Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.
FC Wil
Steht im Teletext Seite 208:
Als wichtigstes Dokument konnte eine
Verzichtserklärung der UBS vorgewiesen
werden. Die Schweizer Bank garantiert
den Ostschweizern, in der kommenden
Saison keine Forderung bezüglich der
von Ex-Präsident Hafen veruntreuten
10,5 Millionen Franken zu stellen.
Wann will dann die UBS ihr Geld zurück? Vielleicht in 2 Jahren und dann kann Wil das Geld zurückzahlen? Vielleicht NIE, weil sie angst haben viele Kunden in der Ostschweiz zu verlieren! Einfach nur lächerlich!
Als wichtigstes Dokument konnte eine
Verzichtserklärung der UBS vorgewiesen
werden. Die Schweizer Bank garantiert
den Ostschweizern, in der kommenden
Saison keine Forderung bezüglich der
von Ex-Präsident Hafen veruntreuten
10,5 Millionen Franken zu stellen.
Wann will dann die UBS ihr Geld zurück? Vielleicht in 2 Jahren und dann kann Wil das Geld zurückzahlen? Vielleicht NIE, weil sie angst haben viele Kunden in der Ostschweiz zu verlieren! Einfach nur lächerlich!
dazu läuft eine interessante diskussion im güllen forum
hier der link ... anscheinend gehts darum, dass der sfv eine endgültige verzichtserklärung der ubs will, ich weiss nicht, ob ihnen die einjährige reicht...?
http://www.fcsgforum.ch/viewtopic.php?t=680
ab seite 4 wirds ziemlich "hochstehend"!
wir werden sehen...!
hier der link ... anscheinend gehts darum, dass der sfv eine endgültige verzichtserklärung der ubs will, ich weiss nicht, ob ihnen die einjährige reicht...?
http://www.fcsgforum.ch/viewtopic.php?t=680
ab seite 4 wirds ziemlich "hochstehend"!
wir werden sehen...!
Vielleicht gibt gerade dies den Ausschlag gegen eine Lizenz für Wil. Falls der SFV eine definitive Verzichtserklärung fordert, wäre der FC Luzern wieder im Rennen...............blueviper hat geschrieben: Als wichtigstes Dokument konnte eine
Verzichtserklärung der UBS vorgewiesen
werden. Die Schweizer Bank garantiert
den Ostschweizern, in der kommenden
Saison keine Forderung bezüglich der
von Ex-Präsident Hafen veruntreuten
10,5 Millionen Franken zu stellen.
FCL quo vadis?
Dann soll der nächste aufsteigen. Der FCL ist abgestiegen, basta!!
Wir machen uns zum Gespött der Nation, wenn wir schon wieder am grünen Tisch aufsteigen!!! Ich will mich nicht schämen zu sagen, das ich ein FCL-Fan bin, sondern will Stolz daruf sein. Und dazu gehört einfach, dass der FCL sportlich aufsteigt!!! Ich würde es eine riesen Sauerein finden, wenn der FCL wieder am grünen Tisch aufsteigt!!!

Wir machen uns zum Gespött der Nation, wenn wir schon wieder am grünen Tisch aufsteigen!!! Ich will mich nicht schämen zu sagen, das ich ein FCL-Fan bin, sondern will Stolz daruf sein. Und dazu gehört einfach, dass der FCL sportlich aufsteigt!!! Ich würde es eine riesen Sauerein finden, wenn der FCL wieder am grünen Tisch aufsteigt!!!


