Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.
Wer wird neuer FCL-Trainer?
-
- Experte
- Beiträge: 152
- Registriert: 17. Mai 2006, 17:40
-
- Forumgott
- Beiträge: 1824
- Registriert: 22. Dez 2002, 19:17
- Wohnort: Theater of Dreams
- Kontaktdaten:
Richtig, mit dem best möglichen, und bezahlbarem, Trainer.blue white City hat geschrieben:Als Spieler, aber als Trainer wohl kaum.Raubi hat geschrieben:Ein Mann wie Sforza hat genug Erfahrung um in der Super League als Trainer zu arbeiten.
Bist du bereit dieses Risiko einzugehen? Ich nicht!
Ziel des FCL muss es sein, die Klasse zu halten! Und das mit dem best möglichen Trainer.
Ohne jetzt darauf ein zu gehen was ich von Sforza halte, musst du schon auch zugeben, dass deine Argumente nicht wirklich fest sind. Es geht wohl kaum drum Sforza als Assi zu verpflichten, und ob er als Trainer fähig ist oder nicht wissen wir nicht bevor er irgendwo mal die Chance hatte. Ob das nun bei uns ist oder nicht sei mal dahingestellt. Du magst Ciri nicht, schön, das ist deine Meinung. Aber dann nur immer auf seiner mangelnden Erfahrung rum zu reiten bringts nicht. Denn die hatte RvE definitiv auch nicht. Er hatte seinen ersten Trainerjob bei uns!
Meinst du als Spieler oder Trainererfahrung? Muss gestehen, ich bin nicht auf dem neuesten Stand was Sforza anbelangt, doch meine ich, er habe (zumindest) noch keinen "grösseren" Klub (sprich min. NLB Niveau) im In- oder Ausland trainiert.Raubi hat geschrieben:Ein Mann wie Sforza hat genug Erfahrung um in der Super League als Trainer zu arbeiten.
Ich denke mit Sforza würden wir ein Risiko eingehen. Es könnte sich auszahlen, wer weiss, vielleicht ist er ein sehr guter, ja sogar super Trainer? Auf der anderen Seite, was ich persönlich eher vermute, kann der Schuss nach Hinten losgehen. Falls dies der Fall sein sollte, wird Sforza einfach entlassen und wir, der ganze Verein wird im evtl. im Chaos zurückgelassen.
Meiner Meinung nach dürfen wir so ein Risiko (noch) nicht eingehen. (Erste Saison seit langem in der NLA, der Nichtabstieg muss Priorität haben.)
Meine Güte, RvE war vor seinem Amtsantritt vielleicht Assi-Trainer (was Sforza nicht vorzuweisen hat). Aber jemand, der die Champions-League gewonnen hat, UEFA-Cup-Sieger wurde und jahrelang in den grossen Ligen Europas gespielt hat (wenn man Deutschland und Italien dazu zählen darf), hat sicher genug Erfahrung, um in der höchsten Schweizer Liga als Trainer zu arbeiten!blue white City hat geschrieben:Als Spieler, aber als Trainer wohl kaum.Raubi hat geschrieben:Ein Mann wie Sforza hat genug Erfahrung um in der Super League als Trainer zu arbeiten.
Bist du bereit dieses Risiko einzugehen? Ich nicht!
Ziel des FCL muss es sein, die Klasse zu halten! Und das mit dem best möglichen Trainer.
Ob er gut ist, sei dahingestellt, aber er kennt das Business!
I'm going to make him an offer he can't refuse...
GEGEN DEN MODERNEN SCHIFFSBAU
offene beträge: CHF 50 von tjfcl, CHF 10 von LU-57, CHF 10 von chamäleon, CHF 10 von nelson, CHF 10 an seimon.
JASSOBIG RETTEN - NIEDER MIT DEN WETTEN!
Sammler hat geschrieben: Der FCL ist ein Verein, den man besser erst gar nicht beitreten sollte. Leistungen werden definitiv nicht honoriert. Jetzt auf Margiotta herumzuhacken ist absolut fehl am Platz. Kein Wunder, bekommt der FCL keine Mannschaft mehr zusammen, die mal einen Kübel stemmen wird. Nicht unter Swisspor, nicht unter Meyer.
GEGEN DEN MODERNEN SCHIFFSBAU
offene beträge: CHF 50 von tjfcl, CHF 10 von LU-57, CHF 10 von chamäleon, CHF 10 von nelson, CHF 10 an seimon.
JASSOBIG RETTEN - NIEDER MIT DEN WETTEN!
Sammler hat geschrieben: Der FCL ist ein Verein, den man besser erst gar nicht beitreten sollte. Leistungen werden definitiv nicht honoriert. Jetzt auf Margiotta herumzuhacken ist absolut fehl am Platz. Kein Wunder, bekommt der FCL keine Mannschaft mehr zusammen, die mal einen Kübel stemmen wird. Nicht unter Swisspor, nicht unter Meyer.

