Wäre was für TDCBill Shankly hat geschrieben:Séparée im neuen Millerntorstadion des FC St. Pauli (Baubeginn im Winter)![]()
(http://www.fcstpauli.de/sp/pages/navi/n ... 1265&pid=0)
P.S. Was der St. Jakobs Park im Hintergrund zu suchen hat, weiss wohl niemand...
Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.
Neues aus der Welt der Stadien
-
- Forumgott
- Beiträge: 1643
- Registriert: 1. Mär 2004, 22:01
- Wohnort: Hochdorf
Der Schweizer Erstligist plant den Bau eines neuen 8.000 Zuschauer fassenden Stadions. Aniello Fontana, Präsident des FC Schaffhausen, hat zu diesem Zweck eine 31.000 Quadratmeter große Parzelle im Herblingertal erworben, wo die neue Arena entstehen soll.
Mit der Planung wurde unterdessen die Berner Firma Marazzi betraut. Entstehen soll ein Stadion mit rund 8.000 Sitzplätzen. Marazzi wird das finanzielle Risiko für die Planung selbst tragen. Fontana rechne mit Investitionen für den gesamten Neubau von rund 100 Millionen Franken.
Vor einem möglichen Bautermin muss jedoch der Grosse Stadtrat darüber befinden, ob das für den Bau vorgesehene Areal von einer Industrie-, in eine Industrie- und Dienstleistungszone umgewandelt werden kann, zudem muss eine Umweltverträglichkeitsprüfung vorgenommen werden.
Der FC Schaffhausen braucht das neue Stadion, um die neuen Lizenzanforderungen des Schweizer Fußball-Verbandes erfüllen zu können.
Mit der Planung wurde unterdessen die Berner Firma Marazzi betraut. Entstehen soll ein Stadion mit rund 8.000 Sitzplätzen. Marazzi wird das finanzielle Risiko für die Planung selbst tragen. Fontana rechne mit Investitionen für den gesamten Neubau von rund 100 Millionen Franken.
Vor einem möglichen Bautermin muss jedoch der Grosse Stadtrat darüber befinden, ob das für den Bau vorgesehene Areal von einer Industrie-, in eine Industrie- und Dienstleistungszone umgewandelt werden kann, zudem muss eine Umweltverträglichkeitsprüfung vorgenommen werden.
Der FC Schaffhausen braucht das neue Stadion, um die neuen Lizenzanforderungen des Schweizer Fußball-Verbandes erfüllen zu können.
Neue Idee für Thuner Fussballstadion
Thun - Eine private Investorengruppe will im Süden der Stadt Thun ein neues Fussballstadion bauen.
Die Stadt Thun würde das Bauland gratis dazusteuern.
Ein ähnliches Projekt der öffentlichen Hand war im vergangenen Februar an der Urne haushoch gescheitert, weil für die Stadt zu hohe Kosten befürchtet wurden. AG, der Jelmoli Immobilien AG und der FC Thun Betriebs AG für rund 25 Mio. Franken ein neues, Super-League-taugliches Fussballstadion beim Autobahnanschluss Thun Süd realisieren, wie Stadt und Investoren mitteilte. Das Stadion soll mit einem Einkaufszentrum kombiniert werden.
Der Thuner Gemeinderat zeigte sich erfreut über die sich nun abzeichnende Lösung. Sie sei eine grosse Chance für Thun, heisst es in der Mitteilung weiter. Er will dem privaten Projekt gute Rahmenbedingungen gewähren.
Die Stadt will das Stadion-Bauland in einem unentgeltlichen Baurecht zur Verfügung stellen, sich als Aktionärin an der künftigen Stadion- Betriebs AG beteiligen und ein zinsloses Darlehen gewähren. An den Baukosten beteiligt sie sich nicht. Das letzte Wort diesbezüglich wird das Parlament haben.
www.orf.at
Wembley-Stadion droht Verzögerung bis 2010
Die Eröffnung des neuen Wembley-Stadions in London verzögert sich wegen eines Rechtsstreits möglicherweise bis zum Jahr 2010. Nach Informationen des "Daily Telegraph" vom Mittwoch klagt die Baufirma Multiplex den Stadionbesitzer Wembley National Stadium Ltd (WNSL) auf rund 515 Millionen Euro. Wegen des Streits zwischen Multiplex und WNSL kommen die Bauarbeiten derzeit kaum voran. Die britische Regierung will der Zeitung zufolge einen Schlichter einschalten, der zwischen beiden Seiten vermitteln soll.
