallel dazu will der Aarauer Stadtrat eine breit angelegte Bevölkerungsumfrage starten. Eruiert werden sollen damit die Gründe, die im September des vergangenen Jahres zur Ablehnung eines neues Fussballstadions geführt haben.
Mit deutlicher Mehrheit hatte das Volk einen Kredit von 25 Millionen Franken für die MittellandArena mit Mantelnutzung im Torfeld Süd bachab geschickt. Ebenfalls deutlich Nein sagten am 12. Februar die Thuner Stimmberechtigten zu einem Projekt für 55 Millionen Franken in Thun-Süd.