
Ich denke, unser erster Top-Transfer hat einen eigenen Thread verdient... alles über ihn bitte hier hinein und nicht mehr in den Transfer-Thread.
Der Typ ist mir jetzt schon sympathisch - schöne Aussagen im heutigen NLZ-Interview.

Fussball: FC Luzern
«Ich werde niemals absteigen»
ZUR PERSON
Name: Mario Cantaluppi
Geboren: 11. April 1974
Grösse: 1,84 m
Gewicht: 78 kg
Karriere: 22 Länderspiele (3 Tore) für die Schweiz.
Klubs: 1982-1993 Grasshoppers (49 Spiele/3 Tore); 1993-1996: Basel (71/5); 1996-1998: Servette (46/4); 1998-2004: Basel (147/14); 2004-2006: Nürnberg (58/0).
Mario Cantaluppi verstärkt den FCL für die nächsten zwei Saisons. Warum der 32-Jährige Nürnberg vorzeitig verlässt und welche Ambitionen er mitbringt.
INTERVIEW VON PETER BIRRER
Am Wochenende wurden die letzte Details geklärt und eine Einigung erzielt: Mario Cantaluppi löste seinen bis Ende Juni 2007 dauernden Vertrag beim Bundesligisten Nürnberg frühzeitig auf und sagte dem FC Luzern für zwei Jahre zu. Am kommenden Sonntagmorgen wird der 32-Jährige das neue Arbeitspapier beim Super-League-Aufsteiger unterschreiben und anschliessend mit der Mannschaft nach Engelberg ins Trainingslager fahren.
Mario Cantaluppi, warum steigt der Captain eines deutschen Bundesligisten aus einem laufenden Vertrag aus und wechselt ausgerechnet zum FC Luzern?
Mario Cantaluppi: Weil ich im Gespräch mit dem einen Trainer spürte, dass er nicht mehr hundertprozentig auf mich baut. Und weil mir der andere Trainer deutlich zu verstehen gab, dass er mich unbedingt in seiner Mannschaft haben will.
Hans Meyer wollte Sie nicht mehr in Nürnberg?
Cantaluppi: Es gab ein Problem. Er hat mir zwar gesagt, ich sei fussballerisch sein Bester. Aber wenn es einmal schlecht laufe, wisse er nicht, ob ich hinter ihm stehen würde. Er misstraute mir ziemlich.
Das kann man von Ciriaco Sforza nicht behaupten.
Cantaluppi: Nein, ganz und gar nicht. Er rief mich ein paar Mal an und sagte mir, dass er mich holen möchte. Und ich glaube, dass wir ganz gut zusammenpassen. Er und ich sind uns charakterlich ähnlich. Wir haben zusammen bei GC gespielt und in der Nationalmannschaft unter Hans-Peter Zaugg, und wir haben uns immer verstanden.
Gab es keine Alternativen zum FCL?
Cantaluppi: Ich hatte zwei, drei Möglichkeiten in Deutschland.
In der 1. Bundesliga?
Cantaluppi: Nein, in der 2. Aber dafür hätte ich Schmerzensgeld gebraucht. Viele Leute meinen, es sei einfach, einen neuen Verein zu finden. Das ist nicht so. Ich werde im nächsten April 33-jährig, und ich bin nicht Brasilianer, sondern Schweizer. Ich kehre lieber in die Schweiz zurück und nehme in Luzern eine richtige Herausforderung an. Ich freue mich, die rechte Hand von Sforza zu sein und zu wissen, dass ich gebraucht werde. (Pause) Man kann es glauben oder nicht, aber vor einem Jahr habe ich meiner Frau gesagt: Luzern, das wäre ein Verein, der mich reizen würde - mit seinem sportlichen Potenzial und seinem Publikum. Es lässt sich etwas bewegen.
Auf welcher Position sehen Sie sich?
Cantaluppi: Es kann das defensive Mittelfeld sein, aber ich denke, dass ich eher in der Viererabwehr spielen werde wie zuletzt in Nürnberg.
Welche Ambitionen haben Sie im Jahr eins nach dem FCL-Aufstieg?
Cantaluppi: Ich weiss, dass wir mit einer jungen Mannschaft in die Saison gehen, und ich habe das Ziel, dass wir uns im Mittelfeld etablieren.
Angst vor dem Wiederabstieg haben Sie nicht?
Cantaluppi: Nein, überhaupt nicht. Ich bin noch nie abgestiegen, und ich werde niemals absteigen. Ich freue mich unheimlich auf den FC Luzern.
Quelle fcl.chCantaluppi hat unterschrieben (25.06.2006)
Jetzt ist es schwarz auf weiss: Heute Sonntag Vormittag hat Mario Cantaluppi beim FC Luzern einen Vertrag für die nächsten beiden Saisons unterschrieben, mit Option auf Verlängerung. Der ehemalige Nati-Spieler war seit 2004 beim deutschen Bundesligisten 1. FC Nürnberg tätig, zuletzt als Innenverteidiger und Captain. Der 32-Jährige ist heute mit den restlichen 21 Kaderspielern des FCL ins Trainingslager in Engelberg eingerückt.