Wembley-Stadion droht Verzögerung bis 2010
Die Eröffnung des neuen Wembley-Stadions in London verzögert sich wegen eines Rechtsstreits möglicherweise bis zum Jahr 2010. Nach Informationen des "Daily Telegraph" vom Mittwoch klagt die Baufirma Multiplex den Stadionbesitzer Wembley National Stadium Ltd (WNSL) auf rund 515 Millionen Euro. Wegen des Streits zwischen Multiplex und WNSL kommen die Bauarbeiten derzeit kaum voran. Die britische Regierung will der Zeitung zufolge einen Schlichter einschalten, der zwischen beiden Seiten vermitteln soll.
-
- Forumgott
- Beiträge: 1824
- Registriert: 22. Dez 2002, 19:17
- Wohnort: Theater of Dreams
- Kontaktdaten:
Kunstrasen im Stade de Suisse wird entfernt
Bern. baz. Nach bloss einer Saison wird im Stade de Suisse der Kunstrasen wieder durch einen Naturrasen ersetzt. Wie die Berner Zeitung in ihrer Ausgabe vom Donnerstag berichtet, wird die gesamte Saison 2007/08 auf natürlichem Untergrund gespielt. Die Betreiber des Stadions erhoffen sich durch diese Massnahme wieder Länderspiele im Stade de Suisse. Zudem soll auch der Cupfinal zurück nach Bern geholt werden. Geplant war, den Kunstrasen erst auf die Euro 08 hin durch einen natürlichen Rasen zu ersetzen. Nach der Euro soll dann erneut ein Kunstrasen verlegt werden.
BAZ
Bern. baz. Nach bloss einer Saison wird im Stade de Suisse der Kunstrasen wieder durch einen Naturrasen ersetzt. Wie die Berner Zeitung in ihrer Ausgabe vom Donnerstag berichtet, wird die gesamte Saison 2007/08 auf natürlichem Untergrund gespielt. Die Betreiber des Stadions erhoffen sich durch diese Massnahme wieder Länderspiele im Stade de Suisse. Zudem soll auch der Cupfinal zurück nach Bern geholt werden. Geplant war, den Kunstrasen erst auf die Euro 08 hin durch einen natürlichen Rasen zu ersetzen. Nach der Euro soll dann erneut ein Kunstrasen verlegt werden.
BAZ
SIe müssen schauen dass sie den Penaltypunkt diesmal nicht wieder bei 9 Meter setzen.risto hat geschrieben:Kunstrasen im Stade de Suisse wird entfernt
Bern. baz. Nach bloss einer Saison wird im Stade de Suisse der Kunstrasen wieder durch einen Naturrasen ersetzt. Wie die Berner Zeitung in ihrer Ausgabe vom Donnerstag berichtet, wird die gesamte Saison 2007/08 auf natürlichem Untergrund gespielt. Die Betreiber des Stadions erhoffen sich durch diese Massnahme wieder Länderspiele im Stade de Suisse. Zudem soll auch der Cupfinal zurück nach Bern geholt werden. Geplant war, den Kunstrasen erst auf die Euro 08 hin durch einen natürlichen Rasen zu ersetzen. Nach der Euro soll dann erneut ein Kunstrasen verlegt werden.
BAZ


luege, lose, laufe
-
- Experte
- Beiträge: 334
- Registriert: 24. Aug 2006, 19:56
- Wohnort: Kt. Luzern
Adisson hat geschrieben:SIe müssen schauen dass sie den Penaltypunkt diesmal nicht wieder bei 9 Meter setzen.risto hat geschrieben:Kunstrasen im Stade de Suisse wird entfernt
Bern. baz. Nach bloss einer Saison wird im Stade de Suisse der Kunstrasen wieder durch einen Naturrasen ersetzt. Wie die Berner Zeitung in ihrer Ausgabe vom Donnerstag berichtet, wird die gesamte Saison 2007/08 auf natürlichem Untergrund gespielt. Die Betreiber des Stadions erhoffen sich durch diese Massnahme wieder Länderspiele im Stade de Suisse. Zudem soll auch der Cupfinal zurück nach Bern geholt werden. Geplant war, den Kunstrasen erst auf die Euro 08 hin durch einen natürlichen Rasen zu ersetzen. Nach der Euro soll dann erneut ein Kunstrasen verlegt werden.
BAZ
Ja das war ja wirklich das "Grösste"....

SFORZA RAUS!!!
Am Freitag erhielt der englische Rekordmeister FC Liverpool von der Stadtverwaltung grünes Licht für den geplanten Bau eines 60.000 Zuschauer fassenden Stadions.
Demnach verpachtet die Behörde den nur wenige hundert Meter vom jetzigen Stadion entfernt liegenden "Stanley Park" für die nächsten 999 Jahre an den englischen Rekordmeister. Nach 114 Jahren an der alt ehrwürdigen Anfield Road wird der FC Liverpool somit ein neues Stadion bauen.