-
- Experte
- Beiträge: 152
- Registriert: 17. Mai 2006, 17:40
@DGblue white City hat geschrieben:RvE hat als Assi unter Zaugg und Longo gearbeitet. Denke schon, das man so Erfahrung sammelt.
Edit: Was Sforza nicht hat
Habe ich auch so geschrieben.
René hatte die Erfahrungen als Assi, welche Sfroza nicht hat.
Drehen wir doch den Spies um. Welche Argumente sprechen für eine Verpflichtung von Sforza als Trainer?
Jedoch finde ich das einen Unterschied, weil ...Dräcksgoof hat geschrieben:Aber dann nur immer auf seiner mangelnden Erfahrung rum zu reiten bringts nicht. Denn die hatte RvE definitiv auch nicht. Er hatte seinen ersten Trainerjob bei uns!
- der FCL noch in der NLB spielte. Die Wahrscheinlichkeit abzusteigen war eher gering. Wenn ich mich Richtig erinnere gab es ja diesen Aufstiegsplan, RvE hatte ein wenig Zeit, um sich an den Klub, an den Job zu gewöhnen. (Mehr oder weniger kein Zeitdruck)
- in der NLA man keine Zeit bekommt, um sich zu assimilieren. Wenn der Erfolg ausbleibt, landet man wieder in der NLB. Somit Ziel verfehlt. (Grosser Zeitdruck)
-
- Forumgott
- Beiträge: 1824
- Registriert: 22. Dez 2002, 19:17
- Wohnort: Theater of Dreams
- Kontaktdaten:
Collins hat geschrieben:Jedoch finde ich das einen Unterschied, weil ...Dräcksgoof hat geschrieben:Aber dann nur immer auf seiner mangelnden Erfahrung rum zu reiten bringts nicht. Denn die hatte RvE definitiv auch nicht. Er hatte seinen ersten Trainerjob bei uns!
- der FCL noch in der NLB spielte. Die Wahrscheinlichkeit abzusteigen war eher gering. Wenn ich mich Richtig erinnere gab es ja diesen Aufstiegsplan, RvE hatte ein wenig Zeit, um sich an den Klub, an den Job zu gewöhnen. (Mehr oder weniger kein Zeitdruck)
- in der NLA man keine Zeit bekommt, um sich zu assimilieren. Wenn der Erfolg ausbleibt, landet man wieder in der NLB. Somit Ziel verfehlt. (Grosser Zeitdruck)
Damit sprichst du vom, ganz sicher vorhandenen, Risiko einer Verpflichtung Sforzas. Hast auch sicher recht damit. Ich selber bin Sforza gegenüber auch eher skeptisch, bin aber der Meinung jeder hat eine Chance verdient. Und ihn hier nur mit dem Argument der fehlenden Trainer-Erfahrung nieder zu machen finde ich nicht ganz korrekt. Soweit meine Meinung zu diesem Thema.
-
- Experte
- Beiträge: 152
- Registriert: 17. Mai 2006, 17:40
bin auch anti- Sforza...
die Sforza Fans sollen nun echt mal sagen was für ihn spricht... Ich finde es ist schon ein grosser Unterschied ob man in der NLB das erste mal ein Team trainiert und coacht oder in der NLA! Zudem sind Welten zwischen Spieler- und Trainererfahrung! Es hilft definitiv besser wenn man ein paar Jahre assi sein kann als direkt als Trainer einzusteigen. Z.B. den Umgang mit den Spielern lernt man nicht von heute auf morgen und das lernt man auch als Spieler nicht in dem Mass wie als Trainer!
die Sforza Fans sollen nun echt mal sagen was für ihn spricht... Ich finde es ist schon ein grosser Unterschied ob man in der NLB das erste mal ein Team trainiert und coacht oder in der NLA! Zudem sind Welten zwischen Spieler- und Trainererfahrung! Es hilft definitiv besser wenn man ein paar Jahre assi sein kann als direkt als Trainer einzusteigen. Z.B. den Umgang mit den Spielern lernt man nicht von heute auf morgen und das lernt man auch als Spieler nicht in dem Mass wie als Trainer!
Ciriaco Sforza wünsche ich mir überhaupt nicht als neuer FCL-Trainer. Er hat zwar viele Erfahrungen (Schweizer Fussball, Deutschland, International) als Fussballer sammeln können, doch ist sein Charakter sehr schwierig und unberechenbar.
Er war und ist ein Unruheherd und bringt nur Chaos in den FCL! Ein Beispiel zu meiner Aussage: Als er nicht mehr in der Schweizer Nati spielte, waren die Leistungen der Schweizer Nati extrem gestiegen.
