Meister werden und dann Zwangsabstieg.Wiggerl Kögl hat geschrieben:@ Lake
Irgendwie gestern zu lange aufgewesen.
Mit Glück hatte der Aufstieg wohl nichts zu tun, man kann von Glück sprechen, wenn man in der 92 Minute Meister wird, nicht aber wenn man 31 Spiele ungeschlagen bleibt (wenn auch nur im B).
Zudem hat niemand im Umfeld des FCL gesagt man wolle Meister werden, sondern alles andere als der Ligaerhalt ist eine schöne Zugabe.
Also, lass uns doch in unserer Aufstiegs-Euphorie schwelgen und gehe im Lake baden.
Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.
[Match-Thread] FC Luzern - FC Zürich (19.07.2006, 20.15)
- Surflehrer-Björn-Senjor
- Elite
- Beiträge: 5703
- Registriert: 12. Jul 2004, 09:01
- Wohnort: Patong
ป่าตองบ้านมาใหม่! ใน 2012, เราจะกลับมา!

Offene Wette: Zagrebwette mit TW CHF 200 /
Offen: Sega:Flasche Vodka. Schuld: Lager zum Saufen einladen / TW 100

Offene Wette: Zagrebwette mit TW CHF 200 /
Offen: Sega:Flasche Vodka. Schuld: Lager zum Saufen einladen / TW 100
- Partyanimal
- Elite
- Beiträge: 7767
- Registriert: 25. Feb 2003, 11:56
- Wohnort: Luzern
Da gibt es also einige andere Anzeichen, dass man nicht mehr alle Tassen im Schrank hat...Chris Climax hat geschrieben:Na ja, ein Kern Wahrheit steckt schon in Lakes Aussage. Wer 3:0 oder gar 4:0 gegen den amtierenden Meister tippt hat echt nicht mehr alle Tassen im Schrank.Alles andere als eine Niederlage wäre eine Überraschung !
Zaungäste Luzern
-
- Forumgott
- Beiträge: 3813
- Registriert: 12. Feb 2003, 08:27
- Wohnort: Reussbühl
- Chris Climax
- Problembär
- Beiträge: 4923
- Registriert: 21. Nov 2002, 14:21
- Wohnort: Tierra Caliente
- Partyanimal
- Elite
- Beiträge: 7767
- Registriert: 25. Feb 2003, 11:56
- Wohnort: Luzern
Zum Beispiel die folgenden:
Positivsymptome
Charakteristische „Positivsymptome“ sind formale und inhaltliche Denkstörungen sowie Ich-Störungen. Typische inhaltliche Denkstörungen sind: Halluzinationen und Wahnbildung. Häufig sind dabei akustische Halluzinationen: Etwa 80 % der an einer schizophrenen Psychose Erkrankten hören Stimmen. Befehlende (imperative) sind dabei selten.
Für den Laien wird eine schizophrene Psychose zumeist an der Wahnsymptomatik erkennbar: Ein Betroffener glaubt beispielsweise, von Außerirdischen beobachtet zu werden (Verfolgungswahn), dass Nachbarn oder andere ihn schädigen wollen, dass seine Gedanken von anderen gehört werden können oder dass er aufgrund früherer Sünden Schuld an Naturkatastrophen trage. Häufig ist auch die wahnhafte Überzeugung, dass im Kopf ein Chip oder Ähnliches implantiert sei, mit dem die Gedanken oder das Handeln gesteuert würden. Wahn bedeutet eine unerschütterliche Überzeugung, die auch durch Fakten nicht zu widerlegen ist, und ist gekennzeichnet dadurch, dass die eigene Person wesentlich involviert ist; für den Kranken besteht eine „Wahngewissheit“.
Zu den Ich-Störungen zählen Gedankeneingebung, Gedankenausbreitung, Gedankenentzug und als fremdgemacht empfundene Gefühle, Handlungen oder Impulse.
Negativsymptome
Im Gegensatz dazu stehen die „Negativsymptome“. Hierunter versteht man Verhaltensdefizite, die zum Teil schon vor dem Auftreten akut psychotischer Symptome bestehen können und diese oft überdauern. Sie haben zumeist gravierendere Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen als die „Positivsymptome“. Hierzu zählen etwa sozialer Rückzug, emotionale Verarmung oder Verflachung, Antriebsverlust, Willensschwäche (Apathie), mangelnde Körperpflege, psychomotorische Verlangsamung und starker Gewichtsverlust. Ein weiteres Symptom ist Alogie (Spracharmut). Unter Alogie versteht man eine negative Denkstörung mit Sprachverarmung oder Verarmung des Sprachinhalts. Viele Betroffene leiden zudem in der akuten Phase einer Schizophrenie unter Schlafstörungen. Nach Abklingen einer akuten schizophrenen Episode tritt teilweise eine depressive Phase als Nachschwankung auf. Zusätzlich muss man zwischen echten negativen Symptomen und Begleiterscheinungen, bedingt durch die Einnahme eines Neuroleptikums, unterscheiden.
Weitere Symptome
Katatonie und inadäquater Affekt
Katatonien sind motorische Auffälligkeiten: So führen manche Schizophrene komplexe Bewegungen ihrer Gliedmaßen aus, die zwar zielgerichtet erscheinen, es meist aber nicht sind. Andere weisen ein gesamt gesteigertes Aktivitätsniveau auf und schlagen bspw. um sich. Gegensätzlich dazu kann auch katatoner Stupor auftreten: Der Patient nimmt ungewöhnliche Haltungen ein und behält sie für längere Zeit bei.
Bei manchen Schizophrenen lässt sich auch inadäquater Affekt beobachten. Der Patient lacht beispielsweise, wenn er erfährt, dass seine Mutter gestorben ist, oder wird wütend, wenn man ihm eine belanglose Frage stellt.
Zaungäste Luzern
- Barry Bonds
- Forumgott
- Beiträge: 1380
- Registriert: 18. Jul 2006, 17:19
- Wohnort: Caffé Portici
- Kontaktdaten:
-
- Elite
- Beiträge: 6163
- Registriert: 14. Nov 2002, 22:45
- Wohnort: city of london
- Kontaktdaten:
-
- Experte
- Beiträge: 158
- Registriert: 12. Apr 2004, 22:34
- Wohnort: SG
auf fcl.ch werden KEINE tix mehr zur verfügung gestellt.
http://www.fcl.ch/home.php?content=tick ... bestellung
http://www.fcl.ch/home.php?content=tick ... bestellung