Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.
Der dritte Schlussrang wird dem FC Luzern nichts nützen
Der dritte Schlussrang wird dem FC Luzern nichts nützen
Der FC Wil kämpft um A-Lizenz, doch man hört viel Positives!
Nach ersten Meldungen sind die Reaktionen, bezogen auf eine A-Lizenz für den FC Wil, positiv. Die UBS hat nie Forderungen gegenüber dem FC Wil gemacht und wird dies auch nicht tun. Warum eine Zwangsreligation für den FC Wil so wenig bringen würde wie in der letzten Saison Lugano oder Lausanne. Und keine Anfragen betreffend Trainer Martin Andermatt seitens des FC Zürich.
Das Gehörte stammt nicht von der Lizenzkommission, sondern eher aus Journalistenkreisen; man hört Positives, was die A-Lizenz für den FC Wil für nächste Saison betrifft. Es sind erst Signale, aber diese Stimmen sind positiv, auch dass gegenüber dem FC Wil von der UBS nie Forderungen gestellt wurden und der designierte FC-Wil-Präsident Roger Bigger hält fest, «dass die UBS, wenn sie auf so genannte Neugelder offiziell verzichtet, nicht auf einmal die Altgelder beantragen kann vom FC Wil». Dies ist auch journalistisch belegt: Die UBS kann nach dem Verzicht auf die Neugelder nicht so einfach die Altgelder einfordern. Ein wichtiger Punkt für den FC Wil in der Lizens-Vergebung.
Zwangsrelegation nützt nichts
Jahrelang wurde es von der Lizenzbehörde versäumt, vorab den A-Vereinen genauer auf die Finger zu schauen. Danach wurde von einem Tag auf den anderen die Schraube aufs drastischste angezogen. Dies ist lobenswert, aber der Schritt wurde wohl zu radikal vollzogen. Die Bücher mussten nun bei den Klubs vom einen Tag auf den anderen stimmen, was vorher nur sehr bedingt eine Rolle spielte. Ein grosser Fehler war danach, Klubs wie Lugano, Lausanne oder Sion zu reliegieren, denn nicht nur Xamax-Trainer Claude Ryf sagt: «In der NLB kann man nicht gesund werden. Man hat dort viel weniger einbringende Sponsoren, keine Fernsehgelder, keine Zuschauer. Der Modus mit der Zwölferliga und der Finalrunde hat die Klubs an den Rand, oder eben darüber hinaus getrieben.» So der Fussball-Angefressene. Eine Relegation des FC Wil, der gegenüber anderen Vereinen finanziell relativ gut dasteht, würde demnach gar nichts bringen – niemandem.
Zuschauer gefordert
Neben allen im Klub sind natürlich nun insbesondere die Zuschauer gefordert. Bigger: «Sie können jetzt zeigen, dass sie NLA-Fussball sehen wollen.» Der FC Wil machte in jüngster Zeit einige Aktionen; nun liegt es an den Fans, dies in Form beispielsweise von Matchbesuchen umzusetzen. Nach eigenen Angaben fanden zwischen Martin Andermatt und dem FC Zürich keine Kontakte statt, und Roger Bigger sagt: «Grundsätzlich ist er unser Mann für die nächste Saison und der Richtige für unser Nachwuchskonzept.»
Nach ersten Meldungen sind die Reaktionen, bezogen auf eine A-Lizenz für den FC Wil, positiv. Die UBS hat nie Forderungen gegenüber dem FC Wil gemacht und wird dies auch nicht tun. Warum eine Zwangsreligation für den FC Wil so wenig bringen würde wie in der letzten Saison Lugano oder Lausanne. Und keine Anfragen betreffend Trainer Martin Andermatt seitens des FC Zürich.
Das Gehörte stammt nicht von der Lizenzkommission, sondern eher aus Journalistenkreisen; man hört Positives, was die A-Lizenz für den FC Wil für nächste Saison betrifft. Es sind erst Signale, aber diese Stimmen sind positiv, auch dass gegenüber dem FC Wil von der UBS nie Forderungen gestellt wurden und der designierte FC-Wil-Präsident Roger Bigger hält fest, «dass die UBS, wenn sie auf so genannte Neugelder offiziell verzichtet, nicht auf einmal die Altgelder beantragen kann vom FC Wil». Dies ist auch journalistisch belegt: Die UBS kann nach dem Verzicht auf die Neugelder nicht so einfach die Altgelder einfordern. Ein wichtiger Punkt für den FC Wil in der Lizens-Vergebung.
Zwangsrelegation nützt nichts
Jahrelang wurde es von der Lizenzbehörde versäumt, vorab den A-Vereinen genauer auf die Finger zu schauen. Danach wurde von einem Tag auf den anderen die Schraube aufs drastischste angezogen. Dies ist lobenswert, aber der Schritt wurde wohl zu radikal vollzogen. Die Bücher mussten nun bei den Klubs vom einen Tag auf den anderen stimmen, was vorher nur sehr bedingt eine Rolle spielte. Ein grosser Fehler war danach, Klubs wie Lugano, Lausanne oder Sion zu reliegieren, denn nicht nur Xamax-Trainer Claude Ryf sagt: «In der NLB kann man nicht gesund werden. Man hat dort viel weniger einbringende Sponsoren, keine Fernsehgelder, keine Zuschauer. Der Modus mit der Zwölferliga und der Finalrunde hat die Klubs an den Rand, oder eben darüber hinaus getrieben.» So der Fussball-Angefressene. Eine Relegation des FC Wil, der gegenüber anderen Vereinen finanziell relativ gut dasteht, würde demnach gar nichts bringen – niemandem.