Ich denke, Schällibaum, Andermatt oder Seeberger haben die grössten Chancen, neuer FCL-Trainer zu werden.
Er war und ist ein Unruheherd und bringt nur Chaos in den FCL! Ein Beispiel zu meiner Aussage: Als er nicht mehr in der Schweizer Nati spielte, waren die Leistungen der Schweizer Nati extrem gestiegen.
Ich denke, Schällibaum, Andermatt oder Seeberger haben die grössten Chancen, neuer FCL-Trainer zu werden.
Früher als gedacht wird das Trainerspektrum auf 2 Namen eingeschränkt. D.h die Verhandlungen müssen weit fortgeschritten sein. Bin irgendwie froh, dass Schällibaum, Andermatt und Co kein Thema mehr sind.sollten geprüft werden
- Frank, ganz interessanter Name, hatte ich nicht auf meiner Liste. Vorteil er kennt die Schweiz bestens. Unbedingt kontaktieren.
- Sforza, wird durch Presse getragen, kann ich mir immer mehr vorstellen. Hätte auf jeden Fall seinen Reiz! Einer der besten Taktiker, Charisma, Erfahrung, Kontakte ......
- Andersen, heisser Kanditat, will sich aber in der BL durchsetzen
- Hörmann, auch interessanter Name, kennt den hiesigen Fussball bestens und soll gut mit Jungen arbeiten können
- Schällibaum, ebenfalls heisser Kanditat, hat aber gesundheitliche Probleme (vor nicht langer Zeit Kollaps (?), es wurde auch von kleinem Hirnschlag gesprochen)
- Carlos Bernegger interessanter Kandidat, könnte ich mir gut vorstellen
- Andermatt, natürlich immer im Gespräch, aber zu farblos trotz Erfolg mit BL-Aufstieg
- Marini, hät ich nichts dagegen, ein Blau Weisser
- Morinini, Dellacasa wären frei, sollten auch geprüft werden
- Jürgen Kohler, sollte geprüft werden, hat Charisma
Höchstens Möglichkeiten am Rande
- Schürmann, sicher kein Trainer wie ihn sich Stierli vorstellt. Kann er mit Spieler wie Tchouga umgehen.....?
- Piet Hamberg sollte zuerst seine Sporen abverdienen
- Geiger, war früher in Luzern schon im Gespräche, hat aber ein Verlierer Image wie auch Egli, hat hier in Luzern nicht mehr viele Freunde
- Barberis, wird kaum mehr in der SL Fuss fassen
- Wyss, soll sich zuerst mit der U21 beweisen
- Rapolder kein guter Motivator, aber ein Auftreten das Stierli passen könnte, finanzierbar?
- Röber, kann mir nicht vorstellen, dass er in die Schweiz wechseln würde, zudem kaum finanzierbar
- Hitzfeld, wenig wahrscheinlich, nicht zu finanzieren
- Norbert Meier, kenne ich zuwenig und hat charakterliche Schwächen (Kopfstoss und dessen Verarbeitung)
- Seeberger, wird bei Schaffhausen bleiben
- Henke, hat leider bei Absteiger Saarbrücken unterschrieben
- Cordes, Loose, ohne Worte
- Dries, Zaugg sind Sportchef, kommt kaum in Frage
Seeberger hatte ich vor ein paar Tagen gestrichen, da er mit Schaffhausen nicht abgestiegen ist. Nun aber sind die Konditionen so günstig (15'000 Ablöse), dass dies kein Hindernis mehr ist. Seeberger wäre eine vernünftige risikolose Variante. Er hat sich bereits bewiesen, hat Innerschweizer Vergangenheit und stellt sicher vernünftige Forderungen.
Sforza ist die risikoreichere Variante. Seine Vorzüge habe ich bereits oben dargelegt. Mit ihm bliebe der FCL dauernd im Gespräch. Er hat sicher die besseren Kontakte als Seeberger und er mobilisiert sicher verstärkt Zuschauer und die Presse.
Eine ganz heisse Entscheidung steht an. Mit Seeberger könnte der FCL in Ruhe arbeiten, mit Sforza wäre Trubel und verstärkte Aufmerksamkeit angesagt. Vieles ist sicher abhängig von den gestellten Forderungen und von den Zielen der Zukunft. Will der FCL solide in Ruhe weiterarbeiten, dann ist Seeberger der Mann. Will der FCL auf der Ueberholspur an die Spitze, mit Getöse und viel Aufmerksamkeit, dann müsste man sich für Sforza entscheiden. Stierli aber wollte schon diese Saison das Maximum und hat den 3-Jahresplan gekippt und da ist ja noch Hitzfeld, der beratend zur Seite steht.........
Meine Meinung steht in der Signatur!
So oder so habe ich ein gutes Gefühl.
@admin bitte in diesem Thread eine Umfrage aufschalten - Seeberger oder Sforza
FCL quo vadis?