DAS wäre doch DIE Lösung, die mir so richtig gefallen würde: Der FC Wil darf nie und nimmer die Lizenz für die nächste Saison kriegen (Gründe hinlänglich bekannt), aber der FCL soll nicht schon wieder profitieren, sondern endlich einen sauberen Neuaufbau beginnen (Vorsicht: Kann aber 'ne verdammt lange Weile dauern!!). Also machen wir für die NLA doch eine 9er-Liga in der nächsten Saison. In der laufenden AA hat es ja auch funktioniert, und so wäre für mich die ehrlichste Variante gewählt worden. Was haltet Ihr davon??
Gruss und Hopp Lozärn
Euer Doc
Gruss und Hopp Lozärn
Euer Doc
MERKE:
Man kann nicht immer gewinnen. Manchmal verliert man, und manchmal gewinnen die anderen!
Man kann nicht immer gewinnen. Manchmal verliert man, und manchmal gewinnen die anderen!
Du wurdest erhört............Kevin hat geschrieben:bidu soll verreisen
Neuste Entwicklung beim FC Wil:
Die Forderung nach Antworten
Anhänger des FC Wil richten einen offenen Brief an die Investoren aus der Ukraine
Fussball. Seit etwas mehr als einem Monat befindet sich die FC Wil AG in ukrainischen Händen. Doch nach wie vor ist beim Klub und den Investoren vieles undurchsichtig.
Markus scherrer/ Jürg Ackermann
Es sei ein wichtiger Tag für den FC Wil und den Fussball in diesem Land. Genadi Perepadenko, der starke Mann bei den ukrainischen Investoren, sprach am 17. Juli in grossen Worten. Damals gab der Ostschweizer Klub den Verkauf von 51 Prozent der Aktien der FC Wil AG an die spanische Firma New Building Design bekannt, die sich hauptsächlich im Besitze der Ukrainer Perepadenko und Igor Belanov befindet. «Wir werden zuerst arbeiten, arbeiten und nochmals arbeiten. Danach werden wir sprechen», sagte Belanov.
«Zu undurchsichtig»
Seit ihrem Einstieg ist mittlerweile ein Monat vergangen, und bisher hat sich - zumindest gegen aussen hin - nur wenig getan. Zwar wurde der Betreuerstab um Trainer Martin Andermatt mit einem Goalietrainer, dem Ukrainer Juri Romenski, erweitert. Doch weiterhin fehlt die Transparenz, und nach wie vor wartet Andermatt auf die von ihm gewünschten Verstärkungen. «Wir wollen bei den Transfers nichts überhasten», sagt Präsident Roger Bigger. Man müsse zuerst die Strukturen aufbauen und mit den Investoren einen gemeinsamen Weg finden. «Ich bin mit dem heutigen Stand zufrieden. Die zwei Mentalitäten müssen zuerst zueinander finden», sagt Bigger weiter. Keineswegs zufrieden mit der derzeitigen Situation sind die Mitglieder des offiziellen Fanklubs des FC Wil. In einem von 18 Mitgliedern unterzeichneten offenen Brief gelangen sie an die Investoren und den Klub. Sie möchten wissen, wie es mit dem Verein weitergeht. «Es sind uns doch zu viele Dinge im Klub im Moment zu undurchsichtig, was uns stutzig macht», schreiben sie. Und sie fordern von den Herren Belanov und Perepadenko Antworten. «Wir möchten gerne wissen, wieso Spieler, die sie anscheinend versprochen haben, bis zum heutigen Tag nicht zum FC Wil gekommen sind.»
Andermatt muss bleiben
Im Weiteren zeigen sich die Anhänger in ihrem Schreiben befremdet darüber, wie die «Belanov-Gruppe gegenüber der Klubleitung und der sportlichen Führung» vorgeht. Sie würden «links liegen gelassen». Ausserdem machen sich die 18 Mitglieder in ihrem offenen Brief vor allem stark für Martin Andermatt und Sportchef Armando Müller. «Im Sportlichen leistet Martin Andermatt hervorragende Arbeit, sein Team tritt hervorragend auf und das mit einem Kader, das mit der Vorsaison qualitativ nicht zu vergleichen ist. Auch Sportchef Armando Müller stellt seit Jahren Teams zusammen, die erfolgreichen Fussball garantieren.» Die Anhänger fordern, dass Trainer, Sportchef und Vorstand bleiben müssten. Als ein weiteres Hauptproblem, das zu dieser aus ihrer Sicht unbefriedigenden Situation geführt hat, sehen die Anhänger die fehlende Kommunikation. Diese soll gemäss Präsident Bigger nun verbessert werden. Einen Anfang hat er gestern gemacht. Es stand ein Treffen mit Thomas Schai, dem Präsidenten der Gönnervereinigung «Club 2000», auf dem Programm.
Quelle: www.tagblatt.ch
FCL quo vadis?
-
- Supporter
- Beiträge: 101
- Registriert: 10. Mär 2003, 18:22
- Wohnort: Hitzkirch
Neue Entwicklungen in Wil (Quelle: swisstxt.ch)
FUSSBALL: Martin Andermatt freigestellt
Der Trainer des FC Wil Martin Andermatt
ist nach der 1:3-Niederlage gegen den
FC Zürich freigestellt worden. Dies be-
richten übereinstimmend diverse Quellen
des St. Galler Klubs.
Infolge der Absetzung des Trainers kün-
digten drei Wiler Vorstandsmitglieder
ihren Rücktritt an.
Trainer + halber Vorstand weg, Ukrainer an der Macht: Chaos pur in Wil!!! Kann mir ein leichtes Schmunzelen verbunden mit gewisser Schadenfreude leider, leider nicht verkneifen
Gruss,
PM
FUSSBALL: Martin Andermatt freigestellt
Der Trainer des FC Wil Martin Andermatt
ist nach der 1:3-Niederlage gegen den
FC Zürich freigestellt worden. Dies be-
richten übereinstimmend diverse Quellen
des St. Galler Klubs.
Infolge der Absetzung des Trainers kün-
digten drei Wiler Vorstandsmitglieder
ihren Rücktritt an.




Gruss,
PM
Marmor, Stein und Eisen bricht, aber unser FCL nicht.
Alles, alles geht vorbei, doch wir bleiben treu - FCL!
(Auch in der Nati B!)
Alles, alles geht vorbei, doch wir bleiben treu - FCL!
(Auch in der Nati B!)