Bis Ende September hat der Champions-League-Sieger von 2005 nun Zeit, eine Bürgschaft über den Eigenanteil von umgerechnet 265 Millionen Euro an den Baukosten nachzuweisen. Im Januar 2007 beginnen dann die Bauarbeiten, die bis Sommer 2009 andauern sollen.
Das 45.000 Zuschauer fassende Stadion an der Anfield Road gilt als eine der berühmtesten Sportstätten der Welt. Es wurde 1884 gebaut und ist seit 1892 ist Heimstätte des FC Liverpool.
Demnach verpachtet die Behörde den nur wenige hundert Meter vom jetzigen Stadion entfernt liegenden "Stanley Park" für die nächsten 999 Jahre an den englischen Rekordmeister. Nach 114 Jahren an der alt ehrwürdigen Anfield Road wird der FC Liverpool somit ein neues Stadion bauen.
Bis Ende September hat der Champions-League-Sieger von 2005 nun Zeit, eine Bürgschaft über den Eigenanteil von umgerechnet 265 Millionen Euro an den Baukosten nachzuweisen. Im Januar 2007 beginnen dann die Bauarbeiten, die bis Sommer 2009 andauern sollen.
Das 45.000 Zuschauer fassende Stadion an der Anfield Road gilt als eine der berühmtesten Sportstätten der Welt. Es wurde 1884 gebaut und ist seit 1892 ist Heimstätte des FC Liverpool.
wie sieht es das mit der pressetribüne aus!?Stecki hat geschrieben:Am Freitag erhielt der englische Rekordmeister FC Liverpool von der Stadtverwaltung grünes Licht für den geplanten Bau eines 60.000 Zuschauer fassenden Stadions.
Demnach verpachtet die Behörde den nur wenige hundert Meter vom jetzigen Stadion entfernt liegenden "Stanley Park" für die nächsten 999 Jahre an den englischen Rekordmeister. Nach 114 Jahren an der alt ehrwürdigen Anfield Road wird der FC Liverpool somit ein neues Stadion bauen.
Bis Ende September hat der Champions-League-Sieger von 2005 nun Zeit, eine Bürgschaft über den Eigenanteil von umgerechnet 265 Millionen Euro an den Baukosten nachzuweisen. Im Januar 2007 beginnen dann die Bauarbeiten, die bis Sommer 2009 andauern sollen.
Das 45.000 Zuschauer fassende Stadion an der Anfield Road gilt als eine der berühmtesten Sportstätten der Welt. Es wurde 1884 gebaut und ist seit 1892 ist Heimstätte des FC Liverpool.
L U C E R N E - Till I Die!
Kämpfe Lozärn, Kämpfe Lozärn!
mer wend Euch gwönne gseh!
Kämpfe Lozärn, Kämpfe Lozärn!
mer wend Euch gwönne gseh!
Master (am Do 20. Okt 2005 22:24 ) hat geschrieben:ich sage immer das gleiche.. dass er dem verein helfen wird, davon bin ich überzeugt!
dass er der fanszene schaden wird, davon bin ich genau so überzeugt! aber ich hoffe wir werden das überstehen!
- FCL Schüblig
- Forumgott
- Beiträge: 1625
- Registriert: 23. Mai 2005, 20:40
- Wohnort: Seetal
Tottenham plant Wembley-Kauf
Tottenham Hotspur plant den Kauf des englischen Nationalstadions Wembley. Der Klub könne gemäss "The Guardian" die Probleme des englischen Verbandes FA mit der Finanzierung des immer teurer werdenden Stadions, das sich im Umbau befindet, lösen. Die "Spurs", bisher an der White Hart Lane beheimatet, möchten den Kauf durch Vermietung des Stadions an die FA refinanzieren.
Tottenham Hotspur plant den Kauf des englischen Nationalstadions Wembley. Der Klub könne gemäss "The Guardian" die Probleme des englischen Verbandes FA mit der Finanzierung des immer teurer werdenden Stadions, das sich im Umbau befindet, lösen. Die "Spurs", bisher an der White Hart Lane beheimatet, möchten den Kauf durch Vermietung des Stadions an die FA refinanzieren.


Auch in Osteuropa geht was!Stadionwelt hat geschrieben: Der tschechische Spitzenclub Slavia Prag erhält bis März 2008 ein neues Stadion im Stadtteil Vrsovice. Wie tschechische Medien berichten, habe Slavia Anfang September einen Vertrag mit dem Baukonzern Hochtief VSB über den Stadionbau geschlossen.
Geplant ist ein reines Fußballstadion mit 21.000 Plätzen sowie Geschäftszeilen, Restaurants, einem Hotel und einem Kongresszentrum in der Mantelbebauung. Das ganze Projekt soll Baukosten in Höhe von umgerechnet 35 Millionen Euro nicht übersteigen. Der Baubeginn ist noch für dieses Jahr vorgeplant. (Stadionwelt, 18.09.06)