Zuschauer gefordert
Neben allen im Klub sind natürlich nun insbesondere die Zuschauer gefordert. Bigger: «Sie können jetzt zeigen, dass sie NLA-Fussball sehen wollen.» Der FC Wil machte in jüngster Zeit einige Aktionen; nun liegt es an den Fans, dies in Form beispielsweise von Matchbesuchen umzusetzen. Nach eigenen Angaben fanden zwischen Martin Andermatt und dem FC Zürich keine Kontakte statt, und Roger Bigger sagt: «Grundsätzlich ist er unser Mann für die nächste Saison und der Richtige für unser Nachwuchskonzept.»
-
- Elite
- Beiträge: 6163
- Registriert: 14. Nov 2002, 22:45
- Wohnort: city of london
- Kontaktdaten:
- Partyanimal
- Elite
- Beiträge: 7767
- Registriert: 25. Feb 2003, 11:56
- Wohnort: Luzern
-
- Elite
- Beiträge: 6163
- Registriert: 14. Nov 2002, 22:45
- Wohnort: city of london
- Kontaktdaten:
@antiFCL
Ganz recht! Falls Wil mit diesen Schulden und dieser Vorgeschichte ungeschoren davon kommt, beginne ich auch an Verschwörungstheorien zu glauben. Ich hab mich schon gewundert, warum denen nicht nach der Qualifikation schon 10 Punkte abgezogen wurden. Ohne den Betrug des ex-Präsidenten, wären die eh nie dort, wo sie jetzt stehen.
@garfield
Das ist wohl ne Verschwörungstheorie, nicht?! Glaubst du wirklich dass es eine Rolle spielt, wer Dritter der Auf-/Abstiegsrunde wird, ob Wil die A-Lizenz kriegt oder nicht?! Na ja, möglich ist alles, aber selber wär ich da nicht drauf gekommen. Ausserdem spielt's eh keine Rolle. Der FCL muss und wird den zweiten Platz erreichen, um sich den Ligaerhalt zu sichern. Der FCL gehört in die NLA, ganz im Gegensatz zu Wil oder gar Kriens!
Ganz recht! Falls Wil mit diesen Schulden und dieser Vorgeschichte ungeschoren davon kommt, beginne ich auch an Verschwörungstheorien zu glauben. Ich hab mich schon gewundert, warum denen nicht nach der Qualifikation schon 10 Punkte abgezogen wurden. Ohne den Betrug des ex-Präsidenten, wären die eh nie dort, wo sie jetzt stehen.
@garfield
Das ist wohl ne Verschwörungstheorie, nicht?! Glaubst du wirklich dass es eine Rolle spielt, wer Dritter der Auf-/Abstiegsrunde wird, ob Wil die A-Lizenz kriegt oder nicht?! Na ja, möglich ist alles, aber selber wär ich da nicht drauf gekommen. Ausserdem spielt's eh keine Rolle. Der FCL muss und wird den zweiten Platz erreichen, um sich den Ligaerhalt zu sichern. Der FCL gehört in die NLA, ganz im Gegensatz zu Wil oder gar Kriens!
@Burner
Dies ist keine Verschwörungstheorie sondern ist eine Annahme meinerseits. Beim jetzigen Lizenzsystem ist es oftmals eine Ermessungssache, ob ein Verein die Lizenz erhält oder nicht. Anders kann ich mir den Pfusch nicht erklären, der zuletzt beim SFV an der Tagesordnung war. Wie hätte Wil sonst die Lizenz im letzten Jahr erhalten können, ohne Dokumente vorlegen zu müssen. Wenn es nun hart auf hart geht und Details für oder gegen eine Lizenz sprechen, könnte es negativ auf Luzern zurückfallen, dass in vergangenen Jahren die Lizenz mehrmals nur knapp und teils mit unlauteren Mitteln erhalten wurde.
Vielleicht werde ich eines besseren belehrt. Das der FCWil auf für die NLB keine Lizenz in erster Instanz erhalten hat, könnte nämlich ein Vorbote für die definitive Relegation sein......
Dies ist keine Verschwörungstheorie sondern ist eine Annahme meinerseits. Beim jetzigen Lizenzsystem ist es oftmals eine Ermessungssache, ob ein Verein die Lizenz erhält oder nicht. Anders kann ich mir den Pfusch nicht erklären, der zuletzt beim SFV an der Tagesordnung war. Wie hätte Wil sonst die Lizenz im letzten Jahr erhalten können, ohne Dokumente vorlegen zu müssen. Wenn es nun hart auf hart geht und Details für oder gegen eine Lizenz sprechen, könnte es negativ auf Luzern zurückfallen, dass in vergangenen Jahren die Lizenz mehrmals nur knapp und teils mit unlauteren Mitteln erhalten wurde.
Vielleicht werde ich eines besseren belehrt. Das der FCWil auf für die NLB keine Lizenz in erster Instanz erhalten hat, könnte nämlich ein Vorbote für die definitive Relegation sein......
FCL quo